Raiden Zero
Legende
Noch ein kleiner Nachtrag von meinem 0431BPEW:

Hab dann vorhin mal einen HS vom A64 drauf gepackt und die Single Stage montiert:

Das Windows ist recht zugemüllt und die Effizienz daher nicht sonderlich gut. Wäre auch mit 0.05V weniger machbar gewesen. Zudem hab ich massive Probleme meine AT-6 bei über 255MHz durch 1M zu bekommen. Keine Ahnung wieso, die gleichen Riegel liefen schon 265MHz auf dem Board bei identischen Timings und packen auf dem NF4 sogar 270MHz.
Die HS-Methode funktioniert aber tatsächlich sehr gut und ich werd den guten CPUs wohl einfach durchgängig HS verpflanzen, welche ich von bescheidenen A64 klaue. Sowas wie mit dem 0351MPMW will ich nicht nochmal.
Ich frag mich nur, wie genau die Temperatursensoren der CPUs sind. Delta T von WaKü auf KoKü waren gerade einmal 32°C, obwohl es aus Erfahrung mit anderen CPUs eher so 60°C oder mehr sein sollten. P4 S478, S939, S754 sind alle in dem Bereich und da hab ich dann auf der CPU ausgelesen auch bei quasi allen CPUs -35°C bis -25°C. Hier wurde mir 7°C und höher ausgelesen.
Kann also gut sein, dass die Kühlung dank Befestigung mit Kabelbindern trotz mehrmaligem Remount schlecht saß und noch mehr drin ist.
So hat der Unterschied von Delta T 32°C effektiv ca. 200MHz gebracht. Mit LN2 sollte da deutlich über 3GHz 1M gehen.
Valid von 3.0GHz hab ich auch, aber da muss ich nochmal ran.

Hab dann vorhin mal einen HS vom A64 drauf gepackt und die Single Stage montiert:

Das Windows ist recht zugemüllt und die Effizienz daher nicht sonderlich gut. Wäre auch mit 0.05V weniger machbar gewesen. Zudem hab ich massive Probleme meine AT-6 bei über 255MHz durch 1M zu bekommen. Keine Ahnung wieso, die gleichen Riegel liefen schon 265MHz auf dem Board bei identischen Timings und packen auf dem NF4 sogar 270MHz.
Die HS-Methode funktioniert aber tatsächlich sehr gut und ich werd den guten CPUs wohl einfach durchgängig HS verpflanzen, welche ich von bescheidenen A64 klaue. Sowas wie mit dem 0351MPMW will ich nicht nochmal.
Ich frag mich nur, wie genau die Temperatursensoren der CPUs sind. Delta T von WaKü auf KoKü waren gerade einmal 32°C, obwohl es aus Erfahrung mit anderen CPUs eher so 60°C oder mehr sein sollten. P4 S478, S939, S754 sind alle in dem Bereich und da hab ich dann auf der CPU ausgelesen auch bei quasi allen CPUs -35°C bis -25°C. Hier wurde mir 7°C und höher ausgelesen.
Kann also gut sein, dass die Kühlung dank Befestigung mit Kabelbindern trotz mehrmaligem Remount schlecht saß und noch mehr drin ist.
So hat der Unterschied von Delta T 32°C effektiv ca. 200MHz gebracht. Mit LN2 sollte da deutlich über 3GHz 1M gehen.
Valid von 3.0GHz hab ich auch, aber da muss ich nochmal ran.

. Ich habe in der Bucht bei CBO einen 2600+ XP-M gekauft. Da kein Foto bei ist, ist das wie ein Kauf der Katze im Sack. Für einen Glücks-CPU eigentlich auch zu hoher Preis. Heute kam die CPU gut verpackt an. Da die CPU noch Klebespuren hatte, gehe ich davon aus, dass die CPU aus einem Notebook stammt. Ich gehe auch davon aus, dass die CPU deswegen etwas degradiert ist. Das DIE hat auch eine kleine Macke in der Ecke. Ich hatte die Sorge, dass die CPU deswegen einen Weg hat, aber da die CPU brav durch prime läuft, ist scheinbar alles ok.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei anderen boards mit besserer Kühlung und bei 200MHz FSB die Spannung etwas niedriger ausfällt. Testen werde ich das aber vorerst nicht. Ein 2600+ FQQ4C fehlte noch in der Sammlung. 

