[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Ja, ich sehs auch so wie RedF. Stell deinen SOC mal auf 1,3 und schau, ob dann die FCLK 2200 noch laufen.
Die Nachricht verwirrt mich. 😅

Meinst du damit jetzt mich oder Induktor?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Den FCLK werde ich morgen Mal testweise auf 2000 zurücksetzen und dann Mal schauen, wie es sich verhält. 👍
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich meine ihn - den ich ja auch zitiert hab.
Das wäre ja genau so ein Fall mal die Regel zu testen, dass zu hohe Vsoc den hohen FCLK unmöglich macht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

FCLK 2200 konnte ich mit VDDG stabilisieren.
Darf ich fragen, wie viel du bei CCD und IOD gegeben hast?
 
Eher im Gegenteil FCLK mag niedrige VSOC, hohe gar nicht so.
So ist es.
Hohe VSOC Spannung erhöht Leckströme und Rauschen in den SoC Blöcken bzw. der VDDG-Domäne. Die Störungen wirken sich direkt auf die Signalintegrität der Infinity Fabric aus.
Ergo FCLK-Stabilität sinkt, obwohl die Spannung höher ist. Deswegen steuert man mit Feintuning der VDDG IOD und VDDG CCD dagegen an.
Trotzdem, VSCOC muss stabil genug sein um den Memory Controller und die Fabric-Steuerung zu versorgen. Deswegen gibt es schon Einflüsse.
 
Darf ich fragen, wie viel du bei CCD und IOD gegeben hast?
0,960v für alle Profile (6000, 6200, 6400, 8200)


Das wäre ja genau so ein Fall mal die Regel zu testen, dass zu hohe Vsoc den hohen FCLK unmöglich macht.
Deswegen hatte ich auch geschrieben "in meiner Erfahrung" und "VSOC sehr wohl für FCLK wichtig/ entscheidend sein kann". In meinem Testing, mit meiner Hardware, war/ ist VSOC für FCLK 2200 nicht wirklich ein eindeutiger Faktor, VDDG gegen schon. Mit VDDG auf Auto, wurde bereits ab FCLK 2133 ordentlich rumgezickt. Mit den besagten 0,960v auf CCD/ IOD war Ruhe und die Stresstests liefen durch. Ein hoher VSOC hat bei mir nicht wirklich zu mehr oder schnelleren Fehlern geführt.
 
Lass ich jetzt so als daily.
 

Anhänge

  • IMG_20250828_064409.jpg
    IMG_20250828_064409.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 87
Wie hoch hast du VDD und VDDQ?
 
Mach mal bitte hier einen run:
Muss erst nochmal cpu kühler runter machen, temps 10C zu schlecht.
Vielleicht schlechter Kontakt bei direct die.
 
so TM5 Anta3D ist schon mal fehlerfrei durchgelaufen. Musste VDD und VDDG gleichziehen. gerade läuft noch Karhu, dann noch Y-Cruncher und Prime Blend und large. wenn es stabil ist gehe ich die 8000Mhz an

Grüße


Ryzen9950X3D6400MHzCL28.png
 
Bin auch wieder umgeschwenkt von 2:1 auf 1:1 und bekomme sehr wahrscheinlich gerade ein 6400er stabil zum laufen. 🥳

Liegt wohl am BIOS, da ich so weit bisher nie gekommen bin mit den gleichen Settings.

Wenn ich es doch nochmal schaffen sollte 2200 stabil zu bekommen, dann Versuche ich Mal 6600 😂
Merkt ihr? Der Größenwahn kommt durch. 🤪
 
Bin auch wieder umgeschwenkt von 2:1 auf 1:1 und bekomme sehr wahrscheinlich gerade ein 6400er stabil zum laufen. 🥳

Liegt wohl am BIOS, da ich so weit bisher nie gekommen bin mit den gleichen Settings.

Wenn ich es doch nochmal schaffen sollte 2200 stabil zu bekommen, dann Versuche ich Mal 6600 😂
Merkt ihr? Der Größenwahn kommt durch. 🤪
Hast Recht 6600 muss ich auch noch testen :devilish:
 
@RedF Ihr habt mich angesteckt. 🤪


Also in dem Settings unten scheint es schonmal stabil zu sein. Ryzen3d läuft seid Ner knappen Stunde ohne Fehler und über Nacht lasse ich Karhu laufen.

Dann habe ich schonmal eine gute Basis für mehr.
Ich Frage mich auch, ob durch das BIOS Update nicht auch mit meinem 64GB A-Die 6400 drin wären. 😂

Macht auf jeden Fall Grad Spaß, dass es endlich weiter geht mit dem Kit. Hatte es echt schon fast aufgegeben.

BIld ist hier schon mal. ^^

1756407347750.png
 
Und so eben ging Karhu erfolgreich zu Ende :banana:

1756452460684.png


Dann gehe ich heute vorm Urlaub mal die 2200 an und schau, ob ich diese iwie doch zum Laufen bekomme mit dem neuen BIOS. Und die weiteren Timings dann in drei Wochen. ^^
 
Gestern kam mein 48GB GSkill 6000@CL26:). Hat jemand ein gutes Setting für 9800x3D auf Asus B650E-E? Vermutlich ist 6200 oder 6400 1:1 ein guter Start.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich habe heute meine neuen RAM bekommen, und auch schon etwas optimiert.
Ich habe eine Frage zu den Ohm-Werten, die 240 unten rechts bei RttWr, was automatisch vom Board gesetzt wurde, scheinen mir als Laie sehr hoch zu sein, ist das bedenklich?
ZenTimings_Screenshot.png
 
Hallo.
Ich habe heute meine neuen RAM bekommen, und auch schon etwas optimiert.
Ich habe eine Frage zu den Ohm-Werten, die 240 unten rechts bei RttWr, was automatisch vom Board gesetzt wurde, scheinen mir als Laie sehr hoch zu sein, ist das bedenklich?
Anhang anzeigen 1136490
Sieht nach einem Auslesefehler aus.

Versuche es Mal mit der ZT Version 1.35 oder der 1.36 Beta.

Auch die ProcODT Pd ist mit Auto eigentlich Hi-Z. Zumindest bei mir mit nem ähnlichen DR A-Die Kit.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kannst dich daran richten:
Anhang anzeigen 1136478
Spannungen musst du natürlich selber anpassen/herausfinden.
Warum hast du eigentlich tRAS 50?
Das ist doch entgegen den üblichen Werten nach den Formeln!?
 
Auch die ProcODT Pd ist mit Auto eigentlich Hi-Z. Zumindest bei mir mit nem ähnlichen DR A-Die Kit.
Nicht beim B650. RTTs sehen für DS Sticks normal aus.

Warum hast du eigentlich tRAS 50?
War noch ein recht altes Profil auf meinem damaligen System. RAS = RCDRD + RTP. Mittlerweile wissen wir aber das RAS keinen Einfluss auf die Performance hat, deswegen kann man das auch vernachlässigen.
 
War noch ein recht altes Profil auf meinem damaligen System. RAS = RCDRD + RTP. Mittlerweile wissen wir aber das RAS keinen Einfluss auf die Performance hat, deswegen kann man das auch vernachlässigen.
Also mit meinem 64er Setup im alten BiOS hatte ich mit trp und tRAS schon Unterschiede.
52-88 war flotter als 36-72. Gut, kann da auch trp gewesen sein, was den Unterschied ausmachte.^^
 
Also mit meinem 64er Setup im alten BiOS hatte ich mit trp und tRAS schon Unterschiede.
52-88 war flotter als 36-72. Gut, kann da auch trp gewesen sein, was den Unterschied ausmachte.^^
TRAS = TRCDRD+TRTP ist das Optimum wenn man TRAS niedriger stellt habe ich das gefühl dass das System stottert (knacken im Sound, flackern vom bild, Maus hänger usw.)
Es kommen zwar keine Fehler in den Test Programmen aber .....
Das war zumindest meine Beobachtung bei X670e und auch beim X870e.
Da TRAS keine Auswirkungen auf die Performance hat würde ich es auch nicht niedriger stellen.
 
Mal ein Update der Tabelle, weg vom JEDEC.

Schaut es euch mal an, ob das so passt : )
Die CPU On Die Termination ändert die ProcODT meines Wissens nach nicht, sondern im Untermenü der DRAM Timings für P0-P3.
Bin Grad im Urlaub und kenn nicht die genauen Menüpunktbezeichnung.

In dem Menü kann man die Widerstände einstellen für die verschiedenen P-states.
U.a. ProcODT Up und down.

Also ich meine im Sheet der vendor voltages.
 
Hab das ganze jetzt getestet.

Vorher war beim Apex bei 8400 C34 mit meinem m-die Kit bei 1.73v die Grenze.
1.72v Fehler in usmus Anta karhu usw.

Mit den tweaks im Bild konnte ich von 1.73 auf 1.68v runter mit exakt identischen settings.
Keinerlei Fehler in Anta777@extreme, usmus und karhu.

Es bringt also auch bei m-die was und nicht nur bei A-die.

Gigabyte stellt beim tachyon bei 8400 auch automatisch auf 40 Ohm, das apex auf 25.
Deswegen hat das tachyon auch weniger voltage gebraucht als das Apex, bei gleichen settings.
 

Anhänge

  • IMG_20250831_112439.jpg
    IMG_20250831_112439.jpg
    408,6 KB · Aufrufe: 30
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh