[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Wobei das leider auch immer eine Lotterie ist, der Impeller bei meiner EK 4.2 hat so eine Unwucht das er bei 15-30% PWM den FLT berührt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist mittlerweile DER Schlauch, wenn man es klar und unproblematisch möchte? Ich nutze immer noch den Primochill LRT, der keinerlei Probleme mit Weichmachern hatte, nur leider ist der vom Markt verschwunden.
Ach und was kann man bei Schnellkupplungen nehmen? Ich nutze immer noch Koolance VL3N und QD3, nur auch die scheinen rar geworden zu sein.
 
Seit Beginn meiner Wasserkühlung nutze ich nur EPDM schläuche- bereits von mehreren Herstellern. Gar keine Probleme bzw. Ablagerungen. Als Kupplung habe ich CPC NS4 als auch NS6. Die 6er wollte ich mal für meine 13/10 schläuche testen. Die bekommt man gut drauf, aber nie wieder runter. Die sind aber extrem fett und daher eher weniger komfortabel. Bei den 4ern habe ich doch etwas Angst dass sie mal runter flutschen und habe die an "kritischen" stellen mit schellen befestigt. Das ist nicht jedem seins, aber sie sind sehr leicht und können daher sehr gut verbaut werden. Alphacool Eiszapfen habe ich auch zwei, die finde ich auch recht super und hab seit fast 2 Jahren keine Probleme mit ihnen.

Edith: Meinst du mit "klar" transparent? Dafür hätte ich dann keine Tipps 😁
 
@King Loui mayhems ultraclear ist wohl noch die beste lösung für transparente schläuche. ansonsten auch ganz klar epdm.
 
@AndyF NS4 gibt's bis 9,5mm, die NS6 hingegen mit 9,5 und 12,7mm.
Runter bekommt man den Schlauch mit dem Cutter, dafür kann man sich die Schelle sparen. :)
 
🚨🚨🚨🚨🚨🚨🚨🚨🚨🚨

Spannendes Video zu Pack Plate mit Lüfter für Grafikkarten.

 
Zuletzt bearbeitet:
@AndyF NS4 gibt's bis 9,5mm, die NS6 hingegen mit 9,5 und 12,7mm.
Runter bekommt man den Schlauch mit dem Cutter, dafür kann man sich die Schelle sparen. :)

Ich dachte die unterschiedliche Bezeichnung/Nummerierung hat ausschließlich mit der Größe zu tun. Wieder was gelernt.
Ja, bei den mit knapp 13 brauchst keine Schelle, ich meinte die "kleinen" (evtl nicht korrekt rüber gekommen) die sitzen teils doch etwas zu lasch, wie ich finde. Das hängt aber bestimmt auch etwas vom Schlauch ab
 
Wäre es eventuell, wenn es nicht zu viele Umstände macht, vielleicht möglich kurz 1-2 Sätze zu einem YT-Video zu schreiben anstatt einfach nur einen Link hinzurotzen?
 
...aber da sind doch allerhand Alarmglocken "geschrieben" worden?! :d
Nein, sehe ich wie du, ein Mindestmaß an Infos sollte es zu jedem Link geben. Hinrotzen ist ansonsten der exakt passende Fachbegriff.

Konkret zum aktuellen Video, einem Test eines Zusatzkühlers für die Backplate von Grafikkarten.
Habe ich zufällig sowieso gesehen -> Testresultat ernüchternd -> USELESS. Man braucht also weder den Kühler, noch muss man das Video schauen.😉
 
Wäre es eventuell, wenn es nicht zu viele Umstände macht, vielleicht möglich kurz 1-2 Sätze zu einem YT-Video zu schreiben anstatt einfach nur einen Link hinzurotzen?

Sorry jop wurde editiert.

Ich nur der Titel sagt alles Siehe Bild. Aber ja habt ja recht... Exgüsi sagen die Schweizer.

1754331348578.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Moddingcafe hat den 5080/90 FE Luftkühler zu einem Wasserblock umgebaut.

Das ist schon echt nice.

Anhang anzeigen 1130093

Anhang anzeigen 1130094

Quelle Instagram:

Hat was von einer Videokassette :-)
 
die EK-Pumpe war ja auch anders montiert. Dazu kommt noch, dass die Drehzahlen auch nicht immer gleich sind. 50% PWM kann bei Pumpe A eine ganz andere Drehzahl als bei Pumpe B sein.

Ja. Ändert nichts daran, dass sie leiser war als die anderen beiden. Selbstverständlich bei gleicher Drehzahl.
 
Wie machen die Profis hier eigentlich BurnIn bei Wasserkühlung?
Möchte PTM only nutzen und hab noch nicht so recht einen plan wie man das anstellen soll...

Oder muss man sich da gar nicht so die rübe machen, wird beim dauertbetrieb später schon irgendwie stattfinden?
 
Hab PTM gerade vor zwei Wochen das erste Mal benutzt und stand als Non-Profi vor der gleichen Frage. Hab dann Pumpen auf Minimum und Lüfter ganz ausgemacht (Mo-Ra temporär ganz ab und nur die zwei internen Radis dran) und die 5090 mit Furmark auf etwa 55-60 Grad für ca. 5-10 Minuten "erwärmt". Scheint gut funktioniert zu haben - habe zumindest jute Temps bei der. CPU bin ich bei Paste geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab PTM gerade vor zwei Wochen das erste Mal benutzt und stand als Non-Profi vor der gleichen Frage. Hab dann Pumpen auf Minimum und Lüfter ganz ausgemacht (Mo-Ra temporär ganz ab und nur die zwei internen Radis dran) und die 5090 mit Furmark auf etwa 55-60 Grad für ca. 5-10 Minuten "erwärmt". Scheint gut funktioniert zu haben - habe zumindest jute Temps bei der. CPU bin ich bei Paste geblieben.
Danke dir, werde dann eine ähnliche Herangehensweise versuchen. Erstmal muss ich aber den rest vorbereiten und dann geht der auftrage crap los 😀
 
hast du einen keller oder einen anderen kühlen ort? je kûhler es ist, desto besser möglich und angenehmer das auflegen. 👍
 
hast du einen keller oder einen anderen kühlen ort? je kûhler es ist, desto besser möglich und angenehmer das auflegen. 👍
Das nicht aber ich hab inzwischen die möglichkeit meine raumtemperatur abzusenken.
Das heißt so 20 Grad wären passend ?
 
Oder muss man sich da gar nicht so die rübe machen, wird beim dauertbetrieb später schon irgendwie stattfinden?
Reduzier' halt den Durchfluss auf ein Minimum. Ich hab's bisher nicht gemacht.

Ich hab auf meiner RTX 5090 und meinem 9800X3D jeweils ein PhaseSheet, beide haben bisher nicht die 60°C geknackt (die RTX 5090 ist sowieso weeeeit davon entfernt).
 
Das heißt so 20 Grad wären passend ?
Befürchte, das bringt nicht viel. Ich hatte direkt bis vor dem Einbau (beim zweiten Versuch, nachdem ich eins zerlegt hatte) ein Coolpack aus dem Tiefkühler auf das Pad gelegt. Dann ging es relativ gut, auch wenn nicht perfekt. Vielleicht hilft Dir der Tipp, den @besterino mir nach dem Umbau gegeben hatte?
 
Okay das kann man mal versuchen!
Ist denn bei der gpu überstehendes Material schädlich oder egal?
 
Ist denn bei der gpu überstehendes Material schädlich oder egal?
PTM Pads sind nicht elektrisch leitend, also egal. Bei mir hat es fast den kompletten grünen Bereich abgedeckt, lol.

Einfach vorher ab damit in den Tiefkühler.
 
Hab das Pad auch in den Kühler gepackt und dann die Pumpe einfach ausgeschaltet, da ging das Recht fix auf 60⁰c.

Temps sind echt gut, auf der CPU ist aber noch MX6 (7800x3d + 7900xtx).

CoD.png
 
Spricht ihr über Honeywell PTM7950 ?
 
Nein über das PhaseSheet von Thermal Grizzly, aber afaik sind alle PTM Pads am Ende das Gleiche.
 
Ich meinte auch PTM, hab das von AliExpress bestellt, ob das Original war kann ich nicht sagen aber die Temps passen.

Das Pad vonn Thermal Grizzly hatte ich auch schon auf CPU/ GPU getestet aber da ich des öfteren mal etwas Wechsel ging das Grizzly Pad Recht schnell kaputt bzw. ist eingerissen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh