Mh, offenbar.
Hatte am CoreOne eine 0,6er drin, das Sunlu hat damit aber relativ schön gedruckt (und zwar vor und nach den hässlichen Drucken). Drum hab ich die eher ausgeschlossen.
Mit der 0,4er HF ists wesentlich schöner, richtig gut ist zwar was anderes, aber es ist schon okay.
Hab mal schnell gerechnet, ca. 7% Schwankungsbreite im Durchmesser wäre das und so in etwa sieht es jetzt auch aus.
d | A | % | Delta % |
1,72 | 2,32 | 96,60 | |
1,75 | 2,41 | 100,00 | 6,86 |
1,78 | 2,49 | 103,46 | |
Wundert mich, dass es bei beiden Druckern solche Mätzchen gemacht hat, kein Plan ob das irgendwie so anfällig auf Nozzleprobleme ist...
Der RatRig hat nämlich ebenso brauchbar gedruckt vorher.
Werd mal schauen, dass ich dort die Wolframcarbid Düse reinfrickel.
Dass die 0,6er Düsen mehr siffen, ja, bin auch nicht so der Freund davon, aber dachte, ich probier das mal (und die Drucke davor und auch danach waren echt okay).
Schon so komisch, ob das so viel dünnflüssiger ist oder so viel weniger Temperatur braucht? Temperatur war voll im Rahmen, so dem Datenblatt nach.
Wo ist das Problem, dies zu tun?
Weiss nicht, mit allen Einstellungen passt so eine Seite ausm Slicer noch nicht mal ganz aufn Bildschirm, soll ich dann echt 10 Seiten Screenshots hier rein posten?
Dachte, du hättest wsl. den Prusaslicer oben und könntest bei echtem Interesse die Defaults einfach laden um mal reinzusehen.
Hab ehrlich gesagt den Nutzen drin nicht gesehn.
Klar, wenn du keinen PrusaSlicer drauf hast installierst ihn deshalb nicht, so wichtig bin ich nicht 🤪 das ist klar, aber von allen Slicerseiten jetzt nen Screen machen, hab ich auch nicht für zielführend gehalten.
Zudem... wenns mit dem Sunlu einwandfrei wird... mh...