[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, wo ist da der Mehrwert? Wenn man eh alles rauswirft, dann kann man auch direkt die Mechanik mit ersetzen. Dann hat man am Ende direkt einen vollständig neuen Drucker ohne den irgendwie hinbiegen zu müssen.

Ich hab das damals(tm) mit dem Anet A8 durchgespielt. Am Ende war’s ein AM8 mit echt solider Technik, aber halt dennoch “nur” ein AM8 mit all seinen Limits. Da hat es mehr Sinn ergeben einen P2S zu kaufen und neu zu starten.
 
Aber warum solltest du die ersetzen in dem Fall? Ich kenn das schon noch vom Anet, aber da war halt auch die Hardware einfach Müll :fresse:
 
Ich meinte es genau andersrum. Für mich ist das Interessante an den Bambulabs das Gesamtpaket aus Hard- und Software. Wenn man die Software rauswirft, dann bleibt nur die Mechanik übrig. und die ist jetzt nicht sooo überragend, das man die behalten müsste.

In meinen Augen nimmt man den Bambu so wie er ist mit allen Vor- und Nachteilen oder man baut/kauft halt was anderes. Alternativ könnte man auch Qidi nehmen, die haben ab Werk Klipper drauf. Oder einen Ratrig, Voron, Prusa, whatever.
 
Gibt es bereits ein launchdate und Preis?


@KurantRubys Bambu ist eine blackbox. Wenn es läuft ist es genial. Bei Problemen beißt du in die Tischkante.
Großteil des Problems ist, dass die keine Informationen teilen und zeitglich auch keinen anständigen technischen Support haben.

Schätze mal (Stichwort black box), dass der Drucker mal wieder eine Datei auf der SD-Karte beschädigt hat als der sich das letzte mal aufgehängt hat.
Mit einem guten log schaut man welche Datei das Problem ist, löscht die und weiter geht es.
Bei Bambu gibt es keinen Log für dich und niemand der mit der spricht der die logs lesen darf. Daher heißt es komplette SD-Karte formatieren, jede 3mf einzelnen auf dem PC öffnen, slicen und hochladen. Das ganze widerholt sich alle paar Wochen.

Die Liste der Probleme mit Bambu Software ist länger.

Mal ein anderes Beispiel zum senden der Dateein:
-> send => Datei im Stammverzeichnis -> nur im lokalen Netzwerk möglich
-> print => Datei wird im /cache Ordner gesendet -> über das Internet möglich
Wenn man Drucker remote betreut ist das extrem nervig und es gibt absolut keinen technischen Grund weshalb send nur im lokalen Netzwerk geht jedoch print, dass im ersten Schritt die exakt gleiche Datei sendet, über das Internet.

Stichwort remote: Es gibt auch keinen remote zugriff auf logs. d.h. entweder anrufen und bittten das die per mail kommen oder vorbeischauen und selbst die SD-Karte kopieren. Nur damit am Ende der Bambu support das älteste Log anschaut und dir irgendwas zurückschreibt was nicht das aktuelle Problem ist.
 
Per FTP mit user bblp und der access ID anmelden geht net?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh