[Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

Wir können froh sein, dass wir offenbar nicht noch jahrelang mit 5GbE abgespeist werden, bevor 10GbE dann endlich den Weg Richtung Mainstream geht.
Naja, warten wir mal ab. Noch gibt es keine günstigen 5G-Switche und 10G-Switche erst Recht nicht. Bei 2.5G sind die günstigen Switche sehr einfach und haben relativ wenige Ports. Sobald man mehr Ports und nicht nur einen dummen Switch will, wird es schnell teuer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ging es um den ATF und da kommt mit Sicherheit noch ein Transceiver dazu
Ja, aber kommt beim RTL8127 (ohne ATF) noch was dazu, konkret ein PHY oder ist der integriert? Ich weiß es nicht, aber du weißt es auch nicht und daher habe ich diesen Teil einfach weggelassen. Für den Vorgänger finde ich bei Realtek nur den High Speed 5GbE NIC Solution (RTL8126-VB) bei dem scheinbar der PHY integriert ist, aber ist dies der normale RTL8126 wie er auf manchen Boards sitzt oder eine spezielle Variante davon? Laut google sind es unterschiedliche Chips, aber war unterscheidet sie genau, erfährt man da leider nicht.

Aber auf der RTL8126 Karte sieht man noch einen Chip zwischen der Netzwerkbuchse und dem RTL8126:

RTL8126_Card.png
 
Seh ich an der hohen Buchungszahl von Miet-Fritzboxen bei uns im Netz.
Das könnte allerdings täuschen. Fritte liegt meist eher da im Wohnraum wo es fürs WLAN am besten passt. Da will man selten noch mehrere LAN-Strippen ziehen. Also geht da nur eine hin. Die vom kleinen Switch. Wenn Ottos überhaupt bisschen LAN machen. Das ist aber kein Aufbau den ich bisher nur bei irgendwelchen Nerds gesehen habe.

Ist meist tatsächlich noch 1Gbit (Switch), aber da kann man intern halt walten wie man möchte. Die Fritte schränkt das ja nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ch weiß nicht, worauf du hinaus willst. Selbst wenn der RTL8127 im Consumer Selbstschrauber Segment einschlägt wie eine Bombe, ist das im Massenmarkt völlig irrelevant, weil sich seit 1000Base-T und mindestens 10 Jahren fast niemand mehr für höhere Geschwindigkeiten im Heim-LAN interessiert.
Gilt das mit dem Argument aber für so ziemlich jede Hardware hier, die im HWLuxx besprochen wird.
Wer im Massenmarkt interessiert sich für OC Funktionen und Intel K CPUs? Wer im Massenmarkt interessiert sich für GPU OC und Anpassung der Lüftersteuerung.


Aber so oder so ähnliche Argum,ente was Nutzen und Verfügbarkeit angeht, gab es genuso beim Wechsel von 100Mbit auf 1Gb/s , insoweit können wir aus der Geschichte lernen und fragen uns heute besser nicht, ob 100Mbit im Heimnetzwerk noch ausreichend wären. Ich glaube kaum, dass noch jdm auf max 12MB/s zurückfallen will.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Seh ich an der hohen Buchungszahl von Miet-Fritzboxen bei uns im Netz.
Wenn du meine sehen würdest, würdest du auch völlig falsch auf das Netzwerk schließen.
meine FB ist nur dazu da, im Netzwerk Adressen zu stellen und mit 100Mbit das DSL ins Lan zu bringen. Mit dem Rest hat sie nix zu tun, egal ob Retro 100Mbit, 1000Mbit am TV oder mit dem PC Netzwerk mit 10Gbit.
Und als Router wird sie demnächst wohl auch gehen können, das werde ich über ein anderen Gerät mit 24/7 realisieren

Insoweit für Otto Normal kann das herangezogen werden, aber wer seine PCs selbst zusammen klöppeln, der realisiert sein LAN eher selten über ne FB.
 
kommt beim RTL8127 (ohne ATF) noch was dazu, konkret ein PHY oder ist der integriert?
Geh mal ruhig davon aus, dass der integriert ist, so wie bei jeder modernen Karte der letzten 15(?) Jahre.
Aber auf der RTL8126 Karte sieht man noch einen Chip zwischen der Netzwerkbuchse und dem RTL8126:
Das ist kein Chip, sondern ein Übertrager.
Es gibt auch Buchsen mit integriertem Übertrager. Vermutlich ist das wieder mal teurer, als getrennte Komponenten.

Sieht man auch auf dem aktuellen 8127 Bild
 
Warum sollte ich in DE auch mehr als ne Fritzbox an die DSL-Strippe hängen - für das, was da vom Internetanbieter ankommt, reicht (leider) jeder 1Gbit-Port und gerne auch deutlich weniger. Und selbst wenn ich Zuhause einen Glasfaseranschluss hätte, hätte ich (wahrscheinlich) auch nur einen 1Gbit-Anschluss und keinen 10Gbit-Anschluss, einfach weil 10Gbit viel zu teuer wäre. Spannender sieht es dann - wenn überhaupt - nur "hinter" der Fritzbox aus (aus der Perspektive des Internetanbieters): da ist bei mir nämlich nur genau 1 LAN-Port in Benutzung und der hängt genau in so'nem Aruba Kombiswitch mit 48x 1Gbit und 4x10Gbit.

TENDENZIELL wäre mit 10GBE im Heimnetz aber schon was zu gewinnen. Man denke nur an einen großen zentralen Netzwerkspeicher, der selbst für Spiele oder Bild-/Videobearbeitung eigentlich schnell genug angebunden ist (1GB/s reicht schon für ziemlich viel). Unter'm Strich können je nach Last-Szenario 4 NVMe in einem RAID zusammengefasst in einem zentralen Speicher, selbst wenn der nur mit 10Gbit angebunden ist, sogar "schneller" sein als 4x1 NVME verteilt auf 4 Rechner, selbst wenn sie dort mit x4 PCIE-Lanes angebunden sind. Gut, das dürfte eher die Ausnahme sein, aber trotzdem... :)
 
Schau, das ultimative Argument außerhalb dieses Unterforums ist ja immer noch "wozu brauch ich mehr als 1 Gbit, mein Internet kann ja nur xxx Mbit"...

Die Idee von einem Netzwerk, mit NAS und so, die ist einfach nicht massentauglich.
Ich sag dir mal was, die Masse (!) hat ihre Fotos (und die 3 digitalen Dokumente, die sie haben) genau auf ihrem Smartphone, wenn das tot ist, können sie nur hoffen, dass per Default ein Google/Apple Cloud-Backup aktiviert war.

So läuft das.


Egal, ich freu mich auf den RTL8127...
 
Diese "Masse" achtet in der Tat nicht darauf, welcher Netzwerkchip auf dem Mainboard sitzt, wenn sie denn überhaupt einen Computer kauft... und speziell in diesem Unterforum tummeln sich doch eigentlich nur Leute, die genau NICHT zu dieser Masse gehören. Eigentlich machen sich die Leute hier doch nur Sorgen, dass man selbst zu einer aussterbenden Minderheit gehört. ;)

Wenn dann hier potenziell günstige und theoretisch massenTAUGLICHE 10GBE-Chips kleingeredet werden bzw. deren Durchsetzung angezweifelt wird, ist das m.E. nur Selbstschutz um nicht enttäuscht zu werden, wenn es dann eben doch (immer noch) nicht so kommt... :d
 
und im besten Fall sind die verlöteten 10Gbit auf dem MB ein Verkaufsargument für Unbedarfte!

So wie damals 512MB VRAM auf ner FX5200 :ROFLMAO: Jetzt mit extra viel BÄM!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube nicht das jemand der gar kein LAN Zuhause hat, darauf achtet oder gar danach kauft, wie schnell der LAN Chip auf dem Mainboard ist.
 
Wenn dann hier potenziell günstige und theoretisch massenTAUGLICHE 10GBE-Chips kleingeredet werden bzw. deren Durchsetzung angezweifelt wird, ist das m.E. nur Selbstschutz um nicht enttäuscht zu werden, wenn es dann eben doch (immer noch) nicht so kommt... :d
Das ist freilich dumm.

Ich möchte gar nicht näher auf die Sache eingehen.
Es gibt halt ein paar so oberschlaue Füchse hier, die die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben, idR. verschonen sie dieses Unterforum aber... sind eh immer die gleichen paar.
 
"Sind wir nicht alle Individuen?"
...
"ICH NICHT!"
 
Also ich glaube nicht das jemand der gar kein LAN Zuhause hat, darauf achtet oder gar danach kauft, wie schnell der LAN Chip auf dem Mainboard ist.
Gibt auch Leute die kaufen nach der Farbe der Kühlkörper/PCIe Slots....
Ich geh ja mit das nicht jeder 10G braucht. Wer mit WLAN verbindet also keinen Benefit vom Chip aufm Board hat... schwierig, aber dennoch würd ich lieber das Board zu dem 10G Chip greifen, wenn der Aufpreis niedrig ist, weil ich dann immer noch mal nen NAS oder was auch immer flott im Netz unterbekommen KANN.

Schlimmer find ich die Argumentation mehr als 1g LAN braucht keiner weil es kein passend schnelles Internet gibt... und ignoriert das man ja evtl im Netz deutlich mehr hin und her schieben kann. Auch wenn es nur Backups sind, es muss ja kein Live Videoschnitt vom Laptop aufm Server sein.
 
Die schnelleren Leitungen kommen ja auch langsam. Ich hab inzwischen 1,8Gbit down. Und gerade wenn man Zuhause ein NAS hat, wird mit modernen HDDs ein 2,5GBit Netzwerk ja schon voll ausgenutzt. Für die allermeisten ist es aber wirklich nicht relevant. Das hier ist halt der Nerd Thread, >95% der User haben wahrscheinlich nicht ein einziges LAN Kabel zuhause verbaut, weil privat nur das WiFi der Fritzbox genutzt wird.
 
---snip---
Schlimmer find ich die Argumentation mehr als 1g LAN braucht keiner weil es kein passend schnelles Internet gibt... und ignoriert das man ja evtl im Netz deutlich mehr hin und her schieben kann. Auch wenn es nur Backups sind, es muss ja kein Live Videoschnitt vom Laptop aufm Server sein.
Naja, ehrlicherweise wird damit nicht groß Werbung gemacht, warum wohl?
Schau dir doch mal die "Jugend von heute"(tm) an, was nutzt die?
Fast ausschließlich Tablet und Handy.
Selbst meine Frau macht fast alles mit dem Handy, wer von den Otto-Normals braucht denn wirklich mehr und nutzt das auch?
Aus meiner Sicht ist das eine sehr kleine Minderheit.
 
Seltsamerweise war das schon irgendwie ein Schritt was alle gemerkt haben, zwischen 100Mbit und 1Gbit. Schätze weil WLAN da noch keine Netzwwerkkonkurrenz war... Ohne, daß man da darüber sprach wie schnell das Internet demgegenüber ist. Da hat man das eher noch gegen die Geschwindigkeit von Datenträgern verglichen.

Das lies mit der Zeit irgendwie nach. Weil? Weil sich beim LAN nichts mehr tat, während WLAN sich immer weiter entwickelte. Aber auch WLAN bekam mit der Zeit seine Sättigungspunkte.

Laut der großen Händler(ketten) die tatsächlich vielfältige Statistiken führen, verkauft Wifi7 sich nicht wegen Wifi7. Wifi7 verkauft sich, weil jemand etwas braucht was er nicht von den Kleinanzeigen kaufen will, mit Wifi, und da Wifi7 halt bei ist. Nicht wegen Wifi7. Statistich gesehen jedenfalls.
Den großen Run soll es bei Wifi5 (wave2) gegeben haben. U.a. weil damit auch das Thema Mesh anfing zu funktionieren. Mit Wifi6 war das schon feststellbar ruhiger, zog aber teilweise noch. Eine Weile. Der Rest kam dazu mit der gewohnten Fluktuation der HW. Nicht wegen Wifi6.
In DACH hat eben die 7530AX einen sehr guten Ruf.

LAN passiert(e) streckenweise gleiches. Wieviele Schichten hat die Pyramide eigentlich? :fresse:
Unten ist der 0815 Otto dem der Providerden Router "installieren" kommt. Und dann? Ich bin in den letzten Jahren 8x im Umfeld wie ein Apostel auf den Baustellen rumgegangen und hab den Probanden den 8er oder wenigstens den 5er Zyxel GS1200 angedreht und das Netzwerk gesetzt. Dann plötzlich zu deren vollsten Zufriedenheit, aber schon das musste ich immer erstmal gut erklären...
 
Ich bin in den letzten Jahren 8x im Umfeld wie ein Apostel auf den Baustellen rumgegangen und hab den Probanden den 8er oder wenigstens den 5er Zyxel GS1200 angedreht und das Netzwerk gesetzt. Dann plötzlich zu deren vollsten Zufriedenheit, aber schon das musste ich immer erstmal gut erklären...
Das ist im Endeffekt der GS105 und GS108 als webbased managed switch, richtig?
 
Das ist im Endeffekt der GS105 und GS108 als webbased managed switch, richtig?
Technisch gesehen, ja, aber das dürfte imho nicht sonst die gleiche HW sein. Selbst gegenüber den obenerwähnten in v3.

Der 5er oben zieht sich als unmanaged max. 2,33W rein, während der managed 5er GS1200 max. 2W erreicht. Es sei denn sie haben das beigelegte Netzteil noch stark verbessert, aber die Preisregion spricht an sich nicht dafür (?)

Denke das ist die letzte Revision der Lastgen 1Gbit Hardware und Firmware. Der ist sogar sehr gut, wenn man nichts managen will.
 
Ah, ohne Zitat aus Life of Brian kann das nicht enden!
Jetzt schon.
Ich wäre auch sehr froh, wenn 10G mit SR zum Standard bei Mittelklasse-MBs und aufwärts würde. Da Server-/WorkstationMBs mittlerweile bei 700€+ liegen, habe ich dort null Verständnis für das Fehlen eines 10G-Normalzustandes. Von meiner auch mit Kupfer, wobei mich diese elends starren Kabel allmählich richtiggehend nerven.
Tatsächlich sind die RTL-Chips mit sicherlich reduziertem Funktionsumfang eine feine Sache, denn SRIOV- und RDMA brauchen selbst konvertierte Fritzbox-User noch das ein oder andere Jahrzehnt nicht. Der Vorteil von Kupfer bleibt natürlich bis auf Weiteres PoE, das ist schon eine feine Sache.
Ich bin schon gespannt, ob dann mal ein ITX-Board für AM5 mit 10G-SR kommen wird. Mein Liani CK101 wartet immer noch auf das perfekte Mainboard ;)
 
Gibt auch Leute die kaufen nach der Farbe der Kühlkörper/PCIe Slots....
Der Trend scheint ja dahin zu gehen, dass die Leute mehr auf den Rechner als den Monitor schauen und dementsprechend die Komponenten vor allem nach der Optik auswählen. Aber solange sie nicht blind sind, haben sie dann wenigstens was davon.

schwierig, aber dennoch würd ich lieber das Board zu dem 10G Chip greifen, wenn der Aufpreis niedrig ist, weil ich dann immer noch mal nen NAS oder was auch immer flott im Netz unterbekommen KANN.
Wenn die Intel I225-V und I226-V nur einen Preis von 2,87$ haben und der RTL8127 so 10$ kosten soll, dann dürfte von daher der Aufpreis nicht zu hoch ausfallen. Die Frage ist aber eher, wie viele Leute die heute kein NAS haben, darüber nachdenken sich künftig eines zu kaufen. Aber wer sein Board sowieso nach der Optik kauft und auch bereit ist nicht eines der ganz billigen Boards zu nehmen, wird dann irgendwann automatisch eines mit 10GbE NIC bekommen, weil die sich dann früher oder später als Standard durchsetzen dürften, so wie jetzt schon die 2.5GbE NICs. Da sagt dann ja auch keiner, er würde ein Board mit kaufen, weil er dessen 2.5GbE NIC nicht braucht.

Schlimmer find ich die Argumentation mehr als 1g LAN braucht keiner weil es kein passend schnelles Internet gibt... und ignoriert das man ja evtl im Netz deutlich mehr hin und her schieben kann.
Ja, aber dies interessiert dann auch nur Leute die Zuhause überhaupt ein LAN haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh