[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Wo bist du mit der VDDQ nicht die für den PMIC?
VCCIO am senken...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, wollte deinen Wert wissen. Bei mir im Reiter Voltages.
 
Danke!
Erstaunlich wie weit man einige Spannungen senken kann.

9000? siktir lan Mann
 

Anhänge

  • Screenshot (290).png
    Screenshot (290).png
    166 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot (291).png
    Screenshot (291).png
    181,1 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot (293).png
    Screenshot (293).png
    1,6 MB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kann ich Vdd2 unter den normalen einstellungen ändern und die MV voltage ist bei mir unter den Rameinstellungen / Subtimings. Da muß man schon suchen um das zu finden.
 
Wie die Spannungen aufeinander im wechsel wirken. SA erhöht sinkt die VDD2.
 

Anhänge

  • Screenshot (294).png
    Screenshot (294).png
    1,6 MB · Aufrufe: 15
VccSA hab ich bei knapp 1,4V auf Auto stehen für die 9K

So sieht die MV Voltage bei mir aus :

Vcc Voltages.jpg

Erstmal versteckt unter Ram Subtimings, es werden keine Werte angezeigt und man muß es in mV angeben ... wilkommen in der Steinzeit Matrix.

Edit : Wie ist es wenn du mein komplettes setup übernimmst ? Meine tRFC sind übrigens XMP standard bei mir ...

Screenshot 2025-11-22 143401.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das normale z890 Taichi schafft mit einem 8000er XMP ohne sonst irgendwelche Anpassungen, nicht mal 5min Tm5 ^^.
 
@amd_man_bavarian
Gratuliere! das sieht ja mal Hammer aus!!!

Bei mir gibt es auch wieder Neuigkeiten: Bin wieder auf 8000 MT/s runter. Wahrscheinlich umsonst, weil letztendlich NGU und D2D komplett abgekackt sind.
Ich hatte ja 36/36 auf 8000 MT/s stabil am laufen, aber nach dem Hochtakten wurde das wohl instabil.

Nach vermeintlichem Windows Kill (nicht mal der Recovery Stick wollte mehr booten) habe ich DIMM Fit Pro ausprobiert.
Das war dann erstaunlich schnell fertig und hat D2D und NGU auf Auto zurückgesetzt. Das war dann der Wink mit dem Zaunpfahl.
Ich hab dann rum probiert und siehe da mit 35 bootet wieder alles. Das soll mal einer verstehen....

Egal dafür läuft jetzt 8000 MT/s mit Timings, die ich noch nie geschafft hatte. Irgendwas hat das DIMM Fit dann doch gemacht.
tFAW 24 geht jetzt auch auf 8000 MT/s!

Resultat hänge ich an. To be continued...
 

Anhänge

  • 2025-11-23 041354 8000stable after DIMM FIT.png
    2025-11-23 041354 8000stable after DIMM FIT.png
    345,8 KB · Aufrufe: 18
@amd_man_bavarian
Gratuliere! das sieht ja mal Hammer aus!!!

Bei mir gibt es auch wieder Neuigkeiten: Bin wieder auf 8000 MT/s runter. Wahrscheinlich umsonst, weil letztendlich NGU und D2D komplett abgekackt sind.
Ich hatte ja 36/36 auf 8000 MT/s stabil am laufen, aber nach dem Hochtakten wurde das wohl instabil.

Nach vermeintlichem Windows Kill (nicht mal der Recovery Stick wollte mehr booten) habe ich DIMM Fit Pro ausprobiert.
Das war dann erstaunlich schnell fertig und hat D2D und NGU auf Auto zurückgesetzt. Das war dann der Wink mit dem Zaunpfahl.
Ich hab dann rum probiert und siehe da mit 35 bootet wieder alles. Das soll mal einer verstehen....

Egal dafür läuft jetzt 8000 MT/s mit Timings, die ich noch nie geschafft hatte. Irgendwas hat das DIMM Fit dann doch gemacht.
tFAW 24 geht jetzt auch auf 8000 MT/s!

