[Sammelthread] Automobile

Werde da Montag mal zum Händler fahren. Der muss es ja wissen.
Und heute habe ich online den gleichen nur in schwarz, als Automatik und 2 Jahre jünger für fast den gleichen Preis gefunden. War neu eingestellt 🙄 Blöd wenn man nicht warten kann weil ein PKW benötigt wird. Automatic wäre der Burner gewesen

Mach dich bitte selbst schlau, so schwer ist das nicht, denn der Händler muss gewinnorientiert denken!

Das Internet gibt dir alle halbwegs relevanten Details, insbesondere, wenn du irgendwo deine Fahrgestellnummer eingeben kannst!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach dich bitte selbst schlau, so schwer ist das nicht, denn der Händler muss gewinnorientiert denken!
Hä? Was hat das mit dem Scheinwerferbirnen zu tun? Der Händler kann ganz easy im System schauen welche er benötigt und die Frage innerhalb von 5min beantworten.

Das gehört eigentlich zum Service.
 
Liebe zur Vergangenheit in allen Ehren, aber da muss ich widersprechen.

Wenn man nur alleine die originalen Halogen-Leuchtmittel gegen sowas wie Nightbreaker tauscht, dann ist das ein deutlicher Unterschied! Leider halten die halt kaum ein halbes Jahr..

Xenon nochmal deutlich besser und naja, das adaptive LED-Licht bei meinem F11 ist dem allem um Dimensionen voraus gewesen und das war Baujahr 2015.

Gibt aber heute noch genug LED-Lichter, die vermutlich kaum an gute Xenons ran kommen. Alles eine Frage des Geldes, bzw Herstellers.
In meinem Spaßmobil sind seit 2010 Osram Nighbreaker drin. Soviel also dazu.
Den größten Verlust haben Normale Halogenscheinwerfer dadurch, das die Reflektoren mit der Zeit durch die enorme Wärmeabgabe geschädigt werden, und daher im Alter doch sehr viel an Lichtleistung verlieren. Ich sehe das an meinem Golf 2.
Zudem gibts auch hier immer noch eine Weiterentwicklung der Technologie. Plan fürs nächste Jahr ist bei mir mal der Test der Philips Visiion GT 200.

Am meisten Licht bringt devintiv Xenon a auf die Straße (was auch der Grund daür ist das man hier ab einem bestimmten BJ immer SRA und ALWR verbaut haben muss)

Vorteil LED ist vorallem im Bereich Adaptives Licht und der Energergieverbrauch.

aber eins ist sicher, Wie gut ein Scheinwerfer ist hängt vorallem davon ab wie er designt wird und wie viel Entwicklungszeit er bekommt. Ein LED Scheinwerfer in der Herstellung nicht teurer als andere Scheinwerfer, nur ist er halt i.d.R hin wenn ne LED kaputt geht,
 
Hä? Was hat das mit dem Scheinwerferbirnen zu tun? Der Händler kann ganz easy im System schauen welche er benötigt und die Frage innerhalb von 5min beantworten.

Das gehört eigentlich zum Service.

Klar, kann so laufen, aber nicht bei den meisten "Händlern" die ich kenne/bzw. von denen man liest und hört. :d

Ich wollte damit sagen, dass der Händler normalerweise dann versucht etwas zu verkaufen und/oder den Umsatz bei sich zu generieren, unabhängig davon ob das nun die beste Lösung ist, oder nicht.
 
Am meisten Licht bringt devintiv Xenon a auf die Straße (was auch der Grund daür ist das man hier ab einem bestimmten BJ immer SRA und ALWR verbaut haben muss)

Vorteil LED ist vorallem im Bereich Adaptives Licht und der Energergieverbrauch.
Punktuell ja, bei Xenon hatte ich aus dem Grund eine Scheinwerferreinigungsanlage und jetzt beim LED nicht.

Aber, das LED Fernlicht reicht trotzdem weiter als das Xenon. Genau gesagt 650m weit, das gesetzlich erlaubte Maximum.

Da aber der LED Scheinwerfer durch den DLP Chip besser regelbar ist, und punktuell nicht mehr so einem hohen Lichtstrom hat, könnte die Reinigungsanlage entfallen.

Beim Rest gebe ich dir natürlich recht.

Hinweis:
Ich beziehe mich hier auf mein Fahrzeug, bei anderen Fahrzeugen ist das natürlich anders.


Klar, kann so laufen, aber nicht bei den meisten "Händlern" die ich kenne/bzw. von denen man liest und hört. :d
Wo kaufst du deine Autos? In einem dunklen Hinterhof :d
 
Wer den Halogen und Xenon nachweint, dem ist nicht zu helfen.

Der Scheinwerfer beim Cayenne hat eine Auflösung von 32.000 Pixel auf verteilt auf 4 LED Module mit je einer Fläche kleiner Fingernagel.
Weniger Lumen als Xenon und trotzdem mehr Licht auf der Straße mit Projektionen auf die Fahrbahn.
Alles dargestellt Dank GPU.

Auf der AB wird die Gegenspur komplett abgeschnitten Dank GPS, ohne LKW zu blenden.
 
Wer den Halogen und Xenon nachweint, dem ist nicht zu helfen.

Der Scheinwerfer beim Cayenne hat eine Auflösung von 32.000 Pixel auf verteilt auf 4 LED Module mit je einer Fläche kleiner Fingernagel.
Weniger Lumen als Xenon und trotzdem mehr Licht auf der Straße mit Projektionen auf die Fahrbahn.
Alles dargestellt Dank GPU.

Auf der AB wird die Gegenspur komplett abgeschnitten Dank GPS, ohne LKW zu blenden.

Man darf trotzdem nicht verdrängen, wie schäbig adaptive Lichter teilweise auch heute noch sind!

Bei meinem F11 habe ich niemals eine Lichthupe gesehen und der war Baujahr 2015. Bei dem Mustang Baujahr 2020 hab ich mich nach ein paar Tagen nicht mehr wohl gefühlt, wenn ich die Automatik
der LED-Scheinwerfer aktiv hatte... Dachte ich hab ein Stroboskop vorne am Auto hängen.. An Aus, An Aus usw.
 
Man darf trotzdem nicht verdrängen, wie schäbig adaptive Lichter teilweise auch heute noch sind!

Bei meinem F11 habe ich niemals eine Lichthupe gesehen und der war Baujahr 2015. Bei dem Mustang Baujahr 2020 hab ich mich nach ein paar Tagen nicht mehr wohl gefühlt, wenn ich die Automatik
der LED-Scheinwerfer aktiv hatte... Dachte ich hab ein Stroboskop vorne am Auto hängen.. An Aus, An Aus usw.
Das stimmt allerdings.

Die Amis können nicht mal Waschmaschine selbständig herstellen, geschweige sowas!

Europäer und Asiaten sind da Lichtjahre im voraus.
 
Punktuell ja, bei Xenon hatte ich aus dem Grund eine Scheinwerferreinigungsanlage und jetzt beim LED nicht.
Mit dem Aufkommen der Xenons wurde ab 2000 fesgtelegt das alle Fahrzeuge mit Gasentladungslampen eine Automatische Leuchtweitenregulierung und eine Reinigungsanlage haben müssen. Die Vorschrift wurde später etwas angepasst und gilt nur noch für Scheinwerfer mit eine Leuchtkraft >2000 Lumen, Deswegen gibts heute auch "D8" Brenner welche bewusst knapp unter dieser Grenze liegt, LEDßs sind ja Regelbar und die meisten Hersteller nutzuen das auch un bieten Absichtlich gedrosselte Scheinwerfer an um die Fahrzeuge ohne verkaufen zu können.
Aber, das LED Fernlicht reicht trotzdem weiter als das Xenon. Genau gesagt 650m weit, das gesetzlich erlaubte Maximum.
Ich glaube du verwechselst hier etwas. Die Hersteller bewerben ihr "Laser" Licht für 650m, BMW und Audi kommen in den Tests aber meist auf ~ 500m

LED und Xenon liegen im Fernlicht etwa gleich auf, gute Scheinwerfer packen hier max 150m. Gute Halogen Projektoren kommen auf 110m ca.
 
Edit:
„Das klingt im Vergleich zum 1,3 Millionen-Pixel-Licht von Audi und Mercedes.“
Ich verstehe den Satz nicht, fehlt da nicht was?

Ich glaube du verwechselst hier etwas. Die Hersteller bewerben ihr "Laser" Licht für 650m, BMW und Audi kommen in den Tests aber meist auf ~ 500m
LED und Xenon liegen im Fernlicht etwas gleich auf, gute Scheinwerfer packen hier max 150m.
Weiß nicht, habe das so verstanden dass das Xenon wegen dem hohen punktuellen Lichtstrom (bis zu 3650lm) eine Scheinwerferreinigungsanlage benötige, hatte ja auch eine.

Das LED Licht jetzt hat keine, da der punktuelle Lichtstrom niedriger ist (unter einem Grenzwert), aber auf Grund der Konstruktion und Lichtverteilung reell trotzdem eine höhere Reichweite beim Fernlicht hat.

Du schreibst jetzt ja selbst, 150m bei Xenon (dürften sogar über 200m gewesen sein, wenn ich die Anzahl der Leitpfosten auf meiner Stammstrecke richtig im Kopf habe) und das Digital Light lt. Hersteller 650m (lt. dir 500m).
Damit habe ich reell mehr Licht trotz niedrigerem Lichtstrom.
 
@toscdesign

Habe mir selbst die Frage beantwortet ohne alles zu kopieren aus dem Beitrag den ich dazu gefunden habe.

Schon krass, was machbar ist.

Den Typen finde ich Mega. Die bauen echt geile Kisten.
 
@DDbom
Ganz so abwegig ist das aber nicht:
Ein leistungsstarkes Steuergerät sendet permanent einen Videostream zu den Mikrospiegeln über eine HDMI-ähnliche Verbindung, inspiriert von der Technik von Videobeamern.
Aber einen Topographieausgleich hat dein TV nicht :d

@PeterPan62
Ja das ist total krank, was inzwischen geht.
Oft sieht mein Auto den Gegenverkehr vor mir. Dann wandert ein schwarzes Kästchen die Kurve entlang und daraus taucht dann ein Auto hinter einer Hecke hervor :lol:

Oder auf einer Brücke die über die Autobahn verläuft, fährt ein Fahrzeug. Dann wird sogar das ausgeblendet, dann schwebt auch dort ein dunkles Kästchen vorbei.

Was mich einfach total fasziniert, der blendet jedes Fahrzeug einzeln aus, schaltet also nicht die linke Seite dunkel sondern zieht um jedes Fahrzeug sein Kästchen und das wandert dann mit.

Edit:
Nur hab ich Bauchschmerzen wenn das mal kaputt geht. Dann kann ich wahrscheinlich direkt das ganze Auto wegwerfen, das wird bestimmt nicht billig :fresse:
 
Mach dich bitte selbst schlau, so schwer ist das nicht, denn der Händler muss gewinnorientiert denken!

Das Internet gibt dir alle halbwegs relevanten Details, insbesondere, wenn du irgendwo deine Fahrgestellnummer eingeben kannst!
Habe ich getan, aber da steht nichts in Bezug die Beleuchtung. Und es ist auch noch auf englisch. Verstehe es normal ganz gut nur da muss ich passen. Und halbwegs relevante Infos reichen nicht da es mehrere Ausstattungsvarianten gibt. Und der Händler bzw. der zuständige Werkstattmeister muss wissen welche LED ich da z.b. nachrüsten kann. Das nennt sich Kundendienst. Kann er es nicht dann hat er seinen Job verfehlt.
 
@AK0511
Ich hab mir das durch den Kopf gehen lassen.
Wenn bei deinem Fahrzeug schon ein D1S Brenner verbaut ist, macht es eigentlich überhaupt keinen Sinn, das Fernlicht über H7 zu realisieren. Das macht man eigentlich eher bei D2S Brennern.

Der D1S Brenner hat durch seine integrierte Elektronik nämlich den Vorteil über ein Signal die Leistung von 35W auf 38W zu erhöhen, was eigentlich genau für die Fernlicht Funktion gedacht ist.

Aber wie du schon schreibst, lass den Händler aus dem System ziehen welche Birnentypen du brauchst. Vielleicht kannst du dann auch gleich das Nebellicht gegen was besseres tauschen.
 
Weiß nicht, habe das so verstanden dass das Xenon wegen dem hohen punktuellen Lichtstrom (bis zu 3650lm) eine Scheinwerferreinigungsanlage benötige, hatte ja auch eine.
Sagte ich ja
Ab 2000 war es generell Vorschrift für Xenonlampen, wann die 2000 Lumen Begrenzung kam weis ich nicht. Die Hersteller haben aber recht schnell reagiert und sich dran angepasst. Vor allem günstige Fahrzeuge mit ungesteuerten LED Lampen haben weder ALWR noch eine SRA
~3600 Lumen is so der Referenzwert für Top D2/3S Brenner.
Das LED Licht jetzt hat keine, da der punktuelle Lichtstrom niedriger ist (unter einem Grenzwert), aber auf Grund der Konstruktion und Lichtverteilung reell trotzdem eine höhere Reichweite beim Fernlicht hat.

Die Top Systeme schaffen ca 3000 Lumen, weniger als Xenon.
Is halt mal so das mehr Licht nicht gleich mehr Sicht ist. Wenn du mit ner 20k Lumen Stadionlampe in die Nacht leuchtest siehst du auch nicht weiter, blendest sich selbst aber viel mehr.
Zudem hat das kaltweise Licht von Xenon und LED hier gegenüber Halogen den Nachteil bei Nebel einer erheblich höhere Eigenblendung zu erzeugen.

Der absolute Vorteil von LED ist eben jener der volldigitalen Steuerbarkeit,
Seis die reine Helligkeit bei nem Kassenmodell, oder eben die Pixelgenaue Ausbeldnung vordefinierter Gegenstände (dieser Funky Pixelkram der rumprojeziert wird is ohenhin der totale Schwachsinn) Und LED Scheinwerfer können einfach vollflächig leuchten was Xenon nicht schafft.
Du schreibst jetzt ja selbst, 150m bei Xenon (dürften sogar über 200m gewesen sein, wenn ich die Anzahl der Leitpfosten auf meiner Stammstrecke richtig im Kopf habe) und das Digital Light lt. Hersteller 650m (lt. dir 500m).
Damit habe ich reell mehr Licht trotz niedrigerem Lichtstrom.
Nein, Ich kenne zum keinen Test in dem Reichweiten von deutlich mehr als 150m gemessn wurden. Hier gehts auch darum wie man das definiert. nen Refelktor siehst bei Xenon und LED auch noch in 1km, aber nen Mensch oder Wildtier aber nicht. Ich muss aber auch sagen das ich der Meinung bin das dieses Laserlicht reiner Marketingbullshit ist,
Und du hast nur einen Lichtstrom. Die Reichweiter kannst du nur dadurch erhöhen indem du diesen immer weiter fokusierst, und dann in 600m ein Straßenschild anflackerst, aber 50 m vorm Auto nicht mal mehr nen Radfahrer richtig erkennst.
 
DJI_0050.jpg


DJI_0006.jpg
 
Man hat einen GT3, steht morgens auf und findet es eine gute Idee, selbigen zu verkaufen und sich einen Ford sich in die Garage zu stellen.
Für mich der schönste Porsche überhaupt.
 
Man hat einen GT3, steht morgens auf und findet es eine gute Idee, selbigen zu verkaufen und sich einen Ford sich in die Garage zu stellen.
Für mich der schönste Porsche überhaupt.

Hoffe ich treffe den Blödmann nie, was ein Opfer.. :fresse:

Naja, ich hab mein Traumauto ein Jahr gefahren, mehr war halt nicht drin, aber immerhin! :)

Das mit dem Mustang streiche ich lieber aus meinem Gedächtnis.
 
(dieser Funky Pixelkram der rumprojeziert wird is ohenhin der totale Schwachsinn)
Da halte ich dagegen, das Licht ist ist viel besser als das Xenon (ILS) vorher, von der Ausleuchtung und Reichweite her. Auch die Ausblendung funktioniert super, endlich keine Lichthupe vom Gegenverkehr mehr. (manuelles Abblenden entfällt komplett)

Der Rest deiner Antwort klingt für mich plausibel 👍
 
Hat jemand Erfahrungen mit sowas oder was Ähnlichem? :d
Vorher war es schon schlimm, aber seit den DS2500-Belägen verbrenne ich mehr Kalorien beim Felgenputzen als im Gym. Taugt das was?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh