Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread]Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread
Gestern den 265Kf auf dem Z890 Apex geschnallt, macht ’nen schmalen Fuß. Läuft so weit, ohne groß was zu optimieren (abgesehen von den Speichern, die wollen nicht so richtig - Optimierungsbedarf)
Gestern den 265Kf auf dem Z890 Apex geschnallt, macht ’nen schmalen Fuß. Läuft so weit, ohne groß was zu optimieren (abgesehen von den Speichern, die wollen nicht so richtig - Optimierungsbedarf)
Absolut Spitzenwert beim Takt. Aber so richtig anstrengend wird es erst, wenn man dem RAM die Timing Sporen gibt. Den Durchsatz bei Schreiben und Copy hab ich bei durchoptimierten 7800 MT/s, was bei mir 200 MT/s unter XMP liegt.
Meine Erfahrung sagt, dass es ab 120 GB/s Schreiben/Copy erst so richtig anstrengend wird. Vorher bringt es ja auch kaum Vorteile, den Takt so anzuheben.
Für mein Dafürhalten gibt es im Bereich um 8400-8600 MT/s einen Sweetspot und um 7800-8000 MT/s. Wobei das aus Sichtweise von meinem Setup mit Asus Maximus Hero und 265K ist.
Trotzdem beeindruckend, was du da an Takt hin bekommen hast. Wenn du das noch mit attraktiven Timings schaffst, ziehe ich meinen Hut.
Im G4 bekomme ich den Write selbst mit NGU/D2D 36/36 nicht angeglichen.
Bei 10K Funktionieren die Ausleseprogramme nicht mehr. Selbst im Bios stehen neben meinen eingegebenen die werte die hier ausgelesen werden ... ist wohl bissel too much für das Board ^^
Edit : Ich habe den Fehler gefunden. Ab 9600MT/s aktiviert sich der "Timing Dividing Mode" , wozu auch immer der gut sein soll.
Wenn du das 3.03 Bios drauf hast mal auf das 2.28 zurück oder aufs 3.07. Das 3.03 hatte bei mir auch nen Bug mit NGU/D2D und das ccd_L_WR/Twrwr_sg nicht automatisch synchron waren
Vielleicht findest jemanden der dumm genug ist sich die Mühe zu machen ... denn letztendlich geht es ja nur darum deine voreingenommene Meinung zu bestätigen.
(siehe deinen Thread der geschlossen wurde)
@IronAge
ich weiß.
Nun habe ich das Problem, dass aus irgendeinem Grund bei dem Prozessor 1 die 9466 gar nicht mehr wollen.
Ich habe 2x 265kf hier, einen will Kollege haben (ihm ist egal welche).
Nun zum Problem:
Prozessor 1
P- 87
E - 81
SP Wert 82
MC 42
Nun habe ich den zweiten eingebaut und muss sagen, hat was
Prozessor 12
P- 94
E - 88
SP Wert 88
MC 65
War, wohl zulange mit dem OCF unterwegs.
Von den Spannungen her echte Unterschiede, ob P, E-Cores, selbst VCCSA und IMC Spannungen.
Warte jetzt das die neuen RAM kommen, dann wird weiter getestet.
Deshalb verstehe ich es nicht, MC 42 und den Takt und jetzt geht gar nichts mehr. Bisst mit dem OCF unterwegs, fand das auch einfacher mit OC als mit dem Apex
Altes bios drauf und scheint auch soweit erstmal alles gut zu sein.
Eine neue Erkenntnis habe ich aber gewonnen, 35 ngu ist zwar stable verursacht aber in manchen Spielen microruckler oder mini lags 😅. 34 läuft problemlos.
Ein wenig write weniger, aber das passt schon.
Aber es hat sich nichts an der Regel never change a running System geändert.
Aber es ist Fakt der Einbruch bei write ist doch immer auf ein probleme mit dem NGU takt zurückzuführen. Obwohl der takt laut hwinfo angeblich anliegt. Vermute dieser wird weiterhin nicht zuverlässig ausgelesen und zeigt nur den eingestellten Wert an.
Mikroruckler konnte ich bei mir nicht feststellen aber vereinzelt abstürze bei Cyberpunk 2077 .
Daher habe Ich habe bei mir ebenfalls 34/34 gesetzt und auf 8933 reduziert, da ich das mit einer VccSA von 1,35V fahren kann.
9000 will damit nicht stable laufen, aber lieber mit wenigst möglicher Spannung als minimal Mehrleistung .
Und ob nun 9000 oder 8933 ist dabei ja eh wurscht.
Durchsatz und Latenz passen mir
ich teste gerade OC mit 1901 Bios Version auf dem ASUS Maximus Hero. Hier gibt's komisches Verhalten, wenn ich DLVR anpasse, lande ich beim MBVR bei direkt 1,7V mit Warnung Überspannung, obwohl zuvor 1,51V anlagen und ich Offset von 0,01 V+ einstelle. Auch bei anderem Vorzeichen passiert das.
Bei 1302 (?) war es nicht so, da musste ich sogar drosseln, um OC Raum zusätzlich zu schaffen. Derzeit sind mehr als 5,6 GHz kaum möglich. Mit der alten BIOS Version war ich sogar bei 5,8 GHz P mit angeschalteten E-Cores und bei 5,7 P plus 5,1 E.
Das hat bei 3D Mark CPU Cycle damals auf Platz 15 gereicht für 265k, jetzt abgerutscht auf Platz 17.
Ich lasse die Cores vom Takt her im default laufen und habe die beiden Boostcores mit offset -0,055V , die restlichen mit -0,085V , die e-cores laufen im Stocktakt mit -0,085V .Damit gibts beim Zocken mal Peaks in richtung 78°C auf den Boostcores, die meiste Zeit bleibt aber allel bei ~70°C .
Die E-Cores machen bei mir aber 4,8 Allcore mit offset -0,045V wenn ich es mal brauche.
Ich setze also für Jeden P-Core einzeln das offset und bei den E-cores per cluster.
@snakeeyes ich denke das Training hat auch etwas damit zu tun. Welche Voltages fährst du denn NGU (SVID? Welche Art der Voltage Regulation?)/D2D/IMC etc.?
Es gibt da nach meiner Einschätzung nach mehrere Faktoren, die da rein spielen.
Die Spannung für NGU ist sehr empfindlich, 0,01V hoch oder runter kann abhängig von Temperatur durchaus hier einen Einfluss haben. Beim Asus kann man die SVID ausschließlich für NGU fest, adaptiv oder per offset einstellen. Hier kann man recht gut und präzise Einfluss nehmen. Vielleicht reichen hier schon 0,01V mehr?
Ich stehe mit meinem ASUS Maximus Hero derzeit vor ähnlichen Problemen. NGU spackt teilweise ab. Erst waren 3,7 GHz drin, dann wieder nur 3,5 GHz mit Ach und Krach. Allerdings nicht in der schlechten Schreibrate sondern generell in Instabilität resultierend.
Ich schiebe das auf drei Faktoren: Training und Voltage Regulation sowie die Auslastung auf dem Bus.
Probier doch mal mit der Cache/Ring zu experimentieren. Ich hatte auch schon den Zustand, dass beim runter Takten vom Ring die ganze Chose instabil wurde. Ich spreche da über 4,2 GHz runter auf 4,0 GHz.
Ich habe ja keine Stabilitätsprobleme und laut HWinfo liegt der Takt auch an. Das ist eher wie nen Offset auf der NGU der einfach random da ist. Dann ist es wieder einige boots völlig normal und dann ist wieder was. Schreibwert ist dann immer exakt der gleiche bei dem drop.
Selbst bei 32er NGU habe ich das Problem . Das wäre Intel S boost, aber auch da besteht es.
Voltages schon alles hoch und runter gespielt. Override und adaptiv beides Probiert. Macht für mich aber auch keinen Sinn, warum der NGU Takt wegen einer Voltage gedrosselt werden sollte von boot zu boot. Es sei denn du kommst in irgend ein Limit. Was dann aber bei geringerer Voltage ja nicht auftreten sollte.
Cache ebenso schon auf auto belassen, core etc alles unberührt und nur mit NGU und D2D getestet. Selbes Problem. Jeder X boot, write geringer aber immer auf den exakten selben Wert.
NGU 35= 31
NGU 32= 28
Dürfte so in etwa vom Durchsatz hinkommen. Daher vermute ich ein Offset das warum auch immer greift.
Und sind wir mal ehrlich, wer kontrolliert jeden Boot seinen Write Wert? Mir ist es ja irgendwann auch nur mal durch Zufall aufgefallen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Bin gerade mal auf eine Idee gekommen und es hat geklappt.
NGU ist immer auf 35 und ich habe bei jedem Wert einmal im OS den Speed getestet. Und ja, er ist auf 130k und dann auf 111k gefallen ^^.
Im VF Offset sieht man schön was passiert , aber ich habe keine Ahnung warum.
@snakeeyes
ja sowas in der Art habe ich mir nämlich gedacht. Auf ASUS hatte ich sowas ähnliches auch schon. Bei mir ist dann Cache betroffen gewesen. Ich kann mir das nur mit dem System Check und Training beim Boot erklären und den zusammenhängenden Spannungen.
Ich habe dazu meine Loadlines AC/DC manuell kalibriert. 3 und 5 mOhm sind da relativ gute Werte. Auch die anderen Loadlines können Einfluss haben. Vielleicht musst du hier ein wenig ansetzen.
Ich kenne dein Bios nicht. Vielleicht gibt's auch extra Boot Voltages oder Reset Voltages oder Alternative Voltages. Bei Asus kann man die einzeln definieren.
Vielleicht auch mal das schnelle Training ausschalten. Dann wird jedes Mal trainiert.
Bei mir fängt der Spuk auch erst ab NGU 35 an. Vorher ist alles immer komplett Stable und selbst 35 kann ich zeitweise mit Auto Spannung fahren. Aber irgendwie halt auch nicht immer. Wenn ich auf manuell setze Lande ich zwischen 1,15 und 1,23V für Stabilität je nach Frequenz. NGU > 35 bedarf deutlich mehr Spannung, während es bis 35 relativ entspannt bleibt.