Bildmaterial zur Montage des HK V Ultra:
Ja geil! Das ist doch son Yeong Yang Server Cube? So einen wollte ich früher auch immer haben. :D
www.hardwareluxx.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und an dieser Stelle noch eine kleine "Warnung" vor dem Barrow-Kühler für die RTX 5090 Phantom:
- Die Anleitung geht gar nicht auf die Besonderheiten bei der Montage dieses Kühlers ein uns es gibt Dinge, die man beachten muss.
- Es liegen Pads unterschiedlicher Dicken bei und in der Anleitung steht dazu ebenso nichts (es ist eine allgemeine Anleitung, die jedem Kühlblock von Barrow beiliegen dürfte)
- Die beiliegende Blende ist für einen anderes Kartenmodell. Jedenfalls passt es gar nicht.
- Ich hab dann beim VRam kurzerhand die 0,5mm-Pads montiert (Watercool hatte ja zb. in der Vergangenheit Pads dieser Dicke verwendet)
Da hätte ich mir lieber mal die Daten meiner 3D-Scans anschauen sollen, dann hätte ich gewusst, das die 0,5mm-Pads dafür bei weitem zu dünn sind. Auf der Daten hätten es dann knapp die 1mm-Pads sein können.
Damit wären dann aber sicher nicht genügend beigelegen.
Ich hab dann 1mm-Pads aus meinem Fundus verwendet:
Gegangen wären die 1mm-Pads rechnerisch aber nur, wenn sich die Platine "verbiegt" durchs Anziehen der Schrauben. Wie man hier im Bild sehen kann, passiert das tatsächlich, aber nur sehr wenig (oder der Abstand ist immer noch sehr groß).
Aber jetzt bin ich erstmal auf die Werte vom HK V Ultra gespannt, bevor ich den Barrow nochmal mit 2mm-Pads (von TG, sollen stark komprimierbar sein) teste.
So völlig ohne Kontakt hatte der VRam kurz nach Start der Last mit 600W Temperaturen von 105°C und die Karte hat die nicht vorhandenen Lüfter auf 100% gestellt.
Davon ab wird der Barrow beim dT der GPU nach Sichtung der ersten Werte das Schlusslicht bilden.