[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Kann es sein das Sync beim C2 ab und zu mal aussetzer hat?

Trotz das ich in der Range bin huscht immer mal Tearing drüber,vorallem gut zu sehen wenn man seitlich an türen vorbei läuft.

Passiert nicht oft,fällt aber dann trotzdem ziemlich auf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind das Situationen in denen die Framerate auf 120 oder gar drüber kommt? Idealerweise sollte man nämlich immer unterhalb der oberen Grenze sein.
 
Deswegen stellt man ja auch ein Framelimit von 117FPS ein global im Treiber, denke aber dass blood dies schon länger drin hat.

Aber gerne noch mal die Anleitung:
 
Ne FPS sind auch auf 115gecappt.
An den stellen lieg ich um die 70-100FPS.

Komisch ist wenn ich gleich nochmal an der gleichen stelle drann vorbei gehe ist es nicht mehr.
 
115fps sind viel zu nah an der Grenze, weiß nicht immer welche Spiele die Leute spielen dass sie so stabile Frametimes haben, erst ab 100fps cap hätte ich ein Tearingfreies Bild, 110fps sind ein guter Kompromiss.
 
Ich hatte beim LG 114 Fps Cap und kein Tearing. Beim Sony kann ich hoch bis 116 Fps Cap und kein Tearing. VRR fühlt sich beim Sony besser an, aber dafür hat der Sony VRR Flickering in dunkeln Bereichen.

3200x1800 + Reality Creation AUTO haut meiner Meinung DLSS weg. Kein Schmieren oder sonstiges wie bei DLSS.
 

Anhänge

  • IMG_20230102_141640_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20230102_141640_copy_2256x2256.jpg
    505,7 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20230102_171423_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20230102_171423_copy_2256x2256.jpg
    755,3 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20230102_172919_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20230102_172919_copy_2256x2256.jpg
    441,9 KB · Aufrufe: 77
Guten Morgen!

Frage:
Habe nun gelesen, dass man den Oled am Strom lassen soll, sprich Standby damit das Refresh-Programm durchlaufen kann - von welcher Zeit reden wir beim C2?
 
Guten Morgen!

Frage:
Habe nun gelesen, dass man den Oled am Strom lassen soll, sprich Standby damit das Refresh-Programm durchlaufen kann - von welcher Zeit reden wir beim C2?
Guten Morgen, ich würde sagen zu jeder Zeit. Das was er da macht ist ja sozusagen der kleine Refresh. Lieber den in den Ruhephasen als den großen Refresh aus dem Menü. Denn der soll wesentlich belastender für das Display sein. Und wenn du auch den kleinen Refresh unterbindest, wirst du vermutlich wesentlich früher Image Retention bemerken.
 
@FR4GGL3
Also bestenfalls den C2 immer am Saft lassen, alles klar.
Weiß zwar nicht wie ich das darstellen soll; notfalls per Verlängerungskabel

Geplant war nämlich den C2 auf einen rollbaren Tisch zustellen, der bei Nichtnutzung in einer Ecke verschwindet(aufgrund von Kindern komme ich sowieso nicht dazu jeden Tag zu spielen) und wenn ich spielen möchte, wird er vorgeholt.

Mhm, ist der C2 dann vielleicht doch nicht das richtige für mich :(
 
Axo. Naja... es wird doch sicherlich einen Erfahrungswert geben in welchem Zeitbereich nach der Nutzung dieser Refresh läuft.

Oder du hast die Möglichkeit den Monitor an die Wand zu hängen, oder mit einem Halter von der Decke herunter, so dass du ihn bei Nichtbenutzung nach oben schieben kannst? Ich kenne deine Räume nicht, aber jedesmal den Monitor durch die Bude fahren... ich weiß nicht... mich regt das ja schon beim Bügelbrett auf... Wie lange macht man sowas?
 
Oder du hast die Möglichkeit den Monitor an die Wand zu hängen, oder mit einem Halter von der Decke herunter, so dass du ihn bei Nichtbenutzung nach oben schieben kannst? Ich kenne deine Räume nicht, aber jedesmal den Monitor durch die Bude fahren... ich weiß nicht... mich regt das ja schon beim Bügelbrett auf... Wie lange macht man sowas?
MICH regt das mit Sicherheit auch irgendwann auf - aber 65" hängt bereits an der Wand zum normalen schauen etc...
Und der WAF muss ja auch irgendwo gewahrt werden...

Ich mache mir nochmal Gedanken dazu - hatte auch schon einen Dell G3223Q da - aber 32" auf 2m Entfernung ist schon allerunterste Grenze und das war halt eben auch kein "richtiges" schwarz...
 
42" sind auch nicht so viel größer. Mir wäre das auf 2m zu klein. Wäre ein größerer OLED als TV / Monitorkombination eine Möglichkeit?
 
@FR4GGL3
Du meinst beispielsweise den jetzigen 65" Philips weg und dafür dann ein LG Oled in 65" an die Wand?
Die Idee ist gut, allerdings bleibt dann mein Problem, dass Frauchen Abends ihr TV-Programm da schauen möchte. Damit ich mal so´n Stündchen oder zwei zocken kann, brauche ich eben einen separaten Monitor/TV wie auch immer

Leider alles eine Krux - der FV43U steht beispielsweise aktuell unausgepackt bei mir; weil ich angedacht hatte mir einen LG Oled zu organisieren, weil ja von der Farbenpracht/dem Schwarzwert so geschwärmt wird.
 
Joa... scheint so als hättest du zuallererst ein Platzproblem. Da kann man kaum zu irgendwas raten. So Leid es mir tut...
 
Also der C2 brauch für den kleinen refresh bei mir genau 7min.^^
 

Hier nochmal was zur 3er serie.
 
Einerseits danke, andererseits hab ich jetzt Angst. Dem Typ vom Video nach zu urteilen machen OLEDs gleichgültig :fresse:
 
Oder ein Frauen und Kinderproblem.
Jup, der WAF Faktor nimmt immer krassere Züge an, in manchen Haushalten ist wohl alles rosa/pink und der Mann hat rein gar nichts mehr zu melden und ist wahrscheinlich an den Herd angekettet.

Wie sich das Bild doch gewandelt hat 😂
 
Kann ich auch nicht bestätigen. Mal ganz davon ab dass das jetzt vom Thema OLED wegdriftet.
 
So mein TV Ständer ist da. Ich bin zufrieden damit, der Preis ist salzig für ein Ständer aber erfüllt sein Zweck perfekt. Ich konnte bei Amazon noch ein Rabatt von 40€ aushandeln und somit hat der mich 180€ gekostet. Die Verarbeitung ist gut könnte bei dem Preis aber noch besser sein. Ich habe den TV jetzt perfekt im Blickfeld.
 

Anhänge

  • IMG_20230103_154746_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20230103_154746_copy_2256x2256.jpg
    374 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_20230103_162151_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20230103_162151_copy_2256x2256.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20230103_165634_copy_1940x1940.jpg
    IMG_20230103_165634_copy_1940x1940.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20230103_165457_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20230103_165457_copy_2256x2256.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 111
Tja wenn da nur mal was kleineres als 55" in Bereich 4K QD-OLED vorhanden wäre aber so is das erstmal für mich ne Luftnummer .. mal schauen obs 2024 dann ein 49" oder 43" 4K QD-OLED gibt

2000 Nits Peak ( die wird er garantiert nich erreichen aber wenn er so die 1000 Nits Peak packt reicht mir das schon und das schafft ja selbst die 2022er Gen )
„OLED HyperEfficient EL“-Material hellere OLED-Displays ( was könnte das nur sein ? :d )
25 % Weniger Leistungsaufnahme

1.png




Vielleicht ja doch schon 2023 Phosphor Blue bei Samsungs QD-OLED ??

333.png




Aber erstmal abwarten was dann bei den Reviews von Flatpanels und RTINGs so raus kommt im Sommer und ob das wirklich Phosphor Blue is .. aber generell liest sich das erstmal ganz gut
bis auf das es keinen unter 50" 4K QD-OLED gibt 2023

33.png


5.png

4.png




Aber auch 2023 fehlt wohl weiterhin der Polarizer :

8.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Mein TV LG OLED55B29LA soll lt. Geizhals eigentlich 120 Hz haben, hab ihn nun mit einem optischen HDMI Kabel an ein aktuellen Laptop mit RTX 3060 angeschlossen, darüber soll lt. Windows und TV nun angeblich G-Sync gehen, aber immer noch nur max 60 Hz. Weiß jemand warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh