[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

x870e Apex genau die beiden Timings finde ich dort unter den angebenden Punkten nicht.

Könnte es sein das tphywrl und tcwl über die Nitro Einstellung verändert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
x870e Apex genau die beiden Timings finde ich dort unter den angebenden Punkten nicht.

Könnte es sein das tphywrl und tcwl über die Nitro Einstellung verändert werden?
1000005688.png
 
Hat schon mal jemand das hier Aktiviert?

Screenshot 2025-09-09 232630.png


Verliert man hier dann Performance weil das Training Reduziert wird oder für was ist diese Einstellung?
 
Hat schon mal jemand das hier Aktiviert?

Anhang anzeigen 1139629

Verliert man hier dann Performance weil das Training Reduziert wird oder für was ist diese Einstellung?
Beim MSI und bei meinem Taichi verringert sich dadurch die Zeit des RAM Trainings, aber man muss mit geringerer Stabilität rechnen habe ich festgestellt, ich lass es auf disabled...
 
Ahhhh ok verstehe

Ich dachte wenn man ein Stable setup hat das er eben wie es der Name schon sagt einfach nicht das Komplette laufen lässt weil es eben Stable ist
 
Ich denke auch, wenn man das Training mit disabled durchgeführt hat und dann am Bios nichts mehr anpasst kann man wahrscheinlich enablen.
 
Das sehe ich anders, weiß es jedoch auch nicht sicher.

Ich würde nie die Zeit des Trainings reduzieren. Es wird dann immer wieder neu trainiert, jedoch kürzer.
Das kann rein logisch doch nicht wirklich gut sein, oder?!

Stattdessen nutze ich "Memory Context Restore". Auch hier gibt es geteilte Meinungen.
Hierbei wird, nach meinem Verständnis, einmal richtig trainiert und mit entsprechenden Werten dann dauerhaft gearbeitet, bis etwas verändert wird. Also ohne neues Training.

Ergo: Lieber einmal richtig trainieren und das dauerhaft nutzen, anstatt immer wieder halbherzig zu trainieren.
 
Lieber @Vince96 könntest du bitte dazu noch kurz was sagen, ich meine aufgeschnappt zu haben das A dies mit weniger Spannung auskommen, hab noch nichts getestet werde ich in kommender Woche tun, denke für cl30 starte ich mal mit vddq 1.75v und vdd 1.85v und dann weiter erhöhen bis 1.95v das wär meine Grenze Wenn's damit dann nicht klappt Pech gehabt.

So mal kurz Rückmeldung, mein cl32 8400 gdm off setting lief mit 1.70 vddq und 2v vdd auch mit CL30 mehrmals durch den mrh RWC bench, allerdings mit weniger Score, Nitro Mode ist aktiviert aber auf auto.

Hätte nicht gedacht, dass die Reduzierung von c32 auf c30 hier nichts bringt :unsure:


TPHYWRL und TCWL Werte wurden übrigens mit der Cas Latency 30 automatisch mit angezogen wie man sieht:


8400c30.png


In welchem Bereich bringt aktiviertes Nitro mit zb. 1/3/1 oder schärfer gewöhnlich noch Leistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich anders, weiß es jedoch auch nicht sicher.

Ich würde nie die Zeit des Trainings reduzieren. Es wird dann immer wieder neu trainiert, jedoch kürzer.
Das kann rein logisch doch nicht wirklich gut sein, oder?!

Stattdessen nutze ich "Memory Context Restore". Auch hier gibt es geteilte Meinungen.
Hierbei wird, nach meinem Verständnis, einmal richtig trainiert und mit entsprechenden Werten dann dauerhaft gearbeitet, bis etwas verändert wird. Also ohne neues Training.

Ergo: Lieber einmal richtig trainieren und das dauerhaft nutzen, anstatt immer wieder halbherzig zu trainieren.
Mein Ram OC ist Rock Stable aber mich nervt schon seit langen das lange Training aber ich dachte mit MCR verschenke ich etwas Leistung weil eben nicht mehr Trainiert wird bzw soll es doch da Probleme geben mit Bluescreen wenn man nur MCR Aktiviert ohne PD
 
Ich nutze es in der Konstellation mit MCR und ohne PD und hatte nie einen Bluescreen.
Wie gesagt, wurde es hier bereits öfter diskutiert, mit unterschiedlichen Ansichten.

Ich würde es einmal testen.
Wo ist das Risiko? Du kannst nur gewinnen.😉
 
MCR bringt bei mir nichts weil ich den Rechner vom Strom trenne.
Somit geht er immer ins Training, die Daten sind flüchtig und gehen wohl verloren.
TRR wird aber auf Auto Einstellung bei mir genutzt, somit dauert das Training nur ca. 10 Sekunden.
Habe beim tweaken der Timings ohne TRR und zusätzlich Robust Training keine Verbesserung feststellen können.

Fahre das Gskill 6000cl26 1.4v Kit mit 6200cl28 bei 1.365v/1.345v

Somit habe ich Training Runtime Reduction an.

Sind alles Dinge die je nach Konfig, Timings etc. und Pech bei den Riegel individuell sind.
 
Ich nutze es in der Konstellation mit MCR und ohne PD und hatte nie einen Bluescreen.
Wie gesagt, wurde es hier bereits öfter diskutiert, mit unterschiedlichen Ansichten.

Ich würde es einmal testen.
Wo ist das Risiko? Du kannst nur gewinnen.😉
Also von 61sek auf 14,7sek

Ist das ungewohnt :ROFLMAO: Aber kein Bluescreen und die Performance ist gleich ob in Spielen oder Aida64 Bench
 
So mal kurz Rückmeldung, mein cl32 8400 gdm off setting lief mit 1.70 vddq und 2v vdd auch mit CL30 mehrmals durch den mrh RWC bench, allerdings mit weniger Score, Nitro Mode ist aktiviert aber auf auto.

Hätte nicht gedacht, dass die Reduzierung von c32 auf c30 hier nichts bringt :unsure:


TPHYWRL und TCWL Werte wurden übrigens mit der Cas Latency 30 automatisch mit angezogen wie man sieht:


Anhang anzeigen 1139672

In welchem Bereich bringt aktiviertes Nitro mit zb. 1/3/1 oder schärfer gewöhnlich noch Leistung?
Würde Mal 8/8/32 testen statt 6/12/24 (tRRDS/L/tFAW)

Und ich meine, dass Mal die tCWL nicht ändern kann, da diese immer tCL -2 ist.

Sonst sehen die anderen Timings Recht gut aus, ggf. Etwas zu straff für 8400!?

Es kann auch sein, dass das Setup zwar stabil ist, aber durch Fehlerkorrekturen an Leistung kostet, wie es bei Ryzen3d der Fall ist.
Es wird ja zuerst versucht zu korrigieren bevor es instabil wird, siehe VSOC Spannung.
 
@Bam_Bam

Da kann er nix mit anfangen. Der Holzmann braucht alles explizit vorgekaut ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh