[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Geht mir genau so. z.Z. keinen Bock auf Voodoo
Hab Adaptiv am laufen und alle Kerne -80mV Offset gesetzt. Da geht die Vcore auch auf 1.424V im Karhu Run.
Das Sommer-Setting läuft gut. 5.4GHz reichen auch, NGU&D2D auf 34 reduziert.
@ 5.5GHz auf den P-Cores 35 NGU&D2D hat es beim Encodieren öfter abgebrochen.. Ob die Cores zu warm wurden oder es an der NGU&D2D lag fummle ich mal heraus, wenn ich wieder Lust dazu habe.
Encodieren ist Maximum Last bis zu 210W mit dem Setting. Der Be Quiet Elite kann ja 275W weg kühlen.
Dicke Custom Wakü steht auch noch hier.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es macht halt meiner Meinung nach kaum Sinn alle Kerne auf Anschlag laufen zu lassen.
Viel mehr muss man sich entscheiden, ob viele Threads gleicher Geschwindigkeit sinnvoll sind oder ein paar (P-Cores), die den Löwenanteil der Arbeit machen wie beim Gaming.

Ich werde als nächstes E-Cores untervolten und P-Cores aufdrehen versuchen. Mit meinem RAM bin ich auf 7800MT/s zufrieden, da ich schon nahe am idealen Limit liege und da mehr einfach nicht mehr geht. Vielleicht probiere ich dann doch nochmal die Frequenzen im RAM zu pushen, um die Latenz noch weiter zu drücken.
Aber für's Gaming, was ich von Zeit zu Zeit mal mache, reicht es ja jetzt schon locker.

Zum Thema Kühlung: Ich denke, dass die Wärmeübertragung viel mehr Einfluss hat als die Art der Kühlung.
 
die Wärmeübertragung
Siehst du doch, dass es nicht so ist und völlig egal ist ^^. Ich mein was willst du noch mehr machen wie DD und Flüssigmetall dazwischen? Ok klar, ich könnte noch den Pott drauf schnallen :ROFLMAO:
 
@snakeeyes Ja wenn ein Kern auf Grund von hoher Voltage kocht, dann kocht der. Ist halt Physik Da hilft dann nur gezielt abregeln. TVB kann man ja gut dazu nutzen.
Genug Kerne zum Ausweichen sind ggf. auch vorhanden

Hast du ne DD am laufen? Das ist ja interessant 😎

PS: hatte das wohl überlesen. Das ändert natürlich alles
 
Der eskalataions Core eskaliert, ob man will oder nicht.
Das ist auch ohne mehrspannung so, wie man ja bei mir sieht. Es sind alle Kerne Undervolted . Ich dachte zuerst das es an der Pampe liegt , hab dann ein TG Carbonaut drauf - ohne Änderung. WaKü auch keine Änderung. Sobald allcore mehr als 5,2 drauf liegt geht der Core 7 rauf. Bin jetzt wieder auf air mit Duronaut , selbes Spiel.

Es macht halt meiner Meinung nach kaum Sinn alle Kerne auf Anschlag laufen zu lassen.
Ich hab bei mir ein Alltagsprofil (ohne jegliche Taktanhebung) und eins mit etwas mehr Takt (5,4P/4,8E) wenn ich mal zu faul bin den Arbeitsrechner anzuschmeißen oder etwas zu benchen. Aber die meiste Zeit nutze ich mein Baseprofil da mir Ruhe im Karton wichtig ist. Obs dann ein paar frames mehr oder weniger sind beim gaming ist da weniger relevant , da ich VSync @144Hz/FPS drin habe.
So höre ich vom Rechner nichts beim lesen und beim Zocken vielleicht mal ein leises raunen der Grafikkarte ^^
 
Mit den älteren BIOS Versionen hatte ich ja festgestellt, dass untervolten der MBVR Spannung starke Auswirkungen auf den erreichbaren Takt bzw in erster Linie auf die Energie, die in der CPU verarbeitet wird. Hier hatte ich teils stark untervoltet.
Mit der neuen Bios Version ist das komplett anders. Hier scheint die Spannung in etwa konstant 0,2V über der tatsächlich eingestellten zu liegen. Das macht die CPU sehr effizient und entspricht genau dem, was ich eingestellt hatte.

Mit der alten BIOS Version habe ich auch mal E-Cores komplett deaktiviert und dann mal die P-Cores gepusht. Hier waren dann 5,8 GHz auf allen P möglich mit aber tatsächlich höherer Spannung. Das hab ich nur für einen Benchmark Durchlauf gemacht. Wollte halt sehen, was so möglich ist.
Interessant war, dass mit zusätzlichen E-Cores das nicht mehr stabil haltbar war.

Das bringt mich zum Schluss, dass wohl die Packungsdichte zu hoch ist. Die Cores werden die Abwärme bereits im Silizium nicht mehr los. Macht das Sinn?

PS: Mein Alltagsprofil ist mein Test-Profil 😄
 
Ja, das macht Sinn. Sollte eigentlich auch an der Temperatur zu sehen sein, wenn die ecores aus sind. Kannst auch noch mehr cores abschalten und nur auf einem benchen. Dann geht da evtl noch mehr wenn es vorher nur ein thermisch verursachtes Limit war.
 
So sieht das Arbeitssetup aus. Heute ist es mal nicht so warm, da hab ich es mal rausgelassen zum spielen :-)

Screenshot 2025-08-22 224919.pngScreenshot (74).pngcachemem.png

Da habe ich die Temperaturen per TjMax begrenzt auf 90°C , damit es nicht ausreißt. On Air nicht schlecht finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage in die Runde. Denkt ihr zum aktuellen Zeitpunkt, also nach einigen Monaten nach Release der z890 Plattform und somit Verbesserungen der BIOS Versionen und Windows Anpassungen, hat sich die Performance eines 285K mit gutem 8200 CUDIMM RAM beim gaming ein Stück verbessern können? Klar, der 9800x3d ist die bessere gaming CPU, aber man liest ja vermehrt, dass sich Intel gemausert hat über die letzten Monate.

Kumpel von mir sucht neues gaming System und würde gern wissen, ob er auf AMD oder Intel setzen soll. Er wird zwar hauptsächlich zocken aber auch ab und an mal etwas an der Kiste mit handbrake oder so bearbeiten. Was ihm auch noch wichtig ist, ist ein niedriger idle verbrauch in Windows, weiß nicht wie hier Intel im Vergleich zu AMD abschneidet.

Preis ist als Argument erstmal außen vor. Mir geht's lediglich um das look and fiel und fehlerfreie sorgenfreie System, wo nicht viel Hand angelegt werden soll. Sprich RAM auf xmp bzw. Expo einstellen und gut ist.
 
Okay, noch eine Frage, wenn es auch dumm klingt. Komme ich mit einem z890 Asus Maximum Hero beim RAM OC deutlich weiter als mit einem Asus z890 ITX gaming WiFi?

Es wird voraussichtlich cudimm ddr5 mit 8200 MHz installiert. Diese sollte ohne großes Tamtam stabil laufen. Mehr will ich nicht.

Schar ist das Hero deutlich teurer und besser in der Ausstattung. Aber ich brauche die Ausstattung nicht zwingend. Mir geht es um das stabile System mit einem 285 k und genanntem Speicher.

Itx System wäre bevorzugt, daher die Frage

Edit:
Kann jemand was dazu sagen? Also komme ich mit dem Speicher mit genanntem mainboard. Ebenfalls auf 8200 MHz ohne Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh