[Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

ja das kann ich dann verstehen. 👍🏻
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Щиро вітаю! Чи можете ви випустити саму 3D-модель для друку, щоб я міг її надрукувати? Мені дуже сподобалася твоя ідея. Дуже дякую. Наперед прошу вибачення за мою німецьку.
ich übersetzt mal:
Glückwunsch! Können Sie das 3D-druckbare Modell selbst veröffentlichen, damit ich es ausdrucken kann? Mir hat deine Idee sehr gut gefallen. Vielen Dank. Ich entschuldige mich im Voraus für mein Deutsch.
 
Weiß zufällig jemand ob man die Gummipuffer der Halterung für die Heatkiller Tube auch rausdrehen können sollte?

20250406_214049.jpg

Ich habe es schon mit einer Zange probiert, da rührt sich aber nichts und irgendwann gibt ja dann auch der Gummi nach...

Um es an das Dual Top von Watercool zu schrauben werden die Löcher daneben benötigt.
 
Weiß zufällig jemand ob man die Gummipuffer der Halterung für die Heatkiller Tube auch rausdrehen können sollte?

Anhang anzeigen 1097292

Ich habe es schon mit einer Zange probiert, da rührt sich aber nichts und irgendwann gibt ja dann auch der Gummi nach...

Um es an das Dual Top von Watercool zu schrauben werden die Löcher daneben benötigt.
Frag mal im Quatschthread vielleicht hat jemand so ein Tube. So wie das aussieht müsste dass Standard-Gummipuffer mit Gewinde sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fucata ja, kann man raus drehen, sitzen aber mitunter sehr fest.
 
Molex ist auf 150 Watt ausgelegt, soweit ich weiß, aber da wäre die Frage wie hoch der Anlaufstrom der 4 Pumpen ist, zumal sie ja alle gleichzeitig starten
 
Molex ist auf 150 Watt ausgelegt, soweit ich weiß, aber da wäre die Frage wie hoch der Anlaufstrom der 4 Pumpen ist, zumal sie ja alle gleichzeitig starten
Gute Frage..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Molex ist auf 150 Watt ausgelegt, soweit ich weiß, aber da wäre die Frage wie hoch der Anlaufstrom der 4 Pumpen ist, zumal sie ja alle gleichzeitig starten
Mit einem Atx Netzteil was 300 w hatt das überbrücken und den molex y kabeln würde es funktionieren?
 

Anhänge

  • IMG-20250413-WA0156.jpg
    IMG-20250413-WA0156.jpg
    595,5 KB · Aufrufe: 60
Mit einem Atx Netzteil was 300 w hatt das überbrücken und den molex y kabeln würde es funktionieren?
das sollte mehr als ausreichend sein. Geht ja auch nur um den Start, ansonsten wird das andere auch passen, vermute ich mal.
Vielleicht einfach mal ausprobieren und ein Messgerät dran hängen 🤔
 
Hallo zusammen
ich will meinen basteltrieb befriedigen und aus meinem alten mora2 420 LT und einem mora3 420 pro ein sandwitch machen.

da der mora3 noch fehlt, kann ich nicht vergleichen, aber gibts irgendwo vergleiche der technischen daten der beiden modelle?
sind die gleich gross?
 
alten mora2 420 LT und einem mora3 420 pro ein sandwitch machen
Technische Zeichnungen wurden ja schon gepostet. Der alte ist merklich kleiner.

Ich hatte die auch mal im Sandwich laufen und lange an der Halterung gebastelt (3D Druck).
Bündig oben, bündig seitlich, den alten genau gemittelt.

Aber irgendwie hatte ich echt keinen guten Luftzug durch beide durch.

Hab den alten dann damals verkauft und einen zweiten MoRa3 geholt.
War damit deutlich besser.

Aber zu der Zeit war ich echt Pingelig. Denke heute würde mich das nicht mehr stören.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh