Tausch Mainboard wegen Win11

duke11

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich hoffe das Unterforum passt hier. Ich habe einen PC mit folgenden Spezifikationen:
MainboardGigabyte GA-B85M-D3H
ProzessorIntel Core i5-4460, 4x 3.20GHz
CPU-KühlerGelid Solutions Tranquillo Rev. 3
SpeicherCrucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
SSDCrucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s
HDDWestern Digital WD Purple 2TB, SATA 6Gb/s
GrafikkartePalit GeForce GTX 750 KalmX, 2GB GDDR5

Der PC ist zwar schon alt, aber ich komme prima damit zu Recht und will daher eigentlich keinen neuen. So wie ich das sehe, ist alles bis auf das Mainboard Win11 kompatibel, da nicht TPM fähig. Macht es Sinn das Mainboard zu tauschen und könnt ihr da eines empfehlen oder kann man Win11 auch so installieren. Wenn ich das richtig verstehen, ist im Win11 Unterforum im Sammelthread gleich der erste Eintrag die Lösung meines Problems. Aber was hat es für Auswirkungen wenn ich ohne TMP installiere? Und den letzten Satz verstehe ich dort auch nicht:
Ohne TPM In BIOS, Netzwerkkarte und WLAN während er Installation deaktivieren, dann in Windows 10 starten und die oben beschreibenden Schritte ausführen.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke und Grüße Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entweder dieses Tool benutzen oder wie hier bei Windows 10 bleiben. Gibt immer eine Lösung...
 
Oder über ESU noch 1 Jahr Updates

reg.exe add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Policies\Microsoft\FeatureManagement\Overrides" /v 4011992206 /t REG_DWORD /d 2 /f
reboot
cmd /c ClipESUConsumer.exe -evaluateEligibility
Windows Update öffnen
 
ESU ist nur aufgeschoben, also entweder Windows 11 drauf oder Umstieg auf die LTSC....
 
@pwnbert Was heißt super? In einem Jahr steht man wieder dumm da, also lieber jetzt was handfestes machen und man hat seinen Frieden :sneaky:. Oder man wechselt das Pferd...
 
Um das klar zu stellen: Wenn du vollständige Windows 11 Unterstützung haben willst, musst du nicht nur das Mainboard wechseln sondern auch Prozessor und RAM.
 
Die Frage ist ja wie lange Microsoft die ganzen Exploits noch duldet...

Ich würde mich an deiner Stelle längerfristig mal mit Linux bekanntmachen oder ein paar Euro für ein Upgrade auf Windows 11-kompatible Hardware auf die Seite legen.
Zumal Komponenten mit Win 11-Support auch schon seit 2018 im Angebot sind. Alle Intel-CPUs ab der 8. Generation und AMD Ryzen ab 2000er-Serie.

Ich hatte mir kürzlich ein Bundle aus Ryzen 3 3200G, MSI B450-Tomahawk und 2x 8GB DDR4-3000 für 45 € bei Kleinanzeigen geschossen (Bugdet -Office-Build für Kollegen). Das System ist zu 100% Win 11-kompatibel.

Gleichzeitig bekommst du auch gebrauchte Office-Systeme mit ähnlicher Hardware ab 75 €.

Deine Hardware wird auch nicht jünger und die Systemanforderungen für Windows nicht geringer. Wenn dir demnächst die Hauptplatine stirbt (die wahrscheinlichste Komponente für ein zeitnahes Ableben) würde ein Austausch wahrscheinlich soviel kosten wie das oben erwähnte Aufrüstbundle.

Nur mal so als Gedankenspiel...
 
Flyby11 / FlyOobe sind prima Werkzeuge.
Damit kannst du deinen Rechner auf Win11 hoch ziehen ohne TPModer SecureBoot.
Lies dich mal ein. Ist kein Hexenwerk.
Ich denke M$ ist froh um jede Win11 Installation, die werden sich da schön Zeit lassen hier was zu machen und Marktanteil einzubüßen.
 
Wow, vielen Dank für die vielen Antworten. Jetzt hab ich ja die Qual der Wahl. Ich denke für mich wäre die win11 Installation ohne Tmp die beste Lösung, wie im ersten Beitrag beschrieben. Dazu noch eine Frage: beim normalen win11 upgrade bleiben doch die installierten Programme erhalten. Gibt es diese Option auch, wenn man über eine iso datei installiert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh