[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

OLED: Es fällt aber schon irgendwie auf, wie wenig im Verhältnis zu den Fernsehern bei den Monitoren los ist. Klar, es hat jetzt jeder seinen (leider matten) 240Hz 27" 1440p und seinen 240Hz 45" 1440p auf Basis des LG-Panels vorgestellt aber sonst?
QD-OLED ist auschließlich in 32:9 neu, das wars. Überhaupt kein 32"-Panel in Sicht oder wenigstens ein 27" 4K-Panel.
This!
Ist echt zum Mäuse melken, dass sich da nach wie vor sooo wenig tut bei den Monitoren. Just why? 🤷‍♂️

Einen 32er 4K mit 120 oder gar 240hz OLED gibts wohl auch dieses Jahr einfach nicht… 🤮
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird vermutlich erst in den nächsten 1-2 Jahren kommen. Wir sind jetzt mit Nvidia 40xx und AMD 70xx wirklich mal da wo es Sinn macht 4K Bildschirme zu befeuern. Mit den leistungsstärkeren Mainstream Karten wird da auch der Bedarf steigen. Dann lohnen sich auch solche Monitore. Bisher kam der Mainstream ja erstmal bei 1440p an - und genau das wird dann auch bedient.

Ich sags euch wie es ist, ohne 4090 habe ich nicht über 4K nachgedacht. Es machte einfach keinen Sinn. Die 3080 hätte es nicht so angeschoben wie ich mir das vorstelle. Auch wenn alle schimpfen, die neue Grafikkartengeneration ist wieder ein notwendiger, ordentlicher Schub, der auch den Rest der Hardwareindustrie mitnimmt. Insbesondere die Monitore.
 
Bisher kam der Mainstream ja erstmal bei 1440p an

Der is weiterhin bei 1080p und das wird noch Jahre dauern bis sich das ändert

Screenshot 2023-01-05 081449.png



Darum find ichs ja so witzig das Samsung beim 49" QD-OLED auf 32:9 gegangen is .. da is halt kaum ein Markt vorhanden und 4K is halt auch ein recht überschaubarer Markt


Wir sind jetzt mit Nvidia 40xx und AMD 70xx wirklich mal da wo es Sinn macht 4K Bildschirme zu befeuern

Ich würd sagen die 3000er Nvidia Serie hatte das schon geschafft aber die 4000er setzt dem nun natürlich noch einen drauf

Ich sags euch wie es ist, ohne 4090 habe ich nicht über 4K nachgedacht.

Zocke schon seit einigen Jahren in 4K seit meiner 780Ti ( 2013 ) in etwa ( bzw eigentlich schon seit 2009 mit hilfe von Downsampling noch bevor es DSR gab damals aber noch nich ganz 4K wegen 16:10 Bildschirm ) aber ich war damals mit weniger FPS zufrieden als Heute und genau das is ja der Kern deiner Aussage du brauchst halt sehr viele FPS während andere mit weniger FPS schon zufrieden sind und für die hatte es schon jahre vorher Sinn gemacht auf 4K zu gehen am PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1) das ist aus Steam, richtig? Ich bin immer vorsichtig mit den Steam Umfragen. Da scheinen doch ordentlich viele Laptops dabei zu sein und daher kommt dannn auch die Auflösung. Die meisten die ich kenne nutzen aktuell WQHD oder UWQHD.
Zu 2 und 3) wenn in 4k nicht 100 fps realistisch schaffbar sind, ist das schwierig und das schaffte die 3000er Serie leider nicht. Von daher ein ganz klares "ja" zum mehr FPS brauchen.

Schau, man erwartet am Ende immer eine gewisse Leistung. In meinem Pickup fühlen sich die angeblichen 200PS und 470NM Drehmoment auch nicht danach an. Aber weniger dürfte es definitiv nicht sein, sonst wirds eine Wanderdüne und dann ist das Gesamtergebnis fürn Hugo, weil ich realistisch betrachtet weder was draufladen noch anhängen kann (sprich: die Grundidee der Nutzung ist dahin). So gehts mir eben auch mit großen Bildschirmen/Auflösungen. Nehm ich sehr gerne, wenns realistisch angeschoben werden kann. Die Tatsache dass ich 4K hätte anzeigen lassen können hilft mir ja beim Spielen nicht. Da will ich die Technik vergessen, da muss es flutschen.
 
Zu 1) das ist aus Steam, richtig? Ich bin immer vorsichtig mit den Steam Umfragen. Da scheinen doch ordentlich viele Laptops dabei zu sein und daher kommt dannn auch die Auflösung. Die meisten die ich kenne nutzen aktuell WQHD oder UWQHD.

klar aber es zeigt ne tendenz und die schon seit vielen Jahren welche auch noch viele Jahre so bleiben wird aber dennoch von Jahr zu Jahr immer ein klein bischen kleiner wird

Zu 2 und 3) wenn in 4k nicht 100 fps realistisch schaffbar sind, ist das schwierig und das schaffte die 3000er Serie leider nicht. Von daher ein ganz klares "ja" zum mehr FPS brauchen.

Eben und ich war damals mit 30 FPS zufrieden darum gings bei mir dann 2009 bzw 2013 schon los mit 4K .. einige Jahre später brauchte ich dann 50 FPS und nun so 90 FPS
Die 3000er war ne Gute 4K 60 FPS GPU was ja jahrelang ein Ziel war nun wollen die Leute halt mehr nur brauchen halt nich alle gleich 4K 240 FPS sondern sind schon mit 4K 60 FPS zufrieden

Schau dir auch die ganzen Konsoleros an die mit 4K 30 FPS klar kommen ( müssen :d )

Schau, man erwartet am Ende immer eine gewisse Leistung.

Und die Variert von mensch zu mensch und kann sich ändern das vergisst du dabei .. siehe zb mich ... damals reichten mir 30 FPS dann brauchte ich 50 und dann 60 und nun 90 FPS
Menschen denen noch 4K 60 FPS reicht sind bei der 3000er noch gut dabei Heute

Ich bin zb auch jemand dem 120hz reicht ich brauch keine 240hz oder gar 500hz dennnoch gibt es solche Menschen wie man ja auch hier im Thread sieht die mehr Hz und somit FPS wollen
mir reichen so 90 - 120 FPS aber ab 90 FPS bin ich zufrieden das mag aber in 5 Jahren wider anders sein und ich brauch dann 144 hz wer weiss

Daher isses halt nich so ganz richtig nun zu sagen das erst ab der 4000er Serie 4K sinn macht .. das mag für dich selbst zutreffen ( und für mich nun auch ) muss aber nicht zwigend bei jedem so sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Korrektur: Es war meine Interpretation dessen warum die Monitorhersteller noch nicht großflächig auf den 4K Zug in typischen Gamermonitor Größen aufgesprungen sind. Muss ja nicht stimmen. Für mich und meine Denke wäre das aber nachvollziehbar.
 
Kleine Korrektur: Es war meine Interpretation dessen warum die Monitorhersteller noch nicht großflächig auf den 4K Zug in typischen Gamermonitor Größen aufgesprungen sind. Muss ja nicht stimmen. Für mich und meine Denke wäre das aber nachvollziehbar.

Na dann erklär mir mal warum die Monitorhersteller auf den 1440p 21:9 QD-OLED zug aufgesprungen sind und warum Samsung mit dem 49" QD-OLED auf den 32:9 Zug aufgesprungen is
da is der Markt nochmal kleiner als bei 4K

Aber klar so oberflächlig gesehen magst du da richtig liegen .. aber man vergisst das es erst seit 2021 so losgegangen ist mit OLED im Gaming Monitor Bereich das is alles noch recht frisch
das hatte ich vorhin in einem anderen Beitrag von mir ja schon alles aufgedröselt wie die Entwicklung von OLED und QD-OLED im PC Bereich da bisher war

Nach 2 Jahren darf man da noch nich zuviel erwarten .. aber ich kann euer Leiden da verstehen .. mir gehts ja ähnlich nur halt beim ABL und 49" QD-OLED der nen kack 32:9 wurde statt 4K

Jeder leidet auf seine eigene Weise :d
 
Weil das der Markt für die Gaming Enthusiasts ist: absonderliche Breitbild Monitore in Krümmungen und ggfs. noch zum Selberbiegen. Deshalb kommen ja auch noch 1080p Monitore mit 500Hz neu raus. Das sind Spezialfälle - aber gerade die geben viel Geld aus. Denen brauchst du aber mit einem klassischen Standard 16:9 Verhältnis nicht kommen. Ist auch in meinem Bekanntenkreis so: da stehen die UWQHD Monitore auf dem Tisch. Mir wäre das Verhältnis irgendwie zu blöd, die finden es gerade gut und wollten nichts anderes.

Fraglich war ja warum es keine Standard 16:9 32" oder 27" 4k Diskplays gibt. Und darauf bezog ich mich. Das ist ein Mainstream Format und deshalb muss der Mainstream Markt erstmal soviel Leistung übrig haben, dass man sich über so einen Monitor Gedanken macht.
 
Mainstream ja erstmal bei 1440p
Nope, der Mainstream ist noch nicht angekommen, der Schwenk findet erst allmählich statt.

Die Mehrheit der Spiele- und Büromonitore sind nich FHD, dankbacorona und der hohen Preise wurde auföch fleißig weiter FHD Müll verkauft, die Leute haben genommen was da ist und schnell produziert/ lieferbar war.

1440p ist halt noch der Gang, der für Konsoleros nicht lohnt, da jeder billig TV 50 bis 60 Hz @ 4K kann und PC Nutzer gehen i.d.R. zu Midrange Karten, welche tendenziell zu jleine Monitore befeuert, dieses jedoch effektiv.
 
Bei nen 27" Monitor ist der mehrwert von 4k gegenüber 1440p auch nicht der gleiche wie bei nem 32"er. Und die meisten spielen glaube aktuell noch immer auf 24" bei desktop pc's, Mehr als 27" machen bei mir auch keinen sinn.
 
btw. macht ein 27" 4K überhaupt Sinn, den überhaupt in grösserem Stil zu produzieren? Vielleicht für die jüngere generation oder Menschen mit Adleraugen, denn ich empfinde QHD@27" schon für Grenzwertig, wenn es um die normale Darstellung vom Desktop ohne Skalierung@win angeht, ergo macht sowas ja fast "nur" für Games&Filme sinn.. ergo werden leute, die nur gelegentlich spielen und Filme gucken und es zu klein ist auch nicht zwingend noch hochauflösendere Formate bevorzugen!? ;)
 
btw. macht ein 27" 4K überhaupt Sinn, den überhaupt in grösserem Stil zu produzieren? Vielleicht für die jüngere generation oder Menschen mit Adleraugen, denn ich empfinde QHD@27" schon für Grenzwertig[…]
Es gibt Beispiele, wo werksseitig UHD-Displays auf WQHD kastriert wurden.
Ergo: Es macht kostentechnisch 0 Unterschied, ob das Produktionsband nun 27ige WQHD- oder UHD-Monis ausspuckt.

Ich empfinde ~110ppi, z.B. bei 27"@WQHD, nicht als grenzwertig.
Im Gegenteil, es ist ein m.M. brauchbarer Wert.
Wenn 'hochauflösend' nicht linear mit der Übertragungbandbreite in Bezug stände, hätten wir längst alle 8k@1.000Hz-Monis.
Das Problem von (Hoch-)Auflösung + (Traum-)Hz steckt also nicht im Moni, sondern in der Elektronik des Rechners. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich beziehe dies ja auf die Größe der Darstellung und Lesbarkeit. ich ertappe mich gerade dabei, dass ich Texte, Webseiten usw. meist auf meinem alten 24" FHD lese, da mir das bei 27" QHD manchmal zu anstrengend wird und die Windows-Skalierung auf 125% sofort das Bild matschig werden lässt. Aber mangels Erfahrung weiss ich ja nicht, wie weit die Schrift unter 4K@27" noch kleiner werden würde und ich ggf. ne Lupe bräuchte ;)
Der Rest in Sachen Anzeigefläche ist natürlich angenehmer...
 
Ich empfinde bei UHD und 42" selbst bei nur ca. 80cm Sitzabstand die Schrift und Inhalte ohne Skalierung zu klein.
Ich nutze 125% weil dann noch alles scharf aussieht. 150% wären von der Größe her sogar etwas besser, aber das wirkt optisch dann nicht stimmig.
 
ich dachte ja auch, dass ich bei 27" etwas entspannter normal weit weg 850-60cm) sitzen kann, aber ohne Skalierung der Schriftgröße geht die Nase doch immer mal wieder zu nah dran ;) Selbst mit Lesebrille ;)
Da würde ggf. 32" besser passen, würde ich mal vermuten...
 
Ich hatte auch schon nen 32" UHD. Da habe ich auf 200% (oder gar 225%) skaliert meine ich, alles war winzig.
 
Also ist doch UHD/4K für <=32 doch eh fast obsolet, wenn man nicht direkt nur Filme&Games anschmeisst :fresse:
 
Mit MacOS funktioniert das sehr gut :)
Ist ja auch Geschmacksache. Für viele ist gerade das ja auch der Vorteil. Viel Inhalt auf der Fläche.
 
Mit MacOS funktioniert das sehr gut :)
Ist ja auch Geschmacksache. Für viele ist gerade das ja auch der Vorteil. Viel Inhalt auf der Fläche.
Da bin ich ganz bei dir, wenn man sonst eben nix lesen muss an "normalem" Text ohne Vergrößerung :haha:
Aber da würde mich echt interessieren, wie QHD auf 32" wirkt bzw. lesbar wäre.. in den üblichen Stores sind leider fast nie solche Teile, egal welcher Klasse, ausgestellt...
 
QHD auf 32" ist gut lesbar aber sehr pixelig.
Vergleichbar mit FHD auf nem 27".
 
Mhh geht zwar beim Thema OT, aber genau das hatte ich mir als Alternative überlegt, würde dann aber eher weniger Sinn machen, da für meine Sitzposition am Schreibtisch 27" eigentlich ok wäre..
 
Mhh geht zwar beim Thema OT, […]
Stimmt.:d

Vorschlag: Wechel doch in diesen Thread:
Da hast Du dann: 27" + OLED + brauchbare Hz + handelsübliche ppi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt ihr eigentlich nur in nativ 4k auf eurem LG OLED oder gibt es hier auch jemanden, der in 1440P zockt?
Wie reagiert der TV darauf? Kommt es zu Problemen hinsichtlich der Bildqualität?
 
Spielt ihr eigentlich nur in nativ 4k auf eurem LG OLED oder gibt es hier auch jemanden, der in 1440P zockt?
Wie reagiert der TV darauf? Kommt es zu Problemen hinsichtlich der Bildqualität?

2560 x 1440p gestreckt aufs ganze Bild is ziemlich unscharf bei meinem Sitzabstand ( 100 - 120cm ) erst wenn man im Treiber auf "Keine Skallierung" schaltet und dann einen Schwarzen Rahmen um das 2560 x 1440p Bild hat is die Bild Schärfe aktzeptable

Ansonstenn gibts da aber keinerlei Probs.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer hat schon das Update 04.40.70 erhalten für sein LG CX
weiß jemand was genau geändert wurde 😊
 
@Alkonaut89 klar kannst du das machen. Ich würde dir aber empfehlen, statt 2560 x 1440p lieber eine benutzerdefinierte Auflösung im Treiber zu erstellen, mit 3200 x 1800p. Das Bild sieht dann schärfer aus als mit 2560 x 1440p und du hast 20% mehr Fps als mit 4k.
 
Ist eigentlich die 1080p Skalierung akzeptabel? Ich habe noch einige "normale" Blu-ray Discs hier. Bin mal gespannt.
Und evtl wäre das mal wieder was die PS3 dranzuhängen. :)
 
Upscaling ist nicht LG seine Stärke, da gibt es Sony die NR.1 für Upscaling und danach kommt Samsung was das betrifft. LG ist ok in Upscaling mehr aber auch nicht. Sony sein Upscaling ist schon sehr gut und Realty Creation holt noch einiges raus.

Ich spiele zur Zeit Pokemon Legends Arceus und das Spiel macht mir richtig Spaß und hat es mir angetan. Mein letztes Pokemon war Rot. Bei dem Spiel wird die Grafik oft bemängelt, ich finde die aber für die Switch sehr gut.

Der LG ist mehr ein PC Monitor als ein TV. Für reines PC 4K HDR Gaming ganz klar der LG. Für 4K, Konsole, SDR, 1080p und Filme ganz klar der Sony. Soll nicht heißen, dass der LG die Sachen nicht so gut kann, aber der Sony kann es halt etwas besser.

Der Sony kann zb kein full croma 4:4:4 wenn VRR aktiviert, was einige benötigen am PC. Mich stört das nicht, da ich nur Spiele und Surfe. Der LG kann full croma 4:4:4 auch wenn VRR aktiviert ist.
 

Anhänge

  • IMG_20230106_135107_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20230106_135107_copy_2256x2256.jpg
    446,1 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_20230106_183934_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20230106_183934_copy_2256x2256.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh