Der "Audiolaberthread" Nummer 1

Ich wollte in nächster Zeit über gehen und mal das Vinyl aufleben lassen (obwohl Ich gar keine Platten hab bislang *schäm*) und weil Ich einen Plattenspieler samt Vorstufen einfach Sexy find als Wohnraum Equipment Update :)

Mein Fokus viel daher auf folgenden Vollautomatischen Allrounder mit sämtlichen 3 Abspielgeschwindigkeiten


An folgendem Hybrid"Röhrenverstärker" der auch per USB das Rippen in einer mehr als Anständigen ualität von 24 Bit / 192 Khz erlaubt


Was Meint ? Gib Dir ? :)
Du bist hier im Photothread. Lass das mal in den allgemeinen verschieben.

Wenn man einen neuen Vollautomaten haben möchte ist der ProJect ok. Das ist alles solide Mittelklasse.
Persönlich würde ich lieber einen gebrauchten um 500 und dann einen spitzen Tonabnehmer dazu nehmen oder nochmal das Budget erhöhen so für 1500 bekommt man neu sehr feine Dreher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wollte in nächster Zeit über gehen und mal das Vinyl aufleben lassen (obwohl Ich gar keine Platten hab bislang *schäm*) und weil Ich einen Plattenspieler samt Vorstufen einfach Sexy find als Wohnraum Equipment Update :)

Mein Fokus viel daher auf folgenden Vollautomatischen Allrounder mit sämtlichen 3 Abspielgeschwindigkeiten


An folgendem Hybrid"Röhrenverstärker" der auch per USB das Rippen in einer mehr als Anständigen ualität von 24 Bit / 192 Khz erlaubt


Was Meint ? Gib Dir ? :)
Einmal hierher verschoben. Im Bilder-Thread nur Bilder :) Gruß
 
Hab jetzt mal mit der Einmesssoftware REW (und einem UMIK-1 USB) meine Kanto Ora4 L+R einzeln am finalen Hörplatz eingemessen. Mega geiles (kostenloses) Tool, was obendrein nach nem 15min YT Tutorial relativ einfach zu benutzen ist... Man kann u.a. exakt auswählen welchen bereich man wie EQen will, es berechnet die passenden Filter und man kann die Datei direkt in Peace (Equalizer) importieren. Auf Android kann man die Filter zudem mit Poweramp Equalizer parametrisch nachbauen und ebenfalls bestimmten BT Geräten automatisch einen EQ Profil zuweisen, bei allen aneren Geräten bleibt es normal.

Jetzt muss ich wohl doch mal mein 15 Jahre altes Laptop reaktivieren um auch in den anderen Räumen (+ vll Auto?) Messungen zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern auf einem Konzert von Mogwai. Die haben einen brutalen Pegel gefahren und es war grenzwertig laut. Was da aber für Dynamiksprünge kamen, erdet einen was das Thema Hifi angeht doch schon ziemlich. Das ist schlicht nicht darstellbar und mit Kopfhörern erst recht nicht.
 
Du musst nur die richtigen Lautsprecher haben… wer mal ein paar VOTTs in der richtigen Anlage gehört hat, sagt so was nicht mehr 😂
 
Du musst nur die richtigen Lautsprecher haben… wer mal ein paar VOTTs in der richtigen Anlage gehört hat, sagt so was nicht mehr 😂
Die Limitierung liegt ja gar nicht mal in den Lautsprechern. Auf Konzerten hört man ja auch meist über Lautsprecher. Aber es gibt halt keine Aufnahmen, die sowas wirklich wiedergeben.
 
Es hat grade mit einem lauten Krrriiiiiiikk PLOP TrZRRRK meinen linken Kanal am Denon PMA 1700ne hingerafft.
:wall::wall::wall:
Egal was ich ihm gebe, es kommt nur noch was rechts, die Lautsprecher umzustecken brachte die Erkenntnis --> Die sind heile. Glück im Unglück, alles bei Zimmerlautstärke Nachrichten hören. Aber die Geräusche aus dem linken Speaker waren heftig.

Ich werde dann mal zusehen was der Händler dazu sagt, gekauft irgendwann im Oktober 2023...
SO EINE SCH...
 
Zum Thema Spotify und losless:

 
und hier eine Englische Zusammenfassung aus headfi dazu.

„TL;DR, at the time of this post, Spotify set to Lossless subscription cannot playback bitperfect content without resampling.
It is, in fact, impossible on Windows or Android.
Spotify cannot be used through USB Audio Player Pro on Android either.
Spotify, at present, cannot playback bitperfectly. Though Tidal can be integrated in UAPP for bitperfect streaming, it no longer can perform bitperfect playback via the native app (which it used to do, and as Goldensound explained in his previous post and new video linked above).
Any lossless content on Spotify will always be resampled in Windows or Android, and has limited lossless library compared to its competitors.

Basically, not worth upgrading your subscription to get lossless audio in Spotify (or switch from your lossless streaming platform to Spotify Lossless), because you cannot reap any benefits at present.“
 
Ist "lossless" denn mit "bitperfect" gleichzusetzen oder eher nicht?

Losless beschreibt die Musikdatei, Bitperfect die Art der Wiedergabe.

Du benötigst aber Bitperfect damit losless dir was bringt. Wenn Windows oder andere Software vor der Wiedergabe etwas an der Datei verändern macht losless nicht mehr viel Sinn.
 
Ist wahrscheinlich aber alles eher Kopfsache. ;)
Die Unterschiede zwischen Spotify lossy (weiß nicht was die da verwenden, aber super grottig wird es schon nicht sein), losless resampled und losless bitperfect muss man auch erstmal hören können.
Aber für extra Kohle, würde ich dann auch schon bitperfect haben wollen, alleine damit der Kopf beruhigt ist. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh