ok, dann einfach ignorieren. Blackwell ist irgendwie die schlechteste und uninteressanteste Gen seit langem. Aber vielleicht werd ich auch einfach nur alt
Es gibt halt kein Leistungssprung.
Der Sprung von 3090 auf 4090 war richtig gut. Von 4090 auf 5090 ist weniger gut.
Man geht den Weg über die Leistungsaufnahme und macht den Balken mit Fake Frames größer
was eben zu lasten der Bildqualität geht. Sehe dennoch immernoch defizite schon mit FG, aber das erst bei schneller Bewegung.
Man hat sich da deutlich verbessert mit DLSS 4. Mit MFG werden die defizite deutlicher angezeigt und das wird noch dauern bis es da stimmt.
Finde eigentlich die Sache am schlimmsten mit der fehlenden hotspot Temperatur.
Gerade bei einer 600 Watt Karte wäre mir das wichtig, aber das scheint die meisten kaum zu jucken.
Die ganzen Bugs mit Blackscreen und Steckerthema könnte ich besser beurteilen, wenn ich selber ne Karte hätte, weil halt viele
argumentieren, dass es sich hierbei um Noobs handelt die sowas haben. Habe mit meiner 4090 diesbezüglich keine Probleme gehabt bisher.
Mit den Treibern bin ich zufrieden und Stecker ist nicht angeschmort ^^.
Im Grunde gehen wir davon aus das Blackwell keine Bugs und Probleme hat sind die Karten ok, aber für Leute mit 4080 macht es wenig Sinn eine 5080 zu kaufen
und von 4090 zu 5090 kann man machen, wenn man mag, aber für mich ist das Problem ich habe schon die 4090 UV, weil die mir schon zu viel Abwärme produziert und
sehe das bei einer 5090 eben kritischer und dann noch die fehlende hotspot Temp. Wenn man älter als 4000er Gen. hat lohnt sich der Wechsel zu Blackwell sowieso.
Selbst der Wechsel von 3090 zu 4090 hat sich mega gelohnt für mich.
Die 6000er wird jedenfalls wieder ein größerer Generationssprung, aber denke 600 Watt TDP wird da auch das Spitzenmodell haben.
Daran wird man sich gewöhnen müssen, außer man will einen Speicherkrüppel kaufen. Das ist immer bei Nvidia ein Thema.
Immer diese Speicherkrüppel unterhalb des Spitzenmodells bei Release.
