[Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

Ja, das Thema hatten wir bereits im Quatscher, ich kam noch nicht dazu alles einzeln zu testen.
CPU Block aka TechN Filter war frei, hier kann ja bereits Fusselkrams 15-20/h kosten.

Pumpen einzeln laufen, habe nun noch einen HF leihweise zum testen bekommen, ich weiss nur noch nicht, wie ich den Aufbau zum messen einrichten soll, dann müsste ich nämlich auch das Dualtop an den Mora schrauben und einen Wackelkontakt an diesem beseitigen.

Erstmal aber die Schrauben vom 420er finden und dann auch noch die passenden, ist ja nirgends ne Anleitung/ Bild mit allem dabei.

Ich bräuchte egtl. 2 Pumpen für einen Vergleich, das ist aber weder finanziell drin, noch einem Händler gegenüber fair, die dann wieder zurückzuschicken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was würdet ihr denn grob für einen Durchfluss anpeilen? 100l/h oder 150 und aufwärts?

Ich persönlich ziele eher auf die lautstärke, als den durchfluss. Es soll möglichst leise sein und wenn ich da noch spielraum habe, hole ich soviel durchfluss wie möglich.
Am liebsten wären mir so 100-120l/h, hoffe mal, das krieg ich mit 2 d5 lautlos hin. Mehr geschwindigkeit bringt mir zu wenig,als dass ich da jetzt den durchfluss über die lautstärke priorisieren würde.
 
Was würdet ihr denn grob für einen Durchfluss anpeilen? 100l/h oder 150 und aufwärts?

Kommt drauf an, welche Ziele du hast. Lautloses System? Bestmögliche Kühlung? Die untere Grenze ist bei vielen bei 50-60 l/h. Nach oben gibt's keine (sinnvolle) Grenzen. Der Temperaturunterschied zwischen 150 l/h und 350 l/h liegt oft in einem Null-Komma-Bereich. Ich habe bei mir 120 l/h als Optimum.

Edit: @Sinusspass hatte doch zu diesem Thema Messungen durchgeführt. Wo ist er überhaupt? Seit Wochen hört man nichts mehr von ihm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt seit kurzem meine Beiden D5 Pumpen (eine im Gehäuse, eine am Mora) runtergeregelt.

Gefühlt höre ich jetzt aber immer mal wieder ein Plätschern oder Luft, die durch den Kreislauf fließt. Ich hab im Gehäuse noch Radiatoren.

Müsste man da den Mora nochmal befüllen oder wie bekomme ich die restliche Luft aus dem Kreislauf?
 
Auf 100 % laufen lassen 48 h

Was hast du für ein Wasser drin?

Grüße Kazuja


War bei mir auch so 😉
Bis jetzt hatte die eigentlich beide auf 100% also schon mehrere Monate.

Wasser ist destilliertes Wasser mit einem Zusatz von Heatkiller.

Ich hätte aber noch DP Ultra hier, das wollte ich demnächst noch austauschen.

:)
 
Ich habe an der höchsten Stelle einen Entlüfter den habe ich mal bedient seit dem absolute Stille. Vorgestern befüllt.
 
Wie gesagt die Problematik besteht nur, wenn ich die Pumpen nicht auf 100% kaufen lasse.

Wie genau sieht denn so ein Entlüfter aus? Ich kann mir da leider nicht so richtig was drunter vorstellen.

Der Wechsel auf DP Ultra könnte vielleicht auch helfen oder?
 
Ist so Einer, arbeitet mit Federdruck, kann man reindrücken und dadurch Ventil öffen. Ich würde es mir aber nicht aus GB liefern lassen zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte in der Nähe vom höchsten Punkt ein T-Stück setzen und ein Stück Schlauch als höchsten Punkt nutzen wo sich die Luft sammelt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh