wird dir aber auch durch einen schlechten IMC limitiert, denke aber bei @RedF ist das nicht der Fall.Denke RCD ist tendenziell wichtiger
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
wird dir aber auch durch einen schlechten IMC limitiert, denke aber bei @RedF ist das nicht der Fall.Denke RCD ist tendenziell wichtiger
Dazu eine Frage. RCDRD 34 (6000) haut mir im MemTest immer wieder Fehler raus, während es in OCCT-Memtest*, daily Gaming und Benchmarks soweit (noch) durchläuft. An welchen Stellschrauben, außer VDD kann man drehen, um's ggfs MemTest-stabil zu bekommen?wird dir aber auch durch einen schlechten IMC limitiert
VSOC, VDDP & VDDIO haben Einfluss, sowie ProcODT -> CPU Seite.Dazu eine Frage. RCDRD 34 (6000) haut mir im MemTest immer wieder Fehler raus, während es in OCCT-Memtest, daily Gaming und Benchmarks soweit (noch) durchläuft. An welchen Stellschrauben, außer VDD kann man drehen, um's ggfs MemTest-stabil zu bekommen?
Verwendete Spannungen:
VSOC: 1,125v
VDDP: Auto
VDD: 1,500v
VDDQ: 1,330v
VDDIO: 1,200v
VPP: Auto
Das ist dann aber M-DIE, oder?Denke RCD ist tendenziell wichtiger. Ich habe das 8200er Kit das beides hat. Würde aber, wenn ich nochmal die Wahl hätte, ein 48 GB Kit nehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
ich hab das bei mir auch nie stabil betreiben können - Spannungen erhöhen hat leider auch nichts gebrachtDazu eine Frage. RCDRD 34 (6000) haut mir im MemTest immer wieder Fehler raus...
8200er von Patriot gibt es als M-Die (48GB) & A-Die (32GB)Das ist dann aber M-DIE, oder?
Danke für das FeedbackFalls das was du da zeigst Stabil sein sollte, kannst du es damit versuchen:
WTRS 4
SCL's beide 8
rfc weiter runter
rrdl in Verbindung wtrl weiter runter
Danach, wenns Spaß macht:
cl und rcd's weiter runter und VDD etc erhöhen.
interessant - ich konnte meinen Mismatch nur durch massiv anheben von CLDO VDDP beheben......
Mir ist aufgefallen, dass unter bestimmten Spannungen ich nen Match auf tPHYRDL habe. unter 1.5vdd 1.42vddq und 1.35vddio habe ich 37/37. Sobald ich über 1.42 vddq gehe wird es 35/37.
sehr kurios
was ich bisher bei mir an spannungen getestet habe:interessant - ich konnte meinen Mismatch nur durch massiv anheben von CLDO VDDP beheben...
VDDQ weiter senken werde ich auch mal probieren. Allerdings habe ich da auch schon ein Delta von 200mV zu VDD
VDD 1.355V
VDDQ 1.150V
Ja, ich denke schon.Das ist dann aber M-DIE, oder?
was ich bisher bei mir an spannungen getestet habe:
vdd/vddq/vddio
- 1.40/1.40/1.40 (expo) 35/37
- 1.40/1.35/1.35 - 35/37
- 1.43/1.35-1.38/1.35 - 37/37 (über 1.38vddq führt zu missmatch)
- 1.50/1.42/1.35 - 37/37 (auch hier über 1.42vddq = missmatch)
- 1.55/1.45/1.40 - 37/37
werd aus all dem auch nicht so schlau. vddp habe ich bisher nicht angefasst (1.05 bei mir)
aktuell auch wieder einen match.
latenztechnisch konnte ich allerdings da keinen großen unterschied feststellen.. nicht sicher ob es überhaupt ein Problem darstellt.. dennoch versuche ich die Spannungen so zu setzen, dass da 37 steht ^^

Beim Thema Widerstände weiß auch nicht mehr, was ich glauben soll. Lad ich JEDEC 4800 wird im Auto/ Defaultsowie ProcODT -> CPU Seite
Die ursprüngliche Info dazu ist ja auch 1 oder 2 probieren. Nicht 2 muss funktionieren.
Bei mir hat 2 geholfen, bei anderen war 1 der nötige Wert für synchronen PHY.
1 zieht mir meinen PHY zB statt mit Auto 35/37 auf 33/35, 2 waren dann 35/35. Interessant wären jetzt 33/33, aber das scheint nicht möglich(0 habe ich nicht probiert und weiß gar nicht obs ein valider Wert wäre)
ich konnte meinen Mismatch nur durch massiv anheben von CLDO VDDP beheben...
Die hab ich durch nen selbstgebauten RAM-Kühler + kühles Büro (20°C). Geht im Stresstest kaum über die 42°C (HWinfo Log). Im Gaming bleibt's größtenteils unter 35°C.aber funktioniert bei niedrigen Temperaturen.
Ich versuch noch ein paar Sachen, um tRCDRD 34 stabil zu bekommen. Wenn's nicht klappt geh ich auf 35 hoch. Danke für die Tipps.Wenn es aber im Memtest nicht stabil ist, würde ich auf 35 hochgehen.
Wenn man ganz objektiv drüber nachdenkt, ist das auch so, insbesondere bei den X3D CPUs. Dennoch macht mir (und auch vielen anderen) das Optimieren Spaß und man lernt schließlich auch immer wieder neues Zeug dazu. Außerdem ist es auch die Neugier, herauszufinden was die Hardware tatsächlich kann. Irgendwo bietet es sich auch einfach an: Viele Boards sind relativ optimierungsfreundlich, das BIOS bietet viele Funktionen und hilfreiche Features für genau solche Vorhaben und naja, ist halt kostenlose Leistung und das zufriedene Gefühl, dass man das Potenzial der Hardware nutzt. Ich hab da teilweise mehr Spaß dran, als am zocken.Wie hat der Kotaffe gesagt, ob man da jetzt 358.2 oder 356.9 FPS hat, ist wirklilch Wumpe.
Ich hab jetzt mit verschiedenen Spannungen rumgetestet, bisschen an den Timings gedreht und mit verschiedenen Widerständen getestet. Mit einem Setting ist es jetzt ohne Fehler durchgelaufen:sowie ProcODT -> CPU Seite.


Ich hab da teilweise mehr Spaß dran, als am zocken.
Dann ist man hier fehl am Platze bzw im falschen Thread....ob man da jetzt 358.2 oder 356.9 FPS hat, ist wirklilch Wumpe
Widerstände werden dir automatisch eingestellt, sobald du die Timings & Frequenz deines Speichers änderst.Beim Thema Widerstände weiß auch nicht mehr, was ich glauben soll. Lad ich JEDEC 4800 wird im Auto/ Default
Nicht so viel auf TM5 hören, für mich ist das kein Ramtest mehr.. aber jeden selbst überlassen. Lieber Karhu oder wie du schon selber sagst OCCT MemtestIm TestMem5 haut's zwar immer noch Fehler raus, aber immerhin läuft's im OCCT schon mal durch. Unterschied ist wahrscheinlich, dass OCCT "nur" 85-90% Physical Memory Load (HWinfo, dritter Eintrag) erzeugt, während TestMem5 (DDR5 Ryzen3D @ anta777) zeitweise bis 98% hochgeht. Ich denke, das zwingt den RAM bzw. das Setting dann in die Knie.
TM5 mit entsprechender Konfiguration bringt derzeit noch am meisten zum Vorschein und hilft oft bei der Ursachenanalyse. Auch bei ZEN 5.Nicht so viel auf TM5 hören, für mich ist das kein Ramtest mehr.. aber jeden selbst überlassen. Lieber Karhu oder wie du schon selber sagst OCCT Memtest
Wobei ich das für die -Error Codes- nicht sagen kann. Ich weiß ja genau, welches Timing einen Fehler auslöst. TM5 bleibt random auf irgendeiner Zahl stehen.und hilft oft bei der Ursachenanalyse
Gebe ich dir recht. Die Codes sind manchmal sehr widersprüchlich und helfen nicht. Aber jeder muss so seine Erfahrungen machen was für ihm am besten funktioniert.Wobei ich das für die -Error Codes- nicht sagen kann. Ich weiß ja genau, welches Timing einen Fehler auslöst. TM5 bleibt random auf irgendeiner Zahl stehen.
Dann ist man hier fehl am Platze bzw im falschen Thread....
Es macht aber auch Spaß, weil man eben 321 anstatt 312 Low 0,1 hat.Man macht das hier weil man Spaß dran hat, aber zu glauben es wäre wirklich der Unterschied ob eine Spiel oder eine Software gut oder dann nicht mehr gut läuft, zeigt, wie es ums Verstädnis steht.
Es ist scheissegal ob du 321 oder 312 Min FPS hast, das ist Fakt und wenn du das nicht verstanden hast oder glaubst das sei Inhalt oder Grund dieses Threads, bist DU es, der hier falsch ist.
Gibt Leute die machen Sport um das höher zu Takten. Mit dem Ziel das es weniger hochtaktet.Nicht vergessen: OC lässt nicht nur die Taktraten sondern auch den Puls höher schlagen.
; )Ich hätte die VDD stück für stück höher gesetzt bis es stabil wäre und auf die temps geachtet .Das wäre mir das 6400er setting auf jedenfall wert gewesen.
VDD von 1.37 auf 1.4Pass zuerst nur die VDDIO an, vlt. reicht das schon aus.
Falls nicht, kannst du VDD etwas anheben & VSOC.
OCCT CPU+RAM Test & Combined finden schnell Instabilitäten.
Nur ein Memoryswap auf 48GB? Wie sehen denn deine aktuellen Timings aus?Hat hier evtl. jemand ein gutes/scharfes 6400MHz 48GB 24/7 Setting an dem ich mich orientieren könnte?