[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Kann man und sollte man auch, aber wenn sogar die Messe-Prototypen nicht besonders leistungsstark sind, dann darf man das ja auch kritisieren, oder?
Das ist ja der Sinn einer Diskussion.

Absolut .. und bei deiner Kritik stimmt ich dir auch zu

500 Nits is da zu wenig beim 31" für uns PC Gamer auch is da 1080p nich grad gut
... aber wir wissen ja das da noch mehr geht und der 31" is halt nich für den PC Gaming Bereich gedacht sondern für Medizienische Zwecke
und Ärzte brauchen nun nich grad zwingend 1000 Nits oder gar mehr beim OPs ... oder andere Ärtze wenn sie ihren Patienten was zeigen wollen zb Digitale RöntgenBilder oder Blutwerte

Screenshot 2024-05-26 173904.png
--
Screenshot 2024-05-26 204121.png


 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich erinnere mich aber an die Zeiten wo ich mich noch mit Eizo beschäftigt hatte und die haben diese extrem teuren RadiForce-Monitore zum Röntgenbilder-Betrachten im Angebot. Diese waren extrem hochauflösend, teilweise sogar Schwarzweiß, damit die Pixeldichte noch höher ist.

Glaube daher kaum, dass Ärzte Röntgenbilder mit 1080p auf 31" anschauen wollen.
 
Glaube daher kaum, dass Ärzte Röntgenbilder mit 1080p auf 31" anschauen wollen.

Kann ich nich beurteilen und möchte ich auch nich ... das soll AOU machen sowie dann die Zielgruppe selbst ... kann uns aber auch völlig egal sein

Ich bin eher froh das es bei Micro LED Fortschritte gibt und es nich mehr nur über 100" Dinger sind das is alles
 
Verstehe einfach die Logik nicht dass ein 13" FHD Panel für Autos möglich ist, aber kein 32"+ 4K Panel für Fernseher und Monitore. Einerseits heißts immer "es geht nicht kleiner", aber dann kommen sie mit so Laptop-Bildschirmen um die Ecke, wo es dann plötzlich doch geht.
 
Verstehe einfach die Logik nicht dass ein 13" FHD Panel für Autos möglich ist

Screenshot 2024-05-26 204641.png



Da macht es dann auch sinn das es halt heller is da es ja dann im Auto gegen die Sonne ankämpfen muss.


Aber wir wissen ja das da auch mehr geht :


Screenshot 2024-05-26 205026.png

aber kein 32"+ 4K Panel für Fernseher und Monitore. Einerseits heißts immer "es geht nicht kleiner", aber dann kommen sie mit so Laptop-Bildschirmen um die Ecke, wo es dann plötzlich doch geht.

Wer weiss woran die grad Intern noch arbeiten aber noch nich zeigen wollen ... Micro LED is noch in einem Frühen Stadium

Die Gründe für deren Handeln kann ich dir jedenfalls logischerweise auch nich erklären das wissen sie halt nur selbst.

Micro LED is für den PC Bereich jedenfalls noch weit weg ( vielleicht kommts auch nie zum PC oder vielleicht wie bei OLED dauert es 20 Jahre ) ...
für den übergang haben wir OLED und QD-OLED oder auch Q-Del oder QD-LED und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding was das hier halt besonders macht is das man eben als Kunde selbst die Geräte Zuhause umbauen kann

Ist halt nur eine logische Evolution auf die auch Samsung schon ewig aus ist. Für den normalen User wird es trotzdem nie einfach umsetzbar sein, da man ohne Kalibrierung nix wird.
 
Ist halt nur eine logische Evolution

Jepp und auch eine interessante wie ich finde ... fänds auch gut wenn die Schule machen würde und es generell Modulare OLED , QD-OLED , LCD usw Monitore geben würde.

Dann würde man die Schwarzen Balken oben und unten im Bild umgehen die man zb hat wenn man an einem 16:9 Gerät eine 21:9 Auflösung einstellt da man dann einfach sein
16:9 Gerät in ein 21:9 Gerät Physisch umbauen könnte und auch den Biegeradius selbst bestimmen könnte oder könnte ein 21:9 oder 32:9 kurz auf 16:9 umbauen um keine Schwarzen Balken Rechts und Links
zu haben wenn man 16:9 Content schaut. Oder man baut sich aus Spass mal ein Monitor Kreis oder sonst etwas worauf man grad so lust hat.

Und gibts zb grad kein 42" QD-OLED Monitor dann würde man sich selbst einen zusammen bauen können aus mehreren kleineren Teilstücken

Fänd das ziemlich grandios wenn gut umgesetzt aber ich scheine hier wohl der einzigste zu sein der das Grandios fände mehr freiheit zu haben :LOL:

Für den normalen User wird es trotzdem nie einfach umsetzbar sein, da man ohne Kalibrierung nix wird.

Kann ich sowie du eigentlich auch noch nicht beurteilen da Aktuell nur ein Idee im Bereich Micro LED Monitor ( nicht TV ) von HP die von HP noch nich umgesetzt wurde

Mag sein das es bei anderen Geräten wie bei dem von dir erwähnten "Samsung QLED The Wall" so ist das muss aber nich zwangszweise heissen das es generel so is.
Auch zielt der "The Wall" "TV" oder wie wie man das Ding auch nennen mag auf eine andere Zielgruppe als die Mudularen Micro LED Monitore von HP


Der von dir angeführte "The Wall" QLED : ( groß - Riesig ... für Geschäftskunden und Filmproduzenten gedacht )

Screenshot 2024-05-26 223005.png
Screenshot 2024-05-26 222929.png



Micro LED : ( klein - mittel .. für den normalen Nutzer für Zuhause aufn Schreibtisch gedacht )


Screenshot 2024-05-26 223721.png




Finde es irgendwie seltsam und sehr schade das immer wenn etwas neues kommt da nur das schlechte drinn gesehen wird und das Positive garnich erst beachtet wird und das ganze dann auch schlecht zu reden statt sich zu freuen das jemand mal was neues ausprobiert in dem jeweiligen Bereich das potenzial hat ...und eventuell sogar das Potenzial hat den Markt an sich zu verändern ( auch wenn dieser Punkt in dem Fall eher unwahrscheinlich is ) .... is echt seltsam ... das war damals 2022 wie vorhin schon geschrieben bei QD-OLED genauso da wurde damals auch über QD-OLED hergezogen wogegen ich damals das Positive in QD-OLED gesehen hab ... und nun 2 Jahre später sind die QD-OLED Monitore nen Erfolg im OLED Monitor sektor und eben jenen Markt verändert hat ... mag aber auch sein das ich einfach ein zu Optimistischer Mensch bin
 
Zuletzt bearbeitet:
muss aber nich zwangszweise heissen das es generel so is.

Ist aber halt so. Ganz normale Produktionsschwankungen. Da muss man auch kein großer Experte für sein um das zu erkennen. Geh einfach in einen Ikea, kaufe dir ein Regal und wiederhole das ganze einige Zeit später. Da wird man dann auch Unteeschiede bei der Farbe sehen.

Solange eben nur die kleinen Kacheln gefertigt werden hast du das Problem. Deswegen ist das gar nicht mal so geil.
 
Nochmal einen schönen Vergleich zwischen C3 vs C4 von Tectracks, also der C3 macht gegenüber dem C4 eine super Figur..

 
Hab seit Freitag einen LG G3 65" und bin einfach nur begeistert!
Geniales Bild, zocken macht richtig Spaß.
 
Ist aber halt so. Ganz normale Produktionsschwankungen. Da muss man auch kein großer Experte für sein um das zu erkennen. Geh einfach in einen Ikea, kaufe dir ein Regal und wiederhole das ganze einige Zeit später. Da wird man dann auch Unteeschiede bei der Farbe sehen.

Also HPs Micro LED Monitor Modul Idee mit einem Ikea Regal bzgl Toleranzen zu vergleichen ich weiss ja nich

Nun auch als Computerbase Artikel

4.jpg
1.jpg
--
3.jpg




Wie gesagt wenn gut umgesetzt fänd ich die Idee genial und fänds auch cool wenn auch QD-OLED , OLED und LCD das übernehmen würde da man dann nich mehr warten müsste bis die Passende Monitor Größe oder Format vom Hersteller gebaut wird was manchmal halt Jahre dauert oder garnicht passiet da man sich das dann einfach selbst zusammenbauen könnte mit hilfe der Module
... ob diese Idee aber auch jemals in die Realität umgesetzt wird steht auf einem anderen Blatt

Ich freu mich jedenfalls darüber das es noch Firmen gibt die sich trauen Dinge auszuprobieren

Nochmal einen schönen Vergleich zwischen C3 vs C4 von Tectracks, also der C3 macht gegenüber dem C4 eine super Figur..

Was umso schlimmer is wenn man die G Serie mit ins Spiel bringt. ( 2019er LG C9 vs C3 vs C4 vs G4 jeweils Game Mode bis auf C9 weil gabs damals noch nich )

Schon witzig wenn man bedenkt das LG sagte das die C4 Serie beachtbar heller sein soll als die älteren C Serien .. würde eher sagen das die G Serie beachtbar heller is als die C Serie

2019 C9 : ------------------------------------------------- 2023 C3 :---------------------------------------------- 2024 C4 : -------------------------------------- 2024 G4 :

Screenshot 2024-05-27 115243.png
---
Screenshot 2024-05-27 112226.png
--
Screenshot 2024-05-27 112836.png
--
Screenshot 2024-05-27 112958.png



Screenshot 2024-05-27 144345.png




Und der 42" und 48" C3 sowie C4 sind halt nochmal dunkler ( 42" C3 liegt bei 734 Nits statt 806 Nits ... schätze das dann der 42" C4 auf die 800 Nits kommen wird und dann auf dem Level des 2020er LG 48" CX angekommen is nach 4 Jahren :coffee2: ... die C Serie tritt halt leider auf der Stelle und wird immer uninteressanter während die G Serie davon zieht weil nur die die ganzen Goodys bekommt mit MLA , Heatsink , CPU )

Screenshot 2024-05-27 113345.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal einen schönen Vergleich zwischen C3 vs C4 von Tectracks, also der C3 macht gegenüber dem C4 eine super Figur..
Führ Hdr gaming ist er aber besser führ rest eher schlechter aber führ die game hat er minimal vorteil von mehr helligkeit und die 24 hz halt besser als nichts wenn ich neu kaufen würde dises jahr wär trozdem klar der c4 die wahl
 
Den C3 bekommst du im Gamemode mit Color-Control quasi genau so hell wie den C4 im Gamemode, also gibt es unter HDR eigentlich keinen Benefit.
Die Bildqualität ist lt dem letzten Video beim C4 sogar etwas schlechter, Schwarztöne sind wohl ein Problem und es kommt zum Blackcrush in manchen Szenarien gegenüber dem C3.
Auch scheint die Balance der komplementär Farben weniger ausgewogen zu sein, sodass der C4 bei grauem Bild eher Magenta darstellt.

Ich will mir mein C3 jetzt nicht schönreden, StageFire hat es bereits gesagt, es herrscht Stillstand!

Und am Ende des Tages ist es eine Preisfrage: Der C3 ja sogar der C2 welcher auch noch sehr gut ist im Vergleich, sind deutlich günstiger zu bekommen.
Auf die 144 Hz kannst auch verzichten, selbst die 4090 hat bei aktuellen Games+Framegen Schwierigkeiten die 120 FPS immer zu halten, ja 144 Hz ist nice to have macht imo aber kaum einen Unterschied aus.
 
Den C3 bekommst du im Gamemode mit Color-Control quasi genau so hell wie den C4 im Gamemode, also gibt es unter HDR eigentlich keinen Benefit.

Wenn man den C3 so "heller" bekommt bekommt man halt den C4 wiederrum auch so "heller" und der "Vorsprung" von so 100 Nits des C4s bleibt bestehen.
100 Nits is nich grad viel aber heller is halt besser

Und am Ende des Tages ist es eine Preisfrage: Der C3 ja sogar der C2 welcher auch noch sehr gut ist im Vergleich, sind deutlich günstiger zu bekommen.

Eher ne Zeit Frage ... der C2 und C3 hatten schon 1 bzw 2 Jahre Zeit um im Preis zu fallen der C4 hatte bisher erst knapp 2 Monate daher isser noch teurer aber so ab Oktober - Dezember
wird sich auch der C4 angeglichen haben ... is doch jedes Jahr das gleiche 😜

42" C2 : ( 25er April 2022 )

3.jpg



42" C3 : ( 25er April 2023 )

2.jpg



42" C4 : ( 25er April 2024 )

Screenshot 2024-05-28 190519.png


Ich will mir mein C3 jetzt nicht schönreden, StageFire hat es bereits gesagt, es herrscht Stillstand!

Dennoch würde ich auch zum C4 raten sollte der jenige noch Zeit haben und bis ende des Jahres warten können ... der C4 is halt neuer bekommt somit halt 1 Jahr länger Firmware Updates
und is ein kleinen Tacken heller .. und die ungereimtheiten die du da aufgezählt hast könnten per Firmware Update bis Ende des Jahres auch von LG gefixxt werden.

Sollte derjenige es aber aktuell eilig haben mit dem Neukauf dann würde ich zum C3 raten .. sollte er aber noch Zeit haben und bis ende des Jahres warten können dann C4

Alles ne Frage der Zeit


Die LG Gs werden aber ordentlich warm :


Screenshot 2024-05-28 192221.png




Er sagt aber im Video das es ein 3 min Standbild is sowas hat man unter realen Bedingungen ja nich


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 100 Nit unterschied = 17 Grad unterschied bei einer Real Scene

1716917223893.png
--
Screenshot 2024-05-28 192800.png



Beim Lebhaft / Vivid Mode legt der G4 aber los :

Screenshot 2024-05-28 193019.png
--
Screenshot 2024-05-28 193319.png



Im Game Mode wird halt leider weiterhin gedrosselt :

Screenshot 2024-05-28 193419.png





Gaming Tech sieht den 800 Nit LG CX als Minimum um an HDR spass zu haben und das mehr Nits einfach besser sind ... joar unser reden seit Jahren darum wollen wir ja seit Jahren hellere Geräte haben
weil mehr Nits = noch besserer Kontrast (y)



Screenshot 2024-05-31 013917.png
-
Screenshot 2024-05-31 013928.png
--
Screenshot 2024-05-31 013939.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep wenn es Massenware wird stimmt irgendwann auch die Qualität.
 
Muss nicht sein, siehe was wir jahrelang bei LCD abgeliefert bekommen haben. Nicht mal für den glowverhindernden ATW-Polarizer bei IPS hats gereicht.
Dann noch 3000:1 VA-Kontrast im Monitorbereich obwohl bei den Fernsehern seit Ewigkeiten 6000:1 möglich sind.
Oder dass Mini-LED bei Fernseher ganz normal ist und bei Monitoren immer noch Nische.

Bei den OLEDs hat man monitortypisch natürlich immer noch die miesen Coatings und die im Vergleich zu nem LG G3/G4 lächerliche Helligkeit.

Monitore werden immer den Fernsehern hinterherhinken. Nur zu einer Zeit wars umgekehrt: CRT.
 
Sehe ich genauso, zumindest beim Thema Helligkeit und Features.
 
Nicht mal für den glowverhindernden ATW-Polarizer bei IPS hats gereicht.
Ja das wurde irgendwie sehr schnell wieder fallen gelassen.


Aber je mehr OLEDs deso billiger wirds auch werden.

Heute bekommt man ja WQHD 144Hz IPS für 200€,da hast 2014/15 u.s.w noch 750 bezahlt.

In 2,3 Jahren bekommen wir auch OLED Monis hinterhergeworfen.

Ist halt immer das Coating Prob bei Monitore...
 
Aber je mehr OLEDs deso billiger wirds auch werden.

Jepp sieht man ja auch bei den TVs sehr gut das genau dies nich der Fall is .. die wurden in den letzten 2 Jahren eher etwas teurer statt günstiger obwohl es nun mehr OLED Geräte Hersteller gibt als damals.

Es brauch da eher mehr OLED Panel hersteller damit im OLED Panel Produktions Bereich die Konkurentz steigt und sie müssen eben wege finden wie sie die OLED Panels kostengünstiger herstellen können
da halt weiterhin LCD Panels sich günstiger herstellen lassen

In 2,3 Jahren bekommen wir auch OLED Monis hinterhergeworfen.

Dafür sind die Produktionskosten weiterhin zu hoch ... Allerdings könnte Inkjet OLED daran vielleicht was ändern aber auch die wird man nicht hinterher geworfen bekommen

Ausserdem wissen ja MSI , ASUS und Co. das sie die PC Leute schön melken können und sich ja so 98 % der PC Nutzer ja auch weiterhin schön brav melken lassen da sie weiterhin Monitore kaufen
die für das gebotene halt zu teuer sind aber die Lemminge laufen halt dennoch und kaufen halt diese Geräte
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber je mehr OLEDs deso billiger wirds auch werden.

Heute bekommt man ja WQHD 144Hz IPS für 200€,da hast 2014/15 u.s.w noch 750 bezahlt.

In 2,3 Jahren bekommen wir auch OLED Monis hinterhergeworfen.
Ja schon aber das bringt uns Enthusiasten ja nix, nur weil die Mainstream-Modelle günstiger werden, werden die High-End-Modelle deshalb nicht unbedingt besser in den entscheidenden Punkten.

Ist halt immer das Coating Prob bei Monitore...
Ja, für mich der Dealbreaker.

Ausserdem wissen ja MSI , ASUS und Co. das sie die PC Leute schön melken können und sich ja so 98 % der PC Nutzer ja auch weiterhin schön brav melken lassen da sie weiterhin Monitore kaufen
die für das gebotene halt zu teuer sind aber die Lemminge laufen halt dennoch und kaufen halt diese Geräte
Genau DAS Ist das Problem, die Monitorkäufer haben wesentlich geringere Ansprüche, da sie ja jahrelang mit matten Edge-Lit-IPS auch zufrieden waren. In kaum einem anderen Bildschirmmarkt war btw auch so lange TN ein Thema wie bei PC-Monitoren. Selbst ein hochwertigeres Nokia-Handy aus 2005 hatte kein TN-Display. Dagegen hat selbst Eizo noch 2012 fleißig weiter TN-Modelle angeboten (https://www.displayspecifications.com/de/model/c78359f). Zu dem Zeitpunkt waren bei Fernsehern Glossy-AR Hochkontrast-VA schon seit vier(!) Jahren am Start.

Ein TN-Fernseher habe ich dagegen nie gesehen (ich rede mal nicht von iwelchen Camping-Fernsehern in 24")

Allerdings muss man natürlich auch verstehen, dass längst nicht jeder einen TV auf dem Schreibtisch haben kann/will und 99% der Nutzer deshalb gar nix anderes kaufen können als Monitore.
 
Ein TN-Fernseher habe ich dagegen nie gesehen (ich rede mal nicht von iwelchen Camping-Fernsehern in 24")

Die gabs aber .. wir beide hatten da vor einigen Monaten mal drüber geschrieben und hatte dir da 1 oder 2 Links bzw Infos zu Geräten gedroppt weiss aber nich mehr welche Thread das war.
Aber großflächig wurde halt TN im TV nich eingesetzt da hast du also grundsätzlich schon recht.

Bei mir hats bis 2019 gedauert bis ich mit meinem 2012er SDR 24" TN Panel Monitor nich mehr zufrieden war .. davor war mir mein Monitor relativ egal er sollte halt sachen anzeigen
hatte damals noch kein Plan von HDR und OLED und HDR Helligkeit und fand Glossy scheisse das änderte sich dann 2020 als der OLED TV bei mir aufn Schreibtisch gelandet is bzw
kurz davor zum teil schon mit dem 2020er 43" Asus PG HDR 1000

Allerdings muss man natürlich auch verstehen, dass längst nicht jeder einen TV auf dem Schreibtisch haben kann/will und 99% der Nutzer deshalb gar nix anderes kaufen können als Monitore.

Jepp ... bis sie dann irgendwann doch mal den Schritt gehen wie ich es 2020 tat weil sie halt die schnauze voll haben von den Teuren Gummel Monitoren aber klar die meisten werden weiterhin wie Lämmer
zur Schlachtbank gehen.

Das Prob bei den OLED / QD-OLED Monitoren is halt :

1. zu teuer für die Größe und das gebotene
2. bzgl HDR Helligkeit beschnitten ( teils Technisch bestimmt teils absicht vom Hersteller )
3. Das Matte Problem ( betrifft zumindest die OLED Monitore )
4. weiterhin nur begrenzte Größen ( auch wenn die wichtigste Zielgruppe denk ich mit den aktuell verfügbaren Größen schon angesprochen wird )
5. Marketing Bla Bla
6. Nur relativ geringer Preissturz nach Release
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Das Matte Problem ( betrifft zumindest die OLED Monitore )
fixed 😝 Man kriegt ja nicht mal nen einfaches Office-IPS in glossy, geschweige denn AR.

4. weiterhin nur begrenzte Größen ( auch wenn die wichtigste Zielgruppe denk ich mit den aktuell verfügbaren Größen schon angesprochen wird )
Was auch mal eben 2 Jahre gedauert hat, bis mal 32" UHD verfügbar waren nach Release vom 34" UWQHD.


Naja was solls, es ist wies ist. Zum Glück gibts ja die Fernseher.
 
fixed 😝 Man kriegt ja nicht mal nen einfaches Office-IPS in glossy, geschweige denn AR.

Aber man bekommt eben Glossy QD-OLED Monitore sowie eben Glossy QD-OLED und OLED TVs ... also fixxed isses nich ... aber LG scheint ja daran zu arbeiten
auch wenn nur mit nem teil Erfolg so wie ich gelesen hab sie scheinen es ja am ende doch teils wieder vermasselt zu haben mit dem Glossy 27"

Was auch mal eben 2 Jahre gedauert hat, bis mal 32" UHD verfügbar waren nach Release vom 34" UWQHD.

Das find ich aber ok und vertrettbar sie musste ja erstmal das Wasser testen ... wichtig is halt nur das sie weiter machen und eben weitere neue Größe rausbringen auch wenns halt nur im 2 Jahrestakt is.

Naja was solls, es ist wies ist. Zum Glück gibts ja die Fernseher.

Eben auch wenn auch die nich ganz perfekt sind aber zumindest perfekter als die Monitore
 
Aber man bekommt eben Glossy QD-OLED Monitore sowie eben Glossy QD-OLED und OLED TVs ... also fixxed isses nich ...
Meinte die Aussage ist fixed. Die Glossy QD-OLED bringen halt nix im hellen Raum wenn der Polarizer fehlt, ist halt das Griesel weg aber das Bild wird trotzdem gräulich.

Und du bezogst dich ja auf Monitore, nicht auf Fernseher:
Das Prob bei den OLED / QD-OLED Monitoren is halt :
 
Meinte die Aussage ist fixed. Die Glossy QD-OLED bringen halt nix im hellen Raum wenn der Polarizer fehlt, ist halt das Griesel weg aber das Bild wird trotzdem gräulich.

Betrifft nur halt nur Leute die einen sehr hellen Raum haben und sie das Gerät nich günstig aufstellen können zu denen du halt zählst daher is dieser Punkt für dich Persönlich wichtiger als für andere...
dennoch isses natürlich ein Punkt aber ich hab halt lieber ein Glossy Panel wo ich bzgl Raumhelligkeit leichte anpassungen machen muss ( ne Dunkelkammer brauch es da ja auch nich ) als ein Mattes Panel

Relativ Normale Zimmerbeleuchtung : ------------- Unnormale Zimmerbeleuchtung : ( da leidet selbst schon das Matte drunter )

Screenshot 2024-05-31 214953.png
--
Screenshot 2024-05-31 215032.png


Und du bezogst dich ja auf Monitore, nicht auf Fernseher:

verglichen mit den OLED und QD-OLED TVs ... also OLED / QD-OLED Monitor Vs OLED / QD-OLED TV ... erkennt man zb auch an meinem aufgeführten Punkt 6 sowie bei anderen Punkten zb Punkt 2 und 5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber auch schon deutlich grauer als sogar matt... Perfektes OLED-Schwarz würde ich das nicht nennen.

Abgesehen vom Polarizer kann das aber auch an dem verwendeten Coating liegen siehe zb auch LG G3 vs C3 ( Vanta Black .. da hat das schwarz auch leicht ne lila Touch trotz Polarizer )
Und Samsung verwendet eben ein anderes Coating als LG daher schwer zu sagen obs vom Fehlenden Poli kommt oder vom eigentlichen Coating an sich ... und deutlich würde ich den unterschied da auch nich
nennen find das eher dezent

Und achte auch mal darauf :

Screenshot 2024-05-31 220642.png
---
Screenshot 2024-05-31 220932.png


Jedenfalls is der Fehlende Poli für die meisten kein Prob das betrifft halt nur einige die ein sehr helles Zimmer bevorzugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja eben ja nicht, schau doch dass selbst das normal beleuchtete Zimmer da ist es ja auch viel grauer ist als an dem WOLED-Monitor.

Wieviele Posts liest du dazu noch in den QD-OLED Threads im Luxx sowie ausserhalb zb im AVS ? Ich fast nichts mehr ..
die kommen alle damit klar nur wenige haben Probs damit eben jene die ein sehr helles Zimmer haben denke die wenigstens Zocker werden sehr helle Zimmer haben

Und achte eben auf die beiden Bilder dich ich noch dazu gepackt hatte in meinem letzten Post

Hier noch eins vom Matten ( sieht n bischen aus wie ein Fetter E.T :ROFLMAO: )

Screenshot 2024-05-31 222934.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh