[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab doch jetzt zwei Vorons:
- Voronika: Voron 2.4r2 350
- Nanox: Voron Trident Pro 250
 
Sooo habe eben mal meine Bambu Werkstatt nachgemahlt um zu sehen wie das optisch am besten rüberkommen würde und wie ich den Platz optimal nutze.
1755523003144.png

Jetzt kann ich loslegen weil ich so zufrieden bin
 
Auf dem Werkbank/tisch fehlen eindeutig noch 4 Drucker :d
 
Zwei Reichen erstmal :fresse2: :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dienstag kommt was neues von Bambu, der H2s.
Gab vor einem Monat schonmal einen leak dazu, aber gerade kam der Ankündigungs Newsletter.
 
Gibt auch nen H2D Pro.
 
Die hätten lieber einen P2/X2 T bauen sollen die mit Toolchanger daherkommen.
P2T dann mit 2 Drückköpfen wo je ein AMS dran kann und beim X2 dann 4 Druckköpfe wo man je ein AMS dranpacken kann.
Das wäre geil gewesen!
so ein Teil mit 350x350x350 Druckvolumen und es wäre der knaller!

Der Snapmaker U1 zeigt auf jeden fall schon wie man ein Toolchanger bauen kann und der spricht mich auch total an aber mir Reichen der X1C + P1S voll aus aber hatte schon überlegt wegen dem H2D aber hatte mich nicht überzeugt was ich gesehen hatte
 
Der U1 mounting mechanismus sieht wie ein Klon vom Prusa aus. Die haben selbst das einfetten der Kupplungen kopiert.
Schlussendlich dürfte der U1 trotzdem besser werden, da Prusa den XL in den Sand gesetzt hat trotz Jahren an Verspätung.

Der neue Bambu denke ich mal wird in gewisserweiser weise ein X2.

Ein P2 wäre wirklich schön, da die mankos des P1 immer stärker ins Gewicht fallen bei besseren Konkurenz-Produkten:
- der P1 ist laut. Deutlich lauter als ein A1 mini
- der Purge Mechanismus könnte zuverlässiger sein. Beim A1 mini bereits verbessert.
- selbst der A1 mini hat ein anständiges Display. Schätze mal, dass der P1S die Krücke hat zum Zwecke der Produktsegmentierung (Anreiz bieten den teuren X1 zu kaufen)
- die Bauteil-Kühlung bei Bambu Lab ist immer noch nur mittelmäßig

Andererseits senkt Bambu kontinuierlich die Preise zuletzt von 750€ auf 700€ für die P1S Kombi.

Am Ende ist es ein Spiel mit dem Feuer. Die haben ihr Image und Kundschaft aufgebaut jedoch je weiter die in den Prusa-Modus von einfach nichts tun zurückfallen steigt die Chance, dass jemand anderes kommt und die ablöst. Elegoo ist aktuell verdammt hungrig. SnapMaker hat aktuell sehr viel Aufmerksamkeit.

Was mich etwas überrascht wie ruhig es um Artillery 3D ist. Eigentlich müsste man mehr vom M1 pro hören.
 
Also ich finde der P1S ist nach der kalibrierung echt leise.
Bin auf jeden fall mit dem P1S sehr zufrieden.
Bauteil kühlung kann ich mich nun auch nicht beklagen aber klar geht es fast immer besser aber für das Geld was der P1S mit AMS gekostet hatte (649€) ist das ein absoluter spitzen drucker.
Der X1 ist da nicht besser und das Display ist da für mich kein Gamechanger oder auch das die kamera nicht der hit ist stört mich da absolut null.
Wie gesagt die Druckqualität und die Speed sind beim P1S sehr geil und mit nem Obsidian Hotend wird der eine echte rakete
 
Also ich finde der P1S ist nach der kalibrierung echt leise.
das war extrem Geisteskrank laut
Der P1S ist selbst mit Noise Cancelling noch recht laut. Zwar sind die Motoren etwas leiser, aber das Gehäuse selbst, erzeugt einige Resonanzen und scheppert bei sehr schnellen Bewegungen. (Da hilft der Magnet Trick etwas gegen)

Der A1 ist leiser.
Meine beiden Vorons sind nochmals ne Ecke leiser.

Ganz nebenbei, sogar dier X1E ist leiser, er hat zwar ein Gehäuse aus Alu, aber Bambu hat dieses wenigstens komplett mit Dämmmaterial beklebt.
 
Also ich kann meinen P1S und X1C nicht hören. Die Dämmung durch die Kellerdecke reicht völlig aus um die beiden hier oben nicht zu hören :p
Nein Spaß beiseite. gibt ja solche Schalldämmungen aus Bitumen die man reinkleben kann dann ist bestimmt viel Resonanz weg. Im Wohnbereich will ich die beiden nicht haben

Welchen Magnet Trick meinst du denn @toscdesign
 
Der A1 mini ist deutlich leiser als ein P1S. Eine der Gründe weshalb der deutlich mehr genutzt wird.

Mit den Anti-Vibrations-Füßen werden zumindest die Vibrationen beim P1S nicht mehr in den Baukörper übertragen. Schön wäre es, wenn die input-shaping Messung mal abstellen könnte. Macht wirklich keinen Sinn das bei jedem Druck neu zu messen. Besonders Nachts wäre es hilfreich.

Denke auch, dass das Plastik-Gehäuse vom P1S einen deutlichen Einfluss hat auf die Lautstärke hat. Jedoch Dämmung rein bedeutet, dass der nicht mehr identisch zu den Druckfarmen ist daher ein no go für mich.

Hast du einen X1 oder P1 mal gehört bevor der das noise canceling update hatte? das war extrem Geisteskrank laut
Ist mittlerweile das Setup gefixt?
Mein aktueller Wissenstand ist noch, das bei der out-of-box setup/Kalibrierung das noise canceling nicht gemacht wird und manuell gestartet werden muss.

Bin auf jeden fall mit dem P1S sehr zufrieden.
Aktuell mal wieder Drucker am umschichten. Habe mich jetzt privat von allen Bambu bis auf einen P1S getrennt. Aktuell auf der Suche nach einen dritten E3D Toolchanger zum guten Preis. Idealerweise mit 4x Hemera Revo und Duet 2.


Persönliche Meinung belibt, dass der A1 mini das Meisterwerk (bisher) ist. Man merkt, dass der später entwickelt wurde und Bambu viel gelernt hat vom X1C/P1P/P1S.

Leider ist der auch nicht perfekt (Software) und Bambu macht sich selbst das Leben schwer: https://forum.bambulab.com/t/multiple-accounts-on-printer/3560/282
Seit Anfang 2023 gibt es regelmäßig posts in dem Thread, dass die endlich mal Privat & Business Account erlauben sollen. Entweder zwei Accounts in App & slicer oder mehre Accounts auf einem Drucker. Zusammen mit dem DRM und das die App gebraucht wird um z.B. das AMS zuverwalten (nicht möglich über den Drucker selbst beim P1S) ist das unnötig kompliziert.

Das die Bilder (z.B. Filament runout) auf dem A1 mini ewig laden nervt. Da wartet man mehre Sekunden bis ein dämliches Bild geladen hat um schnell den Button zu drücken ohne einmal auf das Bild zuschauen.
Die A1 mini Kamera kommt nicht mit der glänzenden Druckbettkante zurecht (Überbelichtet). Kurz mit schwarzen Shaprie angemalt und das ist gefixt.
Dann gibt es auch noch die ganze poop die irgendwo in den Raum geschleudert wird anstell in einen Behälter. Selbst der neuste H2D hat immer noch keinen Auffangbehälter ab Werk.
Dazu kommen völlig hirnrisge Updates wie das anstelle einer Luftfeuchtigkeit in Prozent jetzt irgendwelche Buchstaben angezeigt werden (P1S AMS). WARUM???? Keine dringerende Probleme? Irgendwann wurde mal per Update auf Luftfeuchtigkeit in Prozent gewechselt. Die hatten bereits die richtige Antwort ...
Slicer update gehen nicht automatisch. Die exe muss von einer Webseite runtergeladen und ausgeführt werden.
Bei jedem Start öffnet der Slicer die dämliche Startseite/Makerworld Werbung anstelle von Prepare.
Beim Start nervt mich der Slicer mit einem Konfigurationsupdate, dass nur H2D Zeug enthält. Ich habe keinen H2D also warum mich damit nerven?
Bambu weiß, dass der Draht-Bügel vom A1 mini hotend ein Problem ist trotzdem ist der im H2D gelandet.

Könnte noch etwas weiter Ranten. Wäre schön wenn Bambu langsam mal die kleinen Details angeht und deren Drucker so noch besser macht.
 
@3D-CNC Das der A1 besser ist kann ich mir auch gut vorstellen weil es eben der Zweite Drucker ist und P1 und X1 sind ja die ersten und auch eigentlich alle gleich.
Bambu hat auf jeden fall alles ins rollen gebracht so das sich da was beweget.
Schau dir doch die Snapmaker U1 an und wer weiß was die anderen noch so alles bringen werden.
den H2D finde ich für den Preis einfach nicht soooo prall.

Der H2D hätte einfach ein Toolchanger sein müssen um wieder alle durchzurüttel wie es ja nun der U1 macht
 
Zuletzt bearbeitet:
IDEX hätte mir gereicht.

Bei kleinen Bauteilen sind die doppelt so schnell da die zwei Druckköpfe haben. Etwas was Toolchanger nicht können.
Bei großen oder Anspruchvollen Drucken verliernt man das zweite Hotend da es it Stützmaterial oder zweiter Farbe gefüllt ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh