xST4R
Enthusiast
- Mitglied seit
- 22.10.2017
- Beiträge
- 4.509
- Laptop
- Apple Macbook Air 15 (M4)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 9950x3D Delidded
- Mainboard
- MSI MPG X870E Carbon
- Kühler
- TG Mycro Direct-Die Pro - MO-RA IV 400
- Speicher
- G.Skill 2x24GB DDR5-6400CL26
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 5090 ASTRAL OC @ Delta Mate
- Display
- Gigabyte Aorus FO27Q5P 500hz WQHD
- SSD
- Western Digital Black SN8100
- Soundkarte
- JDS Labs Element IV
- Gehäuse
- o11 Vision
- Netzteil
- FSP MEGA TI 1650W
- Keyboard
- Custom
- Mouse
- Pulsar X2F
- Betriebssystem
- Windows 11 LTSC IOT
Ja aber, lohnt sich für mich aktuell noch nicht. Und wenn dann kommt mal ein 2.ter mit dazu
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Stimmt. Aber bei den niedrigen GPU Temperaturen, die ich habe, ergibt es keinen Sinn einen Wasserblock zu verbauen, außerdem wechsele ich die Hardware recht oft und baue viel um.
wasser ist immer besser als luft - allein der "kontakt" vom wasserkühler zum gpu die ist doch deutlich besser als luftkühler zur heatsink zum gpu die
Am Ende heißt es einfach das, was im Grunde jeder Mora 3 Nutzer seit Jahren weiß: 1x Mora Baugröße 400 reicht für alle aktuellen Rechner aus. Der 200er ist für CPU Only, der 600 für Leute, die keine Kompromisse eingehen wollen.
ich hab auch schon überlegt ob ich mir 2x 200 und 1x 400 holen soll -
cpu 1x 200
ram 1x 200
gpu 1x 400
aber das verschlauchen wäre die hölle
Zuletzt bearbeitet: