[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Gestern den 265Kf auf dem Z890 Apex geschnallt, macht ’nen schmalen Fuß. Läuft so weit, ohne groß was zu optimieren (abgesehen von den Speichern, die wollen nicht so richtig - Optimierungsbedarf)
Ist das im G4 ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gestern den 265Kf auf dem Z890 Apex geschnallt, macht ’nen schmalen Fuß. Läuft so weit, ohne groß was zu optimieren (abgesehen von den Speichern, die wollen nicht so richtig - Optimierungsbedarf)
Absolut Spitzenwert beim Takt. Aber so richtig anstrengend wird es erst, wenn man dem RAM die Timing Sporen gibt. Den Durchsatz bei Schreiben und Copy hab ich bei durchoptimierten 7800 MT/s, was bei mir 200 MT/s unter XMP liegt.
Meine Erfahrung sagt, dass es ab 120 GB/s Schreiben/Copy erst so richtig anstrengend wird. Vorher bringt es ja auch kaum Vorteile, den Takt so anzuheben.
Für mein Dafürhalten gibt es im Bereich um 8400-8600 MT/s einen Sweetspot und um 7800-8000 MT/s. Wobei das aus Sichtweise von meinem Setup mit Asus Maximus Hero und 265K ist.

Trotzdem beeindruckend, was du da an Takt hin bekommen hast. Wenn du das noch mit attraktiven Timings schaffst, ziehe ich meinen Hut.

Viel Erfolg und Spaß dabei jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
War irritiert über die ausgespuckten Werte von P und E-Cores das sie so gering sind vor allem der MC-Wert von 42:unsure:
 
Wie war das nochmal wenn der write immer unter dem copy wert liegt?

Kann gerade einstellen was ich will und es bleibt bei 130k im write.

Read 140k und copy 133k. Ich finde den Fehler nicht mehr 😅.
 
tRFC zu niedrig?
 

Anhänge

  • Screenshot (7).png
    Screenshot (7).png
    428 KB · Aufrufe: 27
Wie war das nochmal wenn der write immer unter dem copy wert liegt?

Kann gerade einstellen was ich will und es bleibt bei 130k im write.

Read 140k und copy 133k. Ich finde den Fehler nicht mehr 😅.
Write wird durch zusätzliche Write-Latenzen (tCWL, tWR) ausgebremst. Ich würde da ansetzen. Ich hab tCWL auf CAS-2 gesetzt.
 
NGU+D2D
Twrpre/Twrden - ccd_L_WR/Twrwr_sg

Screenshot 2025-08-11 185329.png

Im G4 bekomme ich den Write selbst mit NGU/D2D 36/36 nicht angeglichen.

Screenshot 2025-08-08 154214.png

Screenshot 2025-08-10 230611.png

Bei 10K Funktionieren die Ausleseprogramme nicht mehr. Selbst im Bios stehen neben meinen eingegebenen die werte die hier ausgelesen werden ... ist wohl bissel too much für das Board ^^

Edit : Ich habe den Fehler gefunden. Ab 9600MT/s aktiviert sich der "Timing Dividing Mode" , wozu auch immer der gut sein soll.

Nun werden die richtigen Timings angezeigt :-)

Screenshot 2025-08-11 194159.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich 765 ^^, also das ist es nicht. D2d und NGU sind 32.

Ich entspann mal die Timings, das ist echt merkwürdig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Timings sind es nicht. Bleibt einfach stumpf bei den 130k. Da hakt wohl was mit ngu oder d2d...mhh
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bios defaults, nur ram profile geladen = 122k
Ngu und d2d auf 32 angehoben = 122k

Laut hwinfo laufen beide auf 32, aber da scheint das Problem zu liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das 3.03 Bios drauf hast mal auf das 2.28 zurück oder aufs 3.07. Das 3.03 hatte bei mir auch nen Bug mit NGU/D2D und das ccd_L_WR/Twrwr_sg nicht automatisch synchron waren
 
3.03 war es. Bin aufs 3.07 damit sah es einmal besser aus und nun ist es wieder. Wollte noch mal schauen ob man es beheben kann.

Aber denke auch, es wird wohl schlussendlich auf das alte hinauslaufen.
 
Und das alles halt bei einem 100W TDP Limit der CPU. (Weil ichs über 100W nicht mehr unhörbar gekühlt bekommen würde)

Vielleicht findest jemanden der dumm genug ist sich die Mühe zu machen ... denn letztendlich geht es ja nur darum deine voreingenommene Meinung zu bestätigen.
(siehe deinen Thread der geschlossen wurde)

Gestern den 265Kf auf dem Z890 Apex geschnallt, macht ’nen schmalen Fuß.

Hmm, ja 81ns Latenz da ist noch massig Optimierung fällig. :oops:
 
Muss ich nun mal beobachten. Es scheint so als wäre es ein Bug mit zu niedriger TWR und tWRWR_sg. Hoffe es bleibt nun so.
Screenshot (6).png
 
@IronAge
ich weiß.
Nun habe ich das Problem, dass aus irgendeinem Grund bei dem Prozessor 1 die 9466 gar nicht mehr wollen.
Ich habe 2x 265kf hier, einen will Kollege haben (ihm ist egal welche).
Nun zum Problem:

Prozessor 1
P- 87
E - 81
SP Wert 82
MC 42:unsure:

Nun habe ich den zweiten eingebaut und muss sagen, hat was

Prozessor 12
P- 94
E - 88
SP Wert 88
MC 65

War, wohl zulange mit dem OCF unterwegs.

Von den Spannungen her echte Unterschiede, ob P, E-Cores, selbst VCCSA und IMC Spannungen.
Warte jetzt das die neuen RAM kommen, dann wird weiter getestet.
 
Ich habe mir auch einen zweiten 265K raus gelassen, allerdings von Privat eine ältere Batch.

Ich nehme einfach das alte 2.28 UEFI, die modifzierte ME FW und das OC Profil von @Veii und das passt mit 3-4 kleineren Anpassungen.

Hab aber auch nicht den Anspruch die höchstmögliche Taktrate raus zu prügeln, viele IMCs machen doch bei 9200 G2 schon dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Altes bios drauf und scheint auch soweit erstmal alles gut zu sein.
Eine neue Erkenntnis habe ich aber gewonnen, 35 ngu ist zwar stable verursacht aber in manchen Spielen microruckler oder mini lags 😅. 34 läuft problemlos.
Ein wenig write weniger, aber das passt schon.
Aber es hat sich nichts an der Regel never change a running System geändert.

Aber es ist Fakt der Einbruch bei write ist doch immer auf ein probleme mit dem NGU takt zurückzuführen. Obwohl der takt laut hwinfo angeblich anliegt. Vermute dieser wird weiterhin nicht zuverlässig ausgelesen und zeigt nur den eingestellten Wert an.
 
Mikroruckler konnte ich bei mir nicht feststellen aber vereinzelt abstürze bei Cyberpunk 2077 .
Daher habe Ich habe bei mir ebenfalls 34/34 gesetzt und auf 8933 reduziert, da ich das mit einer VccSA von 1,35V fahren kann.
9000 will damit nicht stable laufen, aber lieber mit wenigst möglicher Spannung als minimal Mehrleistung .
Und ob nun 9000 oder 8933 ist dabei ja eh wurscht.
Durchsatz und Latenz passen mir :-)

Screenshot 2025-08-13 102927.png

Screenshot 2025-08-13 102642.png
 
Mal 'ne Frage am Rande, lasst ihr die CPU default auf den P und E-Cores laufen oder stellt ihr die Spannung der P und Cores - DLVR separat ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal 'ne Frage am Rande, lasst ihr die CPU default auf den P und E-Cores laufen oder stellt ihr die Spannung der P und Cores - DLVR separat ein?
ich teste gerade OC mit 1901 Bios Version auf dem ASUS Maximus Hero. Hier gibt's komisches Verhalten, wenn ich DLVR anpasse, lande ich beim MBVR bei direkt 1,7V mit Warnung Überspannung, obwohl zuvor 1,51V anlagen und ich Offset von 0,01 V+ einstelle. Auch bei anderem Vorzeichen passiert das.
Bei 1302 (?) war es nicht so, da musste ich sogar drosseln, um OC Raum zusätzlich zu schaffen. Derzeit sind mehr als 5,6 GHz kaum möglich. Mit der alten BIOS Version war ich sogar bei 5,8 GHz P mit angeschalteten E-Cores und bei 5,7 P plus 5,1 E.
Das hat bei 3D Mark CPU Cycle damals auf Platz 15 gereicht für 265k, jetzt abgerutscht auf Platz 17.
 
Mal 'ne Frage am Rande, lasst ihr die CPU default auf den P und E-Cores laufen oder stellt ihr die Spannung der P und Cores - DLVR separat ein?
Ich lasse die Cores vom Takt her im default laufen und habe die beiden Boostcores mit offset -0,055V , die restlichen mit -0,085V , die e-cores laufen im Stocktakt mit -0,085V .Damit gibts beim Zocken mal Peaks in richtung 78°C auf den Boostcores, die meiste Zeit bleibt aber allel bei ~70°C .
Die E-Cores machen bei mir aber 4,8 Allcore mit offset -0,045V wenn ich es mal brauche.
Ich setze also für Jeden P-Core einzeln das offset und bei den E-cores per cluster.

Mit gesenkten Powerlimits


Mit Standard Powerlimits , aber gesenkte Spannungen

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh