[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

SprueGoo TM

Edit: wobei das oft PS ist, kein ABS. Aber muss man aufpassen trocknet sehr schnell
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, in der Beschreibung steht das es nicht für eine Geräuschreduzierung gedacht ist und wohl auch keine Geräusche reduziert.

Da ist mir das Massefeder System lieber, da wird's auch gleich leiser.

Wobei das Gehäuse vom P1S schon einige Eigenresonanzen hat, die nur durch bekleben mit entsprechendem Material reduziert werden kann.
Der Drucker an sich wurde nicht leiser, allerdings gibt er bei schnellen Richtungswechseln keine „Schläge“ mehr an den Schrank weiter und auch dieser wackelt jetzt nicht mehr mit dem Drucker mit. :fresse:

3dlac sprühkleber oder creality glue Stick? 12€ vs 5€
Würde immer den 3Dlac nehmen, der ist leichter und gleichmäßiger aufzutragen und lässt sich auch einfach wieder entfernen.

P. S.: Gibt es aktuell für 8,49€ bei Amazon im Angebot.
 
Der Drucker an sich wurde nicht leiser, allerdings gibt er bei schnellen Richtungswechseln keine „Schläge“ mehr an den Schrank weiter und auch dieser wackelt jetzt nicht mehr mit dem Drucker mit. :fresse:
Macht das Masse Feder System auch + keine Übertragung mehr von Körperschall 😉
 
Mahlzeit zusammen,

Bin neu dabei mit nem A1+AMS seit dem Sale bei Bambu.

Welche Software ist für den Anfang am einfachsten um eigene Sachen zu konstruieren? Gibt vermutlich etliche oder?
 
Welche Software ist für den Anfang am einfachsten um eigene Sachen zu konstruieren? Gibt vermutlich etliche oder?
 
Also ich hab jetzt mittlerweile ~3kg durch die 0,6mm Nozzle gedrückt.

Hat definitiv seine Vorteile. Z.B. Teile die eh kaum Details haben, oder nicht so "smooth" werden müssen, aber man sie eben schneller gedruckt haben will. Hat mir jetzt auf die 3kg locker 30h Druckzeit erspart. Also hätte ich nicht gewechselt, wäre ich jetzt noch nichtmal fertig. :d
Ansonsten hat der Wechsel und auch die Umstellung im (Prusa)Slicer problemlos funktioniert. Filamenteinstellungen hatte ich zunächst gleich gelassen, womit ich mit der Druckgeschwindigkeit runtergehen musste, aber mit 10°C mehr war ich dann auch wieder bei der Geschwindigkeit die ich auch mit der 0,4mm Nozzle meist verwende.

Idex ist da wieder praktisch, der zweite Extruder hat noch die 04er eingebaut, somit kann ich weiterhin anderes Zeug drucken, was ich eben nicht mit der 0,6er drucken will. Allerdings halt nichtmehr zweifarbig oder mit zwei verschiedenen Materialien. Der "Härtefall", das der zweite Druckkopf Supports druckt hat sich noch nicht ergeben, aber der Slicer hat zumindest gesagt, das es gehen sollte. Da die 04er nur bis maximal 0,3mm Layerheight eingestellt ist, die 0,6er aber mit 0,4mm druckt, hat man im Slice auch gesehen, das das der zweite Druckkopf da jeweils zwei Layer mit 0,2mm drucken würde.
 
So das erste mal petg drucken. Bin mal gespannt.
Verrückt jedenfalls was sich da an Feuchtigkeit insgesamt sammelt. Ich hatte, bevor die silica Kugeln kamen, das AMS überall mit den mitgelieferten pads ausgestattet wo Platz war. Die sind alle Stein hart, quqsi voll gesaugt. Innerhalb einer Woche...

Edit: da passt was wohl was nicht? Is noch gelbes filament dran
 

Anhänge

  • IMG20250707193802.jpg
    IMG20250707193802.jpg
    873,9 KB · Aufrufe: 36
Jetzt wollte ich die Magnete in die Poopshute einkleben, jetzt ist mir der ganze Top2Glue Kleber eingetrocknet.

Kann da jemand was anderes empfehlen?
Für PLA/PETG/ABS und TPU, gerne auch verschiedene Kleber.

Aber den Top2Glue kauf ich nicht mehr
 
Edit: da passt was wohl was nicht? Is noch gelbes filament dran
Naja, wenn du vorher ein anderes Filament drin hast musst du schon erstmal was durchdrücken, bis die Reste vom alten auch raus sind. Von hell auf dunkel gehts schnell, von dunkel auf hell musst du deutlich mehr durchlassen, bis die Farbe wieder "sauber" ist.

Und insbesondere wenn du von PETG auf PLA oder umgekehrt wechselst, solltest du ein ganzes Stück durchlassen. Ich lasse da mittlerweile immer mindestens 5cm durch.
PLA und PETG verbindet sich nicht. Wenn du von PLA auf PETG wechselst und noch PLA-Reste in der Nozzle sind, druckst du die ersten Zentimeter praktisch einen PETG-Kern in einem PLA-Mantel. Da kannst dann nachher die einzelnen Fäden vom Druckobjekt abziehen.

Jetzt wollte ich die Magnete in die Poopshute einkleben, jetzt ist mir der ganze Top2Glue Kleber eingetrocknet.

Kann da jemand was anderes empfehlen?
Für PLA/PETG/ABS und TPU, gerne auch verschiedene Kleber.

Aber den Top2Glue kauf ich nicht mehr
Zuletzt verwendet:
https://www.amazon.de/dp/B06WWB38CW
Muss man ein bisschen halten, weil der zieht erst so nach ca. 30s an.
Mir ist auch schon oft Sekundenkleber eingetrocknet. Deshalb mal diese 3 Minitubes probiert. Bin immernoch bei der ersten und die ist jetzt schon mindestens ein halbes Jahr offen. :d

https://www.amazon.de/dp/B06X9CRV4W
Klebt bei Kontakt sofort. Einmal falsch aufgesetzt und es ist halt trotzdem für immer verbunden

https://www.amazon.de/dp/B00BS9AIA4
Verhält sich in etwa wie Heißkleber... nur ohne heiß.

Für ABS: https://www.amazon.de/dp/B0BNLFTQ6M

Edit: Für großflächigere Kontaktflächen funktioniert auch gut: https://www.amazon.de/dp/B0BGHJXNHP
 
Zuletzt bearbeitet:
@RedF
Super danke, gab auch direkt 30 Tage kostenlos Prime dazu 😆

Muss nur rechtzeitig wieder kündigen :d
 
Ich kauf immer bei Action den Sekundenkleber von Tesa. 2x3gramm für 99cent.
Wenn der eintrocknet ist es mir auch egal.. der hat bis jetzt ASA, PETG und TPU bzw. TPU-PETG zuverlässig geklebt.
 
ich überlege auch gerade, aber das teil scheint laut zu sein wenn man sich die videos anschaut
 
Ich kann den Sunlu S4 empfehlen, kann aber nicht aufs AMS gebaut werden.

Bekommt man oft für 99€
 
Ich hab nen Trockner, das Upgrade für das AMS wäre was feines.. Muss ich mir noch ein zwei Tage überlegen
 
Ich bin noch am überlegen, aber ob sich das Teil für meinen Gebrauch lohnt weiß ich nicht.. 99% PLA und 1% PETG bis jetz gedruckt 😂
PLA zieht zwar bei weitem nicht so sehr Feuchtigkeit wie PETG... aber PLA kann man, wenn es denn mal so weit kam, nichtmehr trocknen. Die Feuchtigkeit reagiert wohl mit der Lactase und dadurch wird das Filament extrem spröde. Es lohnt sich also auch PLA trocken zu lagern. Zumindest wenn es längere Zeit rumliegt.

Hab ich auch lange nicht gewusst und entsprechend auch nicht beachtet. Entsprechend hab ich aber mittlerweile ein paar ältere Rollen PLA die mittlerweile ziemlich bröckelig sind und zum Glück nur Samples, die ich komplett entsorgt habe, weil die konnte man nichtmal mehr von der Spule abwickeln, ohne das sie komplett zerbröseln.

Also bei PLA stellt sich die Frage nach einem Trockner eher weniger. Wenn das mal feucht wird, isses schon zu spät.
 
Trocken lagere ich das ganze. Entweder im AMS mit Silica oder die netten Ikea Boxen mit Silica :)
 
War gestern auch kurz davor zu bestellen, aber ich warte erstmal ein paar Tests ab.
 
Sehr Komisch, gestern hatte ich bei Sunlu noch die möglichkeit die Zahlung über Paypal zu leisten, heute geht nur noch Visa und co...

scheint wohl nen Fehler zu sein...
 

Anhänge

  • 1751957783587.png
    1751957783587.png
    34,8 KB · Aufrufe: 23
  • 1751957826101.png
    1751957826101.png
    40,5 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh