das diese Punkte natürlich auch in die allgemeine Inflation reinlaufen. Wie stark in Relation zum gesamten Warenkorb war nicht Inhalt der Aussage. Ebenso nicht, dass nicht andere Bestandteile das in Teilen oder ganz ausgleichen können. Aber die Teuerungen in diesen Bereichen fließen selbstverständlich in die Berechnung der allgemeinen Inflation auch ein.Naja, du sprichst ganz hinten wieder nur allgemein von Inflation. Was ist denn dein Punkt?
Auf die allgemeine Inflation betrachtet, sicher. Warum das im Kontext der unteren Einkommen zu kurz gedacht ist, habe ich dargelegt oder?Auch das ist wieder nur ein Bruchteil der Gesamtkosten. Die Inflation wird von viele anderen Punkten weit mehr getrieben, der Mindestlohn ist da nur ein kleiner Anteil.
So klasse der Mindestlohn ist, er schafft eben auch Reibungspunkte bis hin zu Problemen. Das ist in einem komplexen Konstrukt nun mal inhärent. Da dreht man nicht mal eben an eine Stellschraube und alles andere passt dann. Vor allem nicht, wenn man an einer Stelle starke Veränderung in Relation veranlasst.