Warum? Wenn man einen Chip hat, der neben 10G auch 5G kann, und den man günstig genug anbietenn kann, macht es doch keinen Sinn das vorhandene Design in die Tonne zu treten und einen neuen Chip zu entwickeln, der ausschließlich 5G kann.
Der Chip wird ja nicht günstiger, weil man ihn auf 5G kastriert...

Infolge dessen muss man den Preis für die 10G Variante dann künstlich hochtreiben, weil sonst keiner den 5G (der eigentlich auch ein 10G ist) kauft. Macht das ganze nicht besser.
Ich gehöre zu denen, die Datensicherheit und Verfügbarkeit unterscheiden und trennen.
Der war jetzt nötig um sich überlegen zu fühlen, oder? Ich dachte, da wären wir schon durch.
Ich brauche keine Redundanz, weil die für mich nur die Verfügbarkeit verbessert, die für mich aber irrelevant ist. Backup ist für mich ein anderes Thema und hat mit dem (lokalen) NAS nichts zu tun.
Ich bin halt faul.
Und Backup hat für mich schon
auch was mit dem NAS zu tun, geht viel bequemer, auch Nachts, wenn der Client schläft, da gibts außerdem so schöne Lösungen, die mehr oder weniger gut funktionieren...
Die Sache geht ja noch weiter, zu viel Intern ist mäßig praktisch wenn man z.B. PC und Laptop als Clienten verwendet usw...
Dann hast wiederum das Problem, dass Linux und Windows im Prinzip keine gemeinsamen Filesysteme können (außer Fat32 olol), ja, ich weiss, Linux kann NTFS recht gut, aber muss das wirklich sein?
Für mich ist das ganz gangbar so, ich für mich kann mit so einem Konzept relativ viele Vorteile mit relativ wenig Gefrickel mitnehmen.
10G wäre nice, aber wie du schon sagst, 2.5G sind eigentlich auch okay.
Das werden sie nicht mehr eingefangen kriegen. Das sind immernoch ~6W bis ~8W pro Strecke und Netzwerk ist halt 24/7. 2.5Gbit kriegt man mit der 2.Gen schon mit <1W hin.
Schauen wir mal.
Wenn der RTL8127 so gut wie der 8125 ist, dann hat Intel auch noch das Letzte verloren, was sie im Angebot haben... 🤡
Nachdem es aber selbst Apple schafft an seinen billigsten Geräten (Mac Mini M4 um ca. 700€) 10G RJ45 zu verbauen (was verbauen die eigentlich, AQ, Intel?), könnte da vielleicht doch noch was kommen.
Schauen wir mal, ob wir in der nächsten Mainboard-Generation (also Zen6 und Arrow +1) auf den etwas besseren Boards (wieder) 10G (RTL8127) sehen werden...
Ich bin da nicht ganz hoffnungslos, dass da noch etwas kommt, das 24/7 tragbar ist.
Der "kleine Mann" ist ein Dödel. Gibst du ihm ein optisches Kabel, macht er kaputt und überhäuft dich mit Support-Anfragen.
Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht.
So ein USB4/TB4/TB5 Kabel hält jetzt auch nicht mehr aus..
Zudem kostet LWL in so einer "geringen Ausbaustufe" ja echt nicht die Welt. Toslink lebt ja auch schon ewig, wenn auch eher in einer Nische.
Imho würde da schon was gehen, wenn man wollte.
Aber ich weiss schon, was du meinst. Katzenpisse, Kippenstummel und Kaugummireste auf der Optik sind dann halt trotzdem noch ein Problem...
