[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Bevor es für @JaBBsn auf Reise geht hier mal in den Showroom gestellt.
20251005_211113.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weiterhin aber noch einiges an Optimierung notwendig.

Anhang anzeigen 1146471
Sieht doch aber gut aus, die Layerlines kommen bestimmt nur vom licht.
Auf Voronika gedruckt ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht doch aber gut aus, die Layerlines kommen bestimmt nur vom licht.
Meinste?

Auf Voronika gedruckt ?
Ne, auf Nanox 😅
Voronika braucht zu viel Strom zum Aufheizen das großen Druckbetts 😆

Seit ich den Eddy mir der Eddy-NG Software verbaut habe, läuft er wie ein Uhrwerk 👍

Edit:
PA war bei dem Druck zu niedrig mit 0,3. Testpattern hat 0,4 ergeben. Dafür passt der Flow perfekt! Die oberste Schicht ist super glatt!
 
Mein ersten Ergüsse.

IMG_3842.jpeg
IMG_3843.jpeg

1. Ein Würfel.
Erster Versuche bevor ich das Thema Kalibrierung und Co nur Ansatzweise verstanden habe

2. Wieder der Würfel
Der erste PLA Druck der über die erste Schicht hinauskam. Vorher musste ich viel über das Levelling lernen :d

3. Ein PLA Auto. Sehr unsauber. Aber alleine das Ergebnis brauchte mindestens 20 Anläufe
Auch hier hatte ich mit der ersten Schicht wieder viele Probleme. Dann kam ich darauf die Geschwindigkeit zum Start anzupassen.

4. Wieder der Würfel
Ich habs verstanden. Recht gutes Ergebnis.
Aber mit Elefantenfuß.

5. Kleines Auto.
Nach etwas Übung mit Druck Geschwindigkeit ging der Entwurf.
Eine Ecke hielt nicht. Nochmal nachjustieren bei leveln/reinigen/temperaturen und Geschwindigkeit.

Und 6.
Das Ergebnis aller Learnings.

IMG_3839.jpeg

IMG_3840.jpeg

IMG_3841.jpeg
 
Bevor es für @JaBBsn auf Reise geht hier mal in den Showroom gestellt.
Anhang anzeigen 1146548
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Sieht doch aber gut aus, die Layerlines kommen bestimmt nur vom licht.
Auf Voronika gedruckt ?
Zum ersten mal richtig pups trockene Kugeln. Danke für den Druck!

IMG_20251009_190932.jpg

Bei dem Korb ist mir eine Sprosse weggebrochen. Dadurch kann ich ihn nicht befüllen ohne das es rauskugelt. Ärgerlich.

Jemand ne Reparaturidee die 50-60°c aushält?
 
Uncool, lag das am Druck oder an der Konstruktion ?
Sekundenkleber hält sonst bis 80 Grad

Und der Deckel bleibt ab ? :d
Deckel bleibt beim trocknen ab. Soll ja Luft rankommen :-) den schiebt man nur zum "ausgießen" in die dafür vorgesehene Nut damit die Kugeln nur am Ausguss rausrollen.

Ich war erst skeptisch als ich gesehen habe, dass der Boden komplett geschlossen ist. Die Wanne schließt an den Seiten zu 95% ab. Scheint aber zu reichen. 70° in 5 Stunden und alle Kugeln sind wieder Hellorange.

Das beim Korb liegt sicher daran, dass ich mit den Fingern zu doll gedrückt hab und dann gabs vielleicht genau da ne Schwachstelle. Wer weiß.
Werd Sekundenkleber probieren.

Der Korb kommt ja nur rein, wenn nebenbei petg oder pla getrocknet wird. Der sieht also nur 50-60°
 
Die meisten Epoxy Kleber halten bis 120° C.
 
Gutes Zeug, lässt sich auch schnell drucken. Hatte aus dem Zeug Gridfinity-Boxen gedruckt. Kann mich nicht beschweren.
 
Jo, kann ich heute Abend mal machen. Ist halt schwarzes PETG. So viel gibts da nicht zu sehen. :d
 
Ja, moment.... Schwarz ist nicht gleich Schwarz und bei PETG gibt's ja auch noch Unterschiede :fresse:

Spaß bei Seite, mich würde die Optik und die Druckqualität schon interessieren
 
20251010_210516134.JPG

Das ist eine der Boxen. Wie gesagt: schwarz und tut ihren Job.
 
Kannst du Mal ein Bild von der Seite machen. Würde gerne sehen wie die Druckoberfläche ist und ob das Filament arg glänzt.
 
20251010_210502253.JPG

Wenn du es schnell druckst, glänzt es auch nicht so sehr. Also ich glaube ich habe >300 mm/s gedruckt. Und ja, meine Handykamera ist scheiße. :fresse:
 
Also ich glaube ich habe >300 mm/s gedruckt.
Immerhin schafft das Elegoo Rapid PETG die Geschwindigkeitsangaben.

Das Jayo HSPETG steigt schon bei über 200mm/s aus obwohl es 300mm/s können soll.
Dafür ist es aber immer schon matt, dank der Zusätze.
 
Wirbt Elegoo nicht mit 600 mm/s? :fresse:
 
Nicht hübsch aber zweckdienlich.
IMG_20251012_143545817_HDR.jpg
IMG_20251012_155625775_HDR.jpg
IMG_20251012_155413721.jpg

Ab hier kann man weiter planen. Laufen ab 3.3V an. Sind leise mit 5V. Damit könnte ich einen Esp32 mit 5V Relay anschließen damit der morgens anfängt bevor ich überhaupt im Raum bin. Hintergrund: bei uns haben die die Heizung gegen eine "schlaue" ausgetauscht. Heizleistung Schaft es jetzt nicht mehr schnell genug den Raum zu beheizen. Letztes Jahr hatte ich Rest Lüfter am laufen gehabt und es hat überzeugt. Die Kaufbaren Optionen überzeugen derzeit nicht. Also Selbstbau.
 
Hintergrund: bei uns haben die die Heizung gegen eine "schlaue" ausgetauscht.
Die Heizkörper? Oder die eigentliche Heizung?

Weil das Problem ist ja eigentlich eher, wie warm/heiß die Heizkörper werden, also quasi die Vorlauftemperatur. Wenn die Vorlauftemperatur abgesenkt wurde, z.B. weil auf Wärmepumpe umgerüstet wurde, dann werden die Heizkörper weniger warm und dann bringen die Lüfter eigentlich auch nix.
Die bringen nur was, wenn der Heizkörper so heiß wird, das er gar nicht ansatzweise soviel Wärme abgeben kann, wie durchläuft.

Heizleistung Schaft es jetzt nicht mehr schnell genug den Raum zu beheizen.
Genau aus dem Grund hatte sowas vor Jahren auch mal laufen. Die Heizkörper wurden heiß, aber wenn ich nach ner Woche (beruflicher) Abwesenheit im Winter heimgekommen bin und es nur 16° in der Wohnung hatte, dann hats Stunden gedauert das wieder auf 20-21° zu kriegen. Mit den Lüftern ging das dann deutlich schneller.
Ob es energetisch effizienter war, die Wohnung überhaupt auf 16° abkühlen zu lassen und dann wieder aufzuheizen, statt sie gleich auf z.B. 19° durchheizen zu lassen, weiß ich allerdings auch nicht wirklich. :ROFLMAO:
 
@G3nna
Nur mal so als Einwurf, wenn der Heizungsverbrauch so wie bei dir (Heizkostenverteiler) gemessen wird,
ist die Lüfterkonstruktion illegal, da du so die Heizkosten auf deine Nachbarn abwälzt!
(Da direkt am Heizkürper gemessen wird, sinkt die Temperatur am Messgerät und zu zahlst anteilig weniger)


Hättest du dagegen einen Wärmemengenzähler in der Unterverteilung (Etagenheizung) wäre es zulässig.
 
Ein Wochenende voller Spaß 🤓

Guter. Der Bambu nimmt eine gut Arbeit ab.
Ich bin froh, dass ich nicht weiter am Ender gebastelt habe.

Da beste sind eigentlich die Füße für meine Lautsprecher für den Schreibtisch 🤓
 

Anhänge

  • IMG_3901.jpeg
    IMG_3901.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 16
  • 4DF74043-C97E-494B-8A6B-2DA58DED2116.jpeg
    4DF74043-C97E-494B-8A6B-2DA58DED2116.jpeg
    903,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_3932.jpeg
    IMG_3932.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 16
  • CB101A77-76E8-40E1-BB8E-FA573FF26A4B.jpeg
    CB101A77-76E8-40E1-BB8E-FA573FF26A4B.jpeg
    813,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_3870.jpeg
    IMG_3870.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_3871.jpeg
    IMG_3871.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 17
Weil das Problem ist ja eigentlich eher, wie warm/heiß die Heizkörper werden, also quasi die Vorlauftemperatur. Wenn die Vorlauftemperatur abgesenkt wurde, z.B. weil auf Wärmepumpe umgerüstet wurde, dann werden die Heizkörper weniger warm und dann bringen die Lüfter eigentlich auch nix.
Die bringen nur was, wenn der Heizkörper so heiß wird, das er gar nicht ansatzweise soviel Wärme abgeben kann, wie durchläuft.
Mit den Lüftern kann man bei gleicher Vorlauftemperatur mehr Energie in Raum bringen, die Rücklauftempertur wird dann geringer als ohne.
 
Und bald ist Weihnachten 😅
 

Anhänge

  • IMG_20251012_172507.jpg
    IMG_20251012_172507.jpg
    562,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20251009_190910.jpg
    IMG_20251009_190910.jpg
    629,6 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20251009_194414.jpg
    IMG_20251009_194414.jpg
    646,5 KB · Aufrufe: 18
Habe einen kleinen Helfer konstruiert und 14 Griffe an Ikea Schubladen richtig auszurichten in vertikaler und horizontaler Ebene , ohne das ich dabei ausraste :motz::motz::motz:

IMG20251007201525.jpg

IMG20251007201535.jpg


Natürlich kann s9ich jeder die date herunterladen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh