[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Muss ich vielleicht noch erwähnen: Dead Pixel ist bei mir so ein Ding. Ich habe mir vor Jahren einen Sony ZD9 FALD geleistet, den ich auch bis heute noch liebe. Allerdings hat er defekte subpixel. Der erste hatte das schon, allerdings waren da die Subpixel komplett tot, also schwarz. Wurde dann getauscht. Der zweite hat dann leuchtende Subpixel im dunkeln. Das ist schon shice. Und das ärgert mich bis heute.

Deshalb ist das für mich ein Thema. Andere sagen da bestimmt "seh ich garnet sowas", mich fuchst sowas.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich sitze 2m vom Monitor / TV entfernt...
Und ich hoffe, dass mich der 42" C2 Oled überzeugt
 
Hi. Ich nutze nun einen LG C2 48 Zoll OLED-TV als Monitor. Soweit alles super. :)
Aber ... wie kann ich den TV so einstellen, dass er wie ein Monitor reagiert, wenn ich den Computer einschalte und ausschalte. Dann sollte, wenn möglich, der TV auch mit eingeschaltet und am Ende des Tages wieder automatisch ausgeschaltet werden (wie normale Monitore das halt auch machen).
 
Hi. Ich nutze nun einen LG C2 48 Zoll OLED-TV als Monitor. Soweit alles super. :)
Aber ... wie kann ich den TV so einstellen, dass er wie ein Monitor reagiert, wenn ich den Computer einschalte und ausschalte. Dann sollte, wenn möglich, der TV auch mit eingeschaltet und am Ende des Tages wieder automatisch ausgeschaltet werden (wie normale Monitore das halt auch machen).
 
Ok super, danke. Klingt schon mal gut.

Ein weiteres "Problem": Hier geht es um die Nutzung von DSR, also wenn ich 8K nutze, klappt das. Allerdings nicht in Kombination mit HDR. Wenn ich HDR + 8K einstelle, bleibt der Screen (bei dem jeweiligen Game, wo ich das einstelle) schwarz.

Zudem klappen generell Aufnahmen mit GeForce Experience nicht mit 8K, egal ob HDR oder nicht. 7K klappt alles.

An was könnte das liegen? An der Grafikkarte (4090), am HDMI-Kabel (48 Gbit/s), am Treiber oder an noch etwas anderem?
 
Ok super, danke. Klingt schon mal gut.

Ein weiteres "Problem": Hier geht es um die Nutzung von DSR, also wenn ich 8K nutze, klappt das. Allerdings nicht in Kombination mit HDR. Wenn ich HDR + 8K einstelle, bleibt der Screen (bei dem jeweiligen Game, wo ich das einstelle) schwarz.

Zudem klappen generell Aufnahmen mit GeForce Experience nicht mit 8K, egal ob HDR oder nicht. 7K klappt alles.

An was könnte das liegen? An der Grafikkarte (4090), am HDMI-Kabel (48 Gbit/s), am Treiber oder an noch etwas anderem?

Ich würde das veraltete DSR nicht mehr nutzen. Nur noch DL-DSR bei x1.78 oder x2.25. Sieht nicht nur besser aus, sondern ist performancemäßig auch weitaus besser.

Du musst aber für DSR generell die 4096er Auflösungen vorher löschen:

 

1800p Auflösung erstellen im Treiber, aber Auflösung im Treiber auf 2160p lassen, im Spiel dann auf 1800p stellen, damit der TV auf 2160p skaliert. Wer DLSS und FSR zum Kotzen findet, kann so 20 % an Leistung gewinnen, ohne großen Qualitätsverlust. Beim Sony schalte ich noch Realty Creation hinzu und ich merke kaum ein Unterschied zu 2160p.
 
Moin!

Frohes neues Jahr an euch alle 👍

Wer sich bei dem Händler traut, bekommt hier scheinbar n richtig guten Kurs, ich traue mich das allerdings nicht ^^
 

Anhänge

  • Screenshot_20230101-110438.png
    Screenshot_20230101-110438.png
    53,1 KB · Aufrufe: 103
Das ist derselbe wie die letzten Wochen auch, ein Retouren-Reseller mit Sitz in Ungarn.

Extreme Digital Zrt.
1033 Budapest, Szentendrei út 89-95.
Ungarn
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer sich bei dem Händler traut,
Das ist derselbe wie die letzten Wochen auch, ein Retouren-Reseller mit Sitz in Ungarn.

Extreme Digital Zrt.
1033 Budapest, Szentendrei út 89-95.
Ungarn

Die Kaufen Retouren auf, zerlegen die, bauen die aus Ersatzteilen wieder zusammen und verkaufen diese weiter.

Nach EUR Echt ist das kein Thema mit einer RMA und Ansprüchen, diese jedoch im Ernstfall durchgesetzt zu bekommen ist dann eine andere Sache.
 
Wenn da Neugerät steht kann es auch ein resealed sein, Händler dürfen eingeschränkt Retourengeräte neu versiegeln und als Neuware verkaufen (ursprünglich war das für Hersteller gedacht).
Machen aber die wenigsten, das ist den Aufwand nicht wert.
 
Die Kaufen Retouren auf, zerlegen die, bauen die aus Ersatzteilen wieder zusammen und verkaufen diese weiter.

Klingt Abenteuerlich ... also wenn Kunde X also sein LG C2 TV zurück geschickt hat an zb Media Markt weil ihm der zu doll Spiegelt als Beispiel dann kommen die und kaufen von Media Markt dann den zurückgeschickten TV und zerlegen den Komplett und bauen den dann aus irgendwelchen Teilen von wo auch immer sie die dann her haben wieder zusammen .. warum ? Wo is da der Sinn ? Der TV spiegelt dann genauso wie vorher um bei dem Beispiel zu bleiben. ... und von den Kosten garnich zu reden is doch voll aufwendig das Ding zu zerlegen und wieder mit anderen Teilen zusammen zubauen die ja auch irgendwo her kommen müssen und dann verkaufen sie das Gerät noch günstiger als sie es gekauft haben ? Sehr Abenteuerliche Geschichte

Also so bei so alt Geräten die nun schon mehrere Jahre auf dem Buckel haben und dann kaputt gingen und von dem Kunden dann zurückgeschickt wurde würde das ja noch irgendwie Sinn machen
aber nich bei Geräten die heile sind und erst vor wenigen Monaten rauskammen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen den Verstand nutzen, dann kommst du schon drauf.

Ein Reseller verdient entweder daran, dass er Angebote zu einem günstigeren Preis bezieht, als er sie anschließend verkauft, sodass ihm eine gewisse Marge verbleibt.
Diese kaufen oft Paletten an Retourenware (RMA), nicht jeder Monitor geht heil zurück, bei z.B. defekten an Rahmen, günstig zu tauschenden Teilen kann m,an hier oftmals aus anderweitig defekten Geräten brauchbare Teile ausschlachten und das reparierte Produkt als "refurbished"- generalüberholt oder wie sie das alles noch nennen weiterverkaufen.

Dazu kommt, das Rumänien, Bulgarien, Ungarn bekannt dafür sind, dass dort Aufkäufer sitzen und dank der billigen Arbeitskosten für wenig Geld die Geräte überholen können, neben den Russen wird in diesen Ländern am meisten gebastelt, gelötet und k.A. was. Dort wird zum laufen gebracht, was bei uns längst im Müll landet..wobei in Ungarn immer weniger, da hier der Lebensstandard immer weiter steigt.
Oft wird hier Ware dann umverpackt, relabeled und als Neuware verkauft.

Daher sind diese Artikel oftmals derart günstig und der Reseller hat immer noch Geld mit der Marge gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist derselbe wie die letzten Wochen auch, ein Retouren-Reseller mit Sitz in Ungarn.

Extreme Digital Zrt.
1033 Budapest, Szentendrei út 89-95.
Ungarn
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das ist derselbe wie die letzten Wochen auch, ein Retouren-Reseller mit Sitz in Ungarn.

Extreme Digital Zrt.
1033 Budapest, Szentendrei út 89-95.
Ungarn

Die Kaufen Retouren auf, zerlegen die, bauen die aus Ersatzteilen wieder zusammen und verkaufen diese weiter.

Nach EUR Echt ist das kein Thema mit einer RMA und Ansprüchen, diese jedoch im Ernstfall durchgesetzt zu bekommen ist dann eine andere Sache.

Höre ich zum ersten mal von diesem Shop in dieser Form (soll nicht heißen dass es nicht stimmt).
Hätte gerne eine fundierte Quelle die deine Aussage bestätigt.
 
Ich habe jetzt mal bei Amazon bestellt.
Media Markt wollte nicht mit sich reden lassen und hat - im Gegenteil - aktuell den Preis sogar deutlich erhöht. Und bei Amazon hab ich keine Probleme bei der Rückgabe falls ich doch ein Problem Panel erwische. Die paar Euro machen den Kohl jetzt nicht mehr fett.

Gesundes Neues in die Runde!
 
Ein bisschen den Verstand nutzen, dann kommst du schon drauf.

Alles klar na dann :ROFLMAO:

Nunjja .. soll mir recht sein ... find ich weiterhin abenteuerlich .. vorallem auch die Kosten der "Reperatur" die dann ja garnich an den Kunden weitergegeben wird sondern das Gerät
dann sogar Günstiger wieder verkauft wird rechnet sich halt überhaupt nicht für die Firma auch bezogen auf die "Ersatzteile" währ ja voll das Minus Geschäfft ...
ich persönlich würde bei dieser Firma aber so oder so nich bestellen auch ohne diese Abenteuerliche Geschichte nicht
 
Hätte gerne eine fundierte Quelle die deine Aussage bestätigt.
Dann such sie dir zusammen, das ist nicht meine Aufgabe.
Es gab Berichterstattung von der Verbraucherzentrale, einem TV-Format ähnlich Marktcheck, die Bewertungen bei Trustcheck, anderen diversen Seiten und ehemalige Bastlerforen.

Ansonsten ist es ein grosser Onlineshop für Elektronik, wie viele andere auch.
Glaube sogar einer der grösseren in Ungarn.


Ich würde hier auf keinen Fall bestellen.
Kosten der "Reperatur"
Die Kosten für Ersatzteile und Reparatur gehen zum einen über Billiglohn und Einkauf sowie Verkauf an Masse, das ist nichts anderes als die Restpostenkäufer, welche das dann mit 300% Aufschlag in ihren Ramschkaufhäusern verticken, welche man auf dem TV kennt.

Vieles kommt auch aus Auktionen nach Beschlagnahmungen, da ist die Gewinnmarge echt nicht gering.
In EU und USA repariert keiner, weil die Personalkosten einfach unerschwinglich sind, ob du jemandem 12 Euro Mindestlohn zahlst oder in Rumänien 5 Euro, das macht den Unterschied.

Zudem beziehen viele solcher Firmen bereits Originalersatzteile direkt ab Werk des Händlers, denn damit machen gross Marken auch viel Geld.

Im Übrigen spricht nichts gegen Generalüberholt, das finde ich sogar super, nur die Konditionen und der komische Shop an sich sind das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nichts anderes als die Restpostenkäufer, welche das dann mit 300% Aufschlag in ihren Ramschkaufhäusern verticken, welche man auf dem TV kennt.
Vieles kommt auch aus Auktionen nach Beschlagnahmungen, da ist die Gewinnmarge echt nicht gering.
Im Übrigen spricht nichts gegen Generalüberholt, das finde ich sogar super, nur die Konditionen und der komische Shop an sich sind das Problem.

Klingt halt alles mehr nach Altgeräte die kaum noch wenn interessieren und nich nach Geräte die erst vor einigen Monaten rauskammen wie zb ein LG C2
und bei Altgeräte würde ich zu deiner Geschichte auch sagen das sie passen könnte aber eben nich bei Neugeräten die erst seit 9 Monaten auf dem Markt sind
 
Mediamarkt hat btw. dasselbe als Pilotprojekt gemacht, nur als "vor Ort" Service (abgeben nach paar Tagen- Wochen wieder abholen) in wenigen Filialen und in direkter Zusammenarbeit der Hersteller.
Da es die MM/Saturn-Ware ja so nie zu kaufen gab, das waren immer Sonderausführungen der Geräte.
Bis nach einer Weile die Euphorie der Idee zur Realität wurde und man merkte, dass das nicht finanzierbar sei, vor allem nicht als reiner Service.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

aber eben nich bei Neugeräten die erst seit 9 Monaten auf dem Markt sind
Schau dir mal bei EKA die defekten TV an, aktuelles TV-Gerät mit Neuwert von 1500
Kaufst einen mit Displayschaden, einen mit gebrochenem Rahmen, beide kosten ggf. 600 Euro das Stück (kosten defekt nicht grundlos soviel), montierst den Rahmen vom einen aus und setzt den anderen zusammen.

Verkaufst den zerlegten weiter oder ab auf den Müll.. der reparierte ist wie neu (ist er pratisch auch) Ausgabe 1200, neu 1500, verkaufst den für 1350 Euro und fertig.
Nur mit Lohnkosten und Co geht es eben nicht mit einem Tv^^

Das machst du dann täglich 20x mit diversen Geräten und machst gut Geld mit aktuellen Geräten (diese kannst du z.B. bei allen grossen Versicherern in Auktionen ersteigern).
Dort kosten die Geräte dann keine 600 wie bei EKA sondern 150-300 das Stück und du kannst teilweise ganze Paletten vom selben Modell bekommen, ist halt Lotto mit den Defekten.

Benötigst nur ein grosses Lager, Werkstatt und fähige Leute.

Altgeräte die kaum noch wenn interessieren
Da stimme ich dir zu.
Je älter, desto besser zu reparieren, aber da geht die Gewinnspanne immer mehr zurück, das ist dann ware die auch in EU Ost , Russland oder ga nach Afrika geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, es ist in erster Linie ein normaler Onlinhändler für Elektronik, mit schwierigem Support.
Sind aber eben auch Reseller für generalüberholte Ware aus dem eigenen Haus.

Der Monitor ist mit dem Preis und in der Stückzahl bereits seit Wochen drin, das ist nicht ganz koscher.
50 Euro Unterschied ja okay, aber keine 200-700 bei Neugeräten.

Schaut euch die LG Preise in Ungarn an und ihr merkt, dass die neu nicht sehr viel günstiger als bei uns sind, sofern verfügbar.


BTT: finde ich den Abstand bei 42-55" mit 80 cm schon sehr knapp bemessen, ist das zu wenig oder kommt ihr damit gut klar?
Gerade wenn das Display steht, stelle ich mir das eigenartig vor, da die Monitore meist mit dem Standfuß höher stehen.

Ich würde den wohl eher an die Wand hängen und käme auf 100 cm Abstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monitor ist mit dem Preis und in der Stückzahl bereits seit Wochen drin, das ist nicht ganz koscher.

Also ich bin grad noch beim 42C2 TV ... vielleicht hab ich da aber auch hier ein Beitrag übersehen und es geht um ein anderes Gerät in einem anderen Shop da ich das Gespräch nun
nich komplett verfolgt hab

50 Euro Unterschied ja okay, aber keine 200-700 bei Neugeräten.

Nunja 700 Euro sinds nun nich grad

Günstigstes Akutelles Angebot : ---------------------------------------- Amazon Preis :

22.png
---
1.png



Weiss auch nich ob es schon Palettenweise 42C2 als Retour gab und der Reseller da ordentlich zugeschlagen hat und dann seine 1 Euro Arbeitskräfte da rangesetzt hat
um die Rahmen zu ernuern oder was weiss ich ... wie gesagt bei Altgeräten halte ich das zumindest noch für Plausible aber nich bei Neugeräten die erst seit ein paar Monaten drausen sind.

Aber hey seis drumm .. wenns so is dann isses so und wenns nich so is dann isses nich so .. kaufen würde ich aber wie gesagt so oder so nich bei dem Laden

BTT: finde ich den Abstand bei 42-55" mit 80 cm schon sehr knapp bemessen, ist das zu wenig oder kommt ihr damit gut klar?

Sollten eigentlich auch eher 93cm oder sogar etwas mehr sein da der 42" 93cm breit is .. muss aber halt jeder selber schauen mit was er da klar kommt mir wären 80cm aber auch zu nah
und würde auf so 100cm gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weshalb er die so günstig anbieten kann, werden wir auch nie herausfinden.
Auf jeden Fall hatten die schon den 27LA drin gehabt für denselben Preis wie bei dir in Bild 1 und da lag der Preis schon höher.

Oder ich habe mich die letzte Zeit vollends verguckt, kann auch sein. :oops:
 
Auf jeden Fall hatten die schon den 27LA drin gehabt für denselben Preis wie bei dir in Bild 1 und da lag der Preis schon höher.
Oder ich habe mich die letzte Zeit vollends verguckt, kann auch sein. :oops:

Das is schon richtig das variirt halt ... is der generelle Preis grad zb 1200 für den 42C2 wird der Preis bei XExtreme dann vielleicht 1000 Euro sein
is der aktuelle Preis grad 950 Euro is der XExtreme Preis dann halt so 750 Euro wie damals im November und werden die Lager langsam leerer und der
Generelle Preis des 42C2 geht wieder höher auf zb 1100 Euro geht XExtreme halt auf 900 Euro usw

Sind halt normale Preisschwankungen und der XExtreme Shop geht die halt mit ob nun halt nach unten oder nach oben

Kauft einfach da wo ihr euch wohl fühlt ... mehr kann man dazu halt eh nich sagen
 


hab mir das gestern bestellt für hinter dem Schreibtisch. Sollte morgen kommen, ich werde dann mal berichten.
 
Fürn LG braucht es doch eine 200x300 Halterung. Das geht doch mit dem von dir verlinkten Standfuß nicht, oder übersehe ich da was?
 
Doch das geht auch, dafür gibt es Adapter zb das hier:

[/URL]

Mein Sony hat 200x200, das klappt dann direkt.



Einige informative Video dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
MLA nennt LG nun also "Light Control Architecture"

3.png


Screenshot 2023-01-02 130957.png


1.png




Also so bei 2-10 % so 1800 Nits und bei 100 % dann die 235 Nits ... scheint als würden sie das ABL wohl mit MLA wirklich weniger Agressiv gestalten können

Aber abwarten .. damals anfang 2022 bei OLED.EX war ja auch schon die Rede von 1300 Nits daraus is ja 2022 auch nix geworden und am ende kammen nur so 900 - 1000 Nits raus
und wichtiger sind ja eh die Bereiche 11-100 % und weniger die Bereiche 2-10 % ... und dann halt erstmal abwarten wieviele Jahre es dauert bis das dann auch in die C Serie einzug erhällt
da die G Serie ja erst ab 55" losgeht

11.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier auch jemanden, der einen C2 auch für farbechte Arbeiten (Photoshop, Premiere, etc.) nutzt?

Ich habe mir jetzt auch einen 42C27LA geholt und ihn anhand der Empfehlungen von HDTV und TFTCentral eingestellt, allerdings stimmen die Empfehlungen in Bezug auf 100% sRGB überhaupt nicht. Die Einstellung Warm -50 bzw. -48 entspricht eindeutig nicht 6500K (mit dem Datacolor Messgerät validiert). Auch erreiche ich mit den Einstellungen nur 91% sRGB (DCI-P3 noch weniger).

Habe schon verschiedene Einstellungen angepasst, bin jetzt bei 100% sRGB aber so farbgenau wie mein alter LG 34WK95U habe ich ihn noch nicht eingestellt bekommen. Jemand noch Tipps?

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh