Der "Audiolaberthread" Nummer 1

Ich finde die Neumann KH120 II nach wie vor als eine der besten Lautsprecher.
Funktionieren sehr universell auch als Midfield oder für Hifi

Von den Yamaha war ich sehr enttäuscht. Ohne Subwoofer und intensiver Einmessung würde ich die nicht empfehlen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Überlege meinen Center und die Rears sowie den AVR zu verkaufen und aus dem 5.0 ein 2.0 zu machen.

Dazu zu den RP280F statt dem Denon dann einen leckeren Stereo Verstärker, gerne was mit Röhren. Auch wenn es mich mit 1 jährigem Kind im Haushalt schon beim Gedanken das Teil auf dem LowBoard zu haben schon schüttelt…

Was nimmt man da, einfach mal Window Shopping erst mal? HDMI In via eARC vom TV wäre gut.
 
Gefallen dir die Klipsch wirklich?
Klanglich, aber auch optisch.

Auch im Stereosetup rate ich dir zu einem AVR.
Grund ist das Einmesssystem. Das ist das beste Stück Elektronik im ganzen Setup

Ich bevorzuge nach wie vor etwas mit DIRAC aber auch ein Audyssey XT32 korrigiert schon sehr ordentlich
 
Es muss nicht zwingend ein AVR sein, einmessen geht auch mit Messmikrofon + Laptop samt passender Software. Film und Musikgenuss ist auch generell ohne AVR bei Stereo gut umsetzbar.
Nutze einen FiiO K19 als DAC mit meiner Stereo Endstufe für meine ELAC Lautsprecher. Der K19 hat HDMI ARC, bietet ein extrem umfangreiches Hardware DSP (deutlich mehr als z.B. RME zu bieten hat) und hat auch 12V Trigger Anschlüsse damit man auch die Endstufe bequem über den K19 ein- und ausschalten kann.
 
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mir einen Stereoverstärker inkl. DAC und Streamer holen. So etwas wie einen NAD M33 oder so. Wäre mein absolutes Traumgerät. Dazu dann noch ein paar größere Canton Reference (sind zwar ziemlich Mainstream, aber ich mag die klanglich und optisch einfach sehr)
 
Es muss nicht zwingend ein AVR sein, einmessen geht auch mit Messmikrofon + Laptop samt passender Software. Film und Musikgenuss ist auch generell ohne AVR bei Stereo gut umsetzbar.
Klappt halt nur wenn der Laptop dann die Quelle ist und es kein DRM gibt.
Nutze einen FiiO K19 als DAC mit meiner Stereo Endstufe für meine ELAC Lautsprecher. Der K19 hat HDMI ARC, bietet ein extrem umfangreiches Hardware DSP (deutlich mehr als z.B. RME zu bieten hat) und hat auch 12V Trigger Anschlüsse damit man auch die Endstufe bequem über den K19 ein- und ausschalten kann.
Der K19 hat doch "nur" einen PEQ und I2S. Damit geht keine Delay Korrektur und schon garnicht lineare Phasen. Dazu muss man die Korrektur selbst einstellen und kann dies nicht durch die Mehrpunkt Einmessung erledigen lassen. Komplexe Audioformate mit DRM klappt auch nicht.

Ich hab selbst lange eine Rotel AV Vorstufe, minidsp DDRC mit DIRAC und Monoblock Endstufen gehabt um jetzt einfach einen Mehrkanal AVR mit DIRAC im Stereobetrieb zu nutzen
 
Ich würde in den Raum werfen das es HDMI im Verstärker nicht unbedingt braucht.
Eröffnet weitere Möglichkeiten.
Bspw. mag ich meinen PMA 1700 doch sehr obwohl ohne HDMI.
Braucht aber ein solides Regal :d.

HDMI auf Tosslink und oder Chinch gibs ja doch recht oft als < 50€ Adapter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh