[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Bei mir tritt ähnliches auf wie bei Euch. Jedoch nicht nach dem Standbye sondern Sporadisch nach dem Starten wenn ich mal nicht stromlos gemacht habe. Bei mir ist es jedoch so das dann gleich der Read einbricht. Komisch ist das der Copywert gleich bleibt und die latenz auch , aber Read + write teilweise hab ich dann 128 Read und 123 Write. Nach stromlosem reboot ist wieder alles normal. Seit dem ich schnellstart deaktiviert habe ist es aber seltener geworden. Ich denke daher nicht das es nur das Bios ist , sondern daß da auch was mit Windows nicht ganz gerade läuft. Unter W10 hatte ich diese Phänomen nicht , bzw. mir ist es dort nicht aufgefallen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Restart to UEFI - D2D 32 gesetzt - Spannung auto 0.832V - Werte sehen gut aus, ohne Prozedur....
Mal schauen, ob jetzt was einbricht aus dem Standby.
Reboot hab ich das auch nicht immer gehabt. 100% kam es immer nach herunterfahren und nicht Spannungsfrei schalten. 1min warten und wieder booten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei mir tritt ähnliches auf wie bei Euch. Jedoch nicht nach dem Standbye sondern Sporadisch nach dem Starten wenn ich mal nicht stromlos gemacht habe. Bei mir ist es jedoch so das dann gleich der Read einbricht. Komisch ist das der Copywert gleich bleibt und die latenz auch , aber Read + write teilweise hab ich dann 128 Read und 123 Write. Nach stromlosem reboot ist wieder alles normal. Seit dem ich schnellstart deaktiviert habe ist es aber seltener geworden. Ich denke daher nicht das es nur das Bios ist , sondern daß da auch was mit Windows nicht ganz gerade läuft. Unter W10 hatte ich diese Phänomen nicht , bzw. mir ist es dort nicht aufgefallen.
W10 oder 11 spielt bei mir keine rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reboot hab ich das auch nicht immer gehabt. 100% kam es immer nach herunterfahren und nicht Spannungsfrei schalten. 1min warten und wieder booten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


W10 oder 11 spielt bei mir keine rolle.
Bei mir , wie gesagt auch nach dem Reeboot ohne Spannungsfrei zu machen. Aber eben nicht immer sondern nur Sporadisch. Da es mir Aufgefallen ist, habe ich tatsächlich bei jedem nicht stromfreiem start einen AIDA run gemacht um es zu verifizieren. Daher weiß ich daß es bei mir nicht immer war. Es hat auch keinen Unterschied gemacht welche dimms es waren oder mit CU oder ohne. Ich hab auch zeitweilig NGU D2D auf 34/34 gesetzt und 32/32. Hat sich nicht ausgewirkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh