[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von der ankündigung bis zum release kannst min noch nen halbes Jahr warten.
Preislich wirds wieder bei 1500+ liegen beim 32er.
 
So lange wollte ich eigentlich nicht warten 🙈
Von der ankündigung bis zum release kannst min noch nen halbes Jahr warten.
Preislich wirds wieder bei 1500+ liegen beim 32er.
Aber sollten die C2-Modelle aktuell nicht fallen, bin ich geduldig 😃

Frage nochmal zu den C2 Modellen:
Haben die alle einen KVM-Switch, falls ich doch mal auf die Idee kommen sollte, mehrere Monitore nebeneinander zu schalten? Oder sowas gar nicht?
 
Hallo,

Ich lese hier schon eine weile mit, weshalb ich schon ein paar Hintergrundinformationen gesammelt habe.

Ich habe seit ein paar Monaten einen LG C2 42 Zoll welcher seit kurzem ( zumindest fällt es mir seit kurzem auf) VRR Flickern hat, allerdings ohne eingeschaltetem HDR. Ich habe von VRR Flickern nur in Verbindung mit eingeschaltetem HDR gelesen.
Könnt ihr das verhalten so bestätigen dass das Flickern auch ohne HDR auftritt?

Meine Einstellungen
Game Mode on
4k@120hz
RGB Voll 10Bit
HDR Aus
 
HDR oder nicht spielt dafür keine Rolle. Ich hab allerdings festgestellt, nachdem ich zwischenzeitlich meine alte 6900XT testweise eingebaut hatte, dass das VRR Flickering mit NV bzw. der 4090 massivst ausgeprägter ist als mit einer Radeon.
 
Ich hab allerdings festgestellt, nachdem ich zwischenzeitlich meine alte 6900XT testweise eingebaut hatte, dass das VRR Flickering mit NV bzw. der 4090 massivst ausgeprägter ist als mit einer Radeon.
Ich habe vor kurzem von einer 3080ti auf eine 4090 FE gewechselt. Das kann dann eventuell kein Zufall sein.
 
Ich lese hier schon eine weile mit, ...Ich habe einen LG C2 42 Zoll welcher seit kurzem VRR Flickern hat, ohne eingeschaltetem HDR. Könnt ihr das verhalten bestätigen das Flickern auch ohne HDR auftritt?

Schau dir mal die letzten Seiten dieses Threads an da haben wir schon ausgiebigst darüber gesprochen über das VRR Flicker bzw generelles Flimmern .. HDR an oder aus spielt da keine Rolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinere OLEDs sind immer dunkler als Größere behalte das im Hinterkopf .. daher is ein 55" OLED auch heller als ein 48" und mein 48" CX heller als der 42" C2 wenn auch nich alzuviel heller


Kann man Pauschal nicht sagen, Real Scene ist der C2 bei Rtings immer Heller gewesen, bei den kleineren größen mal so mal so.
Außerdem kommt da noch die Panellotterie dazu, im großen und ganzen nehmen sich 48cx bis 42c2 nichts von der Hellgkeit her, ab 55C2 wirds dann sichtbar da evo panel und andere Ansteuerung des Paneles.
 
Kann man Pauschal nicht sagen, Real Scene ist der C2 bei Rtings immer Heller gewesen, bei den kleineren größen mal so mal so.

Je kleiner desto weniger Nits schaffen sie . is nun keine neue erkenntniss und wurde auch hier im Thread schon häufiger angesprochen in der vergangenheit .. und ein 32" OLED wird nochmal dunkler sein als der 42"

42" C2 ------------------------------------------- 48" C1 ( 48 C2 haben sie nich getestet ) ---------- 65" C2

42.png
--
48.png
--
65.png



Und als Gag noch mein 2 1/2 Jahre alter 48" CX ( kein EVO / EX und kein Heatsink dennoch heller als ein 42" mit EVO / EX Panel )

48CX.png



und genau deswegen war ich eben so entäuscht vom 42" C2 welcher in meinen Augen eher ein Rückschritt zu meinem 48CX von 2020 is ( sieht man von der Zoll reduktion mal ab )
aber bei all den Werten sieht man eben auch gut die Jahrelange Stagnation von LG bei der HDR Helligkeit da hat sich alles in allem nich viel getahn .. aber das wird sich in den nächsten 2 Jahren
hoffentlich etwas ändern mit LGs MLA Glas sowie LGs und Samsungs Phosphor Blue .. und Samsungs QD-OLED hat 2022 ja auch schon gezeigt das es besser geht .. 2024 wird mein Jahr werden denk ich




Außerdem kommt da noch die Panellotterie dazu

Die macht aber wenn dann nur so 50 Nits aus


 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bezug auf das VRR Flimmern habe ich eine Lösung gefunden welche zumindest bei mir hilft. Im Spiel kurz VRR am TV abschalten und danach wieder einschalten. Bei mir ist es dadurch "zurzeit" behoben.
 
Vmtl weil es dann nicht mehr greift? Kann mir kaum vorstellen, dass man im Spiel VRR ab- und wieder anschalten kann und dass es dann ohne Neustart des Spiels wieder geht.
 
Huhu!

Gerade ist der ins Angebot gekommen

Das ist doch das top Modell fürs Gaming oder?
Kenne zwar den Laden nicht... Aber unter €900... 🤯
 

Anhänge

  • Screenshot_20221229-213756.png
    Screenshot_20221229-213756.png
    79,3 KB · Aufrufe: 84
Vmtl weil es dann nicht mehr greift? Kann mir kaum vorstellen, dass man im Spiel VRR ab- und wieder anschalten kann und dass es dann ohne Neustart des Spiels wieder geht.
laut Anzeige am TV ist es an und greift
 
Huhu!

Gerade ist der ins Angebot gekommen

Das ist doch das top Modell fürs Gaming oder?
Kenne zwar den Laden nicht... Aber unter €900... 🤯
Scheint eine kleine Ladenkette mir 3 oder 5 Geschäften zu sein.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist doch das top Modell fürs Gaming oder?
Das Topmodell war das 42C27LA/LB wenn ich nicht irre.
 
Ich habe mich auf diese Aussage bezogen:

Kleinere OLEDs sind immer dunkler als Größere behalte das im Hinterkopf .. daher is.... mein 48" CX heller als der 42" C2 wenn auch nich alzuviel heller

was halt nicht richtig ist wenn man diese Werte von rtings heranzieht:

Links dein 48Cx, rechts der 42C2.

in SDR bei Real Scene, Peak 100% Window und Sustained 100% Window ist der kleinere C2 Heller. Wobei sich das ganze, egal in welcher Fenster Größe, sich so Homäophatisch unterscheidet, dass man das mit freiem Auge nicht unterscheiden wird können.

48CX vs 42C2.jpg




In HDR sieht es folgender Maßen aus :

HDR 48CX vs. 42C2.jpg


Real Scene und Peak 100% Window wieder der 42C2 minimal heller, der Rest MEINER MEINUNG nach, im Real Life, wieder vernachlässigbar.

Hatte den 48Cx hier, den 48C1 und jetzt den 42C2 (kurz den Alienware DW), konnte mit freiem Auge keine gravierenden Unterschiede zu Hause feststellen.

Für Kaufinteressenten wird es also vernachlässigbar sein wegen den paar nits in Testszenarien den größeren Bildschirm zu nehmen und auf die Ergonomie zu verzichten.
 
was halt nicht richtig ist wenn man diese Werte von rtings heranzieht:
Links dein 48Cx, rechts der 42C2.

Hatte doch auch die Werte von RTINGS vom 48CX und 42C2 und 48C1 und 65C2 verlinkt bei meinem Beitrag vorhin .. nun nochmal :


48" CX ... Kein EVO / EX Panel ( 2020 ) : ------------- 42" C2 mit EVO / EX Panel ( 2022 ) :

48CX.png
42.png


Also für mich is nun 685 Nits mehr als 602 Nits und auch die anderen Werte sind beim 48" CX halt höher als beim 42" C2

Wobei sich das ganze, egal in welcher Fenster Größe, sich so Homäophatisch unterscheidet, dass man das mit freiem Auge nicht unterscheiden wird können.

Genau und das is schon seit 2019 so was auch mit eine Kritik von mir is das sich da von 2019 - 2022 so fast nix getahn hat ... nur die G2 Serie is etwas besser aber die C Serie is seit 2019 im Grunde Stagniert
Aber Samsung baut ja nun zum Glück etwas Druck mit QD-OLED auf und LG wird reagieren

der Rest MEINER MEINUNG nach, im Real Life, wieder vernachlässigbar.

Im Real life absolut sofern man nich den G2 nimmt is das alles vernachlässigbar aber ich find dennoch das die Zahlen halt beim 48" höher sind als beim 42" was eben auch meine Aussage bestätigt das Größere
OLEDs immer etwas heller sind als die kleineren und daher wird ein 32" OLED halt auch dunkler sein als ein 42" OLED ausser LG bringt halt extra Features dazu wie zb MLA glass oder sowas.

Und wie gesagt such mal diesen Thread hier danach ab das is nun nichts neues und das sage nich nur ich.

konnte mit freiem Auge keine gravierenden Unterschiede zu Hause feststellen.

Hatte ja auch nich gesagt das es gravierent is :-)

Für Kaufinteressenten wird es also vernachlässigbar sein

Absolut (y)


Wir sind uns da schon einig im grunde aber ein 32" wird dennoch noch dunkler sein als ein 42" oder gar 48" OLED was ja meine Aussage war eingangs das eben kleinere OLEDs dunkler sind als die größeren
auch 100 Nits weniger is halt Dunkler und hatte ja nie gesagt das es gravierent ist 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemosche,

ich liebäugel auch mit einem 42" C2. Gerade weil er eben auch ein TV ist und weil ich gerne die Option hätte mal eine alte Blu Ray o.ä. darauf zu schauen, wenn gerade meine bessere Hälfte im Wohnzimmer Sissi schaut (ihr kriegt die Idee). Auf dem VA-Panel macht das irgendwie keinen richtigen spaß, allein schon deshalb weil schwarz nicht schwarz ist. Deshalb könnte ich mir das gut vorstellen. Und dann eben auch noch als Monitor verwenden.

Hat hier jemand seinen OLED schon ~2 Jahre als Desktopmonitor in Betrieb? Wenn ja, gibts besondere Auffälligkeiten oder irgendwas über das man sagen könnte "mach ich nicht nochmal"?
Also theoretische Einbrenngefahr ist mir bekannt, auf sowas will ich nicht hinaus. Irgendwas vielleicht auch banales an das man nicht denkt? Ist "Dead Pixel" noch ein Thema, ist es gar besonders groß bei OLED, oder ist das was was es quasi nicht mehr gibt?
 
Hat hier jemand seinen OLED schon ~2 Jahre als Desktopmonitor in Betrieb?

Einige hier haben ihren OLED schon mehr als 2 Jahre als PC Monitor .. ich hab meinen 48CX zb seit Juni 2020 als PC Monitor mit mitlerweile über 6500 Betriebsstunden und gibt noch einige hier die ihren
OLED auch schon über 2 Jahre haben.

Wenn ja, gibts besondere Auffälligkeiten ...Also theoretische Einbrenngefahr ist mir bekannt, auf sowas will ich nicht hinaus. Irgendwas vielleicht auch banales an das man nicht denkt?

Das kommt darauf an wen du Fragst

Der eine wird sagen das Flicker nervt
der andere wird sagen Gsync Ruckelt
der andere wird sagen das ABL is ihm zu krass
der andere wird sagen der Spiegelt mir zu doll
der andere wird sagen is mir doch zu groß
der andere wird sagen alles is super
usw.

Musst du halt schauen wenn er bei dir steht was dir persönlich für Auffälligkeiten auffallen da alle Menschen unterschiedlich sind und andere gewichtungen haben.

oder irgendwas über das man sagen könnte "mach ich nicht nochmal"?

Für mich Persönlich nicht .. OLED is für mich weiterhin eine alternative auch wenn sie von QD-OLED nun eine Starke Konkurentz bekommen hat in meinen Augen.


Ist "Dead Pixel" noch ein Thema, ist es gar besonders groß bei OLED, oder ist das was was es quasi nicht mehr gibt?

Es war , es ist und es wird immer ein Thema bleiben ob nun im Monitor Bereich oder im TV Bereich sowas kann halt immer passieren die Frage is halt nur wie warscheinlich das ist.
Wir hatten hier mal 1 oder 2 Leute die einige Tote Pixel hatten aber würde mal schätzen so grob 99 % haben diesbezüglich keine Probleme .. dennoch kann sowas halt vorkommen
genauso wie es auch im PC Monitor Bereich vorkommen kann
 
Danke dir.

Also die Klassiker (Flickering, ABL etc.) sind mir ja bekannt. Sowas meinte ich nicht. Ansonsten klingt das danach als wäre alles gut nutzbar. Darauf zielte auch die Frage nach der Nutzungszeit ab. Wenn was wirklich nervig wäre, wären die Geräte bestimmt keine 2 Jahre am Stück im Einsatz.

Dead Pixels wollt ich nur wissen, weil ich bis auf Smartphone noch keinen OLED Bildschirm hier im Einsatz habe. Hätte ja sein können dass das ein besonders hoch oder besonders niedrig zu bewertendes Thema wäre. Also alles im normalen Rahmen.

Hilft mir bei meinen Überlegungen. Danke nochmal.
 
Also die Klassiker (Flickering, ABL etc.) sind mir ja bekannt. Sowas meinte ich nicht. Ansonsten klingt das danach als wäre alles gut nutzbar. Darauf zielte auch die Frage nach der Nutzungszeit ab. Wenn was wirklich nervig wäre, wären die Geräte bestimmt keine 2 Jahre am Stück im Einsatz.

Eben und es würde viel mehr darüber geschrieben wie kacke OLED ja is usw aber das wird es ja nich im Gegenteil ob nun hier oder auf Reddit oder im AVS oder in anderen Foren.

Dennoch gibt es halt ein paar die mit dem OLED als PC Monitor nich klar kommen daher hatte ich in meinem letzten Post halt auch so ein kleines Best off zusammengestellt
Menschen sind halt unterschiedlich und haben unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen und Gewichtungen daher werden dir unterschiedliche Menschen unterschiedliche Berichte dazu geben
du musst das halt schon selbst ausprobieren

Dead Pixels wollt ich nur wissen, weil ich bis auf Smartphone noch keinen OLED Bildschirm hier im Einsatz habe. Hätte ja sein können dass das ein besonders hoch oder besonders niedrig zu bewertendes Thema wäre. Also alles im normalen Rahmen.

Jepp ... gefühlt würde ich aber sagen das es weitaus weniger Fälle im OLED Bereich gibt als im normalen PC Monitor Bereich .. man liest halt weitaus weniger in bezug auf OLED dazu als im Bezug auf andere PC Monitore .. aber es gibt halt Fälle wo Leute bei ihrem OLED tote Pixel hatten manche sofort und andere erst nach Monaten aber aufs ganze gesehen sind diese Fälle sehr gering

Hilft mir bei meinen Überlegungen. Danke nochmal.

Kein Thema aber hol dir noch weitere Meinungen hier sowie in anderen Foren und Reddit ein aber besser isses eben selbst zu testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

Hab nun mal hin und her geschaut und wollte mich nochmal eben absichern, bevor ich bestelle:
Der C21LA ist im Gegensatz zum 26/27/29 lediglich mit einem Single-Tuner(sprich nicht abspielen und aufnehmen gleichzeitig) ausgestattet und ist dunkel(schwarz) anstatt silber/weiss richtig?
Oder übersehe ich noch etwas?
 
Ah, also im Prinzip nur dieser Audio-Standard bzw die Farbe und der Fuß.

Ansonsten alles gleich - leider wird da der C21LA nicht erwähnt
Die C21 Serie hat nur einen Tuner, C27 und höher zwei Tuner.
 
„ist die Singletuner-Variante und aktuell auch nur in Osteuropa auf dem Markt.“
Soweit runter hatte ich nicht mehr gescrollt, danke!
Ist das ein Problem mit Osteuropa? Wird ja nun aktuell von einem deutschen Händler angeboten... Ich meine von wegen Garantie etc?

Die C21 Serie hat nur einen Tuner, C27 und höher zwei Tuner.
Ahh alles klar, dann kommt für mich entweder der 21LA oder der 27 infrage, mag so helle Interieur-Farben nicht
 
Ist das ein Problem mit Osteuropa? Wird ja nun aktuell von einem deutschen Händler angeboten... Ich meine von wegen Garantie etc?
Ich meine nein, kein Problem wenn du in Deutschland kaufst. Aber sicher sagen kann ich dir das nicht. Nur, dass man eh die Garantieansprüche kaum durchsetzen kann. So meine Erfahrung. Von daher: für mich egal.
Und es ist nicht nur ein Händler. Bei Mediamarkt gibt es diese Variante z.B. auch und auch bei ALZA und Galaxus (wobei ich bei denen immer nicht weiß in wie weit die als "deutsche Händler" gelten)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh