[Kaufberatung] Beratung beim Aufrüsten

KropeX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2013
Beiträge
235
Ort
Österreich
Hallo zusammen, ich würde euch um Hilfe bitten beim Aufrüsten meines Computers.
Gerade beim Grafikkarten Thema blicke ich garnicht durch Aktuell.

Mittlerweile merke ich das mein Setup in die Jahre gekommen ist. Nachdem ich nun auch nicht für ein Update auf Windows 11 berechtigt bin mit dieser Hardware dachte ich das es nun Zeit wird wieder einmal aufzurüsten.

Vermutlich muss ich „nur“ Prozessor, Mainboard,RAM, Grafikkarte, Kühlblöcke und diverse WaKü Kleinteile kaufen. Den Rest würde ich weiter verwenden.

Ich habe das angepinnte Formular verwendet und hoffe ich habe alles zufriedenstellend beantwortet.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?

Ja , alles mögliche.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?

CAD Fusion 360, GIMP, Hobbymässig.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

Ich verwende nur den Hauptmonitor zum Gamen.

Acer Predator XB271HU, 68,58 cm (27 Zoll), 165Hz G-Sync 2560x1440 (Hauptmonitor)

Asus ROG Swift PG278Q schwarz 2560x1440
(Nebenmonitor)



4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

- Möglichst zukunftssicheres Setup.
- Slichte Optik Mainboard zb. Im Stil (NZXT N7 B650E B
lack)
- Soft Tubes Schwarz von EKWB(Hart Tubes tu ich mir nicht mehr an)
- Monoblock für Prozessor/Mainboard
- Prozessor evtl. AMD Ryzen 9 9900X3D ?
- Offen für alle Marken bei Grafikkarte


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Ja

IMG_3346.jpeg

Gehäuse: Lian Li PC-O11WXC Midi Tower
Motherboard: Asus X99 A-2
RAM: Corsair 32 GB
Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 1080 FTW Gaming ACX 3.0, 8192 MB GDDR5X
Netzteil: Corsair RMX Series RMX850 850 Watt
Prozessor: Intel Core i7-6850K 3,6 GHz (Broadwell-E) Sockel 2011-V3 - boxed
SSD: Samsung 950 Pro 512GB
Radiatoren:
1xEK-CoolStream SE 360 (Slim Triple)
1xEK-CoolStream PE 360 (Triple)
1xWatercool MO-RA3 360 LT (Extern)
Pumpe: Aquacomputer D5
Kühlung Prozessor : EK-FB ASUS X99 Monoblock - Nickel
Kühlung Grafikkarte : EKWB FC 1080 FTW
Steuerung Wasserkühlung : Aquaero LT


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

So wenig wie möglich so viel wie nötig.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

In 1-2 Monaten.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Selber

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einer AMD 9070XT bist du mit 1440p/144Hz im eigentlichen Zielgebiet dieser Karte angekommen.
Wobei man dennoch anmerken muss das eine 5070Ti / 5080 durchaus größere Reserven für bestimme Spiele (Raytracing, DLLS4, MFG) mitbringen als die AMD Karte.

Wenn du die maximale Spieleleistung willst ist bist du mit einem 9800X3D sicherlich am besten bedient.
Der kann auch das bissl GIMP und Videoschnitt problemlos ab, wenns um 30 Sekunden länger dauert als mit einem 12-Kerner wirst dir kein Zacken aus der Krone brechen.
Der 9900X3D besteht aus zwei 6-Kern CPU's wovon nur einer den 3D VCache besitzt. Daher spielst du dann effektiv mit einem 6-Kerner.
Das muss man einfach wissen denn hinten nach ist man sonst überrascht warum die 12-Kern CPU plötzlich vom 8-Kern 9800X3D stehen gelassen wird.
Wenn du BEIDES willst musst du einen 9950X3D nehmen und dann hast du zwei 8-Kerner (einer eben mit VCache) und im direkten Vergleich zum 9800X3D im gaming nur minimalste Leistungseinbusen.

Und schreib bitte einfach eine Zahl hin fürs Budget, so viel wie nötig kann für man einem sein Empfinden auch 8k€ sein.
 
Die Teile sind ja mittlerweile 8-9 Jahre alt von der Technik. Da würde ich mir gut überlegen soweit oben ins Regal zu greifen wenn der wieder so lange halten soll, denn nach 5 Jahren wird ein Einstiegs PC vermutlich wieder besser sein d.h. irgendwie verstehe ich nicht warum man solch teure PCs dann solange behalten will. Die 1080ti ist ja nicht erst seit gestern erst zu langsam. Es wäre besser wenn man regelmäßiger was ersetzt. Man zahlt speziell bei CPU heute 50% und mehr für etwas Aufpreis, was dann nur 10-20% schneller ist und verliert diesen minimalen Leistungsvorteil in kurzer Zeit.
Aber ich verstehe schon, es ist ein Hobby wo man bereit ist viel zu investieren.
 
Schwierig, dein jetziger Build ist ja ziemlich speziell (und teuer).
Das X99, die Wakü usw... das war schon was (und hat ja gut durchgehalten).

Eigentlich ist egal, was du genau kaufst, das hat alles so ein bissl seine Vor- und Nachteile.
9900x3d und 9950x3d sind recht unbeliebt weil nur eine Hälfte den 3d Cache hat und das halt softwaremäßig klappen muss, dass die Spiele-Threads auch auf diesen Cores damit liegen.. geht wohl mal besser mal schlechter. Ob man deshalb das x3d gleich lassen kann bei den "großen" CPUs und einfach den 9900x oder 9950x nimmt? Vielleicht. Wahrscheinlich Glaubenssache.

Momentan ist der 265k ganz gut, finde ich, speziell die Z890 Mainboards können viel und sind relativ preiswert für den Umfang (gegenüber X870E).

Unter 9070XT / 5070Ti musst imho nicht anfangen wenn man bissl Ansprüche hat, 5090 ist so ne Sache, ausser dem frechen Preis sind da noch so Sachen wie der extreme Leistungshunger mit dem schlechten Stromstecker und andere Kleinigkeiten so ein Thema (welche man bei >2000€ nicht finden sollte).

64gb RAM auf 2 Riegeln dürfen es auch sein, 6000 cl30 für AMD, schneller für Intel...

PCIe 5.0 M.2 lohnt (noch) nicht... PCIe 4.0 M.2 irgendwas mit DRAM und TLC nehmen, also KC3000, Fury Renegade, SN850x, 990pro oder so...



Sonst kann ich dir wenig sagen, du kennst dich ja selbst aus, wie man sieht. Hast speziellere Fragen?

Wennst wieder so eine Monster-Wakü willst, musst eh nach verfügbaren Wakü-Teilen gehen... So richtic coole Full-Cover Wakü-Mainboards gibts imho nimmer weil alle Kiddies auf AiO unterwegs sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

. Die 1080ti ist ja nicht erst seit gestern erst zu langsam.
Das stimmt nur bedingt, immerhin ist die etwas flotter als eine 4060 und hat auch mehr VRAM, die 5060 ist dann etwas schneller.
Das heisst, heute kostet die Leistung einer 1080Ti "neu" ca. 300€ (ne günstige B580 oder so).
Ist für 7-8 Jahre Alter nicht so übel. Was hat man nach 8 Jahren mit ner GeForce 4 gemacht? 🤡

Aber ja, klar, länger als 5 Jahre hat man schon deutliche Einbußen.
 
Servus zusammen , danke für eure Antworten.

Ja die Lage ist momentan recht schwierig.
Um auf die Antworten einzugehen.

Ich würde mal den 9950X3D als Prozessor in betracht ziehen mit den Erkenntnissen die ich durch euch gewonnen habe.

Als Grafikkarte würde ich die RX 9070XT vorsehen.

Gibt es für das Mainboard ein paar Empfehlungen?

Um mein Budget genauer zu nennen würde ich ab 3.000 Euro einen Roten Bereich sehen.

Das ich mich bei der Hardware nach verfügbaren Wasserkühlblöcken richten muss ist wirklich wahr.. macht das ganze ja noch komplizierter + der Verfügbarkeit von Grafikkarten.
 
Ich würde mal den 9950X3D als Prozessor in betracht ziehen mit den Erkenntnissen die ich durch euch gewonnen habe.
Ist halt teuer, aber wenns Geld da ist, why not.
Fürs Gaming ist in 90% der Fällen wohl ein 9800x3d genug, für "Universalkram" ist ein 9950X wohl sinnvoller vom P/L und so... aber wenns Geld da ist, hau rein.
Gibt es für das Mainboard ein paar Empfehlungen?
Imho ist das Gigabyte X870E Aorus ganz nice, weils die restlichen PCIe Slots schön weit unten hat (also real benutzbar) und die Bifurication am PCIe x16 Slot sinnvoll ist (x8 für GPU und 2x M.2 möglich)... wegen dem PCIe-Lane-Mangel (speziell der X870E Boards durchs USB4) ist das imho recht sinnvoll (PCIe 5.0x8 reicht für jede GPU total aus, auch für ne 5090)... M.2 Steckplätze sind rar, SATA SSDs sind faktisch nicht mehr erhältlich, somit kann man nie genug M.2 haben.

Sonst, wenn man kein USB4 will/braucht, sind die B850 Boards gar nicht so schlecht, musst halt schauen, was dir zusagt.
Ich find ja das Asrock Steel Legend ganz nett (muss man halt neues Bios machen, damit das Auto-OC nicht zu viel Spannung gibt).

Gibt aber auch Asrock Strix Boards, die nicht so übel sind, da hast halt +100% Fanboy-Aufpreis.

Musst nur bissl aufpassen, meist sind M.2 und PCIe Slots irgendwie geteilt, dafür gibts bei Geizhals entweder so "Blockdiagramme" in den Fotos (alle Hersteller ausser Asus) oder man muss das Manual lesen (bei ASUS teilweise total dämlich geschrieben, als wärs ein Brief vom Finanzamt, lol).

Die Spannungsversorgung ist heute kaum ein Thema, jedes Board >170€ ist hier ausreichend gut, das ist eig. nur in der <150€ Klasse noch ein Thema (und nicht mal da so richtig). Ob da nun 12 oder 16 Spannungswandler drauf sind, wenn 6 eigentlich reichen, ist dann eher egal...


Die CPU/Chipsätze haben alle gleich viel PCIe, der Unterschied ist eigentlich nur, wie diese dann verteilt/genutzt sind... der eine mag mehr M.2, der andere mag mehr PCIe Slots, das kann man so pauschal nicht sagen... da musst dir halt raussuchen, was dir gefällt.
Um mein Budget genauer zu nennen würde ich ab 3.000 Euro einen Roten Bereich sehen.
Bei den heutigen GPU-Preisen nicht viel, überhaupt, wenn noch Wakü Zeug dazu kommt.
Insofern wär die Frage, ob der 9950x3d wirklich "nötig" ist...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh