Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Es war doch immer so das im Sommer HW schlechter weggeht, die Leute wollen doch aktuell den wärmsten Herbst aller Zeiten genießen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@MS1988

Stimme dir zu.

Hab meine 4090 für 100€ unter meinem EK wieder verkauft bekommen und die 5090 jetzt für 2200€.
So "rechnet" sich das Upgrade auf 5090.

Für Neukauf sind mir >2k€ auch bei ner 5090 zu fett.
 
Komisch ist auch, dass Leute die Blackwell haben gut finden und Leute die nicht haben schlecht finden. :fresse:
Ist das nicht überall so?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab meine 4090 für 100€ unter meinem EK wieder verkauft bekommen und die 5090 jetzt für 2200€.
So "rechnet" sich das Upgrade auf 5090.

Für Neukauf sind mir >2k€ auch bei ner 5090 zu fett.
Das ist ziemlich crazy.
Liegt wohl am ehesten daran, dass NV die 5080 mit 16gb und nicht mit 24gb rausgebracht hat, hätten sie das getan, wäre die 4090 unter 1k.
Zudem liegts bestimmt am Interesse der Chinesen, die sie wohl zu 48gb umbauen in Massen.

5090 ist halt die einzige Option für schönes 4k, wenn man die 4090 nicht rechtzeitig gekauft hat.
Ne 5080 ist für mich einfach Geldverschwendung (einfach zu teuer für das, was sie bietet), dann besser ne billige 5070Ti oder 9070XT...

Bei der 5090 brauchts halt echt Geduld, für 2,5k hätte ich sie auch nicht gekauft, bei 2039€ (Alza) bin ich dann schwach geworden...
 
Hätte hätte Fahrradkette. Nvidia ist der Marktführer und bestimmt Preise und Leistung. Fertig. Und solange gekauft wird, bleibt es auch so.
 
Hat eigentlich jemand schon bemerkt, dass gerade ein FE-Drop läuft? Früher wären hier viele durchgedreht. Jetzt plätschert es so dahin. Ich bin enttäuscht von euch... ;)

Anhang anzeigen 1128636
Ich hatte mir gestern die 5080 und 5090 bestellt, entscheide dann welche besser zu mir passt :-) meine 4090 hat so wie es derzeit aussieht ein VRAM Problem und gibt nach 1 Minute Artefakte aus und der Bildschirm friert ein.:rolleyes:
 
Das ich das noch einmal miterleben darf: Die Qual der Wahl bei einem FE-Drop :lol:

Hier läuft doch irgendetwas falsch?! Wo sind die ganzen Scalper hin? Urlaub? :fresse2:
 
Meine 5080 TUF geht an ASUS zur Prüfung. Irgendwie erwische ich mich ständig dabei zu schauen, ob die 5090 Founders verfügbar ist… und irgendwie will die nicht ausverkauft sein.
 
Neue Treiber 580.88 WHQL
 
und noch immer nicht das neuste DLSS4 drin. Ist ja nicht so das es das schon seit 4 Wochen gibt.
 
Na das es per Treiber Inject kommt. Man erzwingt einfach das neuste per Nvidia App oder Nvidia Profile Inspector.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist halt immer noch die 310.2.1 obwohl es ja nun mittlerweile raus aus der Beta ist mit 310.3.0
 
Das ich das noch einmal miterleben darf: Die Qual der Wahl bei einem FE-Drop :lol:

Hier läuft doch irgendetwas falsch?! Wo sind die ganzen Scalper hin? Urlaub? :fresse2:
Ja, das ist wirklich schön anzuschauen, was hatte ich seinerzeit geflucht und auch Zeit investiert, um eine zu bekommen.

1753974008501.png
 

Anhänge

  • 1753973929301.png
    1753973929301.png
    25,1 KB · Aufrufe: 2
Die 5090 FE war doch am Ende richtig kacke, oder? Laut, zu heiß... Weiß das hat nicht mehr.
 
Ich teste da immer gerne selber, zumal wird die, wenn es die 5090 wird nur mit Max. 400Watt laufen.
 
Wieder etwas gelernt. Betrifft das BQ 13 Pro (egal ob 1300 oder 1600W) in Verbindung mit einer 5090 RTX.


Gibt noch weitere ähnliche Beiträge in PC Foren. Letzter Beitrag ist von mir. Verwendet jemand von Euch auch ein DP13 Pro mit einer 5090 im Multi-Rail (Standard) Betrieb? Werde morgen den OC Switch einbauen. Ob ich den OC Modus (Single Rail) aktiviere, weiß ich noch nicht.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist eben ein merkmal von multi-rail netzteilen.
die einzelnen schienen sind füher abgesichert was dann schonmal zu einer abschaltung bei erreichen der last führt.

be quiet dokumentiert aber normalerweise recht gut wie man am besten anschliessen kann.

erklärt aber auch gut warum die neuen serien alle schon single-rail sind bei be quiet.
 
Danke, ist dennoch seltsam, dass MSI nachträglich "empfiehlt" auf Single Rail für Kompatibilität mit 5090 GKs umzuschalten. Kann mich noch erinnern als BQ "vollmundig" die Kompatibilität und ohne den Hinweis auf "OC Modus" kommuniziert hatte.

Muss ich im Single Rail Betrieb mit Instabilitäten etc. rechnen? Das ist aktuell meine Befürchtung. 575W max. (lt. BQ 600W) und konstant sollten auch im Multi-Rail zuverlässig funktionieren. Watt Peaks im ms Bereich bis 2* Nennleistung ist ein Feature von ATX 3.x.. Sorry, bin echt verwirrt und kein NT Experte. Möchte vor Allem nicht vom Regen in die Traufe kommen. Mein BQ hat auch noch nie im Silent BIOS der MSI abgeschälten. Habe die GK allerdings erst seit Kurzem. Mich verwirrt vor Allem der Satz im aktuellen BQ HB dass man den OC Modus ausschalten soll, wenn man in nicht benötigt, um einen "reibungslosen Betrieb deines System zu gewährleisten"

Danke für Deine Hilfe! Das nächste Mal werde ich Feedback zu NT'en hier im Forum mehr Ernst nehmen. Das ist definitiv eine "Lessons Learnt" für mich. Man/ Ich wird "überheblich" wenn man Probleme die in PC Foren/ Reddit hoch und runter diskutiert werden, nie hat(te).
l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. mein nächster Build (Zen6 etc). Bis dahin wird das Teil mit Sicherheit auch billiger bzw. gibt es schon die nächste NV GK Generation. Dennoch ein super Ansatz von ASUS. ~3500€ (+MB,, NT, Gehäuse, etc.) würde ich wegen BTF definitiv nicht ausgeben. "Brauchbare" 5090 GKs gibt es mittlerweile ab ~ 2100€. Da fehlt mir der Mehrwert von BTF im Vergleich zum Mehrpreis. Dennoch eine super Idee von ASUS.

Aktuell bin ich mit meiner Suprim und meinem AM5 System super happy auch wenn ich gerade mit mir kämpfe auf einen Ryzen 9950X3D und ein ASUS Rog Strix/ Apex 870e zu wechseln. Wäre "objektiv" sinnfrei, verliere dennoch vermutlich meinen inneren Kampf.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
@sanTex, verstehe auch nicht warum jemand eine FE kauft bzw. nach wie vor Stress wegen einem "Drop" hat. Wäre die letzte GK die ich kaufen würde. Macht für mich Sinn wenn man im Gehäuse keinen Platz für größere GKs mit besserer Kühlung etc. hat.

Sorry. Jeder wie er meint. Um eine 5090 zu ergattern muss man sich auch nicht mehr "anstellen". Alle GKs sind mittlerweile super und zu "guten" Preisen verfügbar. Da werden (hoffentlich) auch einige Scalper einfahren. Als ich meine MSI 5090 Suprim SOC um ~ 2450€ (neu) gekauft habe, gab es in Ebay immer noch Scalper Angebote um ~3500€. Will nicht Schadenfroh sein. Gönne es solchen Scalpern "einzufahren", auch wenn diese vermutlich nach wie vor irgendwelche "Idioten" finden werden, welche bereit sind diese Preise zu bezahlen.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt noch weitere ähnliche Beiträge in PC Foren. Letzter Beitrag ist von mir. Verwendet jemand von Euch auch ein DP13 Pro mit einer 5090 im Multi-Rail (Standard) Betrieb? Werde morgen den OC Switch einbauen. Ob ich den OC Modus (Single Rail) aktiviere, weiß ich noch nicht.
750W Straight Power 11 hier, schaltet mir bei 100% Powertarget ab weil die 2 Rails, an denen das 12Vtrash Kabel hängt eben keine 50A packen zusammen. Mit 85% ist alles easy.
Die Ampere in Summe täten reichen. Wsl. könnte man das intern einfach brücken :fresse2: aber aus dem Alter bin ich irgendwie raus und die 150€ fürn PP13M/PZ2 mit 1000W hab ich, also so what.

Ja, Multi Rail ist in der Hinsicht ein Problem.
 
Danke, Geld ist mir egal. Mir geht es vor Allem ums Prinzip bzw. habe ich aktuell auch wenig Bock meinen Rechner wegen NT Tausch zu zerlegen. Sonst hätte ich mein BQ eh schon länger entsorgt und mir auf eigene Kosten ein neues NT gekauft. Letzter Beitrag von mir hier zu diesem Thema, da vermutlich OT. Werde evtl. im BQ Forum weiterschreiben, auch wenn sinnfrei, da sowieso null brauchbare Antworten vom BQ Support kommen. Multi-Rail, verstehe Eure Antworten. Steht dennoch im Widerspruch zu den BQ Specs. Das stört mich bei einem 400€ NT aus Prinzip um ehrlich zu sein, welches ich wegen Multi-Rail/ Zukunft Sicherheit/ 2*600W PCIe5 (ohne OC) etc. gekauft habe.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
750W Straight Power 11 hier, schaltet mir bei 100% Powertarget ab weil die 2 Rails, an denen das 12Vtrash Kabel hängt eben keine 50A packen zusammen. Mit 85% ist alles easy.
Die Ampere in Summe täten reichen. Wsl. könnte man das intern einfach brücken :fresse2: aber aus dem Alter bin ich irgendwie raus und die 150€ fürn PP13M/PZ2 mit 1000W hab ich, also so what.

Ja, Multi Rail ist in der Hinsicht ein Problem.
Bei mir nicht…
Mit Single-Rail wäre ich vorsichtig ganz ohne Begrenzung. D.h. man kann unbegrenzt die volle NT-Leistung über eine einzige Leitung fahren. Wird hier ganz gut erklärt…
Will keine Panik schüren, aber man sollte es im Hinterkopf behalten ;)
 
Danke, ist unter anderem der Grund warum ich nicht auf Single Rail (= "Schweißmodus) umschalten möchte.... Am Wichtigsten, meine Suprim scheint ein Parade-Exemplar zu sein,. Daher ärgere ich mich weniger über den BQ-Schrott mit falschen Specs/ Versprechungen. Werde vermutlich dennoch und aus Prinzip das NT Reklamieren und versuchen mein Geld zurück zu fordern. Das Thema ist für mich bei 400€ und den kommunizierten Specs etc. nicht akzeptabel. Letzter Beitrag von mir zu diesem Thema hier. Rest im BQ Forum auch wenn ich heute keine Lust dazu habe.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die 1600W oder 1300W BQ Pro 13 Version ist egal. Beide NT haben identische Specs, die PCIe5 Anschlüsse sollen 55A (=12V*55A = 660W) im Multi-Rail Betrieb liefern, was definitiv unter dem Verbrauch meiner Suprim ist. Wie geschrieben, mein NT hat auch noch nicht wegen Überlast abgeschaltet. Das Problem ist BQ bekannt, daher die "Verpflichtung/ Ratschlag" auf den OC Modus (Single Rail) umzuschalten um Kompatibilität mit der 5090 sicher zu stellen.

Habe meine Suprim erst seit Kurzem. Mir geht es vor Allem auch ums Prinzip. Da ich generell falsche Werbeversprechungen/ Specs zu einem ++ Premium-Preis nicht akzeptiere. Sorry für meinen weiteren Beitrag zu diesem Thema. Werde einen entsprechenden Beitrag im BQ Unterforum erstellen und bin schon gespannt auf Antworten vom BQ Support. Heute habe ich keinen Bock mehr.

l. G.
Karl
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh