Asus Z170-A

Da du die CPU undervoltest, ist eig auch nur diese ausschlaggebend.
Die CPU wird bei 1,250v nicht untervoltet sein, die dürfte so in etwa was die CPU als VID angibt entsprechen.
Wobei die VID wahrscheinlich sogar bei nur 1,225v liegen wird. Ersehen kann man dieses mit HWMonitor je nach Takt.
Von Untervolt würde ich erst sprechen wenn bis oder sogar unterhalb von 1,200v liegen würde.

Ich würde unter Stock sogar 1,150v versuchen und dann mittels Stresstest prüfen ob es stabil laufen wird.
GGf. könnte man da auch auf 1,200v gehen.

Mit 1,250v wird dass System aber kein Schaden nehmen und bestimmt auch stabil laufen.
In diesem Sinn könnte man die CPU auch mit dieser Spannung betreiben, nur die Sache ist aber, dass um so weniger Spannung benötigt wird, um so niedriger sich die Temperatur unter Last halten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist mir schon klar. Deswegen soll er ja auch, von der sich selbst gesetzten 1.250v Vcore, soweit runter gehen wie möglich. Deshalb hab ich ihm das ja in den oberen Posts erklärt, wie er vorzugehen hat ;)

Wobei es bei meinem MSI egal war ob ich im Bios 1.140-1.180v eingestellt habe, er unter Last trotzdem immer die 1.184v angelegt hat. Bei 1.130v hat er 1.204v unter Last angelegt und bei 1.120v gabs kein boot mehr ins Windows. Daher hatte ich dann auf 1.140v im Bios gestellt. alles ohne LLC.
Beim Sabertooth hab ich es noch nicht gemacht, da ich erstmal geguckt habe wie weit ich hoch konnte.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es nur darum dass man bei 1,250v noch nicht von Untervolt sprechen kann.
Ansonsten ist es schon richtig was du sagt. :)
 
Mir ging es nur darum dass man bei 1,250v noch nicht von Untervolt sprechen kann

Das sagt aber auch keiner, dass diese Vcore undervolt ist. Er möchte undervolten statt overclocken. Seine gefixte Vcore war 1.250v. Dann wurde ihm beschrieben wie er am besten vorgeht. Thats it
 
Dann sollte er es mal mit 1,150v oder 1,200v versuchen.
Klappte bei mir zumindest als ich noch mein MSI Board hatte und meine CPU noch nicht geköpft war.

Aber hier sollten dann alle 20 Durchgänge mit LinX mit Memory ALL stabil durch laufen. :)
Mit meinem neuen OCF Board und meiner geköpften CPU brauche ich hier sogar nur 1,120v bei 4,2GHz OC.

4,2 GHz OC bedeutet einfach dass nur der Multi auf 42 gesetzt ist und so alle Kerne mit 4,2 Ghz laufen auch wenn alle Kerne ausgelastet sind.
Was unter Stock ja nicht der Fall ist, da mit dem Turbo Boost wenn alle Kerne ausgelastet nur 4,0 GHz anliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage ich habe die Version 28.9 von Prime95 ist das schlimm? Weil ihr alle von der 27.9 Version redet?
 
Die 28.9 erzeugt weitaus höhere Temperaturen mit den Chips auf Grund anderer Befehlssätze. Daher wird weitläufig die 27.9 genutzt.
 
Gut also ist das auch die wirklich richtige?
Download | Download Free Software

Nicht das es wie bei anderen Downloads ist die sagen einem es ist die oder die Version und in Wirklichkeit ist es eine ganz andere.
 
Okay, hab Sie nun habe ich das BIOS versucht so einzustellen wie du sagtest für den Stresstest den ich gerade ausführen wollte nur lässt sich keine DRAM Voltage von 1.350 einstellen sie springt automatisch immer auf 1.3530 um auch ohne XMP Profil bei manueller Eingabe.

Ist ja nicht schlimm oder sollte dennoch den Stresstest jetzt ausführen können?
 
Ok. Sollte erstmal dann nicht weiter schlimm sein. Springt sie im Bios direkt um oder wird dir das beim Auslesen in Windows angezeigt?
Du kannst trotzdem, wie beschrieben, dann erstmal den Ram testen.

Wenn da alles klappt, kannste anfangen, wie beschrieben, die Vcore für @Stock zu verringern.
 
Sie springt direkt im BIOS um wenn ich rein klicke und die 1.3530 versuche gegen die 1.350 zu ersetzen springt sie zurück auf 1.3530 also ein umstellen auf 1.350 ist nicht möglich vielleicht aber auf 1.2530 oder so aber das ist ja erstmal egal ;)
 
Kann ruhig auf 1.353v bleiben, scheint das ihr xmp profil genau diese spannung haben möchte.
Wenn man alles Erfolgreich eingestellt hat, kann man sich immer noch um die Feinabstimmung kümmern.
 
Auch ohne XMP Profil wie oben geschrieben ist diese Änderung manuell nicht möglich leider. :) Aber egal ich Teste mal :d
 
Bin nun beim letzten 18k Test die ersten 3 liefen durch Screenshots sind gemacht wenn Test 4 auch durch gelaufen ist poste ich alle Bilder hier. ^^
 
Die Fotos haben leider ne sehr schlechte Quali! Du solltest da entweder über Windows direkt n Screenshot vom Desktop machen oder aber du klickst auf das Windows Symbol, drückst S, und öffnest das Snipping-Tool, markierst den Bereich den du haben möchtest und speicherst dann das Bild ;)

Sieht aber doch gut aus. Der Ram scheint stabil zu sein!
Aber undervoltet haste noch nicht, oder? Dafür setzt du jetzt einfach mal die Vcore auf 1.210v im Bios. Dann startest du den 18k und lässt ihn 2x passed laufen. Wenn kein Worker aussteigt, gehst du im Bios noch mal ne Stufe runter auf 1.200v, und so weiter. Notier dir dazu mal die Vcore die dann tatsächlich anliegt bei Eingestellten Bios Wert um einen kleinen Überblick zu haben. Dann wirst du irgendwann entweder einen Aussteiger haben oder aber du kannst nicht ins Windows starten. Wenn das der Fall ist gehst du wieder ne Stufe hoch mit der Vcore.
Hast du den tiefsten Vcore Punkt gefunden wo du ins Windows starten kannst und kein Worker bei 18k 2x passed aussteigt starte den Custom Run und lass ihn mal 2std min laufen. Wenn du dann noch auf Nummer sicher gehen willst, kannst du das danach auch noch mit LinX überprüfen.

Das die Vcore so am springen war, kann an den Windows Energieoptionen gelegen haben. Steht das jetzt auf Höchstleistung?

Ne ist kein Problem. Manchmal brauch ein Kern ein bisl länger für den Test, manchmal nicht. Hab dann auch das ein Kern Test 22 absolviert hat, einer aber bei Test 19 umgesprungen bzw den Run beendet hat. Kann auch schon mal 2 Minuten unterschied dann sein. Hauptsache is alle Worker passen den Test.

Von den Temperaturen ist auch alles ok. Der CPU Kühler läuft aber auch auf ner hohen Drehzahl. Was haste denn da für einen im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf den Screen klickst und zoomst siehst du alles direkt per Windows geht nicht da kein Internet an dem Rechner ;)

Ja, stabil schon aber 80 Grad?

Nein, steht alles auf Standard also Ausbalanciert.

Dark Rock 3 und Default BIOS Fan Einstellungen.
 
Oh hatte iwas mit 75C gesehen. Ist zwar für 1.264v vlt ein bisl hoch aber in Prime95 ok. Die Temperatur wirst du beim zocken nicht erreichen! Allerdings sollte es auch in Prime95 nicht weiter über 80C gehen, dann beende den Test lieber.
Um mit der CPU Overclock betreiben zu können wirst dann evtl nicht um eine Köpfung herum kommen. Wenn dir das nicht zu laut wird, kannste natürlich auch noch deine Lüfterkurve der CPU anpassen. Oder dir für OC einen anderen Kühler zulegen.
Undervolte mal ab 1.210v. Dann solltest du auch keine 80C mehr erreichen.
 
Den Rechner hörst du kaum bzw. gar nicht also wäre das, dass geringste Problem.

Ging nur paar mal auf 80 Grad konstant waren es aber zwischen 73-76 Grad beim letzten Test.

Ich muss mal den Rechner auf machen und mir den CPU Kühler unter Last anschauen wie er sich dreht :d

An der Wärmeleitpaste sollte es nicht liegen denke ich :d

Ich probiere es morgen mal mit deinen genannten Einstellungen und dann mal schauen ;)
 
ok, aber Vcore ist immer noch bei 1.250v?

Wie gesagt, stell die mal auf 1.210v, wiederhole den 18k noch mal und hab ein Auge auf die Temps.
Mir kommen allerdings die ~80°C trotzdem noch etwas hoch vor. Da hat vlt jemand anderes etwas mehr Ahnung von.
Hatte meinen 6700k ziemlich schnell geköpft als ich mit Prime95 angefangen hatte zu testen, hab deswegen leider keine Vergleichswerte.
 
Temperaturen sind so normal für nen ungeköpften Skylake. Hier Beispiel anhand meiner CPU mit Lukü und bei Lüftern auf hoher Drehzahl

ungeköpft bei 1,280 Volt, 4,5 GHz
2016-08-29 (3).jpg

geköpft bei 1,36 Volt, 4,5 GHz

2016-08-29 (4).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Pause grade und ich sehe Sniper das deine Prime Tests irgendwie unterschiedlich sind von den K Werten her da denke ich mir so ist doch klar das die Temps dann andere sind hatte ich ja gestern auch ^^

Das die noch auf 1.250V steht ist mir bewusst wollte nur testen wie viel der Unterschied aus macht wenn ich die Energieoptionen ändere aber so viel hat sich nicht getan nun fange ich nach der Arbeit heute Abend oder morgen mit dem Undervolten an und poste euch die Ergebnisse dann. ;)
 
1.210 V Test
http://i.imgur.com/QsdAiaA.jpg

Was mir aufgefallen ist:

1.Temperaturen variieren viel stärker zwischen 55-75 Grad
2.Kann das eventuell passiert sein, weil die Wärmeleitpaste unter der CPU weg geschmolzen ist?
3.Beim Programm Start schießt die Temperatur kurzzeitig auf Max. 51 Grad und geht wieder runter. Ich habe keine Ahnung ob das Normal ist habe es mit Default Settings nicht probiert also kein Vergleichswert.
4.System lief beim Prime95 Test durch und ist nicht gecrashed aber wie gesagt in meinen Augen mit den ganzen Temperatur Schwankungen sieht es recht unstabil aus.
5.Hat er gestern mit 1.250 V und Maximale Energieoptionen 27 Test Durchläufe geschafft heute mit 1.210 V nur 17-20.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. 18°C unterschied habe ich auch noch nicht gesehen, da hatte ich ungeköpft Schwankungen bei so 10°C. nach dem köpfen sind da nur noch 2-3°C unterschied. da kann ich leider nix zu sagen.

2. das die WLP weggeschmolzen ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich wenn du nicht grade Ketchup genommen hast ;D
du könntest aber natürlich den CPU kühler demontieren und gucken ob sich die WLP vernünftig verteilt hat um zu gucken wie der Anpressdruck des Kühlers war. Dann WLP neu drauf, nicht zu wenig nicht zu viel.

3. das ist normal. das System arbeitet ja beim hochfahren und geht dann in Idle. da habe ich auch kurz n Peak 45-48°C.

4. Wäre es instabil, würde er ab einer gewissen Temperatur anfangen zu throttlen und du hättest ein Kern austeiger bei Prime95. Zumindest würdest du sehen, dass der Load des Kerns nicht mehr 100% ist.

5. wichtig ist da, das die Testläufe passed laufen. Das sind sie ja bei dir. Du kannst da ohne weiteres gucken ob du auch 1.200v einstellen kannst oder sogar noch weniger.
 
1. kA ich hoffe jemand anderes kann dort uns aufklären.

2. Nein, ich habe Senf genommen xD Sollte eigentlich alles so passen habe mir nur Gedacht das bei den ersten 1.250 V Test die WLP vielleicht sich verändert hat und deswegen diese Schwankungen existieren.

3. Also auch wenn er schon hoch gefahren ist und ich dann ein Programm starte?

4. Den hatte ich nicht alles lief optimal durch.

5. Ich probiere es nun mal mit 1.200 V danach mit 1.190 V usw. bis er abschmiert/hängen bleibt etc.?
 
2. ;D
Du kannst aber wie gesagt, wenn du noch WLP hast. einfach noch mal abschrauben, Druckstelle überprüfen ob sich alles gut verteilt hat und Kühler wieder anbringen.

3. Sobald ein Kern arbeitet steigt auch dessen Temperatur.

5. Jips. entweder du wirst nicht ins Windows booten können oder du hast einen Aussteiger bei Prime. Notiere dir die Vcore unter Last: also Bios Vcore zu Last Vcore. Denn bei mir war es so, dass auch wenn ich hinter her noch die Vcore im Bios tiefer gesetzt hatte, er aber trotzdem die gleiche Vcore unter Last hatte wie 2 Stufen zuvor.
Bsp. 1.200v Bios - 1.184v Last // 1.190v - 1.184v Last // dies konnte ich bis 1.140v beobachten // ab 1.130v Bios sprang die Last auf 1.204v // unter 1.130v kein Windows boot // Daher hab ich dann 1.140v im Bios eingestellt.
 
Was ich noch fragen/sagen wollte.
Stört es wenn ich permanent die Windows DVD im Laufwerk habe?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh