[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

1749336120056.png


... mal in den Keller latschen und schauen, was die Klipperratte da anstellt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... das Ding hats geschafft das Filament irgendwie zu "verdrehen" (oder das Nobufil war schlecht gewickelt bzw. unter Spannung), so dass sich das Filament zwischen Rolle und PTFE Schlauch "eingedreht" hat (ne Schlaufe die geknickt ist), komisch... naja.

Anderes Problem, ich bin gerade echt nicht Happy mit dem Ergebnis... irgendwas stimmt da nicht.
1749382808349.jpeg
Diese Blobs... ich hab den Verdacht, dass da am Layer-Anfang oder Ende zu viel extrudiert wird... was isn das im Slicer?

Allgemein schauts nicht so hübsch aus, evtl. zu heiß oder Overextrusion, mal sehn, aber diese Blobs...
 
... das Ding hats geschafft das Filament irgendwie zu "verdrehen" (oder das Nobufil war schlecht gewickelt bzw. unter Spannung), so dass sich das Filament zwischen Rolle und PTFE Schlauch "eingedreht" hat (ne Schlaufe die geknickt ist), komisch... naja.
Was?
Das hatte ich nicht einmal bei meinen 4 benutzten Spulen.
Die neune habe ich noch nicht getestet.


Anderes Problem, ich bin gerade echt nicht Happy mit dem Ergebnis... irgendwas stimmt da nicht.
Kannst du mal deine Slicer Settings posten?
So einen miesen Druck hatte ich bisher noch nicht. Da ist irgendwas falsch!
 
Mh, welche Settings sind von Interesse? Verwend den Prusaslicer.

Spannederweise waren meine letzten Drucke mit dem V-Minion eigentlich ganz gut... letztens ne kleine PLA Figur gedruckt (die gleiche wie mitm Core-One), da wars dem Core-One kaum unterlegen...
Ich werd mal das PETG tauschen...
 
Die Filament Settings sowie die Geschwindigkeiten und die Kühlung.
Und wie deine Z-Naht eingestellt ist.

Am besten Screenshots, bin jetzt unterwegs und kanns nur aufm Smartphone lesen.
 
Hat hier schon mal jemand Lego-kompatibel etwas gedruckt?

Ich überlege gerade, wie ich unter den Stützen meiner Lego Saturn einen Schutz für die Oberfläche vom Regal erstelle, die möglichst unauffällig bleibt.

2025-06-07 20_52_59-WhatsApp.jpg

Meine Idee ist, ich einen dünnen Boden drucke, vielleicht 3 Schichten, je 0,2mm in TPU schwarz oder transparent, und oben drauf dann ein paar Noppen im Lego-Raster, damit sie fest unter den Stützen sitzen.
 
Müsste halt selbst was in Fusion erstellen. Ich frage mich nur, ob ich mit TPU die Noppen in Standardgröße dimensionieren sollte oder ggf. etwas größer im Durchmesser. Falls durch das weichere TPU die Noppen sich zu leicht verformen und nicht sicher halten unter den Legoteilen.
 
Wird schwer (wsl. nicht unmöglich) die Noppen mit TPU sauber zu machen, müsste man versuchen.

TPU ist aber eh nicht wirklich rutschfest, falls du auf sowas hinaus willst, kannst imho auch aus PETG, ABS oder zur Not PLA machen am Ende, PLA wird für sowas auch reichen.
 
Mir geht es eigentlich nur um einen Schutz vor Kratzern der Oberfläche vom Regal, rutschfest muss es nicht sein.
 
auch plastik macht kratzer.
mein TPU ist sehr rutschfest.. hab füße für nen Gitarrenständer gedruckt, das teil bewegt sich absolut 0 mit den TPU füßen..

@Schnipp.

Ich bau in meine mehrteiligen drucke oft Sockel ein um sie zu stecken/Fixieren.. mit TPU hat das bei mir bisher nur 1x geklappt, und das warscheinlich nur weil der Nippel 7mm dick war..
alles was kleiner war (2-5mm) hat bei mir zum Stecken nicht funktioniert :/
 
Habe eben den ersten Testdruck gemacht, mit dem originalen Noppendurchmesser (4,8mm) halten die Teile so gerade, aber nicht wirklich fest bzw. einer fällt schon von allein runter.

Versuch mit 5mm Durchmesser druckt gerade.
 
Die Stützen sind ja nur ca. 8x48mm, da wird es schwer die passgenau zu bekommen. Auch kenne ich keinen wirklich dünnen Filz dafür.
Außerdem müsste ich dann Filz zum Kleben nehmen, aber irgendwann verrutscht es dann trotzdem und man hat schnell den Kleber auf dem Untergrund.
 
Das speichere ich mir mal ab, ist eine Option für andere Sachen. Aber hierfür nicht das, was ich suche.

Mit 5mm Noppen passt es jetzt ziemlich gut. Sitzt schön stramm, aber geht noch recht gut rein und raus.
 

Anhänge

  • 2025-06-08 17_44_28-Foto - Google Fotos.jpg
    2025-06-08 17_44_28-Foto - Google Fotos.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 35
  • 2025-06-08 17_44_48-Foto - Google Fotos.jpg
    2025-06-08 17_44_48-Foto - Google Fotos.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 37
  • 2025-06-08 17_44_59-Foto - Google Fotos.jpg
    2025-06-08 17_44_59-Foto - Google Fotos.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 35
  • 2025-06-08 17_45_08-Foto - Google Fotos.jpg
    2025-06-08 17_45_08-Foto - Google Fotos.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 35
Ich habe auch weiße Hochglanz Möbel teils, die sind sehr Kratzeranfällig
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen miesen Druck hatte ich bisher noch nicht. Da ist irgendwas falsch!
Ich bin noch am testen, auch mit anderem Filament hat der Druck ziemlich medium ausgehen...

Allerdings... das Nobufil (das pinke PETG) hat 1,72-1,78mm schwankenden Durchmesser, auch am Core One wurde der Druck nicht so ganz schön.
Jayo ABS ist 1,75-1,77, Sunlu PETG eher 1,745-1,755. überraschend gut.

Hab mir Feilenhefte (=Griffe) gedruckt für 400mm Feilen (ist käuflich eher schwer zu erwerben), bei der Montage (wird einfach eingeschlagen) hat es den den Nobufil gesprengt, beim Sunlu wars kein Thema.
Form passt eigentlich ganz gut.
So sprödes PETG ist mir bissl suspekt.

1749403568821.jpeg

=> Für mich ist das Nobufil PETG bisher eine ziemlich schlechte Erfahrung.

Mal sehen, wie viel das Filament am Druckergebnis ausgemacht hat und was die Slicersettings sind, ich geh von beidem aus.
Evtl. ein "durchgeschossenes" Nozzle? Werd mal ein anderes testen müssen...
 
@schnipp959

wie wäre es wenn du für den aufsteller "schuhe" aus TPU druckst ?
da kannst die Blauen dinger dann direkt rein stellen, muss ja auch nicht so hoch sein..
 
Allerdings... das Nobufil (das pinke PETG) hat 1,72-1,78mm schwankenden Durchmesser
Das ist außerhalb der Toleranz, das würde ich reklamieren!
Oder hast du das mit einem China Schätzeisen... ähm Messschieber gemessen? :d

hat es den den Nobufil gesprengt, beim Sunlu wars kein Them
So sprödes PETG ist mir bissl suspekt.
Dann hast du es zu schnell gedruckt!
Das Industrie Zeug mag nicht so schnell gedruckt werden, hatte ich ja zum ABS schon geschrieben.


Für mich ist das Nobufil PETG bisher eine ziemlich schlechte Erfahrung.
Echt schade, da musst du mir wirklich mal deine Slicer Einstellungen schicken.

Wie schön gesagt, das ABS ist super, wenn es mit den richtigen Einstellungen gedruckt wird.
 
Oder hast du das mit einem China Schätzeisen... ähm Messschieber gemessen? :d
Mitutoyo MIT103-129
(... und im Umgang mit sowas geübt)
Dann hast du es zu schnell gedruckt!
Eher nicht, aber mit 0,6er Nozzle diesmal, testweise.
Im Core One und im Siltent Mode, 0,6er Nicht-High-Flow Profil, 0,20mm Schichthöhe, der Druck hat ca. 3,5 Stunden gedauert, was in jedem Fall "nicht besonders schnell" ist.

Imho ist dieses PETG irgendwas billiges, ich hab schon so viel PETG von so vielen Herstellern gedruckt...
das würde ich reklamieren!
Mh, wäre evtl. ein Mail wert.
Wie schön gesagt, das ABS ist super, wenn es mit den richtigen Einstellungen gedruckt wird.
Kann sein, müsste ich mal testen.


Vielleicht sollt ich echt mal nach Krems fahren, nachsehen, ob das Kistenschieber sind oder nicht... 🤪
 
Pass aber auf, das du nicht über die BigPacks für Noctua stolperst :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mitutoyo MIT103-129
Ui, da hat aber jemand Geld investiert 👍
 
Ui, da hat aber jemand Geld investiert 👍
Haja, 3d Druck ist ja nicht das einzige.
Momentan bin ich ja auf der Suche nach irgend ner sinnvollen Univeralfräsmaschine so 1.5 bis 3 Tonnen... mal sehn, ob sich irgendwas ansatzweise brauchbares findet.


Wie ist eigentlich eure Erfahrung mit den "Scarf Fugen"?
Imho funktioniert das irgendwie gar nicht (ordentlich)...


Ich werd am RatRig mal Nozzle wechseln und das Filament trocknen... mal sehn wie rum. Auf jeden Fall ist da irgendwas daneben.
Mit dem Sunlu ist es zwar besser, aber schön ist anders.
 
Bildschirmfoto_20250608_211603.png Bildschirmfoto_20250608_211645.png

Ich glaube Nobufil kennt sich ein ganz klein wenig mit Kunsstoffen aus :d


Edit:
Also das ABS ist auf jeden Fall was eigenes, das Grundmaterial (Granulat) stammt auch von denen.
Beim PETG weiß ich es jetzt nicht.
 
Tja, dass das Zeug nicht taugt liegt auf der Hand, ob er sich nun damit auskennt oder nicht.
 
Wie ist eigentlich eure Erfahrung mit den "Scarf Fugen"?
Imho funktioniert das irgendwie gar nicht (ordentlich)...
Ich habe noch keine ausprobiert, aber hier gibts einen Guide mit Testteilen und Videoanleitung:


Tja, dass das Zeug nicht taugt liegt auf der Hand, ob er sich nun damit auskennt oder nicht.
Ich behaupte das Gegenteil.
Wo bleiben deine Druckeinstellungen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit:
Du weißt aber schon das PETG eher eine niedrige Schlagfestigkeit hat?
Da wäre PCTG besser geeignet 😉
 
Wäre Nylon mit Carbon wenn's schlagfest sein soll, nicht besser?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh