Ich mach dann mal
Update #2, damit ich Eindrücke und Meinungen bekomme, aber auch damit ich nicht auf einmal einen ganzen Berg von Bildern sortieren muss.

Hoffe solange Workflow da ist, passt das?
Wie schon gesagt, Montag war schweißen angesagt:
Bin davon ausgegangen, die Vierkantstäbe mit der Flex zu kürzen, aber mir wurde dann sozusagen das Leben einfacher gemacht und eine Metallbandsäge aus dem Keller geholt:
Die Schnittstellen habe ich dann noch mit dem Bandschleifer angeschliffen, damit man sich da nicht dran verletzt und sie auch gerade aneinander sitzen:
Dann gings ans schweißen - Hierfür eine Metallwanne umgedreht um eine gerade Fläche zu haben und die Vierkant rechtwinklig angelegt und verschweißt.
Die Schweißnähte dann natürlich abgeflext:
Da ich die Teleskopschienen die ich verwende nicht während dem Schweißen zerstören wollte, habe ich diese nicht direkt an die Vierkant geschweißt.
Stattdesen Bohrungen im Vierkant um die Schienen dann anzuschrauben (Ist halt ein Gefummel die dann da dran zu kriegen).
Zuhause dann kurz den Aufbau getestet, wieder abgebaut und auch wenn man es am Ende nicht sieht, das Gestell grundiert und (hatte ich zufällig da) Anthrazit lackiert.
Ich arbeite oft übrigens an mehreren Baustellen zugleich, versuche es aber eher zusammengehörend zu posten - Daher kanns sicher mal vorkommen, das etwas vorab mal auftaucht, was vielleicht woanders erst angesprochen wird. Also bitte nicht wundern.
Wie zum Beispiel beim Bretter bemalen (ist ja kein Lack, also bemalen) - Das habe ich zwischendurch/nebenher gemacht - Obwohl ich das vielleicht ohne Zeitdruck sehr viel später erst angefangen hätte.
Auf den Brettern war eine Klarlackschicht, die musste erstmal runter - also habe ich die erstmal grob angeschliffen.
Als Farbe kam hier übrigens eine Renovierfarbe für Holzvertäfelungen zum Einsatz welche ich noch über hatte vom Schlafzimmer "streichen"...
Tut seinen Zweck und man sieht, nach dem 2. Anstrich deckt es auch sehr gut.
Achja, die andere Farbe ist speziell für Möbel übrigens, die hatte ich schon recht früh getestet (Unterseite der Tischplatte).
Während ich die Bretter angemalt habe, war ich am Aufbau für den Lift selbst am werkeln.
Unterbau für den Lift:
Die Höhe passte nicht, also wurde er höher gesetzt:
Als ich dann die richtige Höhe (in etwa, letztenendes ist der Lift nicht mit dem Metallgestell verbunden) hatte, habe ich den Klotz verleimt und etwas schöner geschliffen/angemalt:
Nebenher lief auch mein Drucker - Ich brauchte eine Lösung um den Antrieb zu fixieren:
Da hab ich dann auch gleich mal "Gleiter", bzw. Abdeckungen für die Vierkant gemacht - da werd ich nochmals 4 weitere machen und damit die Öffnungen abdecken.
Aber diese sind nun erst einmal dafür da, das der Lift beim Aufsetzen auf dem Boden (sofern er das tut) nichts verkratzt.
Dann das ganze Teil wieder zusammengebaut - Zuerst die Liftkonstruktion, dann den Rest des Tisches - um einfach zu sehen was funktioniert, was nicht, wo muss noch was gemacht werden, usw.
Im Nachhinein noch Gewinde in den Metallrahmen gedreht, damit ich dann später dort justieren kann (mit M10 Gewindestange, muss ich aber erst noch besorgen):
Und noch ein kleiner Funktionstest als Video:
Übrigens bin ich nun zu 90% überzeugt, zumindest die oberste Abdeckung (also bei heruntergefahrenem Lift) mit einer Glasplatte zu versehen.
Muss nur mal überlegen, wie ich den Ausschnitt da dann zu 99% (100 sag ich nicht, ich bin doch kein Schreiner) gerade bekomme, damit es auch optisch passt.
Dachte hier jetzt an eine Oberfräse oder so, aber keine Ahnung. Oder ich versuch es zu raspeln/hobeln...hmm
Was das Gehäuse selbst betrifft, da werd ich die Tage ein paar Sachen testen, was optisch gut sein könnte wird dann umgesetzt.
Auf jeden Fall bekommt es 'ne Glasfront - hab natürlich das Case ohne erhalten, da ich die Liste abgegeben hatte
bevor ich mich auf den Liftbau eingelassen habe.