[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Ist vielleicht nicht die beste Idee. Im Audeze CRBN Thread im Prof-X Forum gibt es vom Geschäftsgebaren des Herrn B. aus Albstadt einige Beiträge, u. a. auch von mir. :oops:
Danke, schon traurig so ein vorgehen. Aber er hat dann doch unzählige positive Reviews.... alle erkauft ?
Aber ja, lieber abstand nehmen und eben gebraucht kaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist vielleicht nicht die beste Idee.

Ja, das Thema hatten wir hier auch schon, aber wenn es gilt ein paar € zu sparen, wird wohl so einiges in Kauf genommen.
Ich persönlich würde nach all den Erfahrungen diverser Kunden nicht bei dem guten Mann kaufen, egal wieviel ich spare.

Und eine Frage wurde meines Wissens nach noch nie beantwortet: Was passiert im Garantiefall?
 
Danke, schon traurig so ein vorgehen. Aber er hat dann doch unzählige positive Reviews.... alle erkauft ?
Aber ja, lieber abstand nehmen und eben gebraucht kaufen.
HiFi im Hinterhof hat im Juli noch ein großes Event gegeben. Da konnte man sogar den Sennheiser HE1 hören. Oder auch wie gut der Feliks Audio Envy den Raal Immanis befeuern kann. Wenige Wochen später kam die Insolvenz, seit Mittwoch ist da nun Schluss. Selbst die Webseite ist seit gestern nicht mehr zu erreichen.

Ich habe zwar auch gute Erfahrungen mit dem besagten Händler gemacht, was den Preis betrifft - auf Kosten der Lieferzeit -, aber heutzutage wäre mir das Risiko zu groß. Das muss natürlich jeder selbst wissen. Passt bitte auf!
 
Uhh, mein Händler hat schon die erste VB von seinen Ori 3.0 Bestellungen bekommen.
Vielleicht ist ja auch meiner dabei und ich bekomme ihn kommende Woche. Bin schon ganz aufgeregt 🤫
 
Ich drücke die Daumen :)

Kopfhörer Botique?

Andreas heißt der Mann, wenn ich nicht irre?
Hab seinerzeit einen Audeze LCD2 bei ihm bestellt, und er hat mir einfach so den LCD2 C mitgeschickt, ich soll in Ruhe testen, und den, den ich nicht mag zurückschicken - hab ich so auch noch nie erlebt, und auch bisher nie wieder :)
 
Kopfhörer Botique?

Andreas heißt der Mann, wenn ich nicht irre?
Genau 👍 cooler Typ. Der ist glaube ich sehr entspannt.
Wer mal in Wien ist sollte unbedingt vorbeischauen. Er hat glaube ich immer Donnerstag und Freitag offen. Und zu hören hat er eh fast alles was man will.
 
Wie bist du denn über die Monate zufrieden mit dem M21?

Irgendwie hab ich nun Lust mir einen DAP zu holen. Der M21 scheint wohl P/L das aktuell beste zu sein und bietet echt viel gepaart mit viel Leistung.
Den M23 gibt es auf HF gebraucht für rund 100€ mehr, aber der ist noch immer auf Android 10 - ein update auf Android 12 soll wohl kommen, nur steht in den Sternen wann.
Edit: Jetzt sehe ich gerade du hattest ja den M23 auch schon und nun wohl den M21? Vl kannst du mir hier ein kurzes Fazit geben ;) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Atomicman auch wenn ich nicht cook bin, habe ich den M21 seit etwa 6 Monaten. Ich bin mehr als zufrieden. Trotz des geringen Preises, läuft er ausreichend flüssig, das war früher etwa beim ibasso 160 noch ganz anders. Ich nutze den M21 aber auch wirklich nur um lokale und Streaming Dateien abzuspielen.
Die Leistung reicht um bei jedem Inear noch Reserven zu haben, bei Overears betreibt eher die Meisten auch ausreichend, besonders hungrige sollte man aber anders betreiben.

Klanglich ist er imo so wie es sein sollte und verfärbt nix sondern gibt neutral alles weiter. Du kannst natürlich EQs installieren und den Klang anpassen. Alles in allem wurden meine Erwartungen übertroffen und es gibt damit auch in der unteren Mittelklasse brauchbare DAPs.
 
Der M21 klingt tatsächlich interessant.
Kommen die 15h Laufzeit tatsächlich hin? Gilt das auch bei Nutzung des symmetrischen Ausgangs?
 
Der M21 klingt tatsächlich interessant.
Kommen die 15h Laufzeit tatsächlich hin? Gilt das auch bei Nutzung des symmetrischen Ausgangs?
Das hängt extrem von der Art der Nutzung ab. Display und Verstärker sind halt die Vebraucher. Wenn Du den Verstärker voll auslastest und das Display die ganze Zeit an ist, wird der Akku keine 10 Stunden halten.
Mit Inears und seltenem Albumwechsel sind die 15 Stunden schon drin
 
Für den preisbewussten Kabelkäufer ddHifi BC150B

Super verarbeitet für den Preis, klingt doch etwas knackiger als rein Kupfer.

IMG_6007.jpeg
 
@Luxx2023

Wie gesagt der Eindruck war rein subjektiv.

Hörst du intensiv mit Kopfhörern und hast mal vergleiche zwischen verschiedenen Kabelarten gemacht ?

Es gibt auch Menschen die hören einfach keinen Unterschied, jeder hat ein eigenes Hörempfinden und das Alter macht auch eine Menge aus.

Es ist im Grunde genau das gleiche wie „alle DACs klingen gleich“, finde ich z.B. nicht und höre klar Unterschiede zwischen ESS/AKM/R2R.
 
wie man mit einem Stück Kabel den Klang verändern kann ist beeindruckend
Naja, rein die physikalischen Eigenschaften der Metallleiter betrachtet, und demzufolge messtechnisch, ist das schon möglich. Die Frage ist, ob man diese Kleinigkeiten(?) dann auch wirklich mit dem menschlichen Ohr und Gehirn korrekt verarbeiten kann.
Aber das ist immer ein schweres Thema. Ich kann glaube ich keine Unterschiede raushören, glaube den Leuten das aber, wenn sie das durch eigene Erfahrung so für sich, eben durch eigenes Testen, herausgefunden haben.

Ich glaube auch, dass man das bei sensiblen IEMs mehr raushört als bei ineffizienten plananen Fullsize-KHs.

Edit:
Wobei ich bei den Lautsprechern tatsächlich Unterschiede gehört habe, als ich dann endlich Kabel der höheren Supra Serie (Supra XL Annorum) gekauft habe. Hätte ich auch nie gedacht. Wobei ich da auch zeitgleich auf Bi-Wire mit umgestiegen bin, ggf. spielt das auch mit rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde ich habe gerade einen Denafrips Pontus 2 da und frage mich warum dieser unter Windows sich nur in 32Bit betreiben lässt :confused:

Zusätzlich ist mir aufgefallen das Tidal das Gerät als Quelle nicht speichert, muss es jedes mal wieder manuell einstellen inkl. Bitperfect.

IMG_6014.jpeg
 
Ja der Klassiker, Treiber von Windows verwalten lassen.....
Hab nun manuell den Treiber von Denafrips genommen und schon gehts :fresse:

DANKE (y)
 
Hab mir gestern spontan einen gebrauchten Fiio M21 geholt.
Obwohl ich mir das Gerät vor Ort angesehen hab, hab ich einen leichte Macke am Gehäuse übersehen. Da er aber eh in einem Case ist, ist es nur halb so schlimm. Trotzdem hätte es den Preis noch drücken können.

- Verarbeitung ist spitze.
- Der Funktionsumfang ist enorm.
- Die Tastenpositionen sind ein wenig komisch. In einem Review meinte einer egal wie man den in die Hand nimmt, man drückt immer irgend einen Knopf. Ganz so schlimm ist es nicht aber viel fehlt nicht.
- Display ist mit 4,7" schon ziemlich klein, für die heutige Zeit ist das wirklich ungewohnt. Displayqualität ist sonst aber absolut ausreichend gut. Leider fehlt ein Helligkeitssensor, das Nervt immer anpassen zu müssen.
- Es gibt scheinbar keine Möglichkeit um das Display automatisch beim hochheben zu aktivieren. Nervig.
- Im eingebaute EQ neue Profile erstellen und einzustellen ist etwas verwirrend.
- Er lässt sich auch ganz ohne Play Store betreiben - im Fiio App Store sind die wichtigsten Streamingdienste dabei.
- Das optionale "Leder" Case hatte ich auch dabei - das ist wirklich letztklassig. Schlechte Haptik und es steht so am Display über dass die swipe gesten nicht mehr wirklich funktionieren.
- Das Kassetten Case hätte ich irgendwie sehr gerne.
- Wenn man in den Desktop Modus schaltet (per Hardware Schalter) lässt sich der Akku nicht laden. Dachte erst das Gerät ist hin.

Klanglich ist alles sehr klar und neutral abgestimmt. Fast etwas langweilig kühl. Nach 2 Stunden hören bin ich aber sehr happy

Im High-Gain und Akku Betrieb erreiche ich bei 75 von 120 (wieso nicht 100??) mein maximum an Lautstärke mit meinen Aeon Closed X. Lauter braucht es dann nicht mehr zu werden.

Bin gespannt ob der im Akku Betrieb meinen Ori antreiben können wird.

EDIT: Per USB Am PC anstecken und "USB-DAC Modus" Wählen. Das Gerät schaltet um, und zeigt am Display Akkustand, Lautstärke und Sampling Rate an. Windows hat das Gerät sofort erkannt. Funktioniert wie man es sich vorstellt.

Braucht man nun so einen DAP?
Vielleicht.
Anfänglich ist ja immer alles toll, mal sehen wie ich es in Zukunft weiter nutze. Ein dezidiertes Gerät zum Musik hören finde ich aber durchaus von Vorteil. Einschalten, weglegen. Fertig. Kein hängender Dongle an einem kurzen Kabel. Und das Smartphone kann man ganz ohne Kabel bequem nebenbei nutzen.
Mein Plan ist es den M21 im Wohnzimmer auf der Couch zu nutzen.

Für eine UVP 330,- bekommt man ein wirklich tolles Gerät!

Edit2: Es gibt einen extremen Delay im USB-DAC Modus. Video schauen ist so nicht möglich. Interessiert aber scheinbar niemanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute

ich suche zwei Dinge. 1. suche ich ein neues Kabel für meine Arya Stealth und 2. kurz-bis mittelfristig einen USB DAC als Ersatz für meine ASUS Xonar Essence STX2.

Könnt ihr mir ein Kabel empfehlen? Muss nichts abgehobenes sein. Flexibilität und Langlebigkeit wären zumindest etwas wichtigere Punkte, neben dem Klang natürlich.

Macht Balance einen großen Unterschied? Ich überlege ob ich gleich noch einen DAC kaufe oder erst später.

Vom Klang her war ich immer mega zufrieden mit der Xonar Essence STX2.
 
Hallo,

als Kabel wäre für Hifiman-Kopfhörer das Tripowin GranVia sehr zu empfehlen. Nicht zu teuer für diese gute Qualität. Es gibt es in verschiedenen Ausführungen und fühlt sich sehr geschmeidig an. Ich habe es selbst zweifach im Einsatz.

In welchem Preisbereich suchst Du denn einen DAC und einen Kopfhörerverstärker?

Als All-in-one-Gerät wäre aktuell der/ das Topping DX5 II eine sehr gute Möglichkeit. Für etwas mehr Flexibilität könnte eine getrennte DAC- und AMP-Sektion sorgen: Topping A50 III und Topping D50 III. Der gleiche ESS-Chip. Der DX5 II hat sogar etwas mehr Leistung in der Kopfhörerverstärker-Sektion. Das muss allerdings nichts heissen. Selbst die A50 III/ D50 III-Variante wäre völlig ausreichend für den Arya Stealth.

Wenn es etwas wärmer abgestimmt sein sollte, wäre der brandneue FiiO K13 R2R eine tolle Option.

LG
 
DX5 II und Aray Stealth harmonieren auch prächtig. Dank des EQ konnte ich da den Frequenzverlauf auch etwas meinem Hörvermögen anpassen.
 
Ahoi zusammen - ich suchew mir grad nen Wolf, falsch bestellt habe ich auch schon...:
Ich suche nen Adapterstecker o. -kabel für 3,5 unbalanced Klinke auf 2,5mm balanced Klinke.
Damit sollen meine 3,5mm Kopfhörer an die 2,5mm Buchse des Qudelix angeschlossen werden.
Jemand nen Tipp zum aus dem Ärmel schütteln?
 
Ich glaube, das geht technisch nicht. Du kannst unbalanced kopfhörerseitig, nicht an einen balanced out am Verstärker anschließen, nur umgekehrt.
 
Danke @Bollerkopp für die Vorschläge.

Hab mir gestern Abend mal von Audioverse das EP1C+ Kabel angesehen, mit OCC und 4*60 Litzen, würde mich knapp 120 Euro kosten.
Soll mega flexibel sein.
Hat damit jemand Erfahrung?
In welchem Preisbereich suchst Du denn einen DAC und einen Kopfhörerverstärker?
Dachte so grob an 150 bis 350 Euro.

Die Xonar Essence STX2 hat mich damals ja auch 220 Euro gekostet.
Wenn es etwas wärmer abgestimmt sein sollte, wäre der brandneue FiiO K13 R2R eine tolle Option.
Mir gefällt die Anschlussvielfalt und die relativ schlichte Optik. Und TV könnte ich über Optisch zusätzlich anschließen.

Weiß zufällig jemand ob der klanglich der Xonar Essence ähnelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll mega flexibel sein.
Hat damit jemand Erfahrung?
Ja das kann ich bestätigen. Ist das flexibelste und angenehmste Kabel was ich bisher hatte.
Es ist so als ob da einfach kein Kabel wär weil es null, absolut null Eigenleben hat. Dazu ist es auch noch leicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh