Wird nen Aquantia Chip drauf sein, kommst du nicht an eine gebrauchte Intel X550 ran ? Wäre natürlich besser, wenn du damit vor hast, auch Virtualisierungsfeatures (SR-IOV z.B.) zu nutzen.Hi
Ich habe eine 10 Gbit/s Anbindung. Im Moment läuft alles auf 1 Gbit/s, weil da hängt noch eine Zywall 110 und ein alter Switch hinten dran. Da ich viel zu viel Strom brauche, werde ich Switch, FW und Server wohl einmotten.
Nun dachte ich, bei der Gelegenheit kann ich dem Desktop eine 10 Gbit/s Karte spendieren. Der Fibrerouter hat einen 10 Gbit/s RJ45 Port (Kupfer). Kann ich da einfach folgende Karte in meinen Desktop stecken, oder muss ich da noch was beachten? Auf dem (Windows-) Desktop wird virtualisiert mit VMware WS Pro, wenn ich den Server ausser Betrieb nehme, wohl nicht zu knapp dann.
Oder gibt es da noch bessere Alternativen?
Gruss und danke
Wie weit weg sind denn beide von einander und Kupferkabel liegen schon?Oder gibt es da noch bessere Alternativen?
Somit käme für dich ggf. auch ein DAC-Kabel in Frage, dazu müssten aber andere was sagen, da ich damit keine Erfahrung habe. Könnte halt noch Strom einsparen.Wenn das nicht reicht, halt ein 5m cat 7.
Dann ist die Sache ja nunmehr klar und @AliManali kann zugreifen. Habe auch das ASUS-Pendant, momentan direkt mit ner onboard-X550 verbunden, und 10Gb läuft, so weit ich das sagen kann, stabil.Was soll er denn mit einem DAC machen, wenn er einen RJ-45-Port hat? 😂
C:\>iperf3.exe -c 192.168.10.30 -P 3
Connecting to host 192.168.10.30, port 5201
[ 4] local 192.168.10.10 port 49910 connected to 192.168.10.30 port 5201
[ 6] local 192.168.10.10 port 49911 connected to 192.168.10.30 port 5201
[ 8] local 192.168.10.10 port 49912 connected to 192.168.10.30 port 5201
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.00-10.00 sec 3.69 GBytes 3.17 Gbits/sec sender
[ 4] 0.00-10.00 sec 3.69 GBytes 3.17 Gbits/sec receiver
[ 6] 0.00-10.00 sec 3.67 GBytes 3.15 Gbits/sec sender
[ 6] 0.00-10.00 sec 3.67 GBytes 3.15 Gbits/sec receiver
[ 8] 0.00-10.00 sec 3.65 GBytes 3.14 Gbits/sec sender
[ 8] 0.00-10.00 sec 3.65 GBytes 3.14 Gbits/sec receiver
[SUM] 0.00-10.00 sec 11.0 GBytes 9.46 Gbits/sec sender
[SUM] 0.00-10.00 sec 11.0 GBytes 9.46 Gbits/sec receiver
iperf Done.
Nur für Internet, also ohne Storage etc., schon nachvollziehbar, andererseits YOLO.Hmm, ich glaube ich warte mal noch.
... wo die 10 Gbit/s NIC dabei ist.
Prinzipiell richtig, und meine wandern auch munter hin und her, aber ich würde einiges für ein richtig gutes AMD board mit onboard intel nic gebenDas halte ich persönlich für keine gute Idee. Ein Board veraltet viel schneller als die Netzwerkkarte.
Neuste@sch4kal
Firmware?
Also das Logilink und das Brennenstuhl sind zumindest sehr nah beieinander. Das von AVM (smarte Steckdose) ist wohl auch sehr gut, aber mit 50€ recht teuerwelches ist denn das gescheiteste Messgerät? Hat ja irgendwie jedes andere Werte![]()
das ist gut, die hab ich nämlich auch hierDas von AVM (smarte Steckdose) ist wohl auch sehr gut, aber mit 50€ recht teuer
Wie willst Du wissen, ob dich dein ISP nicht "bescheißt"?