Resultat hänge ich an. To be continued...
Danke , Leider ist das Ergebnis nur mit windows 10 und in diesem Fall mit Ghost spectre möglich .
Da mir dennoch Windows 11 in einigen Punkten besser gefällt Nutze ich das und da komme ich nicht unter 62,5ns.
Ich hab daher mal Windows 11 25H2 Ghost Spectre probiert . Das Ergebnis ist leider ernüchternd.

Screenshot (5).png

Ich erreiche da das gleiche Ergebnis wie mit meinem normalen Daily system. Was ich mich frage ist warum der L3 so extrem Schwankend ist und warum der Durchsatz da so schlecht ist.
Entweder liegt es an AIDA oder W11 macht es so ungleichmäßig. Gerade die L3 anbindung ist ja relevant fürs Gaming ...

Du mußt dich aber auch nicht verstecken mit deinem Ergebnis. Du bist mit einem Reproduzierbarem Ergebnis unter unter 63ns , also nicht wirklich langsamer als ich. Die 0,2ns sind da ja eher kosmetisch und Meßtoleranz.
Ich denke mal unter W10 hättest du ähnliche Ergebnisse wie ich. Auf einem 2 Dimm Board würden wir vermutlich auch die 60 knacken in Verbindung mit W10. Ich denke mal auch Werner mit 8933 würde unter W10 mit 2Dimm die 60ns knacken. Beim OCF hat seine CPU aber nicht so gut performed bzw. es scheint was am Bios schlechter funktioniert zu haben. Vllt würde es auch bei Ihm mit MSI oder ASUS besser funktionieren.
Wer weiß ...
Da du aber auch auf einem 4Dimm Board bist kann ich bei Dir nur sagen Respekt ! (y)

Mit meinen A-Dies bin ich bei 8000 MT/s immer so bei 63-64ns geladet. Erst ab 8400MT/s CL36 war ich unter 63.

@snakeeyes : Wie hast du unter Spectre Benchmate installiert ? Ich bekomme unter 10 und 11 immer ne Fehlermeldung das die Signatur nicht passt. Y-Cruncher performed unter 10 und mit portable Benchmate bei mir schlecht :unsure: Unter 11 Spectre hab ich nicht gtestet.

@Piston975 : wenn 36/36 nicht mehr funktioniert, hast du mal 35/36 probiert? Bei 36/36 lande ich mit UEFI Fehler in der Wiederherstellungs maske. Ebenso wenn ich D2D auf 37 setze.
 
Hatte da keine Probleme mit. Also musste jetzt nicht irgendwie was spezielles anpassen.

Zur Not einfach mal im discord Mat fragen. Der findet die Ursache meist schnell. Ist in Hwbot discord zu finden. Benchmate support channel.
 
Danke , Leider ist das Ergebnis nur mit windows 10 und in diesem Fall mit Ghost spectre möglich .
Da mir dennoch Windows 11 in einigen Punkten besser gefällt Nutze ich das und da komme ich nicht unter 62,5ns.
Ich hab daher mal Windows 11 25H2 Ghost Spectre probiert . Das Ergebnis ist leider ernüchternd.

Anhang anzeigen 1159371

Ich erreiche da das gleiche Ergebnis wie mit meinem normalen Daily system. Was ich mich frage ist warum der L3 so extrem Schwankend ist und warum der Durchsatz da so schlecht ist.
Entweder liegt es an AIDA oder W11 macht es so ungleichmäßig. Gerade die L3 anbindung ist ja relevant fürs Gaming ...

Du mußt dich aber auch nicht verstecken mit deinem Ergebnis. Du bist mit einem Reproduzierbarem Ergebnis unter unter 63ns , also nicht wirklich langsamer als ich. Die 0,2ns sind da ja eher kosmetisch und Meßtoleranz.
Ich denke mal unter W10 hättest du ähnliche Ergebnisse wie ich. Auf einem 2 Dimm Board würden wir vermutlich auch die 60 knacken in Verbindung mit W10. Ich denke mal auch Werner mit 8933 würde unter W10 mit 2Dimm die 60ns knacken. Beim OCF hat seine CPU aber nicht so gut performed bzw. es scheint was am Bios schlechter funktioniert zu haben. Vllt würde es auch bei Ihm mit MSI oder ASUS besser funktionieren.
Wer weiß ...
Da du aber auch auf einem 4Dimm Board bist kann ich bei Dir nur sagen Respekt ! (y)

Mit meinen A-Dies bin ich bei 8000 MT/s immer so bei 63-64ns geladet. Erst ab 8400MT/s CL36 war ich unter 63.

@snakeeyes : Wie hast du unter Spectre Benchmate installiert ? Ich bekomme unter 10 und 11 immer ne Fehlermeldung das die Signatur nicht passt. Y-Cruncher performed unter 10 und mit portable Benchmate bei mir schlecht :unsure: Unter 11 Spectre hab ich nicht gtestet.

@Piston975 : wenn 36/36 nicht mehr funktioniert, hast du mal 35/36 probiert? Bei 36/36 lande ich mit UEFI Fehler in der Wiederherstellungs maske. Ebenso wenn ich D2D auf 37 setze.
@amd_man_bavarian
Danke für die Blumen. Ich mache auch noch weiter bis wirklich das Optimum erreicht ist.

zu NGU/D2D
Ich denke einfach je mehr das Bussystem ausgelastet wird, desto niedriger muss der Takt sein. Warum dann NGU 36 wochenlang auf 8000/8400 MT/s läuft und plötzlich nicht mehr, kann ich nicht erklären. Wobei das System lt. TM5 nie auf 8400 fehlerfrei war.

Ich könnte jetzt mit Dimm Fit Pro nochmal drüber gehen (wie oben) und vielleicht 8400 doch möglich machen.
Bezüglich NGU und D2D bleibe ich jetzt bei 35 Ich merke keine Nachteile dadurch. Warum also erhöhen? Es ging schon NGU 36/D2D 38.
Cache 43+ wäre halt toll, hat aber glaube ich noch keiner hin bekommen.

Daher Respekt an den Kern hier. Ich finde unseren Austausch hier klasse. Gibt's nicht mehr so oft, dass es vor allem so gesittet abläuft.
 
Da ich froh bin wenn ich Tips bekomme die mir helfen können , helfe ich anderen auch so gut es mir möglich ist.
Das es hier so gesitted läuft liegt denke ich daran , daß die Poster hier das gleiche Interesse haben. Vielleicht auch daran daß es den meisten hier egal ist ob jemand ne bessere Performance erreicht und kein Neid entsteht , sondern man gönnt es demjenigen und nimmt es ggf. als Ansporn mehr zu erreichen.
Es geht ja hier um unser Hobby und nicht um Rekordjagd .

Die Benchmate Installation hat geklappt nachdem ich es nochmal herruntergeladen habe. Die datei von meiner Zweit Festplatte wollte er nicht installieren, warum auch immer ...
 
Wäre schön wenn das Thema mit D2D nicht wäre....

Screenshot (13).png
 
Wäre schön wenn der Bug behoben würde.
 
Eventuell bekommt @J Z ja bald ne Antwort von ASRock . Ich hab Ihn ja für Euch im 1851 Mainboard Thread schon danach gefragt 😉
 
Zuvor hab ich dann doch einen Fehler nach 3h(!) gehabt. Das heißt wohl Refresh war zu krass.
2025-11-23 204802.png

:banana:
Jawohl! Ich habs echt geschafft. Jetzt steht die 61. Wenn auch nur knapp mit 61.8 ns.
2025-11-23 2152.png
Ich habe tCKE und tWCL zusammen mit leicht tWR nochmals angezogen. Ganz leicht auch an tWRRD (-2). tRRD_sg habe ich mit 10 auch ausgereizt.

Jetzt muss es nur noch stabil laufen.
2025-11-23 215356.png
 
So nach langem suchen nach der letzten Einstellung, hier mein Finales Resultat.

Es läuft stabil :)

Außer ihr habt noch was , was man anders besser machen könnte !!!

Latency unter 70 Ns das wäre noch ein Träumchen.

Dann wäre ich perfekt zufrieden mit meiner Bude :)
 

Anhänge

  • final_2025.JPG
    final_2025.JPG
    673 KB · Aufrufe: 17
So nach langem suchen nach der letzten Einstellung, hier mein Finales Resultat.

Es läuft stabil :)

Außer ihr habt noch was , was man anders besser machen könnte !!!

Latency unter 70 Ns das wäre noch ein Träumchen.

Dann wäre ich perfekt zufrieden mit meiner Bude :)
tRFC2 160ns = 688
170ns= 731
Ich steh da auf gerade ns.

tRFCpb 140ns = 602
150ns = 645
20-30ns weniger als die trfc2 hat sich bei mir bisher bei ddr5 immer als sehr gut herausgestellt.

Tfaw 24 ist nett zum benchen, aber für daily Blödsinn weil es mathematisch einfach falsch ist.

Tfaw= tRRD_s x 4 = 8x4= 32


RDRD_dg und WRWR_dg auf 8. Zum benchen kann man mal 7 testen.

RDWR_sg und RDWR_dg auf 20, evtl geht auch 19.

RDRD_sg kann auf 16. Sollte problemlos laufen.

Viel Erfolg!

Edit: Wenn du dann aida machst, mach mal dein ganz zeug was da im Hintergrund rum schrubbelt aus. Dann bekommst du auch halbwegs zuverlässige und vorallem vergleichbare Werte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

RDRD_dg und WRWR_dg auf 8. Zum benchen kann man mal 7 testen.
Sollte dir die 7 mehr Stabilität bringen, bitte nicht wieder auf 7 stellen 😅.

Dann finde den fehler in deinen Spannungen. Zuviel Spannung kann auch zu Fehlern führen!
 
Zuletzt bearbeitet:
tRFC2 160ns = 688
170ns= 731
Ich steh da auf gerade ns.

tRFCpb 140ns = 602
150ns = 645
20-30ns weniger als die trfc2 hat sich bei mir bisher bei ddr5 immer als sehr gut herausgestellt.

Tfaw 24 ist nett zum benchen, aber für daily Blödsinn weil es mathematisch einfach falsch ist.

Tfaw= tRRD_s x 4 = 8x4= 32


RDRD_dg und WRWR_dg auf 8. Zum benchen kann man mal 7 testen.

RDWR_sg und RDWR_dg auf 20, evtl geht auch 19.

RDRD_sg kann auf 16. Sollte problemlos laufen.

Viel Erfolg!

Edit: Wenn du dann aida machst, mach mal dein ganz zeug was da im Hintergrund rum schrubbelt aus. Dann bekommst du auch halbwegs zuverlässige und vorallem vergleichbare Werte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Sollte dir die 7 mehr Stabilität bringen, bitte nicht wieder auf 7 stellen 😅.

Dann finde den fehler in deinen Spannungen. Zuviel Spannung kann auch zu Fehlern führen!
Stark besten Dank und Daumen hoch.

so soll es sein.
 

Anhänge

  • ram2025.JPG
    ram2025.JPG
    167 KB · Aufrufe: 17
@Scarface23

Für deine M-Dies setze mal diese Timings. tWRWR_sg besser 30
 

Anhänge

  • Screenshot (302).png
    Screenshot (302).png
    844,6 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Hat das bios noch wer getestet? Entweder war ich nun so blöde und hab wieder 3.10 geladen oder die Namensgebung ist im bios die selbe oO.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok ich war zu doof. Oder er hat den flashback abgebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stark besten Dank und Daumen hoch.

so soll es sein.
Super vergessen zu speichern, sachen geändert.

Und nun kann ich die Daten eingeben und komme nicht mehr weiter als bios mit f1 Fehler.

Kennt ihr das ?
 
F1 Fehler? Ka was du damit meinst.

Aber wenn was nicht klappt, Timings und Spannungen noch mal prüfen. Eventuell ein Timing aus versehen auf 1 oder so gesetzt.

Settings rein, gebootet:
Screenshot (16).png

PC aus und gebootet:
Screenshot (17).png

Timings mal mit absicht einfach angeballert!
 
Ich glaub ich brauch ein anderes Board , sonst werde ich die 6 nie los

60,1.png
 
Stell cache auf 40, hast du vergessen. Dann hast du sie 😆.

Tm5 läuft gerade. Mach mal nen vorab Foto... Zoom Krebs folgt
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Dass erste mal das VNNAON anpassen einen Effekt hat 😂.
 

Anhänge

  • 20251124_193401.jpg
    20251124_193401.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh