Interessant wirds wenn da ein Blown LSX oder sowas drinsteckt
TÜV sagt nein
Gasanlage rein und läuft
ich glaube nicht, dass ich das machen werde.
ich habe oft davon gelesen, in DE gibt es einige, die die grossen Trucks mit Gas fahren, weil halt viel günstiger.
in der Schweiz höre ich davon irgendwie recht wenig, weiss auch nicht wie alltagstauglich das hier dann wäre, habe aber auch nie danach geschaut.
in den ganzen Inseraten habe ich nur einmal einen Wagen gesehen, der eine Gasanlage verbaut hatte.
Ich nehme mal an, für das was mich so ein Umbau kostet (mit dem ganzen Behördenkram oben drauf), kann ich noch ein paar Liter Benzin verbrennen.
Auch weiss ich nicht, wo der Tank hin geht. Falls in der Reserveradmulde: Ok. Wenn es Laderaum kosten würde: Nope
Ich habe mir ja lange überlegt, ob ich das wirtschaftlich überhaupt tragen kann mit so einem Wagen.
Besteuerung ist im Kanton Bern ans Gewicht gebunden und nicht an den Hubraum und das ist eines der wenigen Dinge die in Bern nicht teurer sind als in den anderen Kantonen. Da der BMW schon schwer war, sind die Mehrkosten hier vernachlässigbar.
Versicherung weiss ich noch nicht, da der BMW vom Neuwert her aber viel höher ist, denke ich, dass sich da nicht viel ändern wird.
Unterhalt dürfte er sogar günstiger sein was Teilebeschaffung angeht. Auch kann ich da eher noch was selber machen.
Und dann ists halt Benzin... Der säuft natürlich viel. Dieser Kostenpunkt hängt aber halt primär von den gefahrenen KM ab, und das kann ich beeinflussen.
Grundsätzlich hatte ich meinen Wagen in den letzten Jahren ja von Frühjahr bis Herbst gar abgemeldet, weil ich nur Motorrad gefahren bin. In diesem Jahr blieb er angemeldet, weil ich mit dem Fahrrad halt viel irgendwo hin bin zum biken. Aber ich arbeite vier Tage die Woche zu Hause, am 5. Tag fahre ich zu 90% mit dem Motorrad ins Büro. Einkaufen kann ich zu Fuss, ins Gym fahre ich mit dem Motorrad auch zu 80%,...
Dann ists eben je nach Urlaubstour oder zum biken etc.pp.
Dieses Jahr hat meine Freundin viele km drauf gemacht, weil sie halt öfter bei mir war und der Arbeitsweg mit den öffentlichen etwas lange ist. Nun hat sie den Motorradschein, da wird das im Sommer also auch weniger mit dem Auto.
Somit habe ich mir das irgendwie schönreden können
Nun muss er aber erst mal noch gepfüft werden. Der Fahrersitz ist im Moment auch ein Schaukelstuhl.
Und dann muss man da wohl noch mit Trockeneis und Wachs am Unterboden vorbei.
Nur mal zur Veranschaulichung:
Der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass das hintere Differential vor ein paar Jahren mal neu gemacht wurde.
So sieht das aus.
Klar, keine durchrostungen, da ist viel Material überall. Aber wenn man die Karre länger fahren will. Und das können die Amis halt nicht...