Martin K.
Legende
- Mitglied seit
- 03.01.2004
- Beiträge
- 8.521
- Desktop System
- mk1984-PC
- Laptop
- MacBook Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B850-Plus WiFi
- Kühler
- NZXT Kraken Elite 360 RGB V2
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB DDR5 32GB
- Grafikprozessor
- Asus TUF GeForce RTX 5070 Ti
- Display
- LG UltraGear™ 32GS95UX-B
- SSD
- Samsung 990 Pro 4TB
- Gehäuse
- NZXT H5 Flow
- Netzteil
- Asus TUF 1000W Gold
- Keyboard
- SteelSeries Apex Pro TKL Gen 3
- Mouse
- Razer DeathAdder V3 Pro
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- Boxen: nuBoxx A-125 pro | Kopfhörer: DT 990 Pro Black Edition, 250 Ohm
- Internet
- ▼150 MBit/s ▲75 MBit/s
Schau mal ob der Die beschädigt wurde!
Btw, die Yonah scheinen sehr empfindlich zu sein mit dem Die. Gelesen im XS Forum, da hat einer 2 CPUs geschrottet, auch kein Anfänger!
Btw, die Yonah scheinen sehr empfindlich zu sein mit dem Die. Gelesen im XS Forum, da hat einer 2 CPUs geschrottet, auch kein Anfänger!
Zuletzt bearbeitet:



ein dothan mit 10x200 ist nichts besonderes, aber hast du schonmal einen dothan mit 5x400 gesehen!? um es anders auszudrücken: schau dir doch die 7x5 dothans mit 100er fsb an; die meisten 7x5 schaffen (ohne vcca mod) keine 200mhz (übrigens gleiches bild bei den celeron m). selbst bei den 7x0 hab ich cpus erlebt denen bei einem fsb von knapp über 200mhz die luft ausgegangen ist - nur eine minderheit aller dothans hat mit lukü überhaupt mehr als 300mhz fsb gemacht, alles andere ist schlichtweg falsch. allerdings ist die serienstreuung beim dothan sehr groß, weshalb es auch vereinzelte top cpus (v.a. die großen modelle 770 und 780) gab, die zuerst an ihre taktgrenze stießen. deshalb zu behaupten der dothan habe keine fsb-wall ist schlicht falsch. 

und bei Prime steigen auch einige gleichzeitig an. Das ist verdammte rotze^^