[Guide] Der Selbstschrauber-Thread - Die Anleitung zum Selbst-Zusammenbau für Jedermann

hzdriver

Banned
Mitglied seit
13.01.2010
Beiträge
852
schöne Anleitung , prima. Dachte erst Du bist nur zum löschen von Posts da, scherz , mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mitglied seit
28.12.2010
Beiträge
2.342
Ort
Bad Schwartau
Isser ja auch :motz:, deshlab wird er deinen Post gleich löschen und meinen auch :fresse:
Nein aber im Ernst, verbreite diese Anleitung mittlerweile sehr gerne und häufig und absolut jeder kam bisher bestens damit klar, da kann man nur ein fettes Lob aussprechen.

Früher hieß es noch, wenn einer nicht selbst schrauben konnte :heuldoch:
Heute leg ich meiner Oma nach dem Frühstück nen Karton voll Teile hin und die Anleitung dazu und kann vorm Mittagessen dann nen fertigen Rechner abholen :banana:
 

Pustabiber

Experte
Mitglied seit
06.04.2011
Beiträge
43
Hallo zusammen :)

Also erst einmal vielen Dank an Dich FM4E für die ausführliche BEschreibung. Damit kann man mit Sicherheit viel Geld sparen und so jemand wie ich, der bisher nur einzelne Teile ausgetauscht hat (Laufwerke, GraKa, RAM) wird damit hoffentlich auch zurecht kommen. Und ausserdem kann man ja Geld sparen. Sind denn immer alle Kabel / Schrauben etc. vorhanden, wenn man alle Artikel einueln bestellt?

Und wie ist das z.B. bei HWV mit dem 20 € Zusammenbau. Wenn ich die Artikel einzeln in den Warenkorb lege und nicht per Konfigurator, sind die dann günstiger oder mache ich das nur, weil die dann auch Teile verbauen, die der Konfigurator nicht her gibt.

Werde mich aber wahrscheinlich doch an den Selbstbau heran trauen :d
 

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.992
Ort
Oberbayern
Es sind soweit alle benötigten Teile und Kabel vorhanden, sofern die Anzahl der Komponenten nicht zu weit von der Anleitung selbst entfernt ist, wie z.B. 4 Festplatten usw.

Wenn du bei HWV bestellst, sind die Preise identisch, egal ob mit oder ohne Konfigurator. Der Konfigurator selbst ist jedenfalls nicht zu empfehlen. Pack die Komponenten, die du haben möchtest einfach so in den Warenkorb. Wie im Startbeitrag von mir erwähnt, kannst du dich hier gern bezüglich des Zusammenbaus melden, wenn du irgendwo nicht weiter kommst.:)
 

.:MI$T@!:.

Enthusiast
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
91
Hallo ich habe eine Frage zu den POWER Stecker ATX und Graka

NT: bequiet straight power cm 480W
hat sowohl 4 als auch 8 polig 12V.
und 20 +4 ATX 12V

Mein Board ASRock Pro3 B3 hat 24 + 8 Stecker.

beim 8 sind die die vier mit Aufkleber druff. beim 24 sind wieder 4 mit Aufkleber.

Ich habe es den standard 4 12v oben am 8 stecker verbunden, und die 20 + 4 am ATX steckplatz. Habe ich so richtig gemacht? Oder sollte ich 24 + 8, 20 +8, 24 +4 oder 20 +4???

bruach meine Karte wirklich 2x 6 polig PICe? es ist die Sapphire Radeon 6950 2GB
 

StephanOC

Neuling
Mitglied seit
19.10.2003
Beiträge
187
Ort
Koblenz
Hi, Grundsätzlich sollte man Bei der Grafikkarte beide stecker anschließen wenn auf der Karte 2 vorhanden sind!

Du Solltest wenn dein Netzteil das bietet (tut es ja nehme ich an) auch den 8 pin benutzen wieso auch nicht!

MfG Stephan
 

.:MI$T@!:.

Enthusiast
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
91
ok Graka geklärt..

aber ATX 20(+4) und CPU 4(+4) verstehe ich nicht was ich da genau anschließen soll..
 

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.992
Ort
Oberbayern
Alles, was du ausfüllen kannst.
 

.:MI$T@!:.

Enthusiast
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
91
also 24 + 8 ?
jetzt habe ich 24 + 4 das sind acuh die Hauptadern des NT. Aber ein achtpoliger strang ist auch da zum anschließen am NT
 

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.992
Ort
Oberbayern
Der 4-Pin +12V Stecker ist definitiv erforderlich. Steck den ATX-Hauptstecker (24-Pins) in den entsprechenden Anschluss. Die zusätzlichen 8-Pins steckst du ebenfalls ein.
 

Dr-Bone

Enthusiast
Mitglied seit
03.02.2006
Beiträge
73
Hoi

erstmal: super Anleitung! Sehr schön beschrieben und auch gut veranschaulicht.

hier ein kleiner Verbesserungsdenkanstoß: Ich habe die Erfahrung gemacht dass es leichter ist die Kabel des Gehäuses gleich nach einbau des Motherboards einzustecken.
Warum? Wie du schon schreibst ist es eine Fummelarbeit und wird umso schwerer je weniger Platz im Gehäuse und rund um das Motherboard ist.

Ist aber nur eine Idee und ich weiß um ehrlich zu sein nicht ob es vielleicht Gründe gibt diesen Schritt erst später durchzuführen?

hth, regards
Bone
 
Mitglied seit
28.12.2010
Beiträge
2.342
Ort
Bad Schwartau
Du hast im Prinzip recht, mache ich auch so, aber man sollte vorsichtig sein, denn die Stecker snd sehr filigran und sitzen meist nicht so bombig, oft werden die dann beim Weiterne Einbau versehentlich wieder abgezogen durch Zug am Kabel etc. oder sogar abgebrochen, habe ich schon bei nem Kumpel erlebt, weil der da irgendwie dran rungezerrt hat
 

asrock_FAN

Enthusiast
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
2.471
Ort
Krefeld
Super Sache! Eine Sache, die man noch ergänzen könnte, dass bei den Frontanschlüssen das weiße Kabel der Minus-Pol ist und das andersfarbige Kabel der Plus-Pol.
 

nekrose

Enthusiast
Mitglied seit
10.12.2005
Beiträge
1.660
Ort
Bärlin
Gibt es einen Software-Guide? Also wie und in welcher Reihenfolge man Software installiert (Win, Treiber, Updates,....)?
 

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.992
Ort
Oberbayern
Bisher noch nicht. Eventuell werde ich das noch hinzufügen.
 

Werwolf73

Neuling
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
78
Ort
Neuss
ja das ist ne gute frage, was stellt man alls erstes rein... win oder die treiber für mobo wenn das system zusammengebaut ist ,habe da keine ahnung.....
 

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.915
Ort
Hessen\LDK
ohne windows gehen auch keine treiber.
 

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.992
Ort
Oberbayern
Ich werde in der nächsten Zeit mal was zu dem Thema schreiben.
 

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.992
Ort
Oberbayern

Nighthawk117

Neuling
Mitglied seit
04.11.2011
Beiträge
81
Hi

ich hätte ein anliegen und zwar wird hier empfohlen das bios nach dem zusammenbau upzudaten . Ist dass denn notwendig ? Man könnte doch sicher auch erst alles installieren und dann die windows-installation variante nutzen um das bios abzudaten oder?

Und ne frage zur ssd. falls hier jemand ahnung hat.

Sollte man die firmware sofort flashen und danach die sata operation auf ahci stellen und dann win7 installieren? Oder gibs da irgendwelche tipps wie man mit ner ssd umzugehen hat.
 

wind_change

Enthusiast
Mitglied seit
21.04.2005
Beiträge
1.091
Hi

ich hätte ein anliegen und zwar wird hier empfohlen das bios nach dem zusammenbau upzudaten . Ist dass denn notwendig ? Man könnte doch sicher auch erst alles installieren und dann die windows-installation variante nutzen um das bios abzudaten oder?

Und ne frage zur ssd. falls hier jemand ahnung hat.

Sollte man die firmware sofort flashen und danach die sata operation auf ahci stellen und dann win7 installieren? Oder gibs da irgendwelche tipps wie man mit ner ssd umzugehen hat.

Zur SSD -> jeder Hersteller hat da in der Regel bei einem Firmware-Update der SSD ein Info-File oder eine Readme-Datei mit nützlichen Informationen, wie das Firmware-Flashen durchzuführen ist.

Du kannst ja mittels der gängigen Tools die aktuelle Firmware-Version prüfen. Danach beim Hersteller nachlesen, welche Veränderungen mit einer anderen Version kommen bzw. welches die aktuelle Version ist.
 
  • Danke
Reaktionen: OSL

Nighthawk117

Neuling
Mitglied seit
04.11.2011
Beiträge
81
wenn ich dafür tools verwende muss ich das ding ja schon 'installiert' haben. Aber ich glaube bei der ssd steht irgendwo die rev drauf. werde jetzt einfach das ding vor der OS installation flashen
 

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.992
Ort
Oberbayern
Das Bios kannst du auch nachträglich noch aktualisieren. Wie rum man es macht, ist eigentlich egal. Wenn jedoch bereits vor der OS-Installation Probleme existieren, die auf die Hardware zurückzuführen sind, kann man schnell mal das Bios aktualisieren.
 

Gahmuret

Weil halt Gahmuret, der Buchhalter
Mitglied seit
06.09.2006
Beiträge
33.138
Ort
Graz
Bios update würd ich immer noch über bios und usb stick machen. Geht auch im os über inet, ist aber meiner meinung nach immer noch etwas risiko behaftet.
 

EmyDura

Enthusiast
Mitglied seit
01.05.2012
Beiträge
47
Hi,
schöne Anleitung und verständlich geschrieben. Leider kann ich keine Bilder sehen, die für einen Neuling wie mich zum noch besseren Verständnis beitragen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.992
Ort
Oberbayern
Das muss eine Browser-Einstellung auf deiner Seite sein. Die Bilder werden ganz normal angezeigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten