• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

@Spliffsta, freut mich das ich es verständlich beschreiben konnte 💪
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat wer nein tip, ich muss ne Abdeckung für einen Scheinleser Designen, da diese nicht mehr benötigt wird, Idee wäre 4 eck, und 2x 5mm pins die sich auf dem Plastik des Lesers abstützen.

Wie würde ihr das angehen?
 

Anhänge

  • IMG_20250710_130929003~2.jpg
    IMG_20250710_130929003~2.jpg
    386,8 KB · Aufrufe: 52
Würde das vermutlich eher Kleben. Sonst kann es ja jeder rausziehen. In meinem Fall würde ich mir wohl ein 1mm Edelstahlblech zuschneiden und mit Montagekleber draufpappen.
Aber wir sind ja hier im 3D Druck... Von daher würd ich jetzt einfach eine Platte mit 1-1,5mm drucken und die aufkleben. Oder soll es reversibel sein?
 
Naja doppelseitiges klebeband und die Platte würden wohl gehen.
Ich hab noch mit Stützen und Kanten die um den Rahmen rumgehen geliebäugelt, aber die Platte wäre wohl das Schnellste und dann kann ich mir weiter Gedanken machen, wenn es Not tut.
 
Mal so eine grundsätzliche Frage zu Filamenten. Macht PLA eigentlich "Sinn", wenn man für einen ähnlichen Preis PETG bekommt?
Ja, ich weiß, PETG ist wohl ein bisschen anspruchsvoller zu drucken, aber die Vorteile davon überwiegen doch, oder?
Also bei so kleinen Figuren oder so ist es wohl egal, aber alles, was funktional ist ubd/oder z.B. der Sonne ausgesetzt ist, müsste doch wesentlich besser mit PETG funktionieren. Oder hab ich einen Denkfehler?
 
Mal so eine grundsätzliche Frage zu Filamenten. Macht PLA eigentlich "Sinn", wenn man für einen ähnlichen Preis PETG bekommt?
Ja, ich weiß, PETG ist wohl ein bisschen anspruchsvoller zu drucken, aber die Vorteile davon überwiegen doch, oder?
Also bei so kleinen Figuren oder so ist es wohl egal, aber alles, was funktional ist ubd/oder z.B. der Sonne ausgesetzt ist, müsste doch wesentlich besser mit PETG funktionieren. Oder hab ich einen Denkfehler?
Schon richtig, aber PLA sieht oft schöner aus und fasst sich besser an.
 
PETG nutze ich viel im Garten.

Temps zum drucken sind auch höher, bisschen mehr Strom Verbrauch kommt also noch dazu :d
Aber gerade Schwarz finde ich bei PETG nicht schön.
PLA nutze ich eig nur für Deko, Funktionsteile sind bei mir meist aus PETG.
 
Danke 😉.
Ich hab ja auch noch etliche Rollen PLA da und, wenn ich mich recht erinnere, kein PETG, nur eine Rolle schwarzes ABS 😂.
Mir geht es vorrangig nur darum, dass es dann ja nix schaden kann, bei zukünftigen Angeboten mal etwas PETG zu ordern. Oder vielleicht sogar mal eine Proberolle ASA 😁
 
Wird leider ziemlich sicher nicht halten. Das Ding gleich ausbauen und ne Blende für das Loch ist keine Option?
Kommst halt nicht ran und den halben Automat auseinander zu bauen ist irgendwie keine Option
 
@VL125 Falls es günstig werden soll: FR4 oder Aluminium PCB bestellen bei JLC.
Ja, ich weiß, PETG ist wohl ein bisschen anspruchsvoller zu drucken, aber die Vorteile davon überwiegen doch, oder?

Macht ein Fendt Sinn wenn man zum gleichen Preis ein Königesegg bekommen kann?
Das eine ist ein Traktor, das andere ein Sportswagen.

So ähnlich ist es mit Filamenten.

aber alles, was funktional ist
PLA hat interessante mechanische Eigenschaften. Kann in einigen Anwendungen besser sein als PETG.
 
@3D-CNC
Vielleicht bin ich da noch zu wenig tief in der Materie, aber mir erschließt sich der Vergleich zwischen einem Sportwagen und einem landwirtschaftlichem Nutzgerät nicht 🤔.
Das ist ja auch ein Grund, warum ich frage. Für mich war PETG bisher als sowas wie "besseres" PLA im Kopf, das höherere Temperaturen verträgt und mechanisch stabiler ist.
PLA halt einfacher zu drucken, "nachhaltiger" und industriell kompostierbar.
 
aber mir erschließt sich der Vergleich zwischen einem Sportwagen und einem landwirtschaftlichem Nutzgerät nicht 🤔.
Damit ist darauf angespielt, das PLA und PETG unterschiedliche Eigenschaften haben und man eben das nimmt, was für den jeweiligen Anwendungsfall besser passt.
Genauso wie du mit einem Fendt nicht bei der Formel 1 antrittst, aber mit einem Königegg auch nicht versuchen wirst einen Acker umzupflügen.

Für mich war PETG bisher als sowas wie "besseres" PLA im Kopf, das höherere Temperaturen verträgt und mechanisch stabiler ist.
PETG ist nicht "besseres" PLA.
Das PETG UV-beständiger ist und höhere Temperaturen aushält, kann man als "allgemein besser" bezeichnen. Es wird wohl in den wenigsten Fällen schaden.

"Mechanisch stabiler" ist dagegen schon wieder grenzwertig, bzw zu allgemein. PLA ist steif, PETG ist "flexibel". Wo sich PETG noch biegt, ist PLA schon gebrochen. Das kann aber eben auch Vorteilhaft sein. Willst du z.b. irgendwas drucken, was sich eben nicht biegen soll, dann kann PLA durchaus die bessere Wahl sein.
Ich machs meistens umgekehrt: Wenns egal ist, nehm ich PLA, weil eben einfacher zu drucken. Wenn ich Flexibität brauche, bzw. etwas nicht brechen soll, dann nehm ich PETG. Z.B. meine Eisblockform... da sich Wasser ausdehnt wenns gefriert, hab ich dafür extra PETG genommen, weil das gibt nach, wo PLA evtl. schon brechen würde.
 
@3D-CNC
Ich hab noch ne FR4 Platte vom Tronxy, aber ich verstehe den Hype nicht. Die Haftung ist mies.

@VL125
FR4 ist ein Platinenmaterial von Elektronikplatinen. Viele 3D Druck Shops verkaufen solche Platten zu überhöhten Preisen.

Was 3D-CNC meint ist einfach eine Platine ohne Leiterbahnen und Bauteile bei JLCPCB zu bestellen, das kommt viel günstiger.
 
Ich soll das dicht machen, dass da keiner was reinstopft und zerlegen kann ich das Biest leider nicht. Ich glaube nicht dass da ne blankoplatine was bringt.
 
@VL125 PCBs sind eine günstige Möglichkeit "bedruckte" Schilder herzustellen.

Kannst auch gerne mal PCB art bei google eingeben.
 
Ich würde einfach ne rechteckige Platte drucken und dieser eine Fase an der äußeren Kante geben. Die Ecken noch was abrunden und gut ist. Dann mit Montagekleber oder doppelseitigem Klebeband vollflächig verkleben und fertig. Ohne Werkzeug bekommt man das nicht mehr runter…

Mehr Aufwand treiben macht keinen Sinn, jeder der die Platte mit Gewalt abreißen möchte schafft das auch bei Stahl, Alu oder GFK.
 
Unbenannt-1.jpg


Laut Spedition 47kg. Was zur Hölle hab ich da nur bestellt :fresse:
 
Man könnte untersellen, dass es etwas in Richtung H2D AMS Combo oder bei einer "ohne Verpackungsmaterialangabe" auch eine Full Laser Combo werden möchte ^^
Oder es war ein Superschnapper im Bereich Filament.
4 Wochen Lieferzeit klingen doch fast nach einer Vorbestellung.
 
@bmwbasti lass dir nur nix von @toscdesign sagen, der hat seinen neuen P1S schon Kaputt gemacht und Retoure gesendet :ROFLMAO:


Ich klink mich jetzt aus..in 8 Stunden gehts zum Flughafen.
Bis in spätestens 2 wochen dann 💪
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh