[Sammelthread] Automobile

Wir haben jetzt doch so viele neue schöne Radschnellwege, da passen die Kei-Cars super drauf von den Abmessungen her.

Vorteil wäre auch, das die Strecken Schlaglochfrei sind :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kisten können schön deine Straße verstopfen, finger weg vom Radweg.

*edit*
So schmale Kisten wie in Japan würde ich aber gut finden, dann hätte ich beim Parken mehr Platz für meinen Kiste, wenn die weniger brauchen :d
 
Radweg passt da nicht ganz, bei 6m Breite würde ich eher von Rad-Autobahn sprechen :d
Muss aber sagen die sind super angenehm zu fahren, da brauche ich an meinem Fahrrad eigentlich keine Federung mehr.


Funfact:
Eine typische Landstraße ohne mittlere Fahrbahnmarkierung ist 5,5m breit.

Aber das Fahrrad braucht ja viel weniger Verkehrsfläche :fresse2:
 
Aber das Fahrrad braucht ja viel weniger Verkehrsfläche
Vergleich doch dann bitte die Rad-Autobahn mit ner vierspurigen PKW-Autobahn, damit Dein Vergleich halbwegs realistisch bleibt.
Der normale Radweg hat ne Standardbreite von 1,60 m plus 25 cm für die Markierungen. Den kannste dann mit ner 5,5 m Landstraße vergleichen.

Und dann mal die benötigte Verkehsfläche realistisch vergleichen. :shot:
 
Was @toscdesign schrieb... In 10-20 Jahren mit Auflagen, die sich sowieso nicht lohnen und man gleich zum sUV greift (vor allem in Deutschland - remember Wechselkennzeichen?)
Und nur Elektroauto? Warum nicht auch einen kleinen 660ccm³ Motor mit ggf nur Euro6 statt 7, dafür trotzdem begünstigt.
 
Bin da nicht ganz so skeptisch. Die Zeit wird es zeigen ...
 
Was @toscdesign schrieb... In 10-20 Jahren mit Auflagen, die sich sowieso nicht lohnen und man gleich zum sUV greift (vor allem in Deutschland - remember Wechselkennzeichen?)
Und nur Elektroauto? Warum nicht auch einen kleinen 660ccm³ Motor mit ggf nur Euro6 statt 7, dafür trotzdem begünstigt.
Exakt!
Die Dinger gibt es doch schon, also gibt's in Japan auch Vorschriften dafür.
Warum übernehmen wir diese nicht einfach?

Dann kann man die Fahrzeuge (bis auf die Position des Lenkrads) doch unverändert übernehmen und hier verkaufen.
 
Beim Drifttraining seitlich rausgeflogen :d

Fällt mir gerade ein... Norwegen/Lapland Ice Racing/Drifting wäre auch geil zu buchen. Aber teils Preise wie vom Mond für 1-2 Tage :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was @toscdesign schrieb... In 10-20 Jahren mit Auflagen, die sich sowieso nicht lohnen und man gleich zum sUV greift (vor allem in Deutschland - remember Wechselkennzeichen?)
Und nur Elektroauto? Warum nicht auch einen kleinen 660ccm³ Motor mit ggf nur Euro6 statt 7, dafür trotzdem begünstigt.
Ohje. Reichen doch schon die Lastenräder in der Stadt.

Man will dem Verbrenner künstlich den Gar ausmachen (ist ja bekannt). Der Zweitakter z.B. ist bei Neufahrzeugen ja so gut wie tot, obwohl einige Hersteller eine saubere Euro 5 Variante vorgestellt hatten. Die ganz leicht, mit gewöhnlichen Mitteln und ohne viel Aufwand herzustellen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, was ist dann Deiner Meinung nach ein Dacia Sandero? Da geht es doch auch, trotz aller Vorschriften.

Klar, Dacia hat die EU bestochen, deswegen haben die ne Ausnahmeregelung. 🤦‍♂️
Mal drüber nachgedacht, dass Hersteller evtl. einfach nur mit dicken Karren höhere Margen einfahren wollen?
Zeitpunkt bezogen hast du sicherlich Recht, Zeitraum bezogen nicht. Wie kommt der Billigpreis überhaupt zu Stande?
Wird das Auto bei dem Preis lange halten, wird es zuverlässig funktionieren oder die nächsten zwei TÜV Prüfungen problemlos bestehen? Da machen sich die meisten Käufer überhaupt keine Gedanken.
Vor 20 Jahren musste man sich solche Fragen nicht stellen, heute jedoch schon. Es gibt jedoch handfeste Antworten auf die zuvor gestellten Fragen.

Bei meinem letzten TÜV-Besuch musste ich 30 Min. warten und da lagen im Warteraum diverse Autozeitschriften auf dem Tisch.
Hab mir also zufällig die Auto-Motor-Sport geschnappt (es war die große Herbst 2023 Ausgabe (könnte auch 2022 sein), extra dick mit einem TÜV Bericht der sehr viele Automarken beinhaltete.
Eingeteilt in verschiedene Kategorien: 3 Jahre alt, 3 bis 10 Jahre alt und über 10 Jahre alt. Und auch noch in Klein-, Mittelklasse und Oberklassewagen unterteilt.

Da waren bedenklich viele Autos in der Kleinwagenklasse die nach 3 Jahren (also bei der ersten TÜV-Prüfung) aufgrund erheblicher Mängel keinen TÜV bekamen oder sofort stillgelegt wurden. 💀☠️💀☠️ Hauptsächlich weil die Bremsanlage weggegammelt war ... und das nach 3 fucking Jahren! :shake:Stillgelegt!!! Und drei mal darfst du raten, wie gut der Sandero war. Den Audi A1 hab ich auch noch negativ in Erinnerung, kann mich aber an keine Einzelheiten oder weitere Automarken mehr erinnern.
Als Fazit lässt sich sagen: Je neuer ein Kleinwagen, desto mehr Mängel gibt es bei der ersten TÜV-Untersuchung. Vor 20 Jahren undenkbar: Keine TÜV-Plakette nach nur 3 Jahren, heute Realität. Der Polo meiner Mutter ist Baujahr 2001, kommt durch jede TÜV Prüfung problemlos durch und hat immer noch die original Bremsschläuche, weil sie im perfekten Zustand sind. Zufall?
 
@Olaf16 Ich war kurz davor so n Event in Lappland zu buchen. Aber all-in biste mit eigener Karre schnell ~10k los. Da kann man echt viele Reifen und Bremsen fuer kaufen.
Das billigste was ich gefunden habe ist Mustang oder alten Boxster für paar Stunden (über 2 Tage) für paar hundert Euro. Aber mit eigenem Auto oder gar das richtige Experience (M, Porsche, Yaris GR, ... :d) ist halt schon richtig übel. Skandinavische Länder sind teurer, aber das schon abnormal :fresse:
 
Vergleich doch dann bitte die Rad-Autobahn mit ner vierspurigen PKW-Autobahn, damit Dein Vergleich halbwegs realistisch bleibt.
Der normale Radweg hat ne Standardbreite von 1,60 m plus 25 cm für die Markierungen. Den kannste dann mit ner 5,5 m Landstraße vergleichen.

Und dann mal die benötigte Verkehsfläche realistisch vergleichen. :shot:
ohne eine grosse Diskussion draus machen zu wollen, muss ich sagen:
Nein, die Rad-Autobahn sollte man nicht mit einer vierspurigen PKW Autobahn vergleichen.

Die vierspurige PKW Autobahn verbindet i.d.R. Städte mitteinander, während die Rad-Autobahn wohl eher innerhalb einer Stadt gebaut wird (oder zwischen Dörfern).
Da passt dann die Landstrasse oder eben eine Hauptstrasse in der Stadt eher besser. Jetzt kenne ich die deutschen Grossstädte nicht, da gibts womöglich auch mehrspurige Strassen, gerade zum abbiegen, ist dann aber alles wieder schwierig zu vergleichen :)


Verkehrsplanung ist halt auch nicht ganz einfach. Ich habe letztens einen Artikel aus der Schweiz gelesen, da hatte man eine Hauptstrasse (oder zumindeste eine Hauptverkehrsführende Strasse) zu einer Velostrasse umgebaut. Da wo der Autoverkehr nun lang geht ist momentan aber irgendwie eine Einbahnstrasse wegen Baustelle. Mit ordentlich Stau. Nun fahren die Leute halt durch die Quartiere. Da haben die Helikoptermuttis nun Angst um ihre Kinder, weil nun auf Strassen plötzlich - man mag es kaum glauben - Autos fahren.

Weis jetzt nicht, was schlimmer ist, die inkompetenz in der Verkehrsplanung, oder dass Kinder nicht mehr mit Autos auf Strassen rechnen können.
Aber der "Lösungsansatz" war dann zusätzliche Schilder anzubringen, die ein Fahrverbot bzw. eine Einschränkung für Zubringer signalisieren.

Man muss halt auch immer Auswirkungen abwägen.

Ich finde es ja als Autofahrer und Fahrradfeind selber super, wenn dedizierte Wege für Radfahrer (ggf. in Kombinationen mit Fussgängerwegen) gebaut werden. Weil die Fahrräder an gewissen Orten von der Strasse zu bringen ist einfach ein Effizienz- und Sicherheitsgewinn für beide Parteien. Fahrräder werden oft schlecht gesehen oder ihnen wird der Vortritt genommen. Aber wir haben auch die Thematik von Farbenblind bei Ampeln etc.
Also macht das alles Sinn. Die Fläche dafür muss aber irgendwo genommen werden. Und wenn man das nun bei der eh schon knappen Strassenkapazität der Autos abzieht, wirds halt nur noch enger.
 
Hab hier noch nen Dragy und ein Qstarz LT-6000S rumliegen, vielleicht sucht hier ja jemand aktuell sowas? :) Ansonsten hau ich die Teile demnächst mal auf KA etc.

Leider immer noch nichts vom ADAC gehört, hoffe die melden sich bald und bringen mein Auto..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh