Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CachyOS hatte ich ne ganze Zeit am laufen, war auch zufrieden damit.
Hatte aber einen üblen Crash, kein Ahnung warum. Bin dann auf PikaOS gewechselt, gefällt mir auch sehr gut.
 

Anhänge

  • IMG_20250731_141907856.jpg
    IMG_20250731_141907856.jpg
    760,4 KB · Aufrufe: 20
irgendwas mit den Mitarbeitern und dem Kopf hinter Manjaro...
Da können @Shihatsu und @KurantRubys aber eher was drüber sagen. Habs nicht mehr genau im Kopf
Shameless selfquote:
Das zwar nicht, aber lass dir das hier auf der Zunge zergehen, ganz genüsslich:
  • Mehrfach das AUR gedosed via pamac
  • Geben so gut wie nichts in Upstream zurück
  • Signing Keys für Pakete "verloren"
  • Wiederholt Server Zertifikate für Webseite und Mirrors ablaufen lassen
  • Treasurer rausgeschmissen weil dieser darauf beharrt hat das sich Projektleitung an Projektregeln hält
  • Forum gelöscht weil Kontrolle über die ForenDB verloren - inkl. vieler alter Userguides
  • Löschen Forenaccounts nur nach mehrmaligem Nachfragen weil das nur ein "sysadmin" kann
  • Will Daten der User sammeln und das als OPT-OUT realisieren
  • Codecs nicht mehr einbauen weil man Angst vor USA hat - als deutsche GmbH
Das besonders schlimme daran ist das sie viele Fehler wiederholt haben und bestimmte Dinge einfach vom Mindset abhängig sind - das wird nicht mal eben geändert.

Bezüglich Arch-based Distro: für nicht-zocker oder selber macher kann ich EndevourOS empfehlen. Zocker sollten aber auf CachyOS setzen, das ist stock schon ziemlich geil...
 
Ich bin ehrlich gesagt auch kein großer Fan von Cachy, wird zwar aktuell ja auch gehyped aber imho für nen Daily ist das einfach zu nieschig. Arch Based bleibt meine Empfehlung einfach weiterhin Endeavour, da ist die Abhängigkeit von der EOS-Community im Zweifelsfall deutlich geringer. Oder halt Suse Tumbleweed und Fedora Workstation.
 
wird zwar aktuell ja auch gehyped aber imho für nen Daily ist das einfach zu nieschig.
Und wieso jetzt genau?
Das läuft bei mir seit Monaten und zwar als Daily und das ohne Probleme. Es gibt mehrere Kernel die man nutzen kann. Man hat Zugriff auf sehr gute Treiber und auch Proton ist immer vorne mit dabei von Cachy.
 
Weil du imho zu stark vom Maintainer abhängig bist, wie halt bei jeder Nischendistro wie Nobara etc. Das Thema hatten wir schon öfter ;) Muss ja nicht jeder so sehen, aber grad Einsteigern immer ne Nische mit X Eigenheiten zu empfehlen find ich durchaus eher schwierig.
 
So Nische ist Cachy nicht mehr. Gerade was ich so sehe auf deren Discord was da los ist. Das gleiche auch bei Nobara.
Die zeiten sind vorbei wo die mal Nische waren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gerade mal geschaut. Auf dem CachyOS Discord sind um die 2000-2300 Mitglieder. Wie viel genau ist schwer einsehbar aber aktuell sind über 2000 davon Online.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und auf dem Discord von Nobara sind sogar weit mehr als 4000 Nutzer Online. Ob die jetzt alle Nobara oder Cachy nutzen. Sei dahingestellt. Aber das zeigt das diese Distros nicht mehr Nische sind.
 
Doch, beide sind Nische. Allein deshalb weil sie sich pur auf Gaming konzentrieren und nur ganz wenige Maintainer haben. Das es viele Leute nutzen ändert an diesen beiden Punkten einfach nichts.
Ich finde CaschyOS richtig gut, aber lass uns drüber reden wenn es nicht mehr zu 80% aus commits einer Person besteht und auch mal abseits des Gamings beweist das es das kann.
Ansonsten bleiben sie Nische. Das ist aber nicht schlecht!
 
Discord Mitglieder aka User sind halt kein Richtwert was das angeht, Maintainer sind genau der Punkt. Wen das nicht stört kann das ja ruhig nutzen, aber das wirkt teilweise sehr Gedankenlos und für neue User auch unwissend auf was die sich da einlassen.
 
danke für die rege Diskussion und kann die verschiedenen Standpunkte verstehen.
Da Gaming nicht so im Fokus steht (es handelt sich um einen älteren Laptop), bin ich da nicht so drauf angewiesen.
EndeavourOS hatte ich auch mal am Rande gesehen. Werde ich mir mal anschauen.
 
Wenn es ein alter Laptop ist und Gaming nicht im Fokus steht und es nicht unbedingt Arch sein muss, dann kannst auch ein Linux Mint drauf installieren.
So habe ich es bei meinem Kind gemacht. Der nutzt das Teil nur mal zum schreiben etc.. Dafür reicht dann Mint.
 
Ansonsten -ich weiß ich wiederhole mich, würde mich aber freuen wenn es jemand neben mir testen würde- Debian testing.
Nachdem der Hardfreeze vorbei ist, kommen die ersten Updates aus Experimental --> Unstable nun wieder da an.

Schön rundes System und bis auf die Hardfreezewochen immer verdammt aktuell und stabil :).
 
Natürlich kann es nicht mit rolling Releases mithalten :P, liegt aber nicht Jahre oder Monate, sondern meist nur eine kurze Zeit dahinter.
 
Ansonsten -ich weiß ich wiederhole mich, würde mich aber freuen wenn es jemand neben mir testen würde- Debian testing.
Nachdem der Hardfreeze vorbei ist, kommen die ersten Updates aus Experimental --> Unstable nun wieder da an.

Schön rundes System und bis auf die Hardfreezewochen immer verdammt aktuell und stabil :).
Als ich zu Linux gewechselt bin hatte ich ja EINIGE Distros getestet. Darunter auch Debian mit KDE.
Am Schluss aber wieder gewechselt weil man doch schon sehr Beschränkt ist mit der Debian Repo was Treiber und aktuelle Software betrifft. Ich hatte die Stable genutzt.
Was genau der Grund war und welche Pakete oder Treiber es waren kann ich dir nicht mehr sagen. Ich weiß nur das ich nmich Stundenlang durch Foren und Reddit gelesen hatte und es zu keinem Eergebnis kam.
Muss aber natürlich nicht auf jeden zutreffen. Jeder hat ja ein anderes Nutzungsverhalten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jetzt weiß ich es wieder. War nur eine Sache die nicht ging.
Für Insurgency Sandstorm brauchte man eine aktuelle und spezielle Version von glibc-eac für das Anti Cheat. Das gab es weder in der Repo von Debian oder sonst wo. Kann sich jetzt natürlich geändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt... Debian testing ist mit das Aktuellste was du neben einem rolling Release finden kannst.
Die stable Releases hinegegen sind mit der Zeit wirklich sehr alt.

Wenn es dann Richtung nächstem stable Release geht, werden frische Pakete für Testing eingestellt, dieses Testing Repo dann auf hochglanz poliert und dann ein neues stable Release auf testing Basis rausgebracht.
Danach geht es wieder los, Experimental wird befüllt, was dort aushält kommt nach Unstable und landet dann wieder im Testing Zweig.

Also reicht es ein "stable" zu installieren und im Nachgang die Sourcen auf testing umzustellen und dann ein Update zu fahren.
Sowohl Mesa als auch Kernel waren so aktuell das ich bequem alles Day 1 zocken und starten konnte was mir unter die Finger kam.

Nachtrag:
Fairerweise muss man dazu sagen, das auf diesem Wege zwar alles sehr aktuell ist, aber Sicherheitsupdates -außer wirklich kritische- auch den normalen Weg gehen und erst nach einigen Tagen auf Testing landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Auf Testing hatte ich dann auch umgestellt gehabt. Aber das Paket wollte immer noch nicht.
Ist jetzt fast 1 Jahr her. Kann sich alles geändert haben. Sonst hat mir Debian gut gefallen. Aber vom Unterbau merkt man ja nicht viel durch die Desktops..
 
Hi

Habe einen Gameserver von bookworm auf trixie hochgezogen. Seither macht die VM mehr Last. Vorher war die quasi im idle, nun macht der Prozess kwin_wayland auf allen Kernen ca. 15% Last. Kann das jemand von Euch so verifizieren? Bei X11 ist es ein bisschen besser, aber trotzdem macht die VM mehr Last, dünkt mich. Hier sind die Prozesse Xorg, pulseaudio und fluidsynth verantwortlich.

Die VM läuft auf einem ESXi. Da drauf lasse ich per Lutris/Wine drei kleine MFC Programme laufen, die machen aber keine nennenswerte Last. Habe der VM 4 Kerne und 10 GB RAM zugewiesen, was aber bei weitem nicht benötigt wird. Hardwarebeschleunigung für 3d habe ich deaktiviert.

Gruss und danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal über meine noch vorhandenen zwei VPS unter nun Trixie geschaut.
Da ist im Idle nicht viel los.
Allerdings sind die headless und ich habe keinerlei VMs am Start.

Mein Bastelserver mit 7430U CPU steht hier und ich habe sddm aus dem Autostart geworfen, grade mal angemacht... auch nichts besonders bei Login obwohl ich horst hier ein Desktopimage installiert habe -.-.

Mein Towerpc mit KDE läuft hier grade, an dem ich auch letztens erst von Trixie auf Forky bin.
Keine Probleme, im Idle nichts los unter Vollast kein Unterschied zu vorher.

Hast du die Sourcen für Wine aktalisiert?
Wenn du da auf dem Staging Zweig mit Bookworm warst, müsstest du diesen auf Trixie umstellen.
Lutris habe ich ebenfalls am Start, da sind aber im Debian Repo als auch im offiziellen Repo identische Versionen.
Ich nutze das aber heutzutage nur noch für World of Tanks und habe ansonsten noch irgendwo ein Starcitizen von vor zwei Jahren rumfliegen.
Rest über Steam.
 
So dummes Zeug spült mir der Newsfeed rein....

....und ich Trottel lese auch noch in die Kommentare rein, wie so ein Anfänger :fresse:
Zum Glück gibt es mit Windows 11 im Allgemeinen und 24H2 im Speziellen keinerlei Probleme. :ROFLMAO::LOL:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin ehrlich gesagt auch kein großer Fan von Cachy, wird zwar aktuell ja auch gehyped aber imho für nen Daily ist das einfach zu nieschig. Arch Based bleibt meine Empfehlung einfach weiterhin Endeavour, da ist die Abhängigkeit von der EOS-Community im Zweifelsfall deutlich geringer. Oder halt Suse Tumbleweed und Fedora Workstation.
Hatte ich auch probiert. CachyOS kann man wohl als Sinnbild der Frickelei betrachten. Bei mir funktionierte der Scanner am Multifunktionsgerät nicht. Drei verschiedene Software-"Stores". Startvorgang dauert wesentlich länger als bei Kubuntu. AUR war nun auch in den Schlagzeilen aufgrund seiner Unsicherheit. Das eigene Forum lässt neuen Nutzern keine Fragen zu, denn neue Nutzer müssen erst langwierig freigeschaltet werden. Clever. Dann lieber eine Distribution die RPM oder DEB-Pakete schluckt.

Mit Kubuntu 25.10 und dem dort verwendeten Kernel läuft dann mein HW hoffentlich zufriedenstellend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lieber eine Distribution die RPM oder DEB-Pakete schluckt.
Nö, weil: Entweder arg Nische oder eben kein Rolling Release. Das muss man wollen, und man muss wissen das es - wenn Arch - IMMER mit Eigenanpassung abläuft. Egal wie sehr sich die Distros Mühe geben - Arch bleibt Arch. Die einzigen die das schaffen zu verhindern sind Manjaro (aber dafür machen sie es scheiße) oder Valve - aber SteamOS ist halt SteamOS.
Will meinen: Arch is for the faint of heart...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh