[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Taugt mir vom Modell her nicht wirklich. Ich will keine refilltaugliche Spule dafür brauchen. Und die volle Breite ist zu "fett" für meinen Anwendungsfall.

Aber die Idee Silika in einen spulenförmigen Behälter zu packen und das dann auch in einem Filamenttrockner trocknen zu können, gefällt mir.

Eigenkonstruktion ist in arbeit/beauftragt. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bzgl. Trocknen: Unser Backofen könnte Pryolyse - da sollte eigentlich nix übrig bleiben. Aber Schienen etc. müssen dafür raus, also dann doch wieder die Möglichkeit für Rückstände. ABS und Perlen konnte ich letztens in der Firma im passenden Industrieofen trocken - ging mit, mit den Sachen die sowieso drinnen waren.

Ich habe Aluminiumoxid als Trockenmittel bestellt - mal schauen wie das ist. Möchte von den Silica-Kugeln mit Farbmarker wegkommen, die sind ja auch nicht ideal. Das ganze in Metallcontainern bei 200° im Backofen ungiftig trocken - wäre zumindest der Plan.
 
Bzgl. Trocknen: Unser Backofen könnte Pryolyse - da sollte eigentlich nix übrig bleiben.
Pyrolyse? Bist du verrückt? :ROFLMAO:
Ja, da bleibt dann wortwörtlich nichts übrig, also auch nichts vom Silika.

Pyrolyse heizt den Backofen auf 400-500°, der Sinn davon ist, das wortwörtlich jegliche Rückstände komplett verbrannt werden und man danach aus dem Backofen nur noch die Asche auskehren muss.
Wenn du das mit Silika machst, kannst den Backofen nachher vermutlich entsorgen.
 
Pyrolyse um den Backofen von möglichen Rückständen zu befreien. Nicht um das Zeug zu trocknen. Ich will kein Feuer im Backofen entfachen 😂
 
Ahso....
naja, wenn du nach jedem Filamenttrocknen Pyrolyse laufen lassen willst.... das braucht halt auch einen Shitload an Strom... und ich wäre mir nichtmal sicher, ob es auch das ausgasende Zeug wirklich verbrennt.
 
Deshalb wohl auch der Umstieg weg von dem Silikazeug hin zum Aluminium.
Sehe den Vorteil vom Alu noch nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich trockne mein Silikagel in einer alten Mikrowelle. Habe dort ein Stück Plexi aus der Front geschnitten, damit die feuchte Luft besser heraus kann.
Der Plan ist dort noch einen Lüfter vorzuhängen.
 
Ahso....
naja, wenn du nach jedem Filamenttrocknen Pyrolyse laufen lassen willst.... das braucht halt auch einen Shitload an Strom... und ich wäre mir nichtmal sicher, ob es auch das ausgasende Zeug wirklich verbrennt.

Gase wirds nicht erwsischen, da hilft wohl nur gut lüften. Silica ist eigentlich auch nicht problematisch, aber die Farbstoffe sinds. Wenn ich nochmal kaufen würde dann welche ohne Farbindikator. Die orangenen sind besser als die anderen - aber auch weit weg von ideal. Farbindikator ist eh nicht nötig wenn man ein Hygrometer in jeder Box hat. Sobald die Luftfeuchtigkeit rauf geht gehören die Kugeln getrocknet. Vorher und nachher wiegenl. Letztens beim Trocknen in der Firma in der 2. Runde bei 90° haben meine 2 Säckchen nochmal 50g Wasser verloren von 520g auf 470g. Dabei waren sie vorher schon bei 60° im dem Ofen (Filament trocknen, Kleber aushärten - da hatte ich den freien Platz einfach mitgenommen und die Temperatur nicht reguliert). Die 2. Runde war dann zum Silica trocknen der Boxen in der Firma, da gingen die privaten Säckchen einfach mit.

Was ich mir von Aluminiumoxid erwarte:
  1. Besseres Handling ohne mit Einzelkugeln herumtun zu müssen. Gut, das würde auch mit Silicakugeln funktionieren wenn sie in einem entsprechenden Behälter gedruckt werden.
  2. Aber insgesamt bessere Trockung, also zu einer geringeren Luftfeuchtigkeit als mit Silica
  3. Sicherer Umgang: in den SDS wäre mir nichts problematisches augefallen. Vorsicht schadet trotzdem nicht, vom Gefühl her würde ich aber sagen dass Aluminumoxid unproblematischer ist.

Bei Silica/Kieselgel ist Kobaltdichlorid ja definitv schon als Krebserregend eingestuft (blau->rosa) und bei den Triphenylmethane (Orange->Grün) könnte es Krebserregend sein. Die Mittel ohne Zusatzstoffe sollten aber auch da unbedenklich sein. Zukünftig werde ich also nur noch ungefärbtes kaufen bzw. jetzt eben das Experiment mit Aluminiumoxid.
 
Das gute Blaue wurde aber schon um die Jahrtausendwende (2002?) aus dem Handel genommen.
 
So lange schon? Ich habs in freier Wildbahn letztens noch gesehen. Muss ich mir nochmal genau ansehen was das ist und ggf. entsorgen lassen. Meinen Arbeitgeber hats damals eigentlich noch nicht gegeben - wenn muss das Zeug später zu uns gekommen sein. Oder es ist was anderes.

Ich hab auch Silica mit Indicator gesehen das lt. Anleitung bei 140° getrocknet werden muss. Eigentlich eine Temperatur, bei dem der Indikator nicht überleben sollte ...
 
Sagt mal, gibt's beim Voron Trident einen Trick oder ein Tool, wie ich die Motoren tauschen kann ohne die Riemen wieder auszufädeln?

Irgendwas zum Fixieren?

Die Motoren kommen zwar erst Freitag (Amazon ist so lahm), aber ich mache mir schonmal gedanken, bevor ich alles auseinandernehme.
 
also das Aktuelle Update vom Bambu Studio ist wieder müll.. das Kackt das Programm immer ab wenn ich auf den Neptune einen Druck starten möchte
 
Warum benutzt du das auch :shot:
 
Immernoch besser als Elegoo Cura..

ich muss sagen bis auf die Aktuelle Version kommt Bambu Studio erstaunlich gut mit dem Neptune Klar ;)
vor allem Wird der Neptune erkannt.. Orca hat den Neptune nicht eingerichtet bekommen und mit Elegoo Cura hat es auch nicht wirklich geklappt
 
Also ich hab schon Probleme mit dem Drucker seit einem Jahr. Vorher lief der also sowas von smoth. Nie Probleme. Seit einem Jahr immer mal wieder das Schichten so ab 30-50 Minuten nicht mehr aufeinander kleben und auch verstopfungen im extruder entstehen. dabei ist von dem extruder schon alles mal ausgetauscht. hab jetzt 2700 Stunden druck hinter mir und mich ärgert das es anfangs so super leif und jetzt jeder 5 druck so'n mist macht. neben dem problem der blöden haftung...
IMG_1138.jpeg
IMG_EC89E498-2C5F-45D3-94C2-89267B8EA037.jpeg

Gerade läuft es einfach garnicht rund.Dabei hab ich schon alles zerlegt und gesäubert.🧐
 
Der 1. Layer ist zu weit weg, daher die Haftung schlecht.
So sieht es zumindest im 2. Bild für mich aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Prüf mal ob alle Schrauben vom Hotend fest sind.
Wenn dei Lose sind, dann misst er beim Bedleveln Käse und dann kann der 1. Layer schlecht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also schrauben sind alle fest.... vielleicht irgendwas mit der platte?!?
1749069377576.png
 
Hast du Mal neu das Bett kalibriert?
 
klar. sogar mit ner digitalen wasserwaage und dann neu kalibriert. :(
 
Setzt mal alles auf Werkseinstellung zurück, gegebenenfalls firmware downgrade, inkl. slicer komplett entfernen und alles frisch neu aufsetzten und kalibrieren.
 
So die großen ABS Teile haben sich beim Druck verzogen und nicht weil sie zu schnell gekühlt sind. Trotz Kleber.
Naja okay ist für den Fall tatsächlich nicht kritisch, trotzdem ärgerlich.
Vielleicht hole ich mir doch noch bald eine Platte mit besserer Haftung.

Hab jetzt die Stützen für den LACK Tisch, eine Steinplatte und eine Gummimatte
 
Setzt mal alles auf Werkseinstellung zurück, gegebenenfalls firmware downgrade, inkl. slicer komplett entfernen und alles frisch neu aufsetzten und kalibrieren.

Das Bett muss gerade zur Achse stehen, nicht zur Gravitation. Wasserwaage nutzt dir da nix.
oha. also das werkseinstellungen zurücksetzten hatte schon was gebracht bis ca. 2 stunden später... da sah es dann so aus und wieder düse verstopft, retract ins ams war nicht mehr möglich. :

ist mir echt ein rätsel
1749152324033.png
 
Düse verstopft hat aber nichts mit der Ausrichtung des Druckbetts zu tun, das ist ein weiteres Problem.
 
Ich hab Spiderman im Drucker..

Schon klasse wenn man print object anordnet und print ebene einstellt 🤣
 

Anhänge

  • 20250607_231013.jpg
    20250607_231013.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 42
oha. also das werkseinstellungen zurücksetzten hatte schon was gebracht bis ca. 2 stunden später... da sah es dann so aus und wieder düse verstopft, retract ins ams war nicht mehr möglich. :

ist mir echt ein rätsel
Anhang anzeigen 1115230
auf jeden fall liegt es wohl an der datei. 5 versuche, immer an der selben stelle. in abs ging es wunder bar, in pla immer wieder an der stelle :unsure:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh