[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

ohne solche antworten wär ich verloren.
Wenn du nicht in Lage bist, einfach auf den Link zu klicken, den ich dir explizit zum genannten Thread verlinkt habe, dann scheinst du in der Tat wirklich verloren zu sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie viel mehr Ram Takt kann ich durch das Apex erwarten? Beispielsweise im Vergleich zum X870E- E Gaming?
 
Dann werde ich wohl auf der Oberfläche des Monarch mit dem Dremel ran müssen und die Bauteile, die sich am oberen Rand mittig am PCB befinden aussparen. Solle aber mit WLP Abdruck kein Problem werden das hinzubekommen.

Danke euch!

Wirst nicht dremeln müssen, das passt

Hier ist auch nichts ausgespart oder sowas, einfach mit Pads, noch besser Putty, rein in das Teil, so wie bei DDR4 auch

Hier unser Bastelthread, da gibts Bilder


Mein GSkill Kit hat sogar RGB LEDs, einfach mit Putty zugekleistert leuchtet da auch nichts mehr raus

Wenn du Fragen zum Basteln oder dann beim Tuning hast, meld dich doch bei WA, dann tippe ich mir hier die Finger nicht wund ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus mit 8500GDM off.

Hab paar tweaks gemacht.

CA ODT Group B 60
CK ODT Group B 60
CS ODT Group B 60

CPU on Die Termination 43.6Ohm

Vddp voltage 1.18

Gebe ein update wenn alle Tests durch sind.
 

Anhänge

  • IMG_20250826_181224.jpg
    IMG_20250826_181224.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 70
Sieht gut aus mit 8500GDM off.

Hab paar tweaks gemacht.

CA ODT Group B 60
CK ODT Group B 60
CS ODT Group B 60

CPU on Die Termination 43.6Ohm

Vddp voltage 1.18

Gebe ein update wenn alle Tests durch sind.
Die 48Gb sticks laufen aber ohne den Kram GDM off 8500. 43Ohm ist zu viel aufm Asus, hat er bei dir auch nicht übernommen
 
Die 48Gb sticks laufen aber ohne den Kram GDM off 8500. 43Ohm ist zu viel aufm Asus, hat er bei dir auch nicht übernommen
Mit läufts aber besser :P
Ohne die tweaks wirft er Fehler.

Wer sagt das 43Ohm zuviel sind?
Sugi, safedisk, Dom nutzen das alle aufm apex.
 
Ich muss die Widerstände auch recht hoch fahren (auf Asus), sonst knallts hier auch

 
Für 48GB, nicht für 32GB. 25.3 ist stock, alles über 40 funktioniert nur bedingt mit 2:1. So sind meine Erfahrungen aus der Vergangenheit.
Ich teste mal auf Auto und geb Feedback ob er Fehler wirft.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich teste mal auf Auto und geb Feedback ob er Fehler wirft.
Fehler nach 10 Sekunden.
Muss ich aber genauer und über mehrere Reboots testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir auch so, wenn ich das nicht so setze (es vergesse) -> zeitnah Fehler

Denke sowieso nicht das man das von Setup zu Setup übernehmen/verallgemeinern kann

Aber evtl hilft es dem ein oder anderen ja entweder wie @Vince96 sagt eher low, oder aber eben dann wie bei mir (@Sladen) eher etwas mehr. Von wirklich hoch sind wir eh weit entfernt!
 
Ich habe die gleiche Erfahrung mit meinem M-Die gemacht.
ProcODT auf Auto (25,3) noch Boot mit 8000 oder 6400 im 1:1.
Setze ich 48 Ohm dann kann ich immerhin Booten, auch wenn noch nicht stabil. Da arbeite ich gerade dran.

Bzw. Fange Grad mit nem Safe 7600 Profil an und habe immerhin schonmal Ryzen3d 3h ohne Fehler 🥳
Auch hier mit ProcODT auf Auto Fehler und mit 48 Ohm stabil bisher.🤷
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-26 192341.png
    Screenshot 2025-08-26 192341.png
    84,1 KB · Aufrufe: 49
Aber auf deinem Screen waren doch 25.3?
Cpu on die Termination zeigt er nicht an in Zen Timings.

Wenn ich ProcODT PU im Bios ändere zeigt ers in Zen Timings an.

Das sind wohl zwei verschiedene Werte die getrennt voneinander laufen.

CPU on die Termination auf 43.6 hilft definitiv bei mir.


Kannst du mir sagen was ich mit 8400c34/2167 mit meinen Timings ungefähr bei Karhu haben sollte?

Komme auf 363MB, mir fehlt halt 2200fclk
 
Cpu on die Termination zeigt er nicht an in Zen Timings.

Wenn ich ProcODT PU im Bios ändere zeigt ers in Zen Timings an.
CPU ODT = ProcODT, musst in der Processor ODT P0-P3 page einstellen, dann übernimmt er es eigentlich.
Das sind wohl zwei verschiedene Werte die getrennt voneinander laufen.
Kann gut sein das was überschrieben wird, was aber blöd ist wenn man es nicht sieht.
Kannst du mir sagen was ich mit 8400c34/2167 mit meinen Timings ungefähr bei Karhu haben sollte?

Komme auf 363MB, mir fehlt halt 2200fclk
Habe bei 8400 mit 2200FCLK immer um die 371 (~8h run).
8400 synced ist fast ein MB/s schneller.
 
CPU ODT = ProcODT, musst in der Processor ODT P0-P3 page einstellen, dann übernimmt er es eigentlich.

Kann gut sein das was überschrieben wird, was aber blöd ist wenn man es nicht sieht.

Habe bei 8400 mit 2200FCLK immer um die 371 (~8h run).
8400 synced ist fast ein MB/s schneller.
P0-P3 hatte ich vorhin getestet, dann hatte ers auch angezeigt in Zen Timings.
Dann hab icb aber kein Plan wieso "cpu on die Termination" so gut funktioniert, wenn er nix anzeigt.

Ich denk immernoch das sind zumindest bei Asus entweder zwei getrennte Sachen, oder er zeigt es einfach nicht an, wenn nicht p0-p3 eingestellt.

Ich teste mal 8400/2100 sync.
 
P0-P3 hatte ich vorhin getestet, dann hatte ers auch angezeigt in Zen Timings.
Dann hab icb aber kein Plan wieso "cpu on die Termination" so gut funktioniert, wenn er nix anzeigt.

Ich denk immernoch das sind zumindest bei Asus entweder zwei getrennte Sachen, oder er zeigt es einfach nicht an, wenn nicht p0-p3 eingestellt.

Ich teste mal 8400/2100 sync.
Kann ich bestätigen mit meinem b850 f gaming.
CPU in die termination wird mit auch in ZT nicht angezeigt und es ist nicht ersichtlich was der Wert bewirkt.
Unter den p0-p3 die ProcODT ändert den Wert in ZT.

Könnte bitte Mal jemand über meine Settings oben schauen?
Macht es Sinn nun in Richtung 7800 oder 8000 zu gehen oder muss ich dazu etwas anpassen?
Tm5 absolut ist nun in der letzten halben Stunde ohne Fehler bisher.
Danke schonmal.
 
Kann ich bestätigen mit meinem b850 f gaming.
CPU in die termination wird mit auch in ZT nicht angezeigt und es ist nicht ersichtlich was der Wert bewirkt.
Unter den p0-p3 die ProcODT ändert den Wert in ZT.

Könnte bitte Mal jemand über meine Settings oben schauen?
Macht es Sinn nun in Richtung 7800 oder 8000 zu gehen oder muss ich dazu etwas anpassen?
Tm5 absolut ist nun in der letzten halben Stunde ohne Fehler bisher.
Danke schonmal.
Würde das Bios updaten und dann nochmal starten.
Timings würde ich direkt richtig einstellen. Gibt auf dieser oder den letzten zwei Seiten einige 8000+ 48GB Setups, kannst dich daran orientieren.
 
Würde das Bios updaten und dann nochmal starten.
Timings würde ich direkt richtig einstellen. Gibt auf dieser oder den letzten zwei Seiten einige 8000+ 48GB Setups, kannst dich daran orientieren.
Okay, mache ich, sofern ich den Fehler in Karhu beseitigt bekomme. ^^

1756244022472.png


Kam sehr schnell und verunsichert mich nun, doch weiter zu machen. :(

Ein direkt neu gestarteter Run bricht nach 20 Sekunden ab...
 
Zu viel Spannung. Vddp, soc, vdd, vddq
Widerstände Auto
Timings sauber einstellen
Das BIOS Update hat die Widerstände nun mit 25,3 Ohm genommen.👍

Karhu läuft mit den selben Timings wie gestern erstmal.💪

Fehler bei 521%... 😒 Grrrr....

EDIT:
1756286441192.png


Habe jetzt mal mich an den Timings der anderen 8000er hier orientiert und will es so versuchen. Noch nicht 100% optimal, das ist mir klar, aber muss erstmal iwie ne stabile Basis schaffen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BIOS Update hat die Widerstände nun mit 25,3 Ohm genommen.👍

Karhu läuft mit den selben Timings wie gestern erstmal.💪

Fehler bei 521%... 😒 Grrrr....

EDIT:
Anhang anzeigen 1135965

Habe jetzt mal mich an den Timings der anderen 8000er hier orientiert und will es so versuchen. Noch nicht 100% optimal, das ist mir klar, aber muss erstmal iwie ne stabile Basis schaffen. :d
GDM off funktioniert gar nicht? Wenn 8000 nicht laufen, ist es sinnlos beim 9800x3d auf 7600 zu bleiben dann lieber 1:1.
 
GDM off funktioniert gar nicht? Wenn 8000 nicht laufen, ist es sinnlos beim 9800x3d auf 7600 zu bleiben dann lieber 1:1.
GDM Off probier ich noch.

Und dass 1:1 sinnvoller ist dann, weiß ich. ;)

Mir geht es hier weniger den Performancegewinn erstmal, sondern das Lernen am Prozess und Kennenlernen der HW usw.
Der Weg ist das Ziel und nicht die 5-10% Mehrleistung.
^^

MIt GDM = off ist es besser, aber noch weit weg von gut. :d

1756304928251.png


Könnte es auch an Überhitzung liegen? Dass ab 45° C den Riegeln zu warm ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich mal langsam herantasten, ob dein System überhaupt in der Lage ist DDR5-8000 (od. 7600) zu stemmen. GDM an lassen, TRCD, TRP und TRFC lockern und dann mal schauen, ob es überhaupt läuft. Macht deine CPU überhaupt gesichert FCLK2167 @1,2V VSOC?
Wenn du nicht systematisch an die Sache rangehst, wird das nichts ;)
 
Macht deine CPU überhaupt gesichert FCLK2167 @1,2V VSOC?
In meiner Erfahrung interessiert sich die vSOC nicht so für den FCLK. Kann meine 2200 mit 1,060v SOC fahren (6000-CL26). Ich muss vSOC nur erhöhen, wenn ich den Mem-Takt und/ oder die Kapazität erhöhe = mehr Arbeit für den SOC --> mehr Spannung für den SOC.

FCLK 2200 konnte ich mit VDDG stabilisieren.

1756318577750.png 1756318607662.png

Ich will natürlich nicht ausschließen, dass VSOC sehr wohl für FCLK wichtig/ entscheidend sein kann. Lediglich in meinem Testing hat das nie wirklich einen Einfluss gehabt.
 
Eher im Gegenteil FCLK mag niedrige VSOC, hohe gar nicht so.
 
Also TM5 mit usmus lief mit 1,5V VDD/Q 3h durch mit nur 2 Fehlern in Test 13 und zwar nach ca. 1,5h und 2,5h.

Laut dem Cheatsheet von usmus wäre es too Low VDIMM oder wenn später im cycle eine zu niedrige VCCSA. Der Wert ist mir aber im AM5 Kontext noch nicht geläufig.

Das will ich ja rausbekommen unter welchen Bedingungen ich 2:1 zum laufen bekommen kann.
Das interessiert mich. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh