Ich dachte das sind für das
Komplettpaket 150€? Bisschen zusammenschrauben kann ich auch
Nun, ich nahm an, alles Posten die da stehen sind schon im Warenkorb. Wenn ich die alle zusammenrechne komme ich auf gut 350.
Sind aber ja optional hinzuwählbar, sehe ich.
Update:
Bei Mindfactory.de finden Sie günstige Hardware, Software, Notebooks, Computer, Tablets, Smartphones, Spielekonsolen und vieles mehr.
www.mindfactory.de
- Adapterkarte entfernt
- SSDs durch 2x2TB ersetzt (312€ jeweils

)
Aber der Kühler ist noch der DarkRock für TR4 (Threadripper) ! Du brauchst aber den
Dark Rock 4 für "kleine Sockel"!
Wenn Du das nicht änderst, wirst Du den umtauschen müssen !!!
-> Ah, Du arbeitest daran, es verändert sich.
Der Noctua D15S ist kaum (nicht?) zu toppen.
Die mitgelieferten Lüfter durch die BioniX zu ersetzen kann ganz sicher nicht schaden!
Gehäuse
Staubfilter ... hmm, Abwägungen auf akademischem Niveau

.
Mir gefällt das Fractal optisch etwas besser, Dir vermutlich das be!quiet. Die paar Staubkörnchen die im Laufe der Jahre ggf. mehr reingelangen ... WTFC ...
Das Fractal ist auch ein wenig ausgereifter desinged und umfänglicher, wenn Du Dir mal die Bilder der Details ansiehst. Ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied in den Details.
Airflow ... unerheblicher Unterschied zwischen den beiden im täglichen Arbeitseinsatz. Mag auffallen, wenn Du OCen willst und einige hundert Watt produzierst. Aber dann würde
ich eh zu einer WaKü statt LuKü tendieren. Viel Luft = viel laut und viel laut = geht gar nicht
RAM
Chips auf den Riegeln ... akademische Betrachtung. Nur funktionieren müssen die natürlich problemlos!
Die Bewertungen bei MF sind für die Patriots in der Tat unterirdisch ...
Corsair, G.Skill, HyperX, uv.a. schau nach dem Preis und den Bewertungen. Wenn die Bewertungen mehrheitlich positiv sind und der Preis paßt -> nehmen.
3600er oder 3800er ... KANN man machen, ober wozu? Damit Du 0,5% schneller bist? DAS ist Geldverbrennung

Beim Arbeiten merkt man das null, nur durch Benchmarken ließen sich da Unterschiede erkennen.
RAM-OC ist sicher auch nicht das, was Du machen willst. Wir wollen ja arbeiten, nicht OC spielen.
Ebenso gilt das für CL14 (teuerer) vs CL16 (günstiger).
Das gleiche gilt natürlich ähnlich auch für SSD-PCIe-Gen4 vs Gen3. Bei kleinen Dateien und beim "normalen" Arbeiten nicht zu bemerken.
Sehr wohl aber, wenn man mal ein VM-Image von 64GB oder 128GB kopiert/verschiebt oder ein 32GB Video öffnet und bearbeitet.
Ist also etwas eher relevant und bemerkbar, als ein 3600/3800er CL14-RAM.
Man kann also geneigt sein zu sagen "Wenn schon, denn schon", aber hier würde ich das Augenmerk auf die Aspekte richten, die auch ohne Benchmark bemerkbar sind, selbst wenn das nicht so oft vorkommt.
Netzteil
Da würde ich in jedem Fall bei einem fanless NT bleiben. Und da wir 525W errechnet haben, wäre 550W schon etwas eng, zumal die GPU-Frage noch offen ist.
Und lieber etwas mehr, als zu wenig Leistung.
Also stellt sich jetzt nur noch die Frage nach dem richtigen Board und den Grafikkarten, right?
Ja, so sehe ich das auch.
Board
Keine Ahnung warum
@2k5lexi Dich vehement zum B550 statt X570 bringen will. Allerdings mit dem NB-Lüfter hat er recht!
Ich würde wegen dem Lüfter natürlich nicht die schwächere/abgemagerte Architektur nehmen, sondern das Board soweit "hochblasen", daß es eben keinen Lüfter mehr hat.
Das wäre dann aber z.B. das MSI X570 GodLike und das ist mit ca 700 Euro nicht "ganz so günstig". Hat dafür aber auch den NB-Lüfter nicht, den wir ja nicht wollen.
Es gibt aber auch viele Boards, bei denen dieser Lüfter so einstellbar ist, daß er überhaupt nur anläuft, wenn er auch wirklich gebraucht wird.
Wenn also keine massive Last anliegt, dann ist der auch aus, bzw. so weit heruntergeregelt, daß man den nicht wahrnimmt.
In der Tat wäre es aber sehr ärgerlich, wenn man für ein leises System extra ein fanless NT nimmt und einem dann der NB-Lüfter des Mainboard den letzten Nerv raubt!
GPUs
Aktuell würde ich nicht die Preise für höherwertige GPUs bezahlen wollen.
Wenn ich allerdings in Betracht ziehe, das meine alten 1050Ti schon gut schneller waren, als Deine jetzige, würde ich schätzen,
daß jede aktuell für um die 200€ zu kaufende GPU Deine jetzige um Längen schlägt.
In dem Preisbereich ist die Überteuerung aktuell nicht so extrem bis nicht vorhanden.
Aufbohren kannst Du die später immer noch.
Meiner Meinung war es noch nie so angebracht zu warten wie heute.
Mein Reden ...