[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Habe jetzt den A1mini aufgebaut und doch nicht weiterverkauft :angel: Zum leidwesen meiner Frau :d

Jetzt stehen beide Drucker (A1 & A1mini) in ihrem Ankleidezimmer.
Der mini ist echt niedlich, aber ohne AMS nervt das jetzt schon.
Zwei Drucker produzieren auf jeden Fall wesentlich mehr Wärme und Lautstärke, in dem Raum kommt man sich vor wie in einer Maschinenhalle :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schaut für mich nach Ablagerung von überschüssigem Material aus das sich von der Düse löst.
sollte sich Flow und Pressure Kalibrierung für das Material verhindern lassen.
 
Dem würde ich mich anschließen. Sieht für mich auch wie Material von der Düse aus
 
Jo, bleibt an der Düse kleben, da bildet sich ein Popel, der immer größer wird, und irgendwann popelt er dir dann in den Druck.
 
Ist das wirklich normal, dass die Nozzle im P1S ganz am oberen Rand etwas "zur Reinigung" am PEI-Sheet abkratzt?
War etwas verwundert, weil ich da den Abrieb gesehen habe und hab das mal dem Support geschrieben. Das war dann die Antwort.
 
Hi zusammen,
könnt ihr mir nen Tipp geben, warum das immer passiert?
Ist ein Elegoo Neptun Pro, Leveling durchgeführt, PETG mit 240°C und 80°C Bett

20250722_145837399_iOS.jpg
 
Bett vor dem Druck gereinigt, am besten mit Isopropanol (weil fettlösend)?

Von der Form her könnten das Fingerabdrücke sein und wenn da Fett (oder Creme oder ähnliches) ist, haftet an genau diesen Stellen das Filament nicht.
 
Ok, das ist natürlich möglich. Gereinigt war es nicht vorher... als ich es abgezogen habe, waren aber locker, als ob sie nicht zusammengeklebt wären.
Als ich den Druck erneut gestartet habe, gings ohne Probleme
 
Bett reinigen ;)
Und zusätzlich zur Temperatur auch die Druckgeschwindigkeit/ die Drucker Art bzw das Modell nennen.

Hat jemand den runout sensor für orbiter 2 in Betrieb? Kam bei mir letzte Woche an und ich schiebe den Umbau so vor mir her ^^
 
Du meinst den Orbiter smart sensor? Der tut bei mir auch seinen Dienst. Bisher ohne Probleme.
 
Hat jemand von Euch eine gute Lösung für "ich bewahre mein Filament dort drin auf und drücke auch daraus - Ikea365 Behälter" bei unterschiedlichen Rollengrössen?
Ich hab ein paar Lösungen, aber irgendwie funktioniert keine so wirklich bei Rollen mit unterschiedlichen Breiten.
Oft sind die für Rollen einer bestimmten Marke, mit anderen funktioniert es dann nicht wirklich gut, oder es passt halt nur eine Rolle rein. Auch nicht der Brüller.
Hab Ihr da eine Idee bzw. was nutzt Ihr?
 
Also ich drucke schon ewig nicht mehr aus einer Box heraus. Filament wird bei Bedarf / vor Verwendung getrocknet und hängt dann am / im Drucker.
 
Hab noch nie aus Boxen gedruckt und auch nicht in Ikeaboxen gelagert. Die kleinen Boxen in die eine Rolle passt, sind mir viel zu umständlich und für die Lagerung bräuchte ich da ja 20-30 Stück. Die großen Boxen wo dann 3-4 Rollen reinpassen wiedrrum sind mir viel zu platzineffizient.

Zum Drucken hängt die PLA-Rolle frei am Drucker, PETG/TPU drucke ich meist aus dem Filamenttrockner raus. Da hatte ich auch noch keine Probleme mit unterschiedlichen Rollengrößen.
 
IMG-20250723-WA0070.jpg


Ich hab kein Platz mehr 😔
 
Unterm Fenster passt noch ein Tisch hin :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh