Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ist ein 8700g. Und zwar nichtmals ein besonders guter. Viele können bedeutend mehr. Der imc taugt nicht besonders viel 😅WOW FCLK 2400 welche CPU packt das?![]()
Mach den PC mal stromlos, danach sollte die von dir eingestellte VDDP oder die Auto VDDP übernommen werden.
Wunderte mich immer das zentimings das nicht auslesen kann 😂. Läuft mit 1,56/1,51vMach den PC mal stromlos, danach sollte die von dir eingestellte VDDP oder die Auto VDDP übernommen werden.
Dann teste mal obs noch stabil ist....ula la, mit den neuen msi bios beta, ist der latenc bei deaktivierten ccd0 um satte 2ns gesunken, den vorgang habe ich mehrmals wiederholt und auch win neustart durch geführt, es bleiben bei unter 56,5 ns ! 🤩
das habe ich auch mit den vorherigen bios mehrfach den bench ausgeführt, und nie unter 58ns gekommen.
dann wird 9950x warscheinlich die unter 50ns knacken
ansonsten, das neue beta bios ist ja der wahnsinn, den mir ist aufgefallen, das fast alle kerne mit über 5,9ghz boosten 🤩
Dann aber "Add" testen.ich wollte euch mal noch ein tool weiterleiten was ich persönlich um Welten besser finde als der aida Test. Im overclock Forum wurde dieses tool immer mal wieder genutzt. Vor allem sieht man viel besser wenn was schneller ist oder langsamer auch sieht man dort ganz gut ob fclk eine Steigerung bringt. vor allem ist es kostenlos. Einziger Nachteil ist man kann die Ergebnisse nur mit der gleichen CPU vergleichen ist aber auch bei aida teilweise so... Ich nutze es immer auf allen Kernen mit AVX512.
https://github.com/clamchowder/MicrobenchmarksGui/releases/tag/v0.000006
Habe herausgefunden, warum ich nichts bei meinem B650 HDV an OC zum Laufen bekommen habe.
Als tRFC wird die tRFC2 übernommen.
Ja, weil der IMC tRFC2 und tRFCsb benutzt. Das hab ich hier glaub ich schon mal vor einer Weile geschrieben. Nichtmal Ryzen 9000 scheint tRFC2 und tRFCsb zu nutzen, was Schade ist. tRFCsb sollten mit deinen A-Die sogar knapp unter 100ns gehen.Habe herausgefunden, warum ich nichts bei meinem B650 HDV an OC zum Laufen bekommen habe.
Als tRFC wird die tRFC2 übernommen. Besonders lustig, wenn man immer alles einträgt -_-.
Ah, die Info hatte ich wohl überlesen : )Ja, weil der IMC tRFC2 und tRFCsb benutzt. Das hab ich hier glaub ich schon mal vor einer Weile geschrieben. Nichtmal Ryzen 9000 scheint tRFC2 und tRFCsb zu nutzen, was Schade ist. tRFCsb sollten mit deinen A-Die sogar knapp unter 100ns gehen.
Wird das ständige neuen Acc erstellen nicht langsam langweilig?Scheinbar überfordert dich das Ding aber selbst, denn es steht selbst in der Tabelle das es nicht genutzt wird.
Zum Glück haben wir ja dich 🥲Du bist doch der Spacken der so oft auf die Exeltabelle in Post 1 verweist weil er selbst nix kann.
Scheinbar überfordert dich das Ding aber selbst, denn es steht selbst in der Tabelle das es nicht genutzt wird.
Herrlich wie du dich immer und immer wieder selbst zerlegst und zeigt welch ein billiger Hansel ohne jeden Ahnung du doch bist der nur copy&Paste raus haut ohne davon irgend was zu verstehen.
Obs was bringt, keine Ahnung. Hab das mal auf Reddit aufgeschnappt.@RedF dein EMI Schutz sieht ja interessant aus. Welche Materialen hast du verwendet und wie bist du vorgegangen. Hatte letzt auch gedacht dass das was bringt. Aber wenn ich mit Alu Folie um meinen Rechner rum springe frägt mich meine Frau bestimmt was ich jetzt schon wieder tüftel🤣🤣
Bringt das echt was?
Wird das ständige neuen Acc erstellen nicht langsam langweilig?
zum Glück funktionert die IL hier im Luxx hervorragendZum Glück haben wir ja dich 🥲

Vorteil ist, dass es im Falle einer RMA einfach wieder abgezogen werden kann.@RedF dein EMI Schutz sieht ja interessant aus. Welche Materialen hast du verwendet und wie bist du vorgegangen. Hatte letzt auch gedacht dass das was bringt. Aber wenn ich mit Alu Folie um meinen Rechner rum springe frägt mich meine Frau bestimmt was ich jetzt schon wieder tüftel🤣🤣
Bringt das echt was?

Etwas offtopic aber bestimmt interessant zu wissen. Wer sein ropbench oder das CO tool hydra (1usmus) nicht gestartet bekommt sollte mal bei win11 im Defender unter dem Reiter core isolation die Treibersperrliste deaktivieren dann neustarten. Dann startet es wie gewohnt. Man kann es ja wenn man die tools nicht verwendet wieder aktivieren. Anscheinend sperrt MS den Treiber für die Programme. Kam anscheinend mit einer der letzten Updates... Evtl muss auch core isolation aus aber das hab ich eh aus. Konnte es somit nicht verifizieren

Mach den Latency Test mal im Abgesicherten Modus von Windows, du hast sicher ganz viel Bloatware im Hintergrund laufen.Der Ram soll ja angeblich schnell sein, trotz alledem ist laut getesteter Benchmarks die Resultate ernüchternd.
Hat Jemand ein Idee?
@Veii
@RedF
@LuxSkywalker
Ich hatte ja gesagt ich schreibe Kelutrel an wegen dem core to core Thema in Ropbench.
Anbei die Antwort von ihm.
It is not a bug. That is the core-to-core latency, not the RAM latency or the cache latency. It measures the time for a new byte written by core X to be available for reading by core Y (represented by the X and Y coordinates of that chart).
For example, on a 7950X, if you write a new byte value in a memory location with a CCD1 core, it will take 125-135ns for that new byte value to be "seen" by a CCD2 core. Because that new byte has to go through the three levels of the caches of CCD1 and up to the RAM, and then from the RAM down and through the 3 levels of caches of CCD2, so on average it will be double the ram latency plus some bits for traversing the caches, that is what the tool displays. In that chart, your CCD1 cores are top left, and your CCD2 cores are bottom right.
The values displayed are correct and pretty precise. Afaik there is nothing similar in AIDA64. That latency is also one of the reasons why AMD, on X3D models, limits a videogame on a single CCD even on dual CCD cpus. The latency between CCDs is so high that (depending on how much that game is memory intensive) the performances may suffer even with double the cores. Maybe the color is what made you worry, I should have used a blue tint probably.
If you want to measure the RAM and cache latency instead, in a similar way to AIDA64, you can click on the "RAM & Cache" button
@Braegnok gerne duzen. Das war was wir rausfefunden hatten. Ich persönlich schaue nicht auf die peak Frequenz sondern auf die effektiv Frequenz. Schau mal in die readme von Ropbench da steht der Befehl. Diesen Befehl auf 10 sekunden dann noch setzen. Wenn sich durch co der effektive takt nicht ändert bist am Limit vom jeweiligen Kern. Aber auch im einzelchart gegen testen wenn die Kurve am Anfang mehrmals runter geht. Bedeutet das das der kern durch das co schwierigkeiten hat die frequenz zu halten. Wenn du über ropbench co einstellst kann es sein dass y cruncher und co natürlich nicht stable sind . Aber ich schau einfach im alltag ob mein game oder cinebench stable sind y cruncher ist halt etwas alltagsfremd@Wolf87
Makes sense if he tests L1D to L3 to Cache to L1D back
While i hoped for L1D or if bigger command ~ L2 to L2 betweeen cores.
// Where there are 1 op (zero delay) transfers and normal (long dly) transfers
L3 is shared, soo tracking is difficult
Most commands get broken down into chunks and allocated ~ without ever leaving cache
To my understanding
That should happen on all games, which is what can expose unstable CO or FCLK Package throttle
But i think if the understanding was to target mem oc effectiveness.
~ the cache to mem to cache approach is something that can visualize when MCLK pushing makes sense or not
Hmm difficult.
Optimally would be if both ways are testet and displayed as different visual examples, as this L$ - MEM - L$ , method already should be similar to Cache & RAM test.
Yet nothing of both should actively show FCLK Throttle ~ given that part is load balanced and may not be easily viewed as unstable (low load?)
EDIT:
If we do aim to show dynamic throttle into access time values
Internal testing should not leak to mem.
Above test is an alternate approach for very likely correct target, yet not what i was personally looing for as SiSandra replacement.
// And it will explain why values are different too. We look at two different questions.![]()
google translate 😉@Braegnok gerne duzen
wen dem so wäre das du dich eingelesen hast, hättest du mindestens:...
Ich habe mich nun die ganze Woche mal durchgelesen, was Timings und besonders die Latency angeht.
